Nachdem Ihnen die Gallenblase entfernt wurde, können Sie möglicherweise nicht mehr so essen wie vor der Operation. Möglicherweise haben Sie nach dem Essen Schmerzen. Möglicherweise müssen Sie auch kurz nach dem Essen auf die Toilette rennen.
Dies geschieht, weil Ihr Verdauungssystem nicht mehr wie früher funktioniert.
Ihre Leber produziert Galle als normalen Bestandteil der Verdauung. Die Gallenblase speichert die von Ihrer Leber produzierte Galle. Wenn Sie Fett essen, gibt Ihre Gallenblase Galle ab, die Ihnen bei der Verdauung hilft.
Ohne Ihre Gallenblase gibt es keinen Ort mehr, um Galle zu speichern. Stattdessen tropft die Galle kontinuierlich aus Ihrer Leber. Dadurch steht weniger Galle zur Verfügung, um Fette abzubauen. Die Galle kann auch in den Dickdarm gelangen. Dort kann es zu Durchfall und Bauchschmerzen kommen.
Aus diesem Grund müssen Sie auf die Lebensmittel achten, die Sie nach der Operation zu sich nehmen. Möglicherweise können Sie einige Ihrer Lieblingsspeisen nicht mehr genießen. Auf der anderen Seite kann die Entfernung der Gallenblase Sie zu einer gesünderen Ernährung zwingen.
In diesem Artikel werden einige der spezifischen Lebensmittel und Arten von Lebensmitteln besprochen, die Sie vermeiden sollten, nachdem Sie Ihre Gallenblase entfernt haben. Es werden auch Essgewohnheiten untersucht, die zu Schmerzen und Beschwerden nach den Mahlzeiten beitragen können.
Bestimmte Gesundheitszustände können anhaltende Verdauungssymptome verursachen. Dazu gehört das Postcholezystektomie-Syndrom. Dies ist ein Zustand nach der Operation, der mit Schmerzen und anderen gastrointestinalen Symptomen verbunden ist.
Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt über Ihre postoperativen Symptome zu sprechen. Dies stellt sicher, dass Sie eine richtige Diagnose und die richtige Behandlung erhalten.
Fritiertes Essen
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-183870820-56a8f4e33df78cf772a23376.jpg)
TheCrimsonMonkey / Getty Images
Frittierte Lebensmittel belasten das Verdauungssystem der meisten Menschen. Sie sind noch schlimmer, wenn Sie keine Gallenblase haben.
Frittierte Lebensmittel enthalten viel Fett. Da Sie keine Galle mehr in einer Gallenblase speichern, ist es für Ihren Körper viel schwieriger, Fett zu verdauen und zu verarbeiten.
Sie müssen weiterhin Fette zu sich nehmen. Da es für Ihren Körper jedoch schwieriger ist, sie abzubauen, sollten Sie Ihre Galle für Fette aufsparen, die Ihnen gut tun.
Lebensmittel, die Sie jetzt vermeiden sollten, da Sie keine Gallenblase mehr haben, umfassen:
- Pommes frittes
- Gebratenes Huhn
- Gebratener Fisch
- Hühnchen gebratenes Steak
- Rösti
- Zwiebelringe
- Alle anderen frittierten Lebensmittel
Fettige Lebensmittel
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-549864221-56a5c0835f9b58b7d0de513c.jpg)
Jenna Greenwell / GettyImages
Vermeiden Sie fettige Lebensmittel aus dem gleichen Grund, aus dem Sie frittierte Lebensmittel vermeiden. Ohne Gallenblase ist es für Ihren Körper einfach zu schwer, Fette zu verdauen.
Ein Lebensmittel, das Ihre Hände fettig macht oder Öl auf dem Teller hinterlässt, ist wahrscheinlich zu fettig für Sie. Das Fett in diesen Lebensmitteln gelangt in Ihren Verdauungstrakt. Ohne eine Gallenblase kann Ihr Körper sie nicht bequem verarbeiten.
Fettige Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten, sind:
- Hamburger
- Speck
- Käse-Pizza
- Schwere oder cremige Soßen
- Fette Fleischstücke
Pflanzenöle
:max_bytes(150000):strip_icc()/different-types-of-olive-oil-102321874-573f3abe3df78c6bb0155b12.jpg)
Es ist wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis von Omega-6-Fettsäuren und Omega-3-Fettsäuren zu erreichen. Die typische westliche Ernährung enthält tendenziell zu viel Omega-6 und zu wenig Omega-3.
Omega-6-Fettsäuren sind Fette, die in Pflanzenölen, Nüssen und Samen vorkommen. Omega-3-Fettsäuren sind gesündere Fette, die Herz-, Augen- und Gehirnvorteile haben. Diese Fette sind in Fisch, Walnüssen und Leinsamen enthalten.
Ohne Ihre Gallenblase haben Sie eine eingeschränkte Fähigkeit, Fette aufzunehmen. Aus diesem Grund sollten Sie weniger Lebensmittel zu sich nehmen, die reich an Omega-6-Fettsäuren sind. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind.
Pflanzenöle sind sehr reich an Omega-6-Fettsäuren. Essen Sie nichts, was zubereitet wird mit:
- Rapsöl
- Maisöl
- Traubenkernöl
- Distelöl
- Verkürzung
- Sojaöl
- Sonnenblumenöl
Vermeiden Sie auch diese Lebensmittel. Sie enthalten auch Pflanzenöle:
- Speiseöl
- Mayonnaise
- Im Laden gekaufte Salatdressings
Es kann schwierig sein, im Laden gekaufte Salatdressings und Mayonnaise zu finden, die mit gesunden Ölen hergestellt werden. Wenn Sie keine guten Optionen finden, versuchen Sie, Ihre eigenen zu Hause zu machen.
Wählen Sie nach Möglichkeit natives Olivenöl extra oder Kokosöl. Dies sind gute Quellen für Omega-3-Fettsäuren.
Fertiggericht
:max_bytes(150000):strip_icc()/potato-chips-183423296-582093fc5f9b581c0b20ccad.jpg)
Fertiggerichte sind normalerweise nicht gesund. Sie enthalten oft viel Zucker und raffiniertes Getreide. Diese Inhaltsstoffe können Ihr Risiko für Fettleibigkeit, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
Auch Fertiggerichte sind in der Regel reich an Omega-6-Fettsäuren. Dies liegt daran, dass sie oft mit Sojabohnenöl hergestellt werden.
Vermeiden Sie im Laden gekaufte Versionen der folgenden:
- Kuchen
- Kekse
- Cracker
- Kartoffelchips
- Tortilla-Chips
- Andere vorverpackte Backwaren oder Snacks
Rekapitulieren
Nach der Entfernung der Gallenblase sind fetthaltige Lebensmittel für Ihren Körper schwerer zu verdauen. Vermeiden Sie frittierte und fettige Lebensmittel, Pflanzenöle und Fertiggerichte.
Flüssigkeiten während der Mahlzeiten
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-1032617086-5c25339946e0fb00016f1ebd.jpg)
10’000 Stunden / Getty Images
Sie können Ihre Nahrung leichter verdauen, wenn Sie vor und während einer Mahlzeit nicht so viel Flüssigkeit zu sich nehmen.
Dies kann daran liegen, dass zu viel Flüssigkeit die Magensäure und Verdauungsenzyme verdünnen kann. Ohne Gallenblase sind Sie mehr auf diese Substanzen angewiesen, um die Nahrungsverdauung zu unterstützen.
Da Wasser im Magen jedoch schnell resorbiert wird, spielt es bei der Säure- und Enzymsekretion keine große Rolle. Trinken Sie also Wasser, wenn Sie durstig sind.
Große, schwere Mahlzeiten
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-115212022-5655c1485f9b5835e436ffcc.jpg)
James Pauls / Getty Images
Große Mahlzeiten sind schwerer zu verdauen. Das Essen einer großen Mahlzeit führt dazu, dass Magen und Darm härter arbeiten müssen. Dies kann Bauchschmerzen und Durchfall verschlimmern.
Wenn Sie über den Tag verteilt kleinere, häufigere Mahlzeiten zu sich nehmen, können Sie diese unangenehmen Symptome vermeiden.
Rekapitulieren
Es kann hilfreich sein, die Flüssigkeitsmenge, die Sie vor und während einer Mahlzeit zu sich nehmen, zu begrenzen und über den Tag verteilt kleinere Mahlzeiten zu sich zu nehmen.
Andere potenziell problematische Lebensmittel
:max_bytes(150000):strip_icc()/Fried-corn-GettyImages-696168525-58abb53c5f9b58a3c953b31b.jpg)
Sino Images / Getty Images
Nicht jeder reagiert gleich auf die gleichen Lebensmittel. Es kann nicht ausreichen, offensichtlich problematische Lebensmittel zu eliminieren.
Bestimmte Lebensmittel können bei vielen Menschen zu Verdauungsstörungen führen. Dies schließt sogar diejenigen ein, die noch eine Gallenblase haben.
Möglicherweise müssen Sie eine Eliminationsdiät versuchen. Bei dieser Art von Ernährungsplan vermeidest du zunächst große Gruppen von Lebensmitteln. Dann fügen Sie nach und nach wieder Lebensmittel hinzu. Dies hilft Ihnen, Ihre problematischen Lebensmittel zu identifizieren.
Lebensmittel, die vielen Menschen Probleme bereiten, sind:
- Glutenhaltige Lebensmittel
- Lebensmittel mit hohem FODMAP-Gehalt
- Milchprodukte
- Übermäßiger Alkohol
- Zu viel Zucker
- Mais
- Soja
Zusammenfassung
Ihre Gallenblase speichert Galle, die Ihnen bei der Verdauung von Nahrung hilft. Ohne Gallenblase gibt es einige Lebensmittel, die Sie möglicherweise nicht mehr bequem essen können.
Vermeiden Sie frittierte und fettige Lebensmittel sowie Lebensmittel, die viele Omega-6-Fettsäuren enthalten, wie Pflanzenöle. Fertiggerichte sind auch in der Regel reich an Öl, Zucker und raffiniertem Getreide. Es kann auch hilfreich sein, beim Essen weniger zu trinken und kleinere Mahlzeiten zu sich zu nehmen.
Wenn keines dieser Dinge hilft, Beschwerden nach dem Essen zu vermeiden, müssen Sie möglicherweise eine Eliminationsdiät versuchen.
Discussion about this post