MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Können Frauen farbenblind sein?

by Kevin Böhm
02/12/2021
0

Frauen können farbenblind sein, aber Farbenblindheit tritt bei Männern viel häufiger auf als bei Frauen. Warum ist das so? Es hat mit Genen zu tun und wie der Zustand vererbt wird. Während die meisten Fälle von Farbsehschwäche genetisch bedingt sind, gibt es auch nicht-genetische Ursachen für Farbenblindheit. Erfahren Sie die Details, warum es auftritt.

Farbenblindheit in Zahlen

Laut der Colorblind Awareness Organisation ist weltweit etwa 1 von 200 Frauen farbenblind, verglichen mit 1 von 12 Männern.

Es gibt verschiedene Arten von Farbsehschwächen. Manche betreffen Männer mehr als Frauen.

  • Rot-Grün-Farbenblindheit ist am häufigsten und tritt häufiger bei Männern als bei Frauen auf. Es ist auch am häufigsten bei Männern nordeuropäischer Abstammung.
  • Sowohl Männer als auch Frauen können eine Blau-Gelb-Sehschwäche haben, aber es ist viel seltener.
  • Auch die Blauzapfenmonochromie, eine seltene Form der Farbenblindheit, wird mit Sehstörungen in Verbindung gebracht. Es ist häufiger bei Männern.

Beteiligte Gene

Die an der Farbenblindheit beteiligten Gene sind:

  • OPN1LW
  • OPN1MW
  • OPN1SW

Alle drei dieser Gene sind für das normale Farbsehen unerlässlich. Mutationen (genetische Veränderungen), an denen diese Gene beteiligt sind, können zu Farbsehstörungen beitragen.

Wie es vererbt wird

Wie Sie Farbenblindheit erben, hängt davon ab, ob die dafür verantwortlichen Gene auf den Geschlechtschromosomen (X und Y) oder den Autosomen (nicht geschlechtsgebundene Chromosomen) liegen und ob sie dominant oder rezessiv ausgeprägt ist.

X-chromosomale rezessive Formen der Farbenblindheit

Rot-Grün-Farbenblindheit und Blauzapfenmonochromie werden in einem X-chromosomal rezessiven Muster vererbt. Die Gene, die für diese beiden Erkrankungen verantwortlich sind, OPN1LW und OPN1MW, befinden sich auf dem X-Chromosom. Da Menschen, die genetisch männlich sind, nur ein einziges X-Chromosom haben, kann die Mutation auf ihrem einzigen X-Chromosom die Erkrankung verursachen.

Menschen, die genetisch weiblich sind, haben zwei X-Chromosomen. Ein normales Gen auf einem X-Chromosom würde die rezessive Mutation auf dem anderen X-Chromosom außer Kraft setzen. Die Mutation müsste auf beiden X-Chromosomen vorhanden sein, um zu der Erkrankung zu führen. Dies hat eine geringe Eintrittswahrscheinlichkeit.

Väter können keine X-chromosomal-rezessiven Merkmale an ihre Söhne weitergeben, da ihr genetischer Beitrag zu einem männlichen Nachkommen ein Y-Chromosom ist, kein X. Sie können diese Merkmale an ihre Töchter weitergeben, denen sie ein X-Chromosom beisteuern.

Eine genetische Frau, die ein X-chromosomales Merkmal von ihrem Vater erbt, müsste es jedoch auch von ihrer Trägermutter erben, um diese X-chromosomalen Formen der Farbenblindheit klinisch zu manifestieren.

Autosomal dominante Farbenblindheit

Die Blau-Gelb-Farbenblindheit wird über ein autosomales, nicht geschlechtsgebundenes Dominanzmuster weitergegeben. Es kann von jedem genetischen Elternteil an einen Nachkommen weitergegeben werden. Eine einzige Kopie der genetischen Veränderung (in diesem Fall OPN1SW) reicht aus, um die Störung zu verursachen.

Bei blau-gelbem Farbsehen besteht eine 50/50-Chance, die Erkrankung von einem Elternteil zu erben, der sie hat. Es kann auch aufgrund einer neuen Genmutation passieren.

Autosomal-rezessive Farbenblindheit

Achromatopsie ist eine schwere Form der Farbenblindheit. Menschen mit Achromatopsie können keine Farben sehen. Diejenigen mit dieser Bedingung sehen nur Schwarz, Weiß und Graustufen dazwischen. Im Gegensatz zu anderen Formen der Farbsehschwäche kann es auch zu Sehstörungen wie Lichtempfindlichkeit, eingeschränkter Sehschärfe, Weit- und Kurzsichtigkeit kommen.

Es wird autosomal-rezessiv vererbt. Beide Elternteile müssen das rezessive Gen haben, um es weiterzugeben, weshalb es so selten ist. Es gibt auch einige Fälle von Achromatopsie, bei denen die Ursache unbekannt ist. Nur einer von 30.000 Menschen weltweit hat diese Erkrankung.

Risikofaktoren

Sie sind eher farbenblind, wenn:

  • Jemand in deiner Familie ist farbenblind
  • Sie haben eine Augenkrankheit
  • Du nimmst Medikamente mit Farbenblindheit als Nebenwirkung
  • Sie haben eine Erkrankung des Gehirns oder des Nervensystems wie Multiple Sklerose (MS)
  • Du bist weiß

Andere Ursachen

Eine nicht durch Gene verursachte Farbsehschwäche wird als erworbene Sehschwäche bezeichnet. Mögliche nicht-genetische Ursachen für Farbenblindheit sind:

  • Bestimmte Drogen
  • Chemikalienexposition
  • Augenerkrankungen
  • Schädigung des Sehnervs
  • Schädigung von Hirnarealen, die für die visuelle Verarbeitung zuständig sind

Auch das Farbsehen kann mit zunehmendem Alter abnehmen. Bei nicht genetisch bedingter Farbenblindheit können Ihre Augen unterschiedlich betroffen sein.

Beispiele für Krankheiten, die Farbenblindheit verursachen können, sind:

  • Diabetes
  • Glaukom
  • Leukämie
  • Leber erkrankung
  • Alkoholismus
  • Parkinson
  • Anämie der Krankenzellen
  • Makuladegeneration

Zu den Medikamenten, die eine Farbsehschwäche verursachen können, gehören:

  • Hydroxychloroquin
  • Bestimmte Antipsychotika
  • Ethambutol, ein Antibiotikum zur Behandlung von Tuberkulose

Um herauszufinden, ob Sie farbenblind sind, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Augenarzt. Sie können einen nicht-invasiven Test durchführen, um festzustellen, ob Sie an einer Form von Farbsehschwäche leiden. Es ist wichtig, Kinder frühzeitig zu diagnostizieren, damit sie Hilfe und Unterkunft im Klassenzimmer und anderswo finden können.

Es gibt keine Heilung für Farbenblindheit, aber es gibt Möglichkeiten, sich an eine Farbsehschwäche anzupassen und damit zu leben. Es ist keine ernsthafte Erkrankung und verursacht keine schädlichen Nebenwirkungen. Eine verminderte Fähigkeit, Farben zu erkennen, kann es jedoch schwierig machen, Dinge wie Ampeln zu erkennen. Sie müssen also lernen, wie Sie sicher bleiben.

Wenn eine Person später im Leben ihr Farbsehen verliert, kann eine Grunderkrankung das Problem verursachen. Es ist wichtig, einen Termin bei einem Augenarzt oder Optiker zu vereinbaren, wenn Sie eine Veränderung Ihres Sehvermögens bemerken.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge