MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

    Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

    Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

    Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

    Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

    Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

    Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Gesundheitsvorsorge

Komplikationen nach einer Fehlgeburt

by Kevin Böhm
17/12/2021
0

Wenn Sie kürzlich eine Fehlgeburt hatten, sind Sie sich wahrscheinlich der einzigartigen körperlichen und emotionalen Herausforderungen bewusst, die mit dieser Erfahrung einhergehen. Doch manchmal kommt es auch bei Frauen zu Komplikationen nach einer Fehlgeburt. Beispielsweise können nach einer Fehlgeburt Zustände wie übermäßige Blutungen, Infektionen oder Depressionen auftreten.

Obwohl die meisten Fehlgeburten im ersten Trimester relativ unkompliziert sind – zumindest aus gesundheitlicher Sicht – möchten Sie vielleicht wissen, worauf Sie achten müssen.

Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, wenn Sie vermuten, dass Sie eines dieser Probleme haben, damit Sie sich erholen und ohne weitere Bedenken ausheilen oder wieder schwanger werden können.

Unvollständige Fehlgeburt

Eine unvollständige Fehlgeburt ist relativ häufig und bedeutet, dass Sie noch Gewebe aus der Schwangerschaft in Ihrer Gebärmutter haben. Das häufigste Anzeichen einer unvollständigen Fehlgeburt sind Blutungen oder Krämpfe, die länger als nach einer vollständigen Fehlgeburt zu erwarten wären.

Wenn Sie eine Fehlgeburt hatten, wird Ihr Arzt sagen, wann die Blutung zu erwarten ist. Wenn Sie jedoch etwa 2 Wochen nach der Fehlgeburt immer noch Symptome haben, könnte es sich um eine unvollständige Fehlgeburt handeln und Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen.

Manchmal wird eine unvollständige Fehlgeburt von selbst behoben, aber manchmal benötigen Sie eine D&C oder eine medizinische Behandlung mit Cytotec (Misoprostol), um alle Empfängnisprodukte aus Ihrer Gebärmutter zu entfernen.

Starke Blutung

Ihr Arzt wird Sie beraten, wenn die Blutung, die Sie erleben, im Verlauf einer Fehlgeburt normal ist. Zu starke Blutungen können jedoch gefährlich für Sie sein.

Ein kleiner Prozentsatz der Frauen hat Blutungen als Komplikation einer Fehlgeburt. Als allgemeine Regel gilt, dass Sie sofort einen Arzt aufsuchen sollten, wenn Sie eine Menstruationsbinde in weniger als einer Stunde durchnässt haben.

Wenn Sie Symptome eines übermäßigen Blutverlusts wie blasse, feuchte Haut, Benommenheit oder eine erhöhte Herzfrequenz haben, ist es wahrscheinlich, dass Sie bereits eine erhebliche Menge Blut verloren haben. Warten Sie nicht. 911 anrufen.

Infektion nach Fehlgeburt

Etwa 3% der Frauen erkranken im Zusammenhang mit einer Fehlgeburt. Diese Infektion kann durch zurückgehaltene Empfängnisprodukte in der Gebärmutter verursacht werden. Wenden Sie sich unbedingt an Ihren Arzt, wenn Sie glauben, Symptome einer Infektion zu haben, wie zum Beispiel:

  • Blutungen und Krämpfe, die länger als 2 Wochen andauern
  • Schüttelfrost
  • Fieber (Temperatur über 100,4 F)
  • übelriechender Ausfluss aus der Scheide

Eine Infektion nach einer Fehlgeburt kann gefährlich sein, ist aber im Allgemeinen leicht mit Antibiotika zu behandeln.

Asherman-Syndrom

Das Asherman-Syndrom ist eine seltene Komplikation einer Dilatation und Kürettage (D&C). Dieses Syndrom kann sich auch aus anderen Gründen entwickeln, beispielsweise einer Infektion.

Bei dieser Erkrankung bildet sich in der Gebärmutter Narbengewebe, das als Adhäsionen bezeichnet wird. Diese Verwachsungen können Fruchtbarkeitsprobleme und weitere Fehlgeburten verursachen. Das häufigste Symptom ist fehlende, leichte oder seltene Perioden.

Ein Test, der als Hysteroskopie bezeichnet wird, wird normalerweise verwendet, um entweder das Asherman-Syndrom zu diagnostizieren oder auszuschließen. Die Verwachsungen können operativ entfernt werden, damit Sie versuchen können, wieder schwanger zu werden.

Wiederkehrende Fehlgeburten

Nach Angaben des American College of Obstetricians and Gynecologists erleiden 1% der Frauen mehr als eine Fehlgeburt. Diese Erfahrung wird als wiederkehrende Fehlgeburt oder wiederholte Fehlgeburt bezeichnet.

Wenn Sie zwei oder drei aufeinanderfolgende Fehlgeburten haben, sprechen Sie mit einem Arzt über Tests auf mögliche Ursachen wie Asherman-Syndrom, Uterus- oder Hormonanomalien, die Immunstörung Antiphospholipid-Syndrom (APS) oder ein genetisches Problem, das als balancierte Translokation bezeichnet wird.

Leider kann in mindestens 50 % der Fälle keine Ursache für wiederkehrende Fehlgeburten gefunden werden.

Depression

Laut March of Dimes können Sie depressiv sein, wenn Sie die folgenden Symptome lange Zeit nach Ihrer Fehlgeburt haben oder wenn Sie sie sehr stark spüren und sie Ihr Leben beeinträchtigen. Zu diesen Symptomen gehören:

  • Schlafstörungen oder zu viel schlafen
  • Fühle mich die ganze Zeit müde
  • Zunehmen oder Abnehmen
  • Wenig Interesse an Ihren üblichen Aktivitäten oder Hobbys
  • Denken an Selbstmord oder Tod
  • Konzentrations- oder Entscheidungsprobleme

Trauer ist eine normale Reaktion auf Fehlgeburten und Schwangerschaftsverlust und es gibt keine magische Zeit, die sie anhält. Wenn Sie jedoch nach einer Fehlgeburt Anzeichen einer klinischen Depression zeigen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Es gibt einige Kontroversen darüber, ob eine Depression nach einer Fehlgeburt dasselbe ist wie eine Wochenbettdepression, aber unabhängig von der Diagnose ist Depression genauso schwerwiegend wie jede der anderen hier diskutierten Komplikationen.

Psychologische Beratung und/oder Medikamente können Ihnen helfen, schneller zu Ihrem normalen, gesunden Selbst zurückzukehren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Trauer oder Depression erleben, warten Sie nicht. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Wenn Sie Suizidgedanken haben, wenden Sie sich an die National Suicide Prevention Lifeline unter 1-800-273-8255, um Unterstützung und Hilfe von einem ausgebildeten Berater zu erhalten. Wenn Sie oder ein Angehöriger in unmittelbarer Gefahr sind, rufen Sie 911 an.

Angststörungen

Einige Untersuchungen legen nahe, dass Angst- und Stressstörungen nach einer Fehlgeburt noch häufiger auftreten als eine klinische Depression, und sie können zu Ihrer neuen Normalität werden, wenn Sie nicht damit umgehen. Nach einem Schwangerschaftsverlust können sogar Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD) auftreten.

Laut der Women’s Preventative Services Initiative (WPSI), einem nationalen Zusammenschluss von Frauengesundheitsorganisationen, sind Angststörungen die häufigsten und folgenreichsten Gesundheitsstörungen in den USA. Darüber hinaus sind sie mit etwa 40 % häufiger bei Frauen der Frauen erleben sie ihr ganzes Leben lang.

Angst ist eine häufige Erfahrung bei Frauen, insbesondere bei denen mit Grunderkrankungen wie PTSD. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle Symptome von Angstzuständen, die Sie möglicherweise haben. Die meisten Ärzte sind in der Lage, einen kurzen Fragebogen zu erstellen, um Ihr Angstniveau einzuschätzen, und Sie zur weiteren Unterstützung an einen Psychologen zu überweisen.

Das Gespräch mit einem Psychologen und das Erlernen von Strategien zur Bewältigung Ihrer Angst können Ihnen helfen, sich nach einer Fehlgeburt wieder wie Sie selbst zu fühlen.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

24/10/2025
Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

23/10/2025
Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

23/10/2025
Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern
Gesundheitsvorsorge

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

22/10/2025
Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

21/10/2025
Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung
Krebs

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

24/10/2025
Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

23/10/2025
Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

23/10/2025
Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

22/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge