Hafer ist Vollkorn. Sie sind nahrhaft und bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Hafer ist auch eines der beliebtesten Lebensmittel, das stillende Mütter essen, um mehr Muttermilch zu produzieren und die Stillzeit zu unterstützen.
Hafer und Haferprodukte sind eine tolle Ergänzung zu einer gesunden Stillernährung, da sie viele positive Auswirkungen auf stillende Mütter haben.
Vorteile von Hafer zum Stillen
Zu den Vorteilen des Essens von Haferflocken beim Stillen gehören die folgenden:
-
Beta-Glucan kommt in Hafer vor: Beta-Glucan ist eine Ballaststoffart, von der angenommen wird, dass sie den Spiegel des Stillhormons Prolaktin erhöht. Höhere Prolaktinspiegel können sich positiv auf die Muttermilchproduktion auswirken.
-
Hafer ist voller Nährstoffe: Hafer enthält Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. Sie sind reich an Eisen, Zink, Mangan und Kalzium. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für lösliche Ballaststoffe. Außerdem enthalten sie B-Vitamine, um die Energie zu steigern, die Stimmung zu heben und Erschöpfung, Angstzustände, Stress und Depressionen zu bekämpfen.
-
Hafer enthält Saponine: Saponine sind eine Substanz, die sich positiv auf die Hormone der Muttermilchproduktion auswirken kann.
-
In Hafer sind pflanzliche Östrogene enthalten: Lebensmittel, die pflanzliche Östrogene enthalten, werden mit einer Stimulation der Milchdrüsen und einer erhöhten Muttermilchproduktion in Verbindung gebracht.
So fügen Sie Ihrer Ernährung Hafer hinzu
Haferflocken sind weit verbreitet und lassen sich auf viele Arten schnell und einfach zubereiten. Sie können Ihre eigenen Snacks und Lebensmittel mit Hafer zubereiten oder Produkte kaufen, die bereits Hafer enthalten. Vom Frühstück über einen Nachmittagssnack bis hin zum Dessert – Hafer und Haferprodukte können ganz einfach in Ihre tägliche Stillernährung aufgenommen werden.
-
Haferriegel: Genießen Sie zum Mittagessen oder als Snack einen Müsliriegel oder einen hausgemachten Haferriegel.
-
Hafermuffins: Backen Sie eine Reihe köstlicher Hafermuffins. Sie eignen sich perfekt zum Frühstück oder als Snack am Nachmittag.
-
Haferflockenkekse und Laktationskekse: Es ist keine Überraschung, dass Hafer eine häufige Zutat in Laktationskeksen ist. Ob Sie andere Galaktagogen hinzufügen oder nicht, Haferflockenkekse sind ein großartiger Snack oder Dessert.
-
Haferflocken (Brei): Das Essen von Haferflocken ist die beliebteste Art, Hafer zu Ihrer Ernährung hinzuzufügen. Viele Frauen sagen, dass sie eine Zunahme ihrer Muttermilchproduktion bemerken, wenn sie nur eine Schüssel Haferflocken pro Tag hinzufügen. Langsam gekochte, altmodische Haferflocken sind besser als Instant-Haferflocken.
-
Haferflocken-Tee: Um Haferflocken-Tee zuzubereiten, gießen Sie 1 Tasse kochendes Wasser über einen Teelöffel Haferflocken. Fügen Sie dann nach Belieben Zimt und Honig hinzu. Sie können sogar stillende Kräuter wie Bockshornklee oder Fenchel hinzufügen, um Ihrem Tee einen zusätzlichen Schub bei der Milchbildung zu geben. S
-
Zu Brot gebackener Hafer: Fügen Sie Ihrem Brotteig etwas Hafer hinzu oder kaufen Sie ein Brot mit Vollkornhafer. Sie können Haferbrot morgens toasten, nachmittags ein Sandwich zubereiten oder abends zum Abendessen essen.
-
Haferflocken in der Suppe: Geben Sie statt Reis oder Nudeln etwas Haferflocken in Ihre Suppe. Hafersuppe ist eine warme, gesunde Option zum Mittag- oder Abendessen.
Was ist Haferstroh?
Haferstroh ist ein Haferergänzungsmittel, das aus den Samen und Blättern der Avena sativa-Pflanze hergestellt wird. Es ist als Kapsel, Tinktur, gemahlenes Pulver oder zerkleinertes und gesiebtes Stroh erhältlich.
Haferflocken mit einer Glutenallergie essen
Vollkornhafer enthält kein Gluten. Sie werden in der Regel auch von Zöliakie-Betroffenen gut vertragen.
Einige Haferflocken werden zusammen mit Weizenprodukten verarbeitet oder mit anderen Produkten kombiniert, die Weizen enthalten. Wenn Sie eine Glutenallergie haben, ist es wichtig, die Etiketten sorgfältig zu überprüfen.
Sie sollten nur reinen Vollkornhafer kaufen, der als glutenfrei gekennzeichnet ist oder in einer glutenfreien Anlage verarbeitet wurde.
Hat Hafer irgendwelche Nebenwirkungen?
Hafer gilt als sicherer und gesunder Bestandteil Ihrer Ernährung. Es sind keine Nebenwirkungen und keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln im Zusammenhang mit Hafer bekannt.
Zusätzliche gesundheitliche Vorteile von Hafer
Hafer bietet eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen:
- Haferflocken, die feuchtigkeitsspendenden Lotionen und Badeprodukten zugesetzt werden, können helfen, die juckende, gereizte Haut von Menschen mit Hauterkrankungen wie Ekzemen und Psoriasis zu beruhigen.
- Hafer soll auch den Blutdruck senken.
- Hafer ist gut für das Herz. Studien zeigen, dass die in Hafer enthaltene Beta-Glucan-Faser den Cholesterinspiegel senken kann.
- Hafer kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, solange du es nicht übertreibst, indem du zu viel Zucker hinzufügst.
- Haferflocken sind warm, entspannend und beruhigend.
- Vollkornhafer ist sättigend. Sie machen satt und verhindern, dass man gleich wieder hungrig wird.
Discussion about this post