MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Rheumatoide Arthritis und zu niedrige Zahl der weißen Blutkörperchen

    Rheumatoide Arthritis und zu niedrige Zahl der weißen Blutkörperchen

    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Rheumatoide Arthritis und zu niedrige Zahl der weißen Blutkörperchen

    Rheumatoide Arthritis und zu niedrige Zahl der weißen Blutkörperchen

    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Gasdiffusionsstudie

by Dr. Marko Leiner
28/02/2022
0
Eine Gasdiffusionsstudie wird auch als Lungendiffusionstest oder Diffusionskapazität der Lunge für Kohlenmonoxid (DLCO) bezeichnet. Der Test kann unter anderem zur Messung der Gesundheit vor Beginn eines anstrengenden Trainingsprogramms eingesetzt werden.

Überblick

Was ist eine Gasdiffusionsstudie?

Eine Gasdiffusionsstudie ist einer von mehreren Lungenfunktionstests, mit denen festgestellt werden kann, wie gut die Lunge funktioniert. Das Wort „pulmonal“ bedeutet, mit der Lunge zu tun zu haben. „Diffusion“ bezieht sich in diesem Fall darauf, wie gut die Alveolen oder Luftsäcke in der Lunge in den Kapillaren (kleinen Blutgefäßen), die sie umgeben, Sauerstoff an das Blut liefern und Kohlendioxid aus dem Blut entfernen.

Andere Namen für diesen speziellen Test sind Lungendiffusionstest oder Diffusionskapazität der Lunge für Kohlenmonoxid (DLCO).

Wann ist eine Gasdiffusionsstudie erforderlich?

Es gibt eine Reihe von Gründen, eine Gasdiffusionsstudie durchzuführen. Es kann verwendet werden für:

  • Finden Sie den Grund für die Atemprobleme eines Patienten, wie z. B. Kurzatmigkeit, oder andere lungenbezogene Symptome, wie z. B. Engegefühl in der Brust oder Schmerzen in der Brust; Hustenanfälle oder Keuchen und die Unfähigkeit, im gleichen Tempo wie andere in der gleichen Altersgruppe zu gehen oder zu laufen.
  • Sehen Sie, ob es einen aktuellen Lungenschaden gibt.
  • Screenen Sie eine Person mit einem Risiko für eine Lungenerkrankung. Risikofaktoren umfassen das Vorhandensein von Asthma oder Allergien; Herzkrankheit; Rauchen; Exposition gegenüber Tuberkulose und langfristige Exposition gegenüber Asbest, Dämpfen oder staubigen Bedingungen.
  • Bestimmen Sie das Risikoniveau einer Person, bevor Sie sich einer Operation unterziehen.
  • Beurteilen Sie Ihren Gesundheitszustand, bevor Sie mit einem anstrengenden Trainingsprogramm beginnen.
  • Messen Sie die Auswirkung einer bereits bekannten Krankheit auf die Lungenfunktion.
  • Bereitstellung von Informationen darüber, wie gut eine aktuelle Behandlung wirken kann.
  • Helfen Sie nachzuverfolgen, ob sich ein bestehender Zustand bessert oder verschlechtert.

Testdetails

Wie wird eine Gasdiffusionsstudie durchgeführt?

Eine Gasdiffusionsstudie wird in der Regel in einem speziellen Lungenfunktionslabor oder einer Klinik durchgeführt. Bevor der Patient zum Test kommt, erhält er einige Anweisungen:

  • Wenn Inhalatoren oder Bronchodilatatoren zur Behandlung von Atembeschwerden verwendet werden, sollten sie vor der Durchführung des Tests für eine gewisse Zeit abgesetzt werden.
  • Essen Sie vor dem Test keine schwere Mahlzeit.
  • Rauchen Sie 4 bis 6 Stunden vor dem Test nicht.

Der Ablauf der Prüfung ist wie folgt:

  • Der Patient wird gebeten, neben einem Messgerät namens Spirometer zu sitzen oder zu stehen. Dieses kleine Gerät misst das Luftvolumen, das in die Lunge eintritt und aus ihr austritt, und wird bei verschiedenen Arten von Lungenfunktionstests verwendet.
  • Dem Patienten wird eine Klammer auf die Nase gesetzt und ein Mundstück um den Mund gelegt, so dass nur durch einen mit dem Mundstück verbundenen Schlauch geatmet werden kann. Bei der Durchführung dieses Tests ist es wichtig, den Mund dicht zu halten.
  • Der Patient atmet ein Gasgemisch ein.
  • Der Atem wird 10 Sekunden lang angehalten und dann in das Spirometerrohr geblasen.
  • Das Gerät misst, wie viel Spurengas in der ausgeatmeten Luftmischung enthalten ist, und gibt an, wie viel Gas die Lunge aufnehmen konnte.

Es ist möglich, dass vor oder nach dem Gasdiffusionstest eine andere Art von Lungenfunktionstest (PFT) durchgeführt wird, wenn dies vom Arzt des Patienten empfohlen wird. Es gibt keinen Grund, warum nicht mehr als ein PFT in derselben Sitzung durchgeführt werden kann.

Andere Arten von PFTs umfassen Spirometrie und Lungenvolumenmessungen (durch Verdünnung oder Bodyplethysmographie).

Welche Risiken bestehen bei einer Gasdiffusionsstudie?

Die Teilnahme an einer Gasdiffusionsstudie bereitet selten Probleme. Bei manchen Menschen kann ein Gefühl der Benommenheit durch das Anhalten des Atems auftreten, aber dieses Gefühl sollte nur vorübergehend sein. Das Einatmen des Gasgemisches schadet nicht.

Ergebnisse und Nachbereitung

Was bestimmt die Ergebnisse einer Gasdiffusionsstudie?

Die Diffusionsrate wird durch eine Reihe von Faktoren bestimmt, darunter:

  • Die Menge an Oberfläche, über die Diffusion stattfinden kann
  • Das Blutvolumen in den Kapillaren
  • Die Konzentration von Hämoglobin (der rote Teil der Blutkörperchen, dessen Aufgabe es ist, Sauerstoff zu transportieren) im Blut
  • Die Dicke der Membran zwischen den Alveolen und den Kapillaren
  • Das Vorhandensein von überschüssiger Flüssigkeit in den Alveolen

Wenn eine Lungenerkrankung einen der oben genannten Punkte betrifft, kann es zu einer niedrigen Diffusionsrate kommen und die Person hat weniger als die maximale Sauerstoffaufnahme.

Worauf könnten abnormale Ergebnisse einer Gasdiffusionsstudie hinweisen?

Obstruktive Lungenerkrankung

  • Mukoviszidose (Überproduktion von Schleim, die zu chronischen Infektionen in der Lunge führt)

  • Emphysem (eine abnormale Vergrößerung der Lufträume in der Lunge, die zu Atembeschwerden und Infektionen führt)

Schädigung des Lungengewebes

  • Arzneimittelreaktionen
  • Asbestose oder andere Lungenerkrankungen, die durch wiederholten Kontakt mit Fasern in der Luft verursacht werden
  • Entzündete Alveolen aufgrund allergischer Reaktionen
  • Sarkoidose (Klumpen von abnormem Gewebe)

Systemische Erkrankungen, die die Lunge betreffen

  • Dermatomyositis-Polymyositis

  • Entzündliche Darmerkrankung
  • Mischkollagenose
  • Rheumatoide Arthritis
  • Systemischer Lupus erythematodes

Herz Konditionen

  • Lungenthromboembolie (Verstopfung eines Blutgefäßes in der Lunge)
  • Herzattacke
  • Mitralstenose (Verengung der Mitralklappe des Herzens)
  • Bluthochdruck
  • Lungenödem (Flüssigkeit in der Lunge)

Andere

  • Nierenversagen
  • Zigaretten rauchen
  • Anämie und verwandte Krankheiten

  • Rauchen von Marihuana

Manchmal zeigt eine Gasdiffusionsstudie eine Diffusionsrate, die höher als normal ist. In solchen Fällen können die folgenden Bedingungen eine Rolle spielen:

  • Krankheiten, die mit einer erhöhten Durchblutung der Lunge einhergehen
  • Polyzythämie (ungewöhnlich hohe Anzahl roter Blutkörperchen)
  • Die Übung
  • Blutungen in der Lunge
Tags: Krankheit verstehennützliche Informationen für Patienten
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Mundtrockenheit: Xerostomie: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Mundtrockenheit: Xerostomie: Ursachen und Behandlung

03/04/2022
Augentumor: Radioaktive Plaque-Therapie
Andere Krankheiten

Augentumor: Radioaktive Plaque-Therapie

03/04/2022
Hyperthermie-Behandlung bei Krebs: Mit Wärme
Andere Krankheiten

Hyperthermie-Behandlung bei Krebs: Mit Wärme

03/04/2022
Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)
Andere Krankheiten

Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)

02/04/2022
Osgood-Schlatter-Krankheit: Ursachen, Symptome, Behandlung, Schmerzlinderung
Andere Krankheiten

Osgood-Schlatter-Krankheit: Ursachen, Symptome, Behandlung, Schmerzlinderung

01/04/2022
Diabetes und Schlaganfall: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Andere Krankheiten

Diabetes und Schlaganfall: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

01/04/2022
Pectus carinatum;  Symptome, Ursachen, Management und Behandlung
Andere Krankheiten

Pectus carinatum; Symptome, Ursachen, Management und Behandlung

01/04/2022
Tetrabenazin-Tabletten
Andere Krankheiten

Tetrabenazin-Tabletten

01/04/2022
Daclatasvir-Tabletten
Andere Krankheiten

Daclatasvir-Tabletten

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Rheumatoide Arthritis und zu niedrige Zahl der weißen Blutkörperchen

Rheumatoide Arthritis und zu niedrige Zahl der weißen Blutkörperchen

02/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

02/08/2025
Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

31/07/2025
Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

31/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge