Tylenol (Acetaminophen) ist heute eines der am häufigsten verwendeten Schmerzmittel und wird seit langem als sichere und wirksame Behandlung einer Reihe von Schmerzen angepriesen, von zahnenden Babys bis hin zu Arthritisschmerzen. Es überrascht nicht, dass Tylenol auch ein gängiges Medikament erster Wahl bei der Behandlung von Kopfschmerzen ist, insbesondere von Spannungskopfschmerzen.
Allerdings ist die Verwendung von Tylenol mit einem gewissen Risiko verbunden. Daher ist es wichtig, die richtige Dosierung und potenzielle Gefahren zu verstehen. Besprechen Sie wie immer die Verwendung von Medikamenten oder Änderungen mit Ihrem Arzt.
:max_bytes(150000):strip_icc()/woman-holding-tablets-and-water-1169058570-cdad9eff43eb48adbde0e0c75faef8d6.jpg)
Wie es funktioniert
Tylenol wird als Analgetikum (Schmerzmittel) und Antipyretikum (Fiebersenker) klassifiziert. Es wird angenommen, dass es durch die Wechselwirkung mit Prostaglandinen, Chemikalien im Körper, die Entzündungen und Schmerzen verursachen, wirkt.
Nach Untersuchungen der Cleveland Clinic ist Paracetamol bei der Behandlung von Kopfschmerzen Ibuprofen überlegen.Es ist besonders wirksam bei der Linderung von Spannungskopfschmerzen.
Eine Studie aus dem Jahr 2016, die in der Cochrane Database of Systematic Reviews veröffentlicht wurde, ergab, dass Paracetamol die Symptome von Spannungskopfschmerzen effektiv reduziert, wobei die meisten Probanden innerhalb von zwei Stunden eine Schmerzlinderung erzielen.
Acetaminophen ist auch nützlich zur Behandlung von leichter bis mittelschwerer Migräne. Laut einer Studie aus dem Jahr 2015, die in der Zeitschrift Headache veröffentlicht wurde, ist Paracetamol jedoch am wirksamsten bei Migräne, wenn es mit Aspirin und Koffein kombiniert wird, wie die Formulierung für Excedrin-Migräne.
Dosierung
Tylenol ist rezeptfrei in Tabletten, Kapseln, Gelkapseln, Kautabletten, Flüssigkeit und Zäpfchen erhältlich.
Die Standarddosis für Tylenol für Erwachsene beträgt zwei 325 mg Kapseln alle 4 bis 6 Stunden, wobei 10 Tabletten in 24 Stunden nicht überschritten werden dürfen.Die maximale Tagesmenge an Paracetamol sollte 4.000 mg nicht überschreiten.
Nehmen Sie es wie alle Medikamente gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder der Packungsbeilage ein. Tylenol gibt es in verschiedenen Stärken, daher müssen Sie besonders vorsichtig sein, um genau zu wissen, wie viel Sie einnehmen.
Warnungen
Tylenol ist normalerweise ein sicheres und sehr gut verträgliches Schmerzmittel, aber wie bei allen Medikamenten gibt es Dinge zu beachten, weshalb es wichtig ist, sich an die Anweisungen Ihres Arztes zu halten.
Die größte Gefahr, die mit Tylenol verbunden ist, ist eine Schädigung der Leber durch Überbeanspruchung oder Überdosierung. Dies kann vorkommen, weil Tylenol normalerweise von der Leber aus dem Blutkreislauf entfernt wird.
Zu viel Tylenol kann die Leber überfordern und schwere Schäden bis hin zum Leberversagen verursachen. Trinken Sie während der Einnahme von Tylenol keinen Alkohol, da dieser die Leber zusätzlich belasten kann.
Tylenol sollte bei schwangeren oder stillenden Frauen sowie bei Kindern immer mit Vorsicht angewendet werden.
Es gibt eine Reihe von geringfügigen Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Tylenol, aber die gefährlichsten Nebenwirkungen sind Hautausschlag, Nesselsucht, Juckreiz, Schwellung des Körpers, Heiserkeit oder Atem- oder Schluckbeschwerden. Diese Symptome und Anzeichen können alle Anzeichen einer schweren und potenziell lebensbedrohlichen allergischen Reaktion sein, die als Anaphylaxie bezeichnet wird.
Tylenol ist in vielen rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Medikamenten wie Husten- und Erkältungspräparaten und Opioid-Schmerzmitteln enthalten. Mit anderen Worten, die Dosierung Ihres Tylenols kann sich summieren. Aus diesem Grund hat die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) im Jahr 2011 die Menge von Tylenol in Kombination mit verschreibungspflichtigen Medikamenten auf 325 mg begrenzt, um die Patienten zu schützen.
Rebound-Kopfschmerzen
Bei Menschen mit chronischen Kopfschmerzen kann die Einnahme rezeptfreier Schmerzmittel zu Rebound-Kopfschmerzen führen. Rebound-Kopfschmerzen, die durch einen Übergebrauch von Medikamenten verursacht werden, treten in der Regel jeden Tag oder jeden zweiten Tag auf und beginnen normalerweise am Morgen, verschwinden nach Einnahme von Medikamenten und kehren zurück, wenn die Medikamente nachlassen.
Wenn Sie normalerweise zwei oder mehr Kopfschmerzen pro Woche haben oder mehr als die empfohlene Dosis benötigen, um Ihre Schmerzen zu lindern, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Obwohl Tylenol im Allgemeinen eine sinnvolle und wirksame Option zur Linderung von Spannungskopfschmerzen ist, sollten Sie vorsichtig sein, wie viel Tylenol oder andere Medikamente gegen Kopfschmerzen Sie im Laufe der Zeit einnehmen.
Abschließend ist es auch eine gute Idee, darüber nachzudenken, was Ihre Kopfschmerzen überhaupt ausgelöst hat, wie Schlafentzug oder Hunger. Einen gesunden Snack zu sich zu nehmen oder die Augen zu schließen kann unglaublich erfrischend sein und kann sogar diese nagenden Kopfschmerzen lindern, ohne dass Sie irgendwelche Medikamente einnehmen müssen.
Discussion about this post