MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Einnahme von Antiepileptika nach einem Schlaganfall

by Kevin Böhm
04/01/2022
0

Krampfanfälle sind Episoden unwillkürlicher Bewegungen oder Bewusstseinsveränderungen oder beides. Sie werden durch unregelmäßige Gehirnaktivität verursacht. Anfälle können spontan oder als Folge von Hirnschäden wie Kopfverletzungen, Hirntumoren oder Schlaganfällen auftreten.

Einige der Symptome von Schlaganfällen und Krampfanfällen können ähnlich sein, was verwirrend sein kann, wenn Sie bereits einen Schlaganfall hatten. Es hilft, wenn Sie lernen, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Schlaganfällen und Anfällen zu erkennen.

Eine Frau hat einen Anfall.

Jodi Jacobson / Getty Images

Wie häufig sind Anfälle nach einem Schlaganfall?

Ihr Arzt kann mit Ihnen die Anfallsprävention besprechen, nachdem Sie einen Schlaganfall erlitten haben, da Anfälle nach einem Schlaganfall nicht ungewöhnlich sind.

Ungefähr 10 % aller Überlebenden eines ischämischen Schlaganfalls erleiden innerhalb von fünf Jahren nach ihrem Schlaganfall mindestens einen Anfall. Das Risiko eines Anfalls nach einem hämorrhagischen Schlaganfall ist noch höher. Etwa 27 % der Patienten mit intrazerebraler Blutung und 34 % der Patienten mit Subarachnoidalblutung erleiden innerhalb von fünf Jahren nach ihrem Schlaganfall mindestens einen Anfall.

Überlebende eines Schlaganfalls, die einen Schlaganfall erleiden, der den äußersten Teil des Gehirns (die Großhirnrinde) verletzt, erleiden nach dem Schlaganfall am wahrscheinlichsten einen Anfall.

Wie häufig ist Epilepsie nach einem Schlaganfall?

Epilepsie ist eine Erkrankung, die durch eine Tendenz zu wiederholten Anfällen gekennzeichnet ist. Die Inzidenz einer neu aufgetretenen Epilepsie nach einem Schlaganfall ist viel geringer als die Inzidenz von ein oder zwei Anfällen.

Epilepsie nach Schlaganfall wird nur bei 2 bis 4 % der Schlaganfallüberlebenden berichtet. Insgesamt ist der Schlaganfall jedoch die am häufigsten identifizierte Ursache von Epilepsie bei Erwachsenen über 35 und macht mehr als 50 % aller neuen Fälle von Epilepsie mit bekannter Ursache bei der älteren Bevölkerung aus.

Wie ein Anfall aussieht

Es gibt verschiedene Arten von Anfällen. Typischerweise denken Menschen an Anfälle als Episoden von Bewusstlosigkeit, Zittern der Beine und Arme, Zungenbeißen und Darm- oder Blaseninkontinenz. Diese Art von Anfall, allgemein als generalisierter tonisch-klonischer Anfall bezeichnet, ist eine von mehreren Anfallsarten.

Andere Arten sind viel subtiler und können von einem Beobachter extrem schwer zu identifizieren sein. Petit-mal-Anfälle lassen die Menschen beispielsweise leise ins Leere starren, während gelastic-Anfälle durch unwillkürliches Lachen gekennzeichnet sind.

Medikamente zur Behandlung von Schlaganfall-bedingter Epilepsie

Es gibt eine Reihe von Medikamenten, die bei der Kontrolle von Anfällen wirksam sind. Schlaganfallbedingte Epilepsie kann in der Regel mit Antiepileptika (AEDs) gut kontrolliert werden – diese Medikamente sind jedoch möglicherweise nicht in allen Fällen gerechtfertigt. Ihr Arzt kann anhand verschiedener Faktoren feststellen, ob AEDs für Ihre spezifische Erkrankung erforderlich sind, einschließlich Ihres Risikos für ein Wiederauftreten von Anfällen und der Wahrscheinlichkeit von Arzneimittelwechselwirkungen mit anderen Medikamenten, die Sie einnehmen.

Medikamente der ersten Wahl zur Behandlung von Schlaganfall-bedingter Epilepsie stammen aus der Klasse der AEDs der neueren Generation, wie zum Beispiel:

  • Lamictal XR, Lamictal ODT (Lamotrigin)
  • Horizant, Gralise, Neuraptin (Gabapentin)
  • Keppra XR, Spritam, Roweepra (Levetiracetam)

Diese Medikamente haben ein gutes Sicherheitsprofil und eine beeindruckende Rate an langfristigen, anfallsfreien Phasen. Im Gegensatz dazu sind AEDs der ersten Generation wie Phenytoin, Carbamazepin und Phenobarbital mit höheren Risiken und ausgeprägteren Nebenwirkungen verbunden.

Klinische Leitlinien zu Antiepileptika nach Schlaganfall

Klinische Leitlinien, die gemeinsam von der American Heart Association und der American Stroke Association veröffentlicht wurden, empfehlen bei den meisten Patienten die Verwendung von Antiepileptika als vorbeugende Maßnahme gegen Krampfanfälle nach einem Schlaganfall. Die Leitlinien weisen darauf hin, dass die Verschreibung eines neuen Antiepileptikums ein erhebliches Risiko von Nebenwirkungen birgt und sogar mit schlechteren Gesamtergebnissen verbunden sein kann.

Komplikationen bei der Einnahme von Antiepileptika nach einem Schlaganfall

Manche Menschen haben trotz Einnahme ihrer Medikamente weiterhin Anfälle. Die Gründe für anhaltende Anfälle sind:

  • Versehentlich vergessene Dosen: Manche Menschen vergessen, ihre Medikamente einzunehmen. Dies ist besonders problematisch, wenn jemand aufgrund eines Schlaganfalls Gedächtnisprobleme entwickelt und versehentlich, aber häufig, Dosen auslässt. In diesen Fällen ist die Hilfe einer Pflegeperson unabdingbar, um nicht nur eine angemessene Behandlung mit Antiepileptika, sondern auch mit anderen Medikamenten zu gewährleisten.

  • Absichtliches Auslassen von Dosen: Manche Menschen erleben unerwünschte Nebenwirkungen ihrer Antiepileptika und beschließen, Dosen auszulassen, um sie zu vermeiden. Wenn bei Ihnen Nebenwirkungen durch Ihre Arzneimittel auftreten, ist es sehr wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt darüber sprechen, bevor Sie sich entscheiden, eine Dosis auszulassen, damit Sie Ihre Medikation ändern oder Ihre Dosis anpassen können.

  • Schlafmangel: Aus nicht vollständig geklärten Gründen erleiden Menschen, die an Epilepsie leiden, häufiger einen Anfall, wenn sie unter Schlafmangel leiden. Einige Schlaganfall-Überlebende haben aufgrund von Hirnschäden, Depressionen oder beidem abnormale Schlafmuster. Wenn Sie aufgrund einer Depression oder aus anderen Gründen an Schlafmangel leiden und trotz Einnahme Ihrer Medikamente Anfälle haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.

  • Alkohol: Alkohol erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass jemand einen Anfall bekommt. Wenn Sie an Epilepsie leiden, empfehlen Gesundheitsdienstleister, vollständig auf Alkohol zu verzichten.

  • Unzureichende Dosis von AEDs: Obwohl es für alle Medikamente empfohlene Dosen gibt, ist jeder individuell, und Sie benötigen möglicherweise eine etwas höhere oder niedrigere Dosis für eine optimale Anfallskontrolle und Vermeidung von Nebenwirkungen. Wenn Sie weiterhin Anfälle haben, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt, damit Sie Ihre Medikamente nach Bedarf ändern oder anpassen können.

  • Verschlimmerung der Epilepsie: Epilepsie kann sich im Laufe der Zeit verschlimmern, unabhängig davon, ob Sie Ihre Arzneimittel einnehmen oder nicht. In solchen Fällen ist es äußerst wichtig, Medikamente zu ändern, die Dosis vorhandener Medikamente zu erhöhen oder ein zweites oder drittes Medikament zu Ihrer Behandlung hinzuzufügen. Unter den Optionen kann Ihr Arzt vorschlagen, dass Sie sich für eine Operation untersuchen lassen, um Ihre Anfälle zu kontrollieren. Führen Sie zur Unterstützung Ihres Arztes ein Anfallstagebuch und bringen Sie es zu jedem Arztbesuch mit. Dieses einfache Tool kann von großem Wert sein, um zu beurteilen, ob Sie Änderungen an Ihrem Medikationsschema benötigen oder nicht.

Als Folge eines Schlaganfalls können Krampfanfälle auftreten, aber die Entwicklung von Epilepsie, einer Erkrankung, die durch wiederholte Anfälle gekennzeichnet ist, ist viel seltener. Ihr Arzt kann AEDs verschreiben, um Anfälle nach einem Schlaganfall zu behandeln, aber die Einnahme neuer AEDs kann etwas gewöhnungsbedürftig sein.

Wenn Sie oder Ihr Angehöriger AEDs einnehmen, um Anfälle nach einem Schlaganfall zu stoppen, ist es wichtig, die Kommunikation mit Ihrem medizinischen Team aufrechtzuerhalten, damit Sie eine optimale Anfallskontrolle und minimale Nebenwirkungen haben.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge