Diese Form der Psoriasis tritt hauptsächlich bei Kindern und jungen Erwachsenen auf
Psoriasis guttata ist eine Form der Psoriasis, die häufig im Gefolge von Streptokokken und anderen ähnlichen Infektionen auftritt. Abgeleitet vom lateinischen Wort gutta (was Tropfen bedeutet), ist die Psoriasis guttata durch den spontanen Ausbruch kleiner, rosa, tropfenförmiger Beulen gekennzeichnet, normalerweise an Rumpf, Armen und Beinen. Sie können Psoriasis guttata nur einmal entwickeln oder sie kann zusammen mit wiederkehrenden Infektionen oder anderen möglichen Auslösern wieder auftreten. Es kann manchmal ein Zeichen dafür sein, dass sich die häufigere Form der Krankheit, die Plaque-Psoriasis, irgendwann entwickeln kann.
Psoriasis guttata betrifft hauptsächlich Kinder und Erwachsene unter 30 und macht nach Angaben der National Psoriasis Foundation etwa 10 % aller Psoriasis-Fälle aus. Sie ist die zweithäufigste Form der Erkrankung (neben Plaque-Psoriasis) und kann wie alle Formen in Familien auftreten.,,
Symptome
Psoriasis guttata hat ähnliche Merkmale wie Plaque-Psoriasis, da sie sich in einem plötzlichen Aufflammen eines erythematösen (roten) Hautausschlags manifestiert, der mit Schuppen bedeckt ist. Im Gegensatz zur Plaque-Psoriasis ist der Ausschlag jedoch nicht sehr dick und neigt eher dazu, getrennt als gruppiert zu sein.
Psoriasis guttata manifestiert sich mit dem Ausbruch von Dutzenden oder sogar Hunderten kleiner, tropfenförmiger Papeln (Beulen), hauptsächlich am Rumpf oder an den Gliedmaßen. Es kann sich manchmal auf Gesicht, Ohren oder Kopfhaut ausbreiten, betrifft jedoch fast nie die Handflächen, Fußsohlen oder Nägel wie andere Arten von Psoriasis.,,
Psoriasis guttata neigt zu Juckreiz als andere Formen der Psoriasis und kann leicht mit einem Arzneimittelausschlag, Pityriasis rosea oder anderen dermatologischen Erkrankungen verwechselt werden.
Wenn die Papeln zu heilen beginnen, können sie sich von hellrosa bis dunkelrot verfärben. Sie hinterlassen selten eine Narbe, es sei denn, die Haut wurde übermäßig gekratzt.
Eine Episode von Psoriasis guttata kann mehrere Wochen oder Monate andauern und kann Menschen betreffen, bei denen zuvor Plaque-Psoriasis diagnostiziert wurde.,,
:max_bytes(150000):strip_icc()/2756-0f7e7ce093444dcc8d714845253bff90.jpg)
Psoriasis guttata.
DermNet / CC BY-NC-ND
Ursachen
Psoriasis guttata ist wie alle anderen Formen der Psoriasis eine nicht ansteckende Autoimmunerkrankung. Aus nicht ganz geklärten Gründen wird das Immunsystem Hautzellen plötzlich als Bedrohung betrachten und eine Entzündungsreaktion starten, um eine vermeintliche Infektion zu „kontrollieren“.,,
Die Entzündung wiederum löst die Überproduktion von Hautzellen aus, wodurch sie sich schneller vermehren, als sie abgestoßen werden können. Dies führt zum Auftreten der roten, schuppigen Läsionen, die wir als Psoriasis erkennen.
Wissenschaftler glauben, dass Psoriasis durch eine Kombination von Genetik und Umwelt verursacht wird. Es wird angenommen, dass bestimmte genetische Mutationen ein Individuum für Psoriasis prädisponieren, aber nur wenn es mit spezifischen Umweltauslösern konfrontiert wird, entwickeln sich Symptome.
Bei der Psoriasis guttata haben Wissenschaftler eine Reihe von Mutationen identifiziert, von denen angenommen wird, dass sie mit der Krankheit in Verbindung stehen – hauptsächlich bei der Gengruppe des menschlichen Leukozyten-Antigens C (HLA-C).,,
In Bezug auf die Krankheitsauslöser werden etwa 80 % der Fälle von Psoriasis guttata auf einen kürzlich aufgetretenen Anfall von Streptokokken pyogenes (Halsentzündung) zurückgeführt.
Die Eruption entwickelt sich normalerweise zwei bis drei Wochen nach einer Streptokokkeninfektion. Psoriasis guttata kann auch Menschen treffen, die sich kürzlich von einer Mandelentzündung, Windpocken oder einer Infektion der oberen Atemwege erholt haben. Da viele dieser Infektionen im Kindesalter häufig sind, sind Kinder überproportional betroffen.,,
Stress, Hauttraumata und bestimmte Medikamente (wie Betablocker und Antimalariamittel) können ebenfalls das anfängliche oder nachfolgende Aufflackern der Symptome auslösen. Wenn jemand wiederholt Psoriasis guttata hat, sollte er getestet werden, um festzustellen, ob er Träger von S. pyogenes ist.,,
Diagnose
Es gibt keine Heilung für Psoriasis und keine Labortests oder bildgebenden Studien, die die Krankheit definitiv diagnostizieren können. Die Diagnose basiert in erster Linie auf einer körperlichen Untersuchung, einer Überprüfung Ihrer Krankengeschichte (einschließlich einer Familienanamnese von Psoriasis) und dem Ausschluss aller anderen möglichen Ursachen.
Wenn der Verdacht auf Psoriasis guttata besteht, wird Ihr Arzt wahrscheinlich eine Blutprobe oder eine Rachenkultur entnehmen, um nach Streptokokken zu suchen. Eine Hautbiopsie, die manchmal für andere Arten von Psoriasis verwendet wird, ist normalerweise nicht hilfreich.
Bei unklarer Ursache führt ein Dermatologe eine Differentialdiagnose durch, um andere Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen auszuschließen. Diese können umfassen:
-
Kutanes T-Zell-Lymphom, eine dermatologische Manifestation des Non-Hodgkin-Lymphoms
-
Nummuläre Dermatitis (diskoides Ekzem)
- Pityriasis rosea
- Syphilis
-
Tinea corporis (Ringelflechte)
Behandlung
Psoriasis guttata neigt dazu, selbstlimitierend zu sein und kann normalerweise mit einer unterstützenden Behandlung von selbst verschwinden. Das Hauptziel der Behandlung besteht darin, den Juckreiz zu reduzieren, der den Schlaf stören und zu übermäßigem Kratzen führen kann. Zu diesem Zweck kann die Behandlung umfassen:
- Erweichende Feuchtigkeitscremes
- Topische Hydrocortison-Creme
- Kohlenteerlotion
- Schuppen-Shampoo
- Orale Antihistaminika
- Kalte Kompressen
Darüber hinaus können orale Antibiotika verschrieben werden, um die zugrunde liegende Streptokokken-Infektion zu behandeln. Zu den Optionen gehören Penicillin, Erythromycin und Azithromycin.,,
Obwohl es Beweise dafür gibt, dass Antibiotika den Verlauf eines anfänglichen Ausbruchs verkürzen können, gibt es keine Beweise dafür, dass sie einen Wert bei der Behandlung oder Vorbeugung nachfolgender Schübe haben.
Schwere Fälle von Psoriasis guttata können zusätzliche Behandlungen erfordern. Abhängig vom Prozentsatz der betroffenen Haut und/oder der Häufigkeit des Wiederauftretens können die Behandlungsoptionen umfassen:
-
Phototherapie (UV-Lichttherapie)
-
Orale Kortikosteroide wie Prednison
-
Topisches Tazaroten, ein Retinoid-Medikament, das die Überproduktion von Hautzellen verlangsamt,,
Krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDs) wie Methotrexat oder Ciclosporin und biologische Medikamente wie Humira (Adalimumab) oder Enbrel (Etanercept) sind im Allgemeinen Fällen vorbehalten, die schließlich zu einer Plaque-Psoriasis führen. Selbst dann werden sie erst verordnet, wenn alle anderen konservativen Optionen versagt haben.,,
Discussion about this post