MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ein Überblick über Cholestase

by Kevin Böhm
01/01/2022
0

Cholestase ist eine Verringerung (oder Einstellung) des Gallenflusses. Cholestase kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen in jedem Alter auftreten. Dies kann aus verschiedenen Gründen passieren. Eine Cholestase kann durch eine Beeinträchtigung der Gallensekretion aus den Leberzellen, eine Behinderung, die den Gallenfluss blockiert, oder eine Kombination aus beidem auftreten.

Galle ist eine grünlich-braune Flüssigkeit, die die Verdauung unterstützt und von der Leber abgesondert und in der Gallenblase gespeichert wird. Das Fehlen einer der Substanzen, die normalerweise in die Galle ausgeschieden werden, kann eine Cholestase verursachen. Zu diesen Substanzen gehören:

  • Wasser
  • Cholesterin
  • Lecithin (ein Phospholipid)
  • Gallenfarbstoffe (Bilirubin und Biliverdin)
  • Gallensalze und Gallensäuren (Natriumglykocholat und Natriumtaurocholat)
  • Kupfer und andere ausgeschiedene Metalle (in geringen Mengen)
Cholestase-Symptome

Sehr gut / Alexandra Gordon

Symptome

Galle arbeitet im Dünndarm, um beim Abbau und der Aufnahme von Fetten in den Körper zu helfen. Wenn eine Cholestase auftritt, wird der Gallenfluss irgendwann zwischen den Leberzellen (wo die Galle produziert wird) und dem Dünndarm (dem Zwölffingerdarm) beeinträchtigt, wo die Galle abgesondert wird, um den Fettabbau zu unterstützen.

Wenn der Gallenfluss aus irgendeinem Grund blockiert oder reduziert wird, beginnt Bilirubin in den Blutkreislauf zu entweichen und beginnt sich anzusammeln, was schließlich zu einer gelblichen Färbung der Haut und des Weißen der Augen führt, wie sie bei Gelbsucht vorkommt.

Gelbsucht und juckende Haut sind die beiden charakteristischsten Symptome der Cholestase.

Andere Symptome können sein:

  • Dunkler Urin
  • Gelblicher Farbton für das Weiße der Augen und der Haut
  • übelriechender und/oder heller Stuhl (von einer Blockade von Bilirubin im Darm)
  • Steatorrhoe (zu viel Fett im Stuhl aufgrund der Unfähigkeit der Galle, Fette im Darm zu verdauen)
  • Juckreiz (möglicherweise von Gallenprodukten, die sich in der Haut ansammeln)
  • Bauchschmerzen
  • Ermüdung
  • Brechreiz
  • Gelbsucht (von einem Überschuss an Bilirubin)
  • Niedrige Kalzium- und Vitamin-D-Spiegel und andere Nährstoffe (bei langfristiger Cholestase)
  • Schlammige Haut, fettige gelbe Ablagerungen in der Haut (bilden Langzeit-Cholestase)

Andere Symptome (je nach Ursache) können Übelkeit, Erbrechen oder Fieber sein. Cholestase kann bei Männern und Frauen jeden Alters auftreten. Erwachsene mit langfristiger (chronischer) Cholestase sind oft beschwerdefrei.

Terminologie

Um die Funktion der Leber und der Galle vollständig zu verstehen, ist es wichtig, einige der gängigen Terminologien der Leber und ihrer angrenzenden Organe zu kennen.

  • Leber: Ein großes gelapptes Drüsenorgan im Bauchraum, das an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt ist (z. B. beim Abbau von Fetten zur Energiegewinnung). Die Zellen der Leber produzieren Galle.

  • Galle: Eine Substanz, die in den Leberzellen gebildet und von der Gallenblase gespeichert und sezerniert wird und die für den Körper für eine normale Verdauung und Aufnahme von Fetten und fettlöslichen Vitaminen wie Vitamin D und Vitamin K von entscheidender Bedeutung ist.

  • Gallengang: Dient dazu, Galle von der Leber und der Gallenblase in den Zwölffingerdarm (der erste Abschnitt des Dünndarms) zu transportieren.

  • Pankreasgang: Der primäre Gang der Bauchspeicheldrüse, der durch eine mit dem Hauptgallengang geteilte Öffnung in den Dünndarm mündet.

  • Extrahepatische Gallengänge: Kleine Röhrchen, die Galle außerhalb der Leber transportieren.

  • Bauchspeicheldrüse: Eine große Drüse hinter dem Magen, die Enzyme (wie Lipase) absondert, die mit der Galle zusammenarbeiten, um beim Fettabbau zu helfen.

  • Gallensäuren: Galle enthält Gallensäuren, die für die Verdauung und Aufnahme von Fetten und fettlöslichen Vitaminen im Dünndarm entscheidend sind.

  • Bilirubin: Ein orange/gelbliches Farbpigment, das in der Leber beim Abbau von Hämoglobin gebildet und dann über die Galle ausgeschieden wird. Wenn der normale Gallenfluss gestoppt wird (aufgrund einer Obstruktion oder einer anderen Ursache), entweicht Bilirubin in den Blutkreislauf und sammelt sich an, was zu Gelbsuchtssymptomen führt.

  • Hämoglobin: Ein Protein, das Sauerstoff im Blut transportiert. Hämoglobin wird recycelt und der Körper speichert seinen Eisengehalt für die zukünftige Verwendung. Das Abfallprodukt des Hämoglobinabbaus (der in der Leber vorkommt) ist Bilirubin.

  • Gallenblase: Das kleine sackförmige Organ unter der Leber, in dem die Galle nach der Sekretion durch die Leber und vor der Freisetzung in den Dünndarm gespeichert wird.

  • Gallenstein: Eine abnormale, kleine, harte Masse aus Gallenfarbstoffen, Cholesterin und Kalziumsalzen, die in der Gallenblase oder den Gallengängen gebildet wird. Gallensteine ​​können eine Blockade des Gallengangs verursachen (was zu starken Schmerzen und Cholestase führt).

  • Leberzirrhose: Eine Erkrankung, bei der eine langfristige Schädigung (von Leberzellen) dazu führt, dass die Leber nicht mehr richtig funktioniert. Diese Schädigung führt zu Narbengewebe, das das normale Lebergewebe ersetzt.

  • Gelbsucht: Eine Erkrankung (häufig bei Cholestase beobachtet), die mit einer Gelbfärbung der Haut oder des Weißen der Augen einhergeht. Gelbsucht tritt aufgrund eines Überschusses an Bilirubinpigment auf, der typischerweise durch eine Obstruktion des Gallengangs oder eine Lebererkrankung verursacht wird.

Ursachen

Verschiedene Erkrankungen der Leber, des Gallengangs oder der Bauchspeicheldrüse können zu einer Verringerung des Gallenflusses und zu einer Cholestase führen. Eine Behinderung des Flusses eines der gallenbildenden Substanzen (einschließlich Gallensalze, Gallensäuren und mehr) kann zu Cholestase führen.

Ursachen der Cholestase können ein Problem mit der Leber selbst oder ein Zustand sein, der außerhalb der Leber auftritt.

Ursachen in der Leber (intrahepatisch):

  • Akute Hepatitis
  • Alkoholbedingte Lebererkrankung
  • Drogenkonsum
  • Genetische Anomalien
  • Leberzirrhose durch Virushepatitis B oder C
  • Jeder Zustand, der zu einer Entzündung oder Narbenbildung der Gallengänge führt (wie Hepatitis)
  • Hormonelle Auswirkungen auf den Gallenfluss, z. B. während der Schwangerschaft (ein bestimmter Zustand, der als Schwangerschaftscholestase bezeichnet wird)
  • Krebs mit Beteiligung der Leber
  • Bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente

Ursachen außerhalb der Leber (extrahepatische Cholestase):

  • Ein Stein im Gallengang, der eine Verengung und Behinderung des Gallenflusses verursacht (Gallensteine)
  • Gallengangskrebs (Tumoren, die den Gallenfluss einschränken)
  • Zysten, die den Gallenfluss einschränken
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis)
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs

Medikamente

Die Leber ist das Organ, das an der Entfernung toxischer Substanzen beteiligt ist, wie sie in vielen Medikamenten enthalten sind, einschließlich verschreibungspflichtiger Medikamente. Einige Medikamente sind für die Leber schwerer abbaubar und können sogar für die Leber toxisch werden. Laut einer Studie des British Medical Journal (BMJ) gehören zu den Medikamenten, die die Leber schädigen können:

  • Analgetika einschließlich Paracetamol, Aspirin und nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (wie Motrin)

  • Herz- (Herz-) Medikamente: Methyldopa, Amiodaron

  • Psychopharmaka: MAO-Hemmer, Phenothiazine (wie Chlorpromazin)

  • Andere Medikamente: Natriumvalproat, Östrogene (orale Kontrazeptiva und Hormonersatztherapie)

Eine Person mit Cholestase muss möglicherweise bestimmte Medikamente mit toxischen Nebenwirkungen absetzen, sollte jedoch niemals die Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente ohne vorherige Rücksprache mit ihrem Arzt absetzen.

Diagnose

Eine vollständige Anamnese und körperliche Untersuchung sind Teil einer diagnostischen Abklärung der Cholestase. Das primäre Ziel der Diagnose, wenn eine Person Symptome einer Gelbsucht aufweist, besteht darin, zu entschlüsseln, ob die Ursache innerhalb oder außerhalb der Leber liegt.

Es gibt viele Tests zur Diagnose von Cholestase, einschließlich Labortests wie:

  • Bluttests wie Bilirubinspiegel (misst den Schweregrad der Cholestase, aber nicht die Ursache)
  • Leberfunktionstests, um zu beurteilen, ob die Leber richtig funktioniert, und zur Messung der alkalischen Phosphatase (ALP) und der Gamma-Glutamyltransferase (GGT) – Enzyme, die bei Menschen mit Cholestase hoch sind
  • Bildgebende Tests wie Ultraschall, wenn die Bluttests abnormal sind – ein CT-Scan oder ein MRT kann zusammen mit dem Ultraschall durchgeführt werden, um die zugrunde liegende Ursache der Cholestase positiv zu bestimmen
  • Leberbiopsie zur Überprüfung auf Leberkrebs in einigen Fällen
  • Wenn die Ursache der Cholestase eine Verstopfung der Gallengänge ist, sind genauere Bilder der Gallengänge durch ein Verfahren mit einem flexiblen Schlauch mit einem Beobachtungsschlauch, einem sogenannten Endoskop, erforderlich

Behandlung

Die Behandlung der Cholestase hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab, dazu gehören:

  • Medikamente wie Cholestyramin, um den Juckreiz der Haut zu lindern
  • Chirurgie oder Endoskopie (ein flexibler Beobachtungsschlauch mit einem daran befestigten chirurgischen Instrument) zur Korrektur von Verstopfungen des Gallengangs
  • Vitamin-K-Gabe zur Verbesserung der Blutgerinnung (es sei denn, es liegt ein schwerer Leberschaden vor)
  • Das Absetzen aller verschreibungspflichtigen Medikamente, die für die Leber toxisch sein könnten
  • Absetzen jeglicher illegaler Substanzen, die für die Leber toxisch sind (wie Alkohol und Drogen)
  • Vitamin D oder andere Nahrungsergänzungsmittel
  • Cholesterin Medikamente
  • Cholezystektomie (Entfernung der Gallenblase)
  • Gallengangstenting (um einen ordnungsgemäßen Gallenfluss zu ermöglichen)
  • Lithotripsie (um Gallenblasensteine ​​aufzubrechen)
  • Rücksprache mit einem Hepatologen (Leberspezialist) oder anderen Spezialisten

Wenn eine Hepatitis die zugrunde liegende Ursache ist, wird die Cholestase abklingen, sobald die Hepatitis abgeklungen ist.

Prävention und natürliche Interventionen

Präventionsmaßnahmen zur Behebung der zugrunde liegenden Ursache, die Folgendes umfassen können:

  • Selbstversorgung
  • Hepatitis-Impfung
  • Vermeiden Sie starken Alkohol- oder Drogenkonsum (insbesondere IV-Medikamente)
  • Bei frühen Anzeichen einer Cholestase (wie Gelbsucht und juckende Haut) so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.
  • Vermeiden Sie fett- und cholesterinreiche und ballaststoffarme Diäten sowie Diäten zur schnellen Gewichtsabnahme (insbesondere bei Personen, bei denen zuvor Gallensteine ​​diagnostiziert wurden).

Die Genesung von der Cholestase hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der zugrunde liegenden Ursache und der Schwere der Erkrankung vor ihrer Diagnose. Wenn die Ursache der Cholestase eine Verstopfung durch Gallensteine ​​ist, können diese chirurgisch entfernt werden und eine relativ schnelle und vollständige Genesung ist zu erwarten. Wenn die Ursache eine Leberschädigung durch chronischen Alkoholkonsum ist, kann die Folge eine Leberzirrhose sein, die zu schwer sein kann, um eine schnelle Genesung zu erwarten. Besprechen Sie Ihren individuellen Fall und Ihre Möglichkeiten unbedingt mit Ihrem Arzt.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge