Denken Sie bei der Auswahl einer Vorschule für Ihr Kind, sei es zum ersten Mal oder bei einem Schulwechsel, daran, dass bereits in jungen Jahren viele verschiedene Bildungsphilosophien zur Auswahl stehen. Wenn Sie eine Umgebung bevorzugen, in der das Kind als fähig angesehen wird, seinen eigenen Lernprozess zu steuern und zu lenken, ist der Ansatz von Reggio Emilia möglicherweise eine Methode, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Der Ansatz von Reggio Emilia ist eine Philosophie der frühen Bildung oder Vorschule, die vier Schlüsselprinzipien verwendet, um sich auf die natürliche Entwicklung eines Kindes zu konzentrieren. Der Ansatz ist sowohl kindzentriert als auch zielgerichtet und folgt der Philosophie, dass Lernen für den Schüler (auch für die jüngsten Schüler) sinnvoll sein muss, um effektiv und sinnvoll zu sein.
Der Standpunkt des Kindes wird vollständig respektiert und der Schüler wird ermutigt, seinen eigenen Bildungsweg zu gehen. Es wird angenommen, dass die treibende Neugierde eines Kindes zusammen mit seinem inhärenten Potenzial das Interesse am Lernen fördert und es ihm ermöglicht, langfristig zu lernen und erfolgreich zu sein. Es ist diese Neugier und dieses Potenzial, die letztendlich den Weg und die Richtung bestimmen sollten, der alles Lernen folgen wird.
Prinzipien von Reggio Emilia
Die Philosophie von Reggio Emilia basiert auf den folgenden Prinzipien:
- Kinder müssen über das, was sie lernen, etwas zu sagen haben; Darüber hinaus spielen die Sinne eine große Rolle im Lernprozess.
- Kinder beschäftigen sich mit ihren Sinnen, um ihnen zu helfen, etwas zu lernen und vollständig zu verarbeiten.
- Kinder werden ermutigt, mit anderen Kindern zu interagieren und die Welt durch materielle Gegenstände und Beziehungen zu erkunden.
- Kinder sollten ermutigt werden, sich immer auszudrücken, und ihnen sollten unendlich viele Möglichkeiten und Möglichkeiten dazu gegeben werden.
Entwicklung
Dieser einzigartige Ansatz zur Erziehung von Kindern wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in den Dörfern um Reggio Emilia, Italien, begründet. Eltern suchten nach einer Möglichkeit, ihre Kinder zu unterrichten, und stellten fest, dass die frühen Entwicklungsjahre die beste Zeit waren, um Kindern zu helfen, herauszufinden, wer sie als Individuen sind.
Die Dörfer in und um Reggio Emilia folgen noch heute diesen Grundsätzen. Die Schüler werden von atelieristas unterrichtet, die Lehrer mit künstlerischem Hintergrund sind.
Was zu erwarten ist
Die Mitwirkung der Eltern wird eingeladen und gefördert. Viele Eltern arbeiten ehrenamtlich im Klassenzimmer und wenden viele der Methoden des Klassenzimmers zu Hause an. Ein wichtiger Grundsatz der Reggio Emilia-Philosophie ist, dass die Schüler in einer komfortablen Umgebung lernen sollten, in der sie sich wie zu Hause fühlen. Klassenzimmer sind auch ästhetisch ansprechend.
Wenn es um das eigentliche Lernen geht, wird eine Vielzahl von Materialien und Fahrzeugen verwendet, darunter Ton, Farbe, dramatisches Spiel und andere. Einzel- und Klassenprojekte werden oft durchgeführt und dauern Wochen und manchmal Monate. Diese Projekte ermöglichen es den Studierenden, viele verschiedene Facetten ihres Studiums kennenzulernen.
Wichtige Wörter, die Eltern kennen sollten
Wichtige Worte, die Sie wissen sollten, wenn Sie eine Schule in Reggio Emilia besuchen oder Ihr Kind in Erwägung ziehen, sind:
Co-Konstruktion ist die Methode, die verwendet wird, um das Lernen eines Kindes zu steigern, während es mit einem anderen Kind oder anderen Kindern arbeitet. Co-Konstruktion ermöglicht den aktiven Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Schülern und Lehrern.
Die Dokumentation ist eine Möglichkeit für Kinder, zu zeigen, was sie in der Schule gelernt haben. Es kann ein Projekt sein, das ein Kind erstellt hat, oder eine Reihe von Zeichnungen, die während des Schuljahres erstellt wurden. Die Dokumentation ist eine Möglichkeit, den Lernfortschritt eines Kindes aufzuzeigen.
Flussdiagramme sind das System zur Aufzeichnung der Lehrplanplanung und -bewertung. Sie zeichnen den Fortschritt Schritt für Schritt auf und sollen die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufzeichnen.
Portfolios sind eine Sammlung von Arbeiten eines Kindes über einen bestimmten Zeitraum.
Während Internet- und Leserecherchen wichtig und notwendig sind, gibt es bei der Auswahl einer Vorschule nichts Besseres, als eine Schule zu besuchen und aus erster Hand zu sehen, ob es etwas ist, das Ihrer Meinung nach für Ihren Vorschulkind geeignet ist. Nur weil eine frühpädagogische Philosophie so klingt, als würde sie gut zu Ihrem Kleinen passen, ist dies in der Praxis möglicherweise nicht immer der Fall. Seien Sie also geduldig und bereiten Sie sich darauf vor, viele Fragen zu stellen.
Discussion about this post