Warum Migräne zunimmt, wenn sich der Spiegel dieses Hormons ändert
Migräne betrifft über 39 Millionen Amerikaner, und Frauen sind häufiger betroffen als Männer.,Diese geschlechtsspezifische Diskrepanz bei der Migräneprävalenz wird größtenteils auf die natürliche Schwankung des weiblichen Hormons Östrogen zurückgeführt. Kurzfristige Abnahmen sowie unregelmäßige Schwankungen des Östrogenspiegels können Migräne bei Frauen mit Migräneanfälligkeit auslösen.
Der Östrogenspiegel schwankt während des Menstruationszyklus einer Frau. Insbesondere treten anhaltende Östrogenveränderungen während der Schwangerschaft, Stillzeit, Perimenopause und Menopause auf. Orale Kontrazeptiva und die Hormonersatztherapie (HRT) beeinflussen ebenfalls den Östrogenspiegel bei Frauen, die diese Medikamente anwenden.
Die Verbindung zwischen Östrogen und Migräne ist kompliziert, aber wichtig zu berücksichtigen.,,
:max_bytes(150000):strip_icc()/what-is-a-menstrual-migraine-1719930-5c93bdb0c9e77c000149e4b1.png)
Wie Östrogenspiegel Migräne beeinflussen
Die Erklärung dafür, warum Östrogenabfall und -schwankungen Migräne verursachen, ist nicht ganz klar, aber es gibt mehrere mögliche Mechanismen.
Östrogen hat einen bekannten Einfluss auf die Wirkung von Serotonin, einem Neurotransmitter, der Schmerzen und Stimmung moduliert. Östrogen beeinflusst auch die Blutgefäße und den Blutdruck, und es ist bekannt, dass Veränderungen der Blutgefäße auch bei Migräne eine Rolle spielen.
Es ist wahrscheinlich, dass diese beiden Faktoren und möglicherweise andere die Östrogen-Migräne-Verbindung vermitteln könnten.,,
Migräne während der Menstruation
Von den Frauen, die Migräne haben, geben zwischen 20 und 60 Prozent an, dass sie sie während der Menstruation haben.,Eine Menstruationsmigräne ist definiert als eine Migräne, die während des perimenstruellen Stadiums auftritt, das zwei Tage vor Beginn der Menstruation beginnt und etwa am dritten Tag der Monatsblutung einer Frau endet. Während dieses Fensters sinkt der Östrogenspiegel.
Denken Sie daran, dass Östrogen während des Menstruationszyklus einer Frau zweimal abfällt – einmal direkt nach dem Eisprung, also in der Mitte des Zyklus (zwei Wochen nach Ihrer Periode) und noch einmal direkt vor Beginn Ihrer Periode. Einige Frauen leiden auch in der Mitte des Zyklus unter Migräne, obwohl Migräne in der Mitte des Zyklus tendenziell weniger schwerwiegend und seltener ist als Menstruationsmigräne.,,
Es gibt mehrere Strategien, die Sie anwenden können, um Ihre Menstruationsmigräne zu behandeln oder zu verhindern.
Lifestyle-Management
Wenn Sie wissen, dass Sie eine Menstruationsmigräne bekommen werden, achten Sie darauf, sich ausreichend auszuruhen, keine Mahlzeiten auszulassen und eine moderate Koffeinaufnahme beizubehalten. Vermeiden Sie jeden Ihrer Migräneauslöser und bereiten Sie sich mit einem Eisbeutel, Tee oder was auch immer Ihnen normalerweise besser geht, vor.
Medizinische Prävention
Sie können sich dafür entscheiden, an der Vorbeugung Ihrer Menstruationsmigräne zu arbeiten, indem Sie einige Tage vor dem erwarteten Beginn einer Migräne Medikamente einnehmen. Die Einnahme eines NSAR oder des langwirksamen Triptans Frova (Frovatriptan) ein paar Tage vor Ihrer Periode kann das Auftreten einer Migräne von vornherein verhindern, aber seien Sie sich bewusst, dass diese Strategie nicht immer funktioniert.,Ein Migräneanfall kann einige Tage später beginnen als ohne vorbeugende Behandlung.
Alternativ können einige Frauen in der Woche vor der Menstruation eine verschreibungspflichtige Form von Östrogen (z. B. ein Östrogenpflaster oder eine Pille) einnehmen, um dem Östrogenabfall auf den Grund zu gehen.,Manchmal kann die Anwendung eines oralen Kontrazeptivums den ganzen Monat über helfen, den Östrogenspiegel zu regulieren.
Abortive Therapie
Abortive Therapie beschreibt Medikamente, die verwendet werden, um einen Migräneanfall zu beenden. Over-the-Counter-Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen sind oft wirksam, aber einige Migränepatienten benötigen stärkere verschreibungspflichtige Medikamente, wobei Triptane zu den am häufigsten verschriebenen für Menstruationsmigräne gehören.,,
Komplementär- und Alternativtherapie (CAM)
Magnesiumpräparate, die in einer Dosis von 400 bis 500 mg pro Tag eingenommen werden, können bei der Vorbeugung von Menstruationsmigräne hilfreich sein. Wenn Sie diese Strategie ausprobieren möchten, sollten Sie etwa zwei Wochen vor Beginn Ihrer Periode mit der täglichen Einnahme von Magnesium beginnen. Besprechen Sie dies unbedingt zuerst mit Ihrem Arzt.
Progesteron nimmt zusammen mit Östrogen kurz vor Ihrer Periode ab, aber nicht in der Mitte des Zyklus. Während Schwankungen im Progesteron Migräne beeinflussen, wirkt sich dieses Hormon nicht so stark auf Migräne aus wie Östrogen.
Anwendung der Hormontherapie
Viele Frauen verwenden eine verschreibungspflichtige Hormontherapie zur Behandlung von Erkrankungen oder zur Empfängnisverhütung. Diese Medikamente enthalten Östrogen und helfen im Allgemeinen, Migräne zu reduzieren, aber das ist nicht immer der Fall.
Antibabypillen
Antibabypillen können die Häufigkeit und Schwere der Menstruationsmigräne reduzieren, da sie helfen, den Östrogenspiegel zu stabilisieren. Aber bei manchen Frauen können orale Kontrazeptiva tatsächlich Migräne auslösen.
Antibabypillen enthalten im Allgemeinen Östrogen und Progesteron, und das Verhältnis und die Dosis jedes Hormons variieren mit verschiedenen Formulierungen. Wenn Sie orale Kontrazeptiva zur Empfängnisverhütung, Migräneprävention oder aus beiden Gründen verwenden, können Sie und Ihr Arzt Ihre Symptome beobachten, um zu sehen, welche Formulierung für Sie am besten geeignet ist.
Migräne mit Aura kann das Risiko von Schlaganfällen im Zusammenhang mit oralen Kontrazeptiva erhöhen, daher sollten Sie und Ihr Arzt Ihr allgemeines Gesundheitsprofil besprechen, wenn Sie deren Anwendung in Betracht ziehen.
Hormonersatztherapie (HRT)
HRT, die Östrogen oder eine Kombination aus Östrogen und Progesteron enthält, wird häufig verwendet, um den Hormonspiegel bei Frauen nach einer Hysterektomie (Entfernung der Gebärmutter) aufrechtzuerhalten. HRT kann auch helfen, den Hormonspiegel zu regulieren, um die Symptome der Menopause und Perimenopause zu minimieren.
HRT kann aufgrund der konsistenten Dosierung helfen, Migräne zu verhindern, aber diese Behandlung kann auch Migräne verstärken.,,
Schwangerschaft und Stillzeit
Während der Schwangerschaft kann es zu einer Unterbrechung Ihrer Migräne kommen, insbesondere im zweiten und dritten Trimester, wenn Ihr Östrogenspiegel seinen Höhepunkt erreicht. Tatsächlich stellen bis zu 75 Prozent der Frauen mit einer Vorgeschichte von Migräne eine Verbesserung im Laufe ihrer Schwangerschaft fest. Allerdings berichten etwa 8 Prozent von einer Verschlechterung ihrer Migräneattacken.
Die meisten Migränebehandlungen werden während der Schwangerschaft nicht empfohlen. Compazine (Prochlorperazin) und die meisten Antiemetika (Medikamente gegen Übelkeit) gelten allgemein als sicher.
Im Allgemeinen erleben Frauen mit Migräneanfälligkeit auch einen erheblichen Rückgang der Migräne während der Wochen oder Monate des Stillens, da der Östrogenspiegel in der Regel stabil ist. Wenn Sie während der Stillzeit Migräne haben, besprechen Sie die Behandlung unbedingt mit Ihrem Arzt, da viele Medikamente in Ihre Muttermilch gelangen können und für Ihr Baby nicht sicher sind.
Perimenopause
Die Perimenopause ist der Zeitraum kurz vor der Menopause, in dem die Eierstöcke einer Frau beginnen, ihre Östrogenproduktion zu verlangsamen. Der Östrogenspiegel sinkt, aber nicht allmählich. Stattdessen schwankt Östrogen sporadisch und löst manchmal Migräneanhäufungen aus, die wochenlang fast täglich auftreten können und oft von Monaten ohne Kopfschmerzen durchsetzt sind.,,
Einige Frauen finden Linderung von Migräne während der Perimenopause, indem sie Hormontherapien einnehmen, die den Östrogenspiegel stabilisieren.
Menopause
Die Menopause ist definiert als die Zeit, in der eine Frau für 12 Monate keine Menstruationszyklen mehr hat. Dies geschieht, wenn die Eierstöcke einer Frau aufgehört haben, Östrogen zu produzieren. Migräne bessert sich oft nach der Menopause, aber in seltenen Fällen verschlimmert sie sich.,,
Denken Sie daran, dass neue Kopfschmerzen oder Migräne nach der Menopause medizinisch untersucht werden sollten.
Während Sie in diesem Lebensabschnitt chronische Kopfschmerzen entwickeln können, wird Ihr Arzt sicherstellen wollen, dass Sie kein anderes Problem haben, wie z. B. einen eingeklemmten Nerv in der Halswirbelsäule, eine Blutgefäßerkrankung oder ein Meningeom.
Einige Frauen erleben die Auswirkungen des Östrogen-Migräne-Links monatlich oder fast alle zwei Monate. Wichtige Lebensphasen, die Östrogenveränderungen beinhalten, wie Stillen und Wechseljahre, können auch die Häufigkeit und Schwere der Migräne verändern.
Interessanterweise haben mehrere Studien auch herausgefunden, dass Frauen, die häufig Migräne haben, mit geringerer Wahrscheinlichkeit bestimmte Arten von Brustkrebs entwickeln. Ob dies auch mit dem Östrogenspiegel zusammenhängt, ist noch unklar, aber es deutet darauf hin, dass die Auswirkungen der Östrogen-Migräne-Verbindung auch andere Aspekte der Gesundheit betreffen könnten.
Discussion about this post