MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Die Anatomie des Schläfenbeins

by Kevin Böhm
22/01/2022
0

Die Schläfenbeine befinden sich an den Seiten und an der Schädelbasis

Die Schläfenbeine sind paarige Knochen, die helfen, die Seiten und die Basis des Schädels (Schädel) zu bilden. Dadurch werden sie seitlich – neben – den Schläfenlappen der Großhirnrinde platziert, wodurch sichergestellt wird, dass der Schädel richtig gestützt wird und die wichtigen Strukturen dort geschützt werden. Daher kann ein stumpfes Trauma oder ein Bruch dieser Knochen zu schweren Komplikationen und Hirnverletzungen, Schäden am Innenohr sowie zu Gesichtsnervenproblemen führen. Außerdem können sich Mittelohrentzündungen auf diesen Knochen ausbreiten.

Anatomie

Struktur & Standort

In der Anatomie besteht jedes Schläfenbein aus fünf Teilen: der Schuppenschicht, dem Felsenbein, dem Mastoid und dem Trommelfell sowie dem Styloid-Prozess.,Hier ist eine kurze Aufschlüsselung:

  • Squama: Die Squama bildet den vorderen, oberen Teil des Schläfenbeins, ist dünn, durchscheinend und wird als „schuppenartig“ beschrieben.,Die äußere Oberfläche ist glatt und bildet eine konvexe Form, und über die Schläfenlinie (ein gebogener Grat, der nach hinten und oben verläuft) haftet sie am Schläfenmuskel, der beim Kauen hilft. Das vordere Ende der Squama ist gezahnt und verbindet sich mit dem Jochbein – einem von zwei gepaarten Knochen, die die Wangen und die Seitenwände der Augenhöhlen (die Öffnungen, in denen die Augäpfel sitzen) bilden. Das untere Ende dieses Knochens ist mit dem Kaumuskel verbunden, einem weiteren wichtigen Kaumuskel. Darüber hinaus ist dieser Teil des Schläfenbeins mit Bändern verbunden, die die Muskeln im oberen Teil des Unterkiefers oder Kieferknochens regulieren.

  • Teil des Mastoids: Der Teil des Mastoids bildet den hinteren Teil des Schläfenbeins. Die äußere Oberfläche des Mastoids ist rau und setzt an Muskeln an, die die Bewegung der Augenbrauen (Occipitalis-Muskel) sowie über dem Ohr (Musculus auricularis superior) regulieren. Dieser Teil ist perforiert und umfasst das Foramen mastoideus, eine Öffnung, die es einer Vene ermöglicht, in die Querhöhle (der Bereich auf jeder Seite des Kopfes, der Blut aus dem Hinterkopf abführt) sowie eine Arterie, die sauerstoffreiches Blut liefert, zuzugreifen die Gewebeschicht, die mit dem Schutz des Gehirns (Dura mater) beauftragt ist. Wenn er sich nach unten bewegt, wird dieser Teil zu einem konischen Vorsprung – dem Warzenfortsatz – der mit den für die Kopfbewegung wesentlichen Muskeln verbunden ist. Es wurde beobachtet, dass der obere Teil dieses Teils stellenweise hohl ist, aber diese Öffnungen werden kleiner, wenn Sie sich nach unten bewegen.

  • Petrous-Teil: Aufgrund seiner Form auch als „Pyramidenteil“ bekannt, sitzt der Petrous-Teil an der Schädelbasis zwischen dem Hinterhauptbein (der Teil, der die Basis darstellt) und den Keilbeinknochen (der Teil direkt unter den Schläfen) . Aufwärts bewegt, hat dieser Teil eine Basis, die mit der Schuppenschicht und dem Mastoidteil verschmolzen ist, und eine Spitze, die zwischen den Hinterhaupts- und Keilbeinknochen sitzt. Letztere bilden den Karotiskanal, der wichtigen Arterien den Zugang zum Gehirn ermöglicht. Seine vordere (vordere) Oberfläche bildet den hinteren Teil der mittleren Fossa (eine Höhle) in der Schädelbasis. Ein dünnerer Teil geht über die Paukenhöhle, das Loch, das die Mittelohrknochen umgibt. Der hintere (hintere) Teil greift auf die hintere Schädelgrube zu, die die Öffnung an der Schädelbasis ist, die das Kleinhirn und den Hirnstamm umschließt. In seiner Mitte befindet sich eine Öffnung – der innere Gehörgang – durch die wichtige Nerven und Arterien hindurchtreten können.

  • Paukenabschnitt: Der gekrümmte Teil des Knochens unter der Schuppenschicht und vor dem Mastoidfortsatz, der Paukenabschnitt bildet einen Hauptteil des äußeren Gehörgangs, der den Weg vom Außen- zum Innenohr darstellt. Sein mittlerer Teil enthält den Sulcus tympanicus, eine Furche, die am Trommelfell ansetzt, besser bekannt als Trommelfell. Der tympanale Teil bildet an seiner hinteren Fläche die hintere Begrenzung der Mandibularfossa, einer Rinne, die sich mit dem Kieferknochen verbindet. Die äußere Oberfläche ist rau und haftet am knorpeligen Teil des Gehörgangs, während sein Inneres direkt unterhalb des Gehörgangs mit dem Felsenbein verschmilzt. In seinem mittleren Teil dünn und scharf, spaltet es sich, um einen Teil des Processus styloideus zu umschließen (siehe unten).

  • Processus styloideus: Dies ist ein schmaler Knochenvorsprung, der aus dem Schläfenbein kommt. Es hat eine variable Länge, ist nach unten und vorne abgewinkelt und greift auf der Innenseite auf den Trommelfellteil zu, der es umschließt, und auf der Außenseite auf Bänder, die mit dem Stylohyoideus und anderen an Kaubewegungen beteiligten Muskeln verbunden sind. Seine Außenseite befindet sich direkt neben der Ohrspeicheldrüse (Speichelquelle), die auch die Stelle ist, an der die äußere Halsschlagader (die Gesichts- und Gehirnmerkmale versorgt) kreuzt. Diese Struktur ist auch mit dem Stylopharyngeus verbunden, einem Muskel an der Unterseite des Kopfes, der mit dem Rachen verbunden ist.

Insbesondere das Schläfenbein haftet am Gelenk des Kieferknochens – dem Kiefergelenk – und ist mit anderen Knochen des Schädels verschmolzen, einschließlich des Hinterhauptsbeins an der unteren Rückseite, des Scheitelbeins darüber und des Keilbeins an seiner Vorderseite Seite und das Jochbein (Wangenbein).

Seitenansicht eines menschlichen Schädels – Stock Foto

Caspar Benson/Getty Images

Anatomische Variationen

Variationen in der Anatomie des Schläfenbeins sind nicht ungewöhnlich und haben normalerweise mit der Größe und Form seiner vielen Öffnungen zu tun. Die am häufigsten beobachteten Variationen sind:

  • High Riding Jugular Bulb: Dies ist der Fall, wenn der Jugular Bulb, eine Venenstruktur in der Nähe des Innenohrs, höher als gewöhnlich in das Schläfenbein aufsteigt. Diese asymptomatische Variation ist wichtig für Chirurgen, die am Innenohr operieren, und es wurde berichtet, dass sie in bis zu 32 % der Fälle auftritt. ,,

  • Körner-Septum: Bei manchen Menschen trennt dieses Septum – eine dichte, knöcherne Platte im Warzenfortsatz – den Warzenfortsatz von der Schuppenschicht. Diese Variation ist auch sehr häufig und Studien behaupten, dass sie bei 28% der Menschen auftritt.,,

  • Anterior platzierter Sinus sigmoideus: Gefunden 34 % der Zeit,,Dies ist der Fall, wenn die Rille im Mastoidabschnitt des Schläfenbeins tiefer als gewöhnlich verläuft und weiter vorne als üblich erscheint.

  • Niedrig hängende Dura in den Ohren: Dieser Fall, der bei bis zu 26 % der Menschen auftritt,,ist dadurch gekennzeichnet, dass die das Gehirn umgebende Membran (die Dura) tiefer als gewöhnlich hängt und die umgebenden knöchernen Strukturen des Gehörgangs beeinflusst.

  • Mastoidbelüftung: Unterschiede in der Form des Mastoidanteils des Schläfenbeins können beeinflussen, wie gut sich das Innenohr an Luftdruckänderungen anpassen kann.

Funktion

Das Schläfenbein bietet strukturelle Unterstützung für den Schädel und schützt gleichzeitig das Großhirn des Gehirns und die umgebenden Membranen. Außerdem umgibt dieser Knochen den mittleren und inneren Teil des Ohrs. Sein unterer Teil ist mit dem Unterkiefer oder Kieferknochen verbunden, damit sich der Mund öffnen und schließen kann. Bemerkenswerterweise verläuft ein Großteil der Hirnnerven – Nerven, die mit Empfindung und Wahrnehmung verbunden sind – über diesen Knochen.

Aufgrund ihrer Position an den Seiten und am Hinterkopf sind diese Knochen mit einer Reihe wichtiger Muskelgruppen verbunden. Insbesondere die an der Kaubewegung beteiligten Muskeln Temporalis und Masseter sind mit der Schuppenschicht und dem Styloid-Prozess verbunden. Darüber hinaus sind die nach hinten gerichteten Teile mit den Muskeln des Sternocleidomastoideus und des Splenius capitis verbunden, die mit Nacken- und Kopfbewegungen verbunden sind. Schließlich ist der Knochen über seinen Mastoidfortsatz mit dem für das Schlucken wesentlichen Musculus suprahyoideus verbunden.

Zugehörige Bedingungen

In diesem Teil des Schädels können eine Reihe von medizinischen Problemen auftreten. Während das Schläfenbein relativ dick ist, kann ein stumpfes Trauma einen Bruch dieses Knochens verursachen. Dies kann zu einer Reihe schwerwiegender Komplikationen führen, darunter Gehörschäden, Schwindel, Gesichtslähmung (aufgrund einer Schädigung des Gesichtsnervs) und Blutungen im Ohr sowie Knochenprellungen. Insbesondere Frakturen können auch zum Austreten von Hirn-Rückenmarks-Flüssigkeit führen.

Häufiger sind Frakturen des Pterion, wo sich das Schläfenbein mit anderen Hauptknochen des Schädels verbindet: Scheitelbein, Stirnbein und Keilbein. Diese Verbindungsstelle ist der schwächste Punkt des Schädels. Direkt dahinter verläuft die Arteria meningea media, die Dura und Schädel versorgt. Bei Verletzungen oder Rissen sammelt sich Blut und erhöht den intrakraniellen Druck gefährlich. Dies kann unter anderem zu Krampfanfällen, Übelkeit, Erbrechen und Gliederschwäche führen.

Da der mastoide Teil des Schläfenbeins porös ist, breiten sich Mittelohrentzündungen darauf aus, was zu einer Erkrankung namens Mastoiditis führt. Unbehandelt kann sich die Infektion weiter in die mittlere Schädelgrube, eine wichtige Region im Inneren des Schädels, und sogar in das Gehirn selbst ausbreiten und eine Meningitis verursachen.

Rehabilitation

Abhängig von der Schwere des Traumas und der Fraktur des Schädels kann eine Operation erforderlich sein, um das Problem zu beheben und Blutungen und andere Probleme zu behandeln, die auftreten können. Wenn der Gesichtsnerv beschädigt ist, was häufig der Fall ist, kann eine Nervendekompressionsoperation erforderlich sein, um ihn zu reparieren und den Druck zu verringern. Dies ist zusammen mit konservativeren Ansätzen wirksam bei der Behandlung von Gesichtslähmungen. Die Entscheidung, weiterzumachen, muss jedoch sorgfältig abgewogen werden.

Das Austreten von Liquor cerebrospinalis nach einem Bruch des Schläfenbeins erhöht das Risiko einer Meningitis, einer Art Gehirninfektion. Darüber hinaus kann dieses Problem auch Strukturen im Ohr betreffen und dazu führen, dass Flüssigkeit dort und in den Nebenhöhlen austritt. Diese Fälle werden am besten ohne Operation behandelt, indem Antibiotika verwendet werden, um infektiöse Kulturen aufzunehmen, Ruhe und Anheben des Kopfes während der Heilung sowie die Verwendung anderer Mittel, um den Liquorspiegel wieder auf den Normalwert zu bringen. Wenn sich das Leck jedoch nicht schließt, ist eine Operation erforderlich, um das Problem zu beheben.

In extremeren Fällen, in denen die mittlere Meningealarterie aufgrund eines Bruchs des Schläfenbeins verletzt ist, kann eine sofortige Operation erforderlich sein, um die resultierende Blutung zu behandeln. Wenn der Fall mittelschwerer ist, können Ärzte Diuretika verschreiben.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge