MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Die Anatomie des Gallensystems

by Kevin Böhm
01/01/2022
0

Verantwortliches System für Gallensekretion, Lagerung und Transport

Das Gallensystem, auch Gallengang oder Gallenbaum genannt, ist ein System von Gängen (schmale röhrenförmige Strukturen), Organen (einschließlich Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse) und zugehörigen Strukturen, die zur Produktion, Speicherung, Sekretion und zum Transport dienen Galle.


Galle

Galle ist eine grünlich-braune, dickflüssige Substanz, die in der Leber produziert und in der Gallenblase gespeichert wird. Die Funktion der Galle besteht darin, bei der Einnahme einer fetthaltigen Mahlzeit in den Dünndarm freigesetzt zu werden, um den Abbau von Fetten für die Aufnahme zu unterstützen.

Nachdem die Nahrung den anfänglichen Verdauungsprozess im Magen durchlaufen hat, wandert sie in den Zwölffingerdarm (den ersten Abschnitt des Dünndarms). Galle und andere Verdauungssekrete gelangen über das Gallengangsystem der Gallenwege in den Zwölffingerdarm. Diese setzen den Verdauungsprozess fort, indem sie Nahrung aufspalten, damit ihre Nährstoffe aufgenommen werden können.

Bedingungen

Um die Funktionsweise des Gallensystems vollständig zu verstehen, ist es wichtig, die Definition einiger verwandter medizinischer Begriffe zu kennen, einschließlich der folgenden.

Zwölffingerdarm: Dies ist der erste von drei Abschnitten des Dünndarms und erhält Nahrung aus dem Magen und Verdauungssäfte aus Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse über die Gallenwege. Dies ist der Teil des Dünndarms, der hauptsächlich am Abbau der Nahrung beteiligt ist, damit die Nährstoffe später im Jejunum (mittlerer Dünndarmabschnitt) aufgenommen werden können.

Leber: Ein großes Drüsenorgan, das viele lebenswichtige Stoffwechselfunktionen ausführt, wie die Verdauung von Fetten zur Energiegewinnung im Körper. Die Leberzellen produzieren Galle.

Galle: Eine dicke, grünlich-braune Substanz, die in der Leber gebildet und in der Gallenblase gespeichert wird. Galle besteht aus Wasser, Gallensäuren, Cholesterin, Phospholipiden, Gallenfarbstoffen (wie Bilirubin) und Elektrolyten. Es ist wichtig, damit der Körper Fette und fettlösliche Vitamine wie Vitamin D und K verdauen und aufnehmen kann.

Gallengang: Dies ist ein kleiner, hohler Schlauch, der zum Transport von Galle dient. Das Gallensystem besteht aus einem System dieser Gänge, die von der Leber zur Gallenblase zur Speicherung und dann in den Dünndarm (Zwölffingerdarm) fließen.

Gallenblase: Ein birnenförmiges Organ vor dem Zwölffingerdarm, direkt unter der Leber, die Hauptfunktion der Gallenblase besteht darin, Galle zu speichern. Es verbindet sich mit dem Ductus zysticus.

Bauchspeicheldrüse: Die Bauchspeicheldrüse ist eine große Drüse, die sich hinter dem Magen befindet und Pankreasenzyme (wie Lipase, die Fette abbaut) über den Pankreasgang in das Gallensystem absondert.

Gallenstein: Abnorme, kleine, harte Massen aus Gallenfarbstoffen, Cholesterin und Kalziumsalzen, Gallensteine ​​können eine Blockade der Gallengänge verursachen, eine so genannte Cholestase.

Gallensystem

VectorMine / Getty Images

Anatomie des Gallensystems

Die Organe, Gänge und andere Strukturen des Gallensystems befinden sich im oberen rechten Bauchquadranten, während sich die Gallenblase direkt unter der Leber befindet.

Mit der Leber und der Gallenblase verbunden sind die extrahepatischen Gänge, die sich außerhalb der Leber befinden und den Gallentransport übernehmen. Beachten Sie, dass sich einige Gallengänge auch in der Leber befinden. Diese dienen dazu, Galle aus dem Organ abzuleiten und werden als intrahepatische Gänge bezeichnet.

Struktur

Das Gallensystem besteht aus einer Reihe von Gängen, Organen und anderen Strukturen, die für die Produktion, Speicherung und den Transport von Galle verantwortlich sind. Die Galle wird in den Zellen der Leber gebildet und wandert in die Gallenblase, um für den späteren Gebrauch gespeichert zu werden.

Wenn eine fetthaltige Mahlzeit eingenommen wird, wird die Galle freigesetzt und wandert durch dieses Kanalsystem in den Dünndarm zu ihrem endgültigen Bestimmungsort, dem Zwölffingerdarm.

Gallenfluss durch das Gallensystem

Durch das Kanalsystem und andere Strukturen des Gallensystems wandert die Galle auf kontrollierte Weise.

  • Von der Leber, wo Galle in den Leberzellen gebildet wird, fließt sie als nächstes in ein System von Kanälen, die sich innerhalb und außerhalb der Leber befinden. Diese Kanäle dienen zum Sammeln der Galle. Einmal gesammelt, wandert die Galle zum rechten und linken Lebergang.

  • Aus dem rechten und linken Lebergang fließt die Galle dann in den gemeinsamen Lebergang.

  • Der Ductus hepatica communis mündet in den Ductus cysticus, in den dann die Galle fließt.

  • Der Ductus cysticus ist mit der Gallenblase verbunden. Die Galle fließt vom Ductus zysticus in den Ductus choledochus.

  • Der gemeinsame Gallengang (CBD) befindet sich dort, wo der gemeinsame Lebergang und der Ductus zysticus zusammentreffen. Das CBD fließt von der Leber zum Zwölffingerdarm, wo die Galle durch eine muskuläre Öffnung, den Oddi-Sphinkter, ausgeschieden wird.

  • Der Ductus choledochus verläuft durch die Bauchspeicheldrüse, bevor er in den Zwölffingerdarm mündet. Der untere Teil des CBD mündet in den Pankreasgang, bevor er in den Zwölffingerdarm gelangt. Hier gelangen Pankreassäfte (die Verdauungsenzyme enthalten) in das Gallensystem.
  • Der Schließmuskel von Oddi entspannt sich, damit die Galle in den Zwölffingerdarm gelangen kann. Sobald die Galle in den Zwölffingerdarm gelangt, beginnt sie, aufgenommene Fette abzubauen. Nur die Hälfte der Galle landet im Zwölffingerdarm, während die andere Hälfte in die Gallenblase gelangt.

  • Die Gallenblase nimmt die Hälfte der Gallenflüssigkeit auf, die durch den Hauptgallengang fließt, wo sie zur späteren Verwendung in der Gallenblase gespeichert wird.

  • Sobald die Galle in der Gallenblase gespeichert ist, wird sie erst nach einer großen Mahlzeit freigesetzt und ein Hormon namens Cholecystokinin ausgeschüttet. Dieses Hormon stimuliert die Freisetzung von Galle, die durch den Ductus zysticus in den Zwölffingerdarm und in den Ductus choledochus wandert, um den Prozess des Fettabbaus zu beginnen.

Anatomische Variationen

Aberrante Gänge sind eine häufige Abweichung von der normalen Anatomie, die das Gallensystem umfasst. Aberrante Kanäle sind anatomisch nicht so strukturiert, wie sie sein sollten. Zum Beispiel können sich die Kanäle abnormal mit den falschen Kanälen verbinden, so dass die Galle nicht richtig fließt.

Tatsächlich zeigen laut einer in Liver and Biliary Tract Surgery veröffentlichten Studie „50% der Patienten mit Gallenblasensteinen oder Gallengangsteinen eine signifikante Abweichung von dem, was allgemein als erwartetes normales Muster angesehen wird.“

Eine Studie aus dem Jahr 2011 entdeckte bei 59,5% der Studienteilnehmer, die sich einer Leberoperation unterzogen hatten, bis zu 22 Variationen von Gallengängen. Dazu gehörten ein zusätzlicher rechter Ductus hepatica (in dem ein Ductus zysticus entleert wurde) und fünf weitere Anomalien, die noch nie zuvor beschrieben worden waren.

Abweichungen von der normalen Anatomie der Gallengänge sind einer der Hauptgründe dafür, dass die Gallengänge bei einigen Operationen versehentlich verletzt werden.

Funktion des Gallensystems

Es gibt drei wichtige Funktionen des Gallensystems:

  • Ableitung der Abfallprodukte aus der Leber (in den Zwölffingerdarm)
  • Gallenflüssigkeit mit kontrollierter Freisetzung absondern
  • Transport von Gallen- und Bauchspeicheldrüsensäften, um Nahrung im Dünndarm aufzuspalten

Zugehörige Bedingungen

Gallenwegserkrankung beschreibt jeden Zustand, der die Gallenblase, die Gallenwege und andere Strukturen betrifft, die zur Produktion und zum Transport von Galle benötigt werden. Häufige Erkrankungen des Gallensystems sind Gallenblasenerkrankungen, Gallenkolik und Gallengangsobstruktion.

Erkrankung der Gallenblase

Gallensteine ​​sind die häufigste Erkrankung der Gallenblase, aber Tumore und akute akalkulöse Cholezystitis (plötzliche, schwere Entzündung der Gallenblase ohne Gallensteine) sind andere häufige Arten von Gallenwegserkrankungen.

Gallenkolik

Gallenkolik ist ein intermittierender Schmerz im oberen rechten Quadranten des Abdomens oder oberhalb des Magens (Epigastrium). Verursacht durch eine vorübergehende Obstruktion des Ductus zysticus (dies ist normalerweise eine Folge eines Gallensteins, der im Ductus zysticus eingeschlossen ist), können die Schmerzen, die aus dieser Erkrankung resultieren, von leicht bis schwer reichen.

Wird die Obstruktion nicht entfernt oder geht der Gallenstein nicht von alleine, kommt es zu einer Cholezystitis (einer akuten Entzündung der Gallenblase).

Gallengangsobstruktion

Auch als Gallenwegsobstruktion bekannt, ist dies die Blockierung eines der Kanäle im Gallensystem. Dieser Zustand tritt am häufigsten durch einen Gallenstein auf, kann aber auch durch einen Tumor oder eine andere zugrunde liegende Ursache verursacht werden.

Behandlung

Die Behandlung von Gallenwegserkrankungen kann umfassen:

  • Medikamente zur Erhöhung des Gallenflusses aus der Leber

  • Antibiotika zur Behandlung einer Infektion

  • Hepatoportoenterostomie: Ein chirurgischer Eingriff zur Ableitung von Galle aus der Leber, wenn Gallengänge blockiert sind

  • Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie: Ein minimal-invasiver chirurgischer Eingriff, der von einem Gastroenterologen durchgeführt wird, der ein Endoskop (ein flexibles Rohr mit Licht und einer Kamera) verwendet, um Gallensteine ​​​​aus dem Gallengang zu lokalisieren und zu entfernen

  • Cholezystektomie: Chirurgische Entfernung der Gallenblase

Tests

Es werden verschiedene Arten von Tests durchgeführt, um Anomalien und Erkrankungen des Gallensystems zu diagnostizieren.

  • Leberfunktionstests: Eine Blutprobe wird entnommen und ein Labortest wird durchgeführt, um bestimmte Enzyme und Proteinspiegel zu bewerten, um zu sehen, wie die Leber funktioniert.

  • Endoskopischer Ultraschall: Dies ist die Verwendung eines Endoskops, das durch den Mund in den Verdauungstrakt eingeführt wird; hochenergetische Schallwellen (Ultraschall) werden vom Endoskop reflektiert und erzeugen ein Bild des Körpergewebes.

  • Computertomographie (CT)-Scan: CT Beinhaltet die Aufnahme einer Reihe von Bildern aus verschiedenen Winkeln im Körperinneren.

  • Magnetresonanztomographie (MRT): Die MRT verwendet Radiowellen und Magnetfelder, um eine Reihe detaillierter Bilder im Körperinneren zu erstellen.

  • Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie: Zur Behandlung (siehe oben) wird dieses Verfahren auch zur Diagnose von Problemen im Gallensystem eingesetzt. Es wird manchmal mit MRT kombiniert, in einem Verfahren namens Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie, um Gallensteine ​​​​zu erkennen und die Ursache anderer Obstruktionen in den Gallenwegen zu diagnostizieren.

  • Leberbiopsie: Bei diesem Verfahren wird ein sehr kleiner Teil des Lebergewebes entfernt, der im Labor auf Anzeichen von Krankheiten oder Schäden untersucht wird.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist Galle?

    Galle ist eine natürliche Substanz, die von der Leber produziert wird und hilft, Fette im Dünndarm abzubauen. Der Abbau von Fetten und Nahrungsmitteln ermöglicht deren Nährstoffaufnahme durch den Darm.

  • Was macht der gemeinsame Lebergang?

    Der gemeinsame Lebergang unterstützt den Transport der Galle. Es nimmt Galle aus dem linken und rechten Lebergang auf und transportiert sie zum Ductus zysticus.

  • Wo befindet sich die Leber?

    Die Leber befindet sich im oberen rechten Bereich der Bauchhöhle. Es befindet sich oben auf dem Magen, dem Darm und der rechten Niere.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge