MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Die Anatomie der Eileiter

by Kevin Böhm
10/01/2022
0

Die Eileiter transportieren die Eier von den Eierstöcken in die Gebärmutter

Die Hauptaufgabe der Eileiter besteht darin, Eizellen von den Eierstöcken in die Gebärmutter zu transportieren. Verfahren zum Blockieren der Eileiter können als eine Form der dauerhaften Empfängnisverhütung oder Sterilisation verwendet werden. Die Eileiter werden auch als Eileiter oder Eileiter bezeichnet. Sie sind wichtige Bestandteile des weiblichen Fortpflanzungssystems.

Die Befruchtung erfolgt normalerweise in den Eileitern. Wenn sich eine Schwangerschaft in den Eileitern oder anderswo außerhalb der Gebärmutter einnistet, wird dies als Eileiterschwangerschaft bezeichnet. Eine Eileiterschwangerschaft kann sehr gefährlich sein, mit der Gefahr einer Ruptur und sogar des Todes.

Weibliches Fortpflanzungssystem mit Bilddiagramm

Kinwun / Getty Images

Anatomie

Die Eileiter sind Muskelschläuche, die neben den anderen Fortpflanzungsorganen im Unterbauch/Becken sitzen. Es gibt zwei Röhren, eine auf jeder Seite, die sich von der Spitze der Gebärmutter aus erstrecken, seitlich verlaufen und sich dann über und um die Eierstöcke herum krümmen. Ihre Form ähnelt einem verlängerten J.

Die offenen Enden der Eileiter liegen sehr nahe an den Eierstöcken, sind aber nicht direkt befestigt. Stattdessen fegen die Fimbrien (lateinisch für Fransen) der Eileiter die Eileiter in die Eileiter und in Richtung Gebärmutter.

Im Gegensatz zu vielen Zeichnungen sind die Eierstöcke und die Eileiter zwar beide mit der Gebärmutter verbunden, aber nicht miteinander.

Bei einem Erwachsenen sind die Eileiter etwa 10 bis 12 Zentimeter (cm) lang, obwohl dies von Person zu Person erheblich variieren kann. Sie bestehen im Allgemeinen aus vier Abschnitten. Der kurze interstitielle Abschnitt verbindet sich durch die Gebärmutterwand mit dem Inneren der Gebärmutter. Als nächstes folgt der Isthmus, ein schmaler Abschnitt, der etwa ein Drittel der Länge der Röhre ausmacht. Darauf folgt die Ampulle, die dünnwandig wie der Isthmus, aber breiter im Umfang ist. Es macht etwa die Hälfte der Rohrlänge aus. Schließlich gibt es das Infundibulum, wo sich die Röhre zu einem gefransten Trichter erweitert, der in der Nähe des Eierstocks liegt. Die Fransen sind als Fimbrien bekannt und werden manchmal als fünftes Segment angesehen. Die längste Fimbria und diejenige, die dem Eierstock am nächsten liegt, ist die Eierstockfimbrie.

Die Eileiter bestehen aus mehreren Schichten. Die äußere Schicht ist eine Art von Membran, die als Serosa bekannt ist. Darin befinden sich Muskelschichten, die als Myosalpinx bekannt sind (myo- ist eine Vorsilbe für Muskel). Die Anzahl der Schichten hängt vom Abschnitt des Rohres ab.

Schließlich befindet sich im Inneren der Eileiter eine tief gefaltete Schleimhautoberfläche. Diese Schicht enthält auch Zilien. Zilien sind haarähnliche Strukturen. Sie bewegen sich, um die ovulierte Eizelle vom Eierstock in Richtung Gebärmutter zu befördern. Sie helfen auch, Eileiterflüssigkeit in der gesamten Tube zu verteilen.

Die Flimmerhärchen der Eileiter sind am ovariellen Ende am zahlreichsten. Sie verändern sich auch während des Menstruationszyklus. Die Schlagbewegung der Flimmerhärchen nimmt in der Nähe des Eisprungs zu.,Dies wird durch die Östrogen- und Progesteronproduktion reguliert. Interessanterweise bleiben einige Frauen mit einer Erkrankung, die als Kartagener-Syndrom bekannt ist, fruchtbar, obwohl ihre Zilienbewegung beeinträchtigt ist.,,

Anatomische Variationen

In seltenen Fällen kann sich während der Entwicklung ein akzessorischer Eileiter bilden, der die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann. Diese zusätzliche Röhre hat im Allgemeinen ein Ende, das sich in der Nähe des Eierstocks befindet, sich jedoch nicht in die Gebärmutter erstreckt. Wenn eine Eizelle vom akzessorischen Eileiter aufgenommen wird, kann sie daher nicht befruchtet und implantiert werden.

Es besteht auch die Gefahr einer Eileiterschwangerschaft bei einer solchen Zubehörsonde, die gefährlich sein kann. Diese anatomische Variation ist selten, aber nicht unbekannt und betrifft in einigen kleinen Studien 5 bis 6 % der Frauen. Daher können Gynäkologen bei Frauen mit Unfruchtbarkeit nach einem zusätzlichen Eileiter suchen.

Andere Variationen umfassen zusätzliche Öffnungen, geschlossene Säcke und funktionelle Änderungen an den Fimbrien. Es gibt auch Fälle, in denen sich einer oder beide Eileiter nicht entwickeln.

Funktion

Die Hauptfunktion der Eileiter besteht darin, Eizellen vom Eierstock in die Gebärmutter zu transportieren. Die Eier werden von den Fimbrien aufgenommen und dann in Richtung Gebärmutter geschwemmt. Diese Bewegung wird sowohl durch das Schlagen der Flimmerhärchen als auch durch die Peristaltik, die rhythmische Kontraktionen der Muskeln der Röhren sind, gesteuert.

Wenn eine Befruchtung stattfindet, befindet sie sich im Allgemeinen in den Eileitern. Die Spermien wandern aus der Gebärmutter in die Eileiter, wo sie auf eine Eizelle treffen und diese befruchten können. Die befruchtete Eizelle setzt dann ihre Bewegung in Richtung der Gebärmutter fort. Wenn sich eine befruchtete Eizelle in der Gebärmutter einnistet und sich weiter entwickelt, wird daraus eine Gebärmutterschwangerschaft.

Ein erfolgreicher Transport von Eizellen durch die Eileiter ist notwendig, damit jemand ohne medizinische Intervention schwanger wird. Deshalb ist die Eileitersterilisation, die die Funktion der Eileiter unterbricht, eine wirksame Form der dauerhaften Verhütung. Dies wird manchmal als „Röhrenbinden“ bezeichnet.

Zugehörige Bedingungen

Eine Eileiterschwangerschaft ist die am häufigsten mit den Eileitern verbundene Erkrankung. Es tritt auf, wenn der Transport der befruchteten Eizelle in Richtung Gebärmutter verzögert wird. In solchen Fällen kann sich die befruchtete Eizelle einnisten und eine Eileiterschwangerschaft im Eileiter verursachen.

Eine Eileiterschwangerschaft kann nicht sicher ausgetragen werden. Es kann abwartend, medizinisch oder chirurgisch behandelt werden.

Ohne Behandlung kann eine Eileiterschwangerschaft tödlich sein. Es ist die zweithäufigste Ursache für schwangerschaftsbedingte Todesfälle in den Vereinigten Staaten.,Es besteht die Gefahr, dass der Schlauch platzt und zu Blutungen und Schock führt.

Salpingitis bezeichnet eine entzündliche Erkrankung, die zur Verdickung der Eileiter führt. Es gibt zwei Arten von Salpingitis. Salpingitis isthmica nodosa beinhaltet die Bildung von Knötchen innerhalb des Isthmusabschnitts der Röhren. Diese Knötchen erschweren den Eizellen das Passieren der Eileiter und erhöhen das Risiko einer Eileiterschwangerschaft. Sie verringern auch die Fruchtbarkeit. Diese Art von Salpingitis tritt häufiger bei Frauen über 35 und Afroamerikanern auf,und Ärzte verstehen die Ursache nicht.

Im Gegensatz dazu wird eine nicht noduläre Salpingitis (nur Salpingitis genannt) normalerweise durch eine Infektion verursacht, wie sie beispielsweise mit einer entzündlichen Beckenerkrankung verbunden ist. Auch eine akute oder chronische Salpingitis kann Eileiterblockaden und Vernarbungen verursachen, jedoch nicht die charakteristischen Knötchen der Salpingitis isthmica nodosa.

Eileiterunfruchtbarkeit ist ein Oberbegriff, der beschreibt, wenn jemand aufgrund von Problemen mit seinen Eileitern keine Schwangerschaft bekommen kann. Es kann eine Reihe von Ursachen haben, von angeborenen Anomalien bis hin zu infektiösen Komplikationen. Eine der häufigsten Ursachen für die Unfruchtbarkeit des Eileiterfaktors sind Komplikationen durch Chlamydien. Die Eileiterunfruchtbarkeit ist für einen Großteil der Fälle von weiblicher Unfruchtbarkeit verantwortlich.,Eileiterunfruchtbarkeit kann auch das Ergebnis absichtlicher Sterilisationsverfahren der Eileiter sein.

Eileitertorsion oder Adnextorsion tritt auf, wenn der Eileiter verdreht wird, was möglicherweise seine Blutversorgung beeinträchtigt. Obwohl dies normalerweise zusammen mit einer Ovarialtorsion geschieht, kann es auch von selbst passieren. Unbehandelt kann eine Eileitertorsion die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.

Hydrosalpinx beschreibt, wenn einer oder beide Eileiter geschwollen und mit Flüssigkeit gefüllt sind. Dies kann die Folge einer Infektion sein. Es kann auch durch eine Obstruktion eines oder beider Enden des Eileiters verursacht werden.

Primärer Krebs des Eileiters ist sehr selten, kann aber vorkommen. Es wird angenommen, dass weniger als 1 Prozent der gynäkologischen Krebsarten ihren Ursprung in den Eileitern haben.,Wenn Krebs in den Eileitern auftritt, ist er viel wahrscheinlicher das Ergebnis einer Metastasierung von einer anderen Stelle, wie Eierstockkrebs, Gebärmutterkrebs, Gebärmutterhalskrebs. Eileitermetastasen können auch bei nicht-gynäkologischen Krebsarten auftreten.,,

Tests

Ein Hysterosalpingogramm ist eine spezielle Art von Röntgen, mit dem die Eileiter untersucht werden. Während dieses Textes wird Farbstoff durch den Gebärmutterhals injiziert. Dieser Farbstoff fließt durch die Gebärmutter und in die Eileiter. Dann macht eine Röntgenaufnahme ein Bild der mit Farbstoff gefüllten Organe, um nach Blockaden oder Problemen zu suchen. Idealerweise zeigt das Hysterosalpingogramm, dass Flüssigkeit leicht durch die Röhrchen fließen kann. Wenn nicht, kann es zu Problemen mit der Fruchtbarkeit kommen. Dieser Test wird ambulant durchgeführt.

Die Laparoskopie ist eine Art von Operation, mit der die Fortpflanzungsorgane untersucht werden können. Es werden kleine Schnitte gemacht und eine Kamera in den Bauch eingeführt. Auf diese Weise kann der Arzt die Außenseite der Eileiter physisch sehen und feststellen, ob Verstopfungen oder Schäden vorliegen. Diese Art der Operation wird oft als minimal-invasive Chirurgie bezeichnet. Es hat den Vorteil, dass der Arzt, wenn während des Eingriffs Auffälligkeiten festgestellt werden, diese möglicherweise sofort behandeln kann.

Bei der Salpingoskopie wird ein starres oder flexibles Endoskop in die Eileiter eingeführt. Dadurch kann der Arzt das Innere der Röhrchen visualisieren. Sie können auf Verengungen oder Blockaden prüfen. Sie können auch sehen, wie sich Flüssigkeit durch die Rohre bewegt. Dies kann während eines laparoskopischen Eingriffs durchgeführt werden. Die Salpingoskopie kann auch zur Behandlung einer Eileiterschwangerschaft verwendet werden.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge