MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Verdauungskrankheiten

Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

by Erik Tisch, M.D.
31/08/2023
0

Überblick

Autoimmunhepatitis ist eine Leberentzündung, die auftritt, wenn das körpereigene Immunsystem Leberzellen angreift. Die genaue Ursache der Autoimmunhepatitis ist unklar, aber genetische und Umweltfaktoren scheinen im Laufe der Zeit bei der Auslösung dieser Krankheit zusammenzuwirken.

Eine unbehandelte Autoimmunhepatitis kann zu einer Vernarbung der Leber (Zirrhose) und schließlich zu Leberversagen führen. Bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung kann die Autoimmunhepatitis jedoch oft mit Medikamenten kontrolliert werden, die das Immunsystem unterdrücken.

Eine Lebertransplantation kann eine Option sein, wenn die Autoimmunhepatitis nicht auf medikamentöse Behandlungen anspricht oder wenn eine fortgeschrittene Lebererkrankung vorliegt.

Symptome einer Autoimmunhepatitis

Anzeichen und Symptome einer Autoimmunhepatitis sind von Person zu Person unterschiedlich und können plötzlich auftreten. Einige Menschen haben in den frühen Stadien dieser Krankheit nur wenige Probleme, während bei anderen Anzeichen und Symptome auftreten können, darunter:

  • Ermüdung
  • Bauchschmerzen
  • Gelbfärbung der Haut und des Augenweißes
  • Eine vergrößerte Leber
  • Anormale Blutgefäße auf der Haut (Spinnenangiome)
  • Hautausschläge
  • Gelenkschmerzen
  • Verlust der Menstruationsperiode

Wann müssen Sie einen Arzt aufsuchen?

Wenn Sie Anzeichen oder Symptome bemerken, die Sie beunruhigen, suchen Sie einen Arzt auf.

Ursachen der Autoimmunhepatitis

Eine Autoimmunhepatitis tritt auf, wenn das körpereigene Immunsystem, das normalerweise Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger angreift, die Leber angreift. Dieser Angriff auf die Leber kann zu chronischen Entzündungen und schweren Schäden an den Leberzellen führen. Der Grund, warum der Körper sich selbst angreift, ist unklar, aber Forscher glauben, dass Autoimmunhepatitis durch das Zusammenspiel von Genen, die die Funktion des Immunsystems steuern, und der Exposition gegenüber bestimmten Viren oder Medikamenten verursacht werden könnte.

Arten von Autoimmunhepatitis

Ärzte haben zwei Hauptformen der Autoimmunhepatitis identifiziert.

  • Autoimmunhepatitis Typ 1. Dies ist die häufigste Art der Krankheit. Dieser Typ kann in jedem Alter auftreten. Etwa die Hälfte der Menschen mit Autoimmunhepatitis Typ 1 leiden an anderen Autoimmunerkrankungen wie Zöliakie, rheumatoider Arthritis oder Colitis ulcerosa.
  • Autoimmunhepatitis Typ 2. Obwohl Erwachsene eine Typ-2-Autoimmunhepatitis entwickeln können, kommt sie am häufigsten bei Kindern und Jugendlichen vor. Andere Autoimmunerkrankungen können mit dieser Art von Autoimmunhepatitis einhergehen.

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die das Risiko einer Autoimmunhepatitis erhöhen können, gehören:

  • Weiblich sein. Obwohl sowohl Männer als auch Frauen eine Autoimmunhepatitis entwickeln können, tritt diese Krankheit häufiger bei Frauen auf.
  • Eine Vorgeschichte bestimmter Infektionen. Nach einer Infektion mit Masern, Herpes simplex oder dem Epstein-Barr-Virus kann sich eine Autoimmunhepatitis entwickeln. Diese Krankheit ist auch mit einer Hepatitis A-, B- oder C-Infektion verbunden.
  • Vererbung. Es gibt Hinweise darauf, dass eine Veranlagung für Autoimmunhepatitis familiär gehäuft auftreten kann.
  • Eine Autoimmunerkrankung haben. Menschen, die bereits an einer Autoimmunerkrankung wie Zöliakie, rheumatoider Arthritis oder Hyperthyreose (Morbus Basedow oder Hashimoto-Thyreoiditis) leiden, entwickeln häufiger eine Autoimmunhepatitis.

Komplikationen einer Autoimmunhepatitis

Eine unbehandelte Autoimmunhepatitis kann zu einer dauerhaften Vernarbung des Lebergewebes (Zirrhose) führen. Zu den Komplikationen einer Leberzirrhose gehören:

  • Vergrößerte Venen in der Speiseröhre (esophageal varices). Wenn die Durchblutung der Pfortader blockiert ist, kann sich das Blut in andere Blutgefäße zurückstauen – vor allem in die Blutgefäße im Magen und in der Speiseröhre. Die Blutgefäße sind dünnwandig, und da sie mit mehr Blut gefüllt sind, als sie transportieren sollen, ist es wahrscheinlich, dass sie bluten. Eine massive Blutung dieser Blutgefäße in der Speiseröhre oder im Magen ist ein lebensbedrohlicher Notfall, der sofortige medizinische Versorgung erfordert.
  • Flüssigkeit im Bauch (Aszites). Eine Lebererkrankung kann dazu führen, dass sich große Mengen Flüssigkeit in Ihrem Bauch ansammeln. Aszites kann unangenehm sein und die Atmung beeinträchtigen und ist normalerweise ein Zeichen einer fortgeschrittenen Leberzirrhose.
  • Leberversagen. Dieser Zustand tritt auf, wenn eine ausgedehnte Schädigung der Leberzellen eine ordnungsgemäße Funktion der Leber unmöglich macht. Zu diesem Zeitpunkt ist eine Lebertransplantation erforderlich.
  • Leberkrebs. Menschen mit Leberzirrhose haben ein erhöhtes Risiko für Leberkrebs.
Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Esophageal varices. Ösophagusvarizen sind erweiterte Venen in der unteren Speiseröhre. Sie sind häufig auf eine Behinderung des Blutflusses durch die Pfortader zurückzuführen, die das Blut vom Darm und der Milz zur Leber transportiert.

Diagnose einer Autoimmunhepatitis

Zu den Tests und Verfahren zur Diagnose einer Autoimmunhepatitis gehören:

  • Bluttests. Durch die Untersuchung einer Blutprobe auf Antikörper kann eine Autoimmunhepatitis von einer Virushepatitis und anderen Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen unterschieden werden. Antikörpertests helfen auch dabei, die Art Ihrer Autoimmunhepatitis genau zu bestimmen.
  • Leber Biopsie. Ärzte führen eine Leberbiopsie durch, um die Diagnose zu bestätigen und den Grad und die Art der Leberschädigung zu bestimmen. Bei diesem Eingriff wird eine kleine Menge Lebergewebe mit einer dünnen Nadel entnommen, die durch einen kleinen Einschnitt in der Haut in Ihre Leber eingeführt wird. Anschließend wird die Probe zur Analyse an ein Labor geschickt.
Leber Biopsie
Leber Biopsie. Eine Leberbiopsie ist ein Verfahren zur Entnahme einer kleinen Lebergewebeprobe für Labortests. Eine Leberbiopsie wird üblicherweise durchgeführt, indem eine dünne Nadel durch Ihre Haut und in Ihre Leber eingeführt wird.

Behandlung von Autoimmunhepatitis

Unabhängig davon, an welcher Art von Autoimmunhepatitis Sie leiden, besteht das Ziel der Behandlung darin, den Angriff des Immunsystems auf Ihre Leber zu verlangsamen oder zu stoppen. Die Behandlung trägt dazu bei, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigen Sie Medikamente, die die Aktivität des Immunsystems schwächen. Die Erstbehandlung erfolgt in der Regel mit Prednison. Zusätzlich zu Prednison kann ein zweites Medikament, Azathioprin (Azasan, Imuran), empfohlen werden.

Prednison kann, insbesondere wenn es über einen längeren Zeitraum eingenommen wird, eine Vielzahl schwerwiegender Nebenwirkungen verursachen, darunter Diabetes, Knochenschwund (Osteoporose), Knochenbrüche (Osteonekrose), Bluthochdruck, Katarakte, Glaukom und Gewichtszunahme.

Ärzte verschreiben Prednison in der Regel etwa im ersten Behandlungsmonat in einer hohen Dosis. Um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern, wird die Dosis dann über die nächsten Monate hinweg schrittweise reduziert, bis die niedrigste mögliche Dosis erreicht ist, mit der die Krankheit kontrolliert werden kann. Durch die Zugabe von Azathioprin können Sie außerdem Prednison-Nebenwirkungen vermeiden.

Obwohl es einige Jahre nach Beginn der Behandlung zu einer Remission kommen kann, kehrt die Krankheit häufig zurück, wenn das Medikament abgesetzt wird. Abhängig von Ihrer Situation benötigen Sie möglicherweise eine lebenslange Behandlung.

Leber-Transplantation

Wenn Medikamente das Fortschreiten der Krankheit nicht aufhalten können oder es zu irreversiblen Narbenbildungen (Zirrhose) oder Leberversagen kommt, bleibt als letzte Option eine Lebertransplantation.

Bei einer Lebertransplantation wird Ihre erkrankte Leber entfernt und durch eine gesunde Leber eines Spenders ersetzt. Bei Lebertransplantationen werden am häufigsten Lebern verstorbener Organspender verwendet. In einigen Fällen kann eine Lebendspende-Lebertransplantation durchgeführt werden. Bei einer Lebendspende-Lebertransplantation erhalten Sie nur einen Teil einer gesunden Leber von einem Lebendspender. Beide Lebern beginnen fast sofort mit der Regeneration neuer Zellen.

Erik Tisch, M.D.

Erik Tisch, M.D.

Mehr wissen

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?
Informationen zu Medikamenten

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne
Informationen zu Medikamenten

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose
Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

14/08/2025
Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose
Krebs

Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

13/08/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

12/08/2025
Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

10/08/2025
Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

09/08/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge