MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Augenhöhlenfrakturen und andere orbitale Knochenerkrankungen

by Kevin Böhm
20/01/2022
0

Die Augenhöhle kann der Ort einer Vielzahl von Verletzungen und Zuständen sein. Die Augenhöhle, auch Augenhöhle genannt, hat die Aufgabe, das Auge zu schützen. Die Augenhöhle kann jedoch anfällig für Erkrankungen wie Frakturen, Infektionen und mehr sein.

Patient nach Augenoperation spricht mit Arzt

FG Handel / Getty Images


Anatomie der Augenhöhle

Normalerweise wird das Auge sicher in der richtigen Position eingehüllt und sitzt in der knöchernen Umlaufbahn. Das Auge wird hier von sechs Muskeln befestigt, die eine Tandembewegung in viele Richtungen innerhalb der Augenhöhle ermöglichen. Diese haften an der Sklera, der zähen äußeren weißen Oberfläche des Auges.

Die sieben Knochen der Augenhöhle schützen das Auge. Diese schließen ein:

  • Ethmoid
  • Frontal
  • Tränendrüse
  • Oberkiefer
  • Keilbein
  • Pfalz
  • Jochbein

Durch die Augenhöhle ist das Auge nicht nur mit den benötigten Venen und Arterien verbunden, sondern auch mit dem so wichtigen Sehnerv.

Orbitalfrakturen

Während die Pfanne im Allgemeinen elastisch ist, besteht die Möglichkeit eines Augenhöhlenbruchs, wenn Sie während eines Sportereignisses versehentlich ins Auge getroffen werden, in einen Autounfall verwickelt sind oder eine körperliche Auseinandersetzung haben.

Außerdem sind nicht alle Knochen gleich. Der Fassungsrand ist dick und widerstandsfähig gemacht. Allerdings sind die Knochen an den Seiten und am Pfannenboden stellenweise recht dünn. Frakturen können in einem oder allen dieser Bereiche auftreten.

Typen

Die spezifische Art der Augenhöhlenfraktur hängt davon ab, welche Knochen betroffen sind. Hier sind die Möglichkeiten.

Orbitalrandbruch

Normalerweise treten diese bei einem Autounfall auf, wenn Ihr Gesicht beim Aufprall mit dem Lenkrad oder dem Armaturenbrett kollidiert. Bei solchen Unfällen, die meist mit erheblicher Gewalteinwirkung verbunden sind, kann es häufig zu weiteren Verletzungen der umliegenden Gesichtspartien und sogar des Sehnervs kommen.

Solche Augenhöhlenrandverletzungen fallen in zwei verschiedene Kategorien:

  • Jochbeinfrakturen: Diese betreffen den unteren Augenhöhlenrand.

  • Stirnbeinbruch: Auch Stirnhöhlenfrakturen genannt, betreffen diese den oberen Augenrand.

Die Augenmuskeln, Nebenhöhlen, Tränendrüsen und sogar die Nerven, die Empfindungen im Stirn- und Wangenbereich hervorrufen, können ebenfalls beteiligt sein.

Direkter Orbitalbodenbruch

Bei einer dieser Frakturen führt der Aufprall auf den Augenhöhlenrand nicht nur zum Reißen, sondern erstreckt sich auch auf den Pfannenboden.

Indirekter Orbitalbodenbruch

Diese Art von Bruch wird auch als „Blowout Fraktur“ bezeichnet. Während der Rand selbst nicht knackt, tut es der sehr dünne Boden der Steckdose. Dies geschieht normalerweise, wenn das Auge von etwas Größerem getroffen wird, z. B. einem Baseball oder sogar der Faust von jemandem.

Damit kann im knöchernen Boden der Augenhöhle ein Loch erzeugt werden, das die Augenmuskeln einschließt. Das Ergebnis kann Doppeltsehen und Schwierigkeiten sein, die Augen normal zu bewegen.

Falltürbruch

Eine Falltürfraktur ist eine besondere Form der Blowout-Fraktur. Es tritt auf, wenn das Trauma ein gelenkiges Knochenfragment erzeugt. Dieser kann aufschwingen, um einen Muskel oder anderes Gewebe durchzulassen, schwingt dann aber wieder zu und fängt ihn ein.

Das eingeschlossene Gewebe kann seine Blutversorgung verlieren und auch die freie Bewegung des Auges einschränken. Kinder sind aufgrund der Elastizität ihrer Knochen besonders gefährdet.

Thrombose des Sinus cavernosus

Eine Infektion um die Steckdose herum könnte ein weiteres Problem sein. Hinter jeder Steckdose befinden sich hohle Bereiche, die als Schwellkörper bekannt sind. Diese befinden sich direkt unter dem Gehirn. Durch diesen Bereich fließt das Blut über die Jugularvene vom Gehirn weg.

Wenn dieser Bereich jedoch infiziert wird, kann sich ein Gerinnsel bilden und verhindern, dass das Gehirn ausreichend Blut abführt. Das Ergebnis kann eine Schädigung des Gehirns und der Augen sowie von Nerven in der Umgebung sein.

Anzeichen für diesen Zustand sind:

  • Vorwölbung oder Schwellung um die Augen
  • Scharfer Kopfschmerz, meist im Augenbereich
  • Starke Augenschmerzen
  • Doppeltsehen

Selbst wenn Sie einige dieser Symptome haben, ist es unwahrscheinlich, dass sie durch eine Sinus-cavernosus-Thrombose verursacht werden. Um dies jedoch auszuschließen, sollten Sie Ihren Arzt auf jeden Fall auf anhaltende Kopfschmerzen oder ungewöhnliche hervortretende Augen oder Schwellungen aufmerksam machen.

Entzündlicher orbitaler Pseudotumor

Diese Art von Entzündungsreaktion des Augenhöhlengewebes kann einen Gehirntumor nachahmen, der Bereichsgewebe komprimiert. Dies ist jedoch nicht krebsartig und breitet sich nicht an anderer Stelle im Körper aus.

Einige Symptome dieser Erkrankung sind rote geschwollene Augen, Doppeltsehen, Augenschmerzen und eingeschränkte Augenbewegung.

In leichteren Fällen kann dies von selbst verschwinden. Manchmal kann jedoch eine Steroidtherapie erforderlich sein. In den schwersten Fällen kann eine Operation zur Verschiebung der Augenhöhlenknochen erforderlich sein, um den Druck zu verringern.

Infektionen

Allgemeininfektionen wie Erkältungen, Gerstenkörner oder Sinusitis sowie Verletzungen können alle zu Zellulitis führen, die eine Entzündung des Weichgewebes beinhaltet. Es gibt eigentlich zwei verschiedene Formen von Zellulitis – orbitale und präseptale.

Präseptale Zellulitis

Dies ist eine bakterielle Infektion, die das Gewebe vor dem Augenhöhlenseptum betrifft, nicht innerhalb der Augenhöhle selbst. Die meisten Fälle sind in der Regel geringfügig. Die Ausnahme ist, wenn kleine Kinder beteiligt sind.

Symptome können plötzliche Empfindlichkeit, Rötung oder Schwellung der Lider sein, begleitet von Fieber, Reizbarkeit bei jungen Patienten. und allgemeines Unwohlsein. Es wird mit oralen oder intravenösen Antibiotika behandelt.

Orbitale Zellulitis

Bei orbitaler Zellulitis befindet sich die Infektion in der Höhle selbst. Bei dieser Erkrankung können Sie eine plötzliche Schwellung der Lider oder des weißen Teils des Auges, Schmerzen bei Augenbewegungen, Doppeltsehen, verschwommenes Sehen, Fieber und schweres Unwohlsein bemerken.

In der Regel ist eine Krankenhauseinweisung erforderlich, wobei die Behandlung intravenöse Antibiotika umfasst. Eine chirurgische Drainage kann erforderlich sein.

Tumore

In einigen Fällen können orbitale Tumoren auftreten. Diese können gutartig oder bösartig sein. Da der Augenhöhlenraum eng ist, kann sogar ein kleiner Tumor Probleme verursachen. Bei größeren Tumoren kann sich das Auge tatsächlich nach vorne wölben, und es können schwerwiegendere Sehprobleme auftreten.

Neben hervortretenden Augen können Tumore Schmerzen, hängendes Lid, Doppeltsehen und sogar Sehverlust verursachen.

Wenn ein Tumor gutartig ist, kann er mit Medikamenten behandelt oder mit einem Laser oder einer Operation entfernt werden. Wenn es sich jedoch um Krebs handelt, können zusätzlich zur Entfernung auch Bestrahlung, Chemotherapie oder eine Kombination erforderlich sein.

Morbus Basedow

Dieser Zustand kann manchmal einen Tumor imitieren, der das Fett- und Muskelgewebe des Auges betrifft und diese anschwellen lässt. Bei der Basedow-Krankheit können diese geschwollenen Gewebe das Auge nach vorne drücken. Die Augenlider können sich auch zurückziehen. Dies kann zu hervortretenden Augen führen.

Bei dieser Autoimmunerkrankung greift der Körper versehentlich seine eigene Schilddrüse an. Dadurch wird die Drüse auf Hochtouren gebracht, was dazu führt, dass sie zu viel Schilddrüsenhormon produziert. Anfänglich konzentriert sich die Behandlung auf die Senkung der Schilddrüsenwerte mit Medikamenten, Bestrahlung oder chirurgischer Entfernung.

Zusätzlich zu Augenvorwölbungen und Lidretraktionen können bei Patienten Doppeltsehen, Sehverlust und trockene Augen auftreten. Dies geschieht im ersten Stadium der Krankheit.

Die stabile zweite Phase ist, wenn eine erforderliche kosmetische Korrektur auftritt. Einige müssen sich möglicherweise einer orbitalen Dekompressionsoperation unterziehen. In leichten Fällen kann dies bedeuten, dass nur etwas fetthaltiges Weichgewebe entfernt wird.

Bei moderateren Fällen kann es notwendig sein, Knochen von den Seiten und dem Boden der Orbita wegzuformen. Dies schafft Platz für vergrößertes Gewebe, das sich aus der Krankheit ergibt, und verringert Augenvorwölbungen und Schmerzen.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge