MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

    7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

    7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Aripiprazol oral mit Sensor Verwendungen, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
10/08/2022
0

Aripiprazol oral mit Sensor Verwendungen, Nebenwirkungen und Warnungen

Aripiprazol systemisch 2 mg (251)

Aripiprazol (oral mit Sensor)

Generischer Name: Aripiprazol (oral mit Sensor) [ AR-i-PIP-ra-zole ]

Markennamen: Abilify MyCite Maintenance Kit, Abilify MyCite Starter Kit
Darreichungsform: orale Tablette mit Sensor (10 mg; 15 mg; 2 mg; 20 mg; 30 mg; 5 mg)
Wirkstoffklasse: Atypische Antipsychotika

Was ist Aripiprazol?

Aripiprazol ist ein Antipsychotikum, das zur Behandlung von Erwachsenen mit Schizophrenie angewendet wird.

Aripiprazol wird allein oder zusammen mit einem stimmungsstabilisierenden Arzneimittel zur Behandlung von Erwachsenen mit Bipolar-I-Störung (manische Depression) angewendet.

Aripiprazol wird zusammen mit Antidepressiva zur Behandlung einer schweren depressiven Störung bei Erwachsenen angewendet.

Aripiprazol kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

Aripiprazol ist nicht für die Anwendung bei älteren Erwachsenen mit demenzbedingter Psychose zugelassen.

Menschen mit Depressionen oder psychischen Erkrankungen können Selbstmordgedanken haben. Einige junge Menschen haben möglicherweise vermehrt Suizidgedanken, wenn sie zum ersten Mal mit einem Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen beginnen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie plötzliche Stimmungs- oder Verhaltensänderungen oder Suizidgedanken haben.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie sollten Aripiprazol nicht anwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren.

Aripiprazol kann das Todesrisiko bei älteren Erwachsenen mit demenzbedingter Psychose erhöhen und ist für diese Anwendung nicht zugelassen.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Herzprobleme oder ein Schlaganfall;

  • hoher oder niedriger Blutdruck;

  • Diabetes (bei Ihnen oder einem Familienmitglied);

  • niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen (WBC);

  • Anfälle; oder

  • Schluckbeschwerden.

Menschen mit Depressionen oder psychischen Erkrankungen können Selbstmordgedanken haben. Einige junge Menschen haben möglicherweise vermehrt Suizidgedanken, wenn sie zum ersten Mal mit einem Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen beginnen. Achten Sie auf Veränderungen Ihrer Stimmung oder Ihrer Symptome. Ihre Familie oder Betreuer sollten auch auf plötzliche Änderungen in Ihrem Verhalten achten.

Aripiprazol kann zu hohem Blutzucker (Hyperglykämie) führen. Wenn Sie Diabetiker sind, überprüfen Sie Ihren Blutzuckerspiegel sorgfältig.

Die Einnahme von Antipsychotika in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft kann zu schwerwiegenden Problemen beim Neugeborenen führen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie schwanger werden. Beenden Sie das Arzneimittel nicht ohne den Rat Ihres Arztes.

Wenn Sie schwanger sind, kann Ihr Name in einem Schwangerschaftsregister aufgeführt werden, um die Auswirkungen von Aripiprazol auf das Baby zu verfolgen.

Fragen Sie einen Arzt, ob es sicher ist, während der Anwendung von Aripiprazol zu stillen.

Wie soll ich Aripiprazol einnehmen?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenhandbücher oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern. Verwenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung.

Abilify MyCite ist ein Arzneimittel- und Gerätesystem, das aus 4 Teilen besteht:

  • Ein MyCite-Tablet mit einem Sensor darin.

  • Ein MyCite-Pflaster (zum Tragen auf der Haut), das nach der Einnahme ein Signal vom Sensor im Tablet erkennt und diese Informationen an ein Smartphone sendet.

  • Eine Mycite-App (eine Smartphone-App), die aufzeichnet, wann Sie das Tablet genommen haben, und Informationen über Ihre Aktivität, Ihren Schlaf und Ihre Stimmung verfolgt.

  • Ein Online-Portal, um Informationen aus der MyCite-App mit Ihren Gesundheitsdienstleistern zu teilen.

Das Mycite Patch erkennt eine Tablette normalerweise innerhalb von 30 Minuten nach der Einnahme. Wenn die Tablette nicht erkannt wird, wiederholen Sie die Dosis nicht.

Es kann bis zu 2 Stunden oder länger dauern, bis die Smartphone-App und das Online-Portal erkennen, dass Sie ein Tablet genommen haben.

Sie können Aripiprazol mit oder ohne Nahrung einnehmen.

Ihr Arzt muss Ihren Fortschritt regelmäßig überprüfen.

Schlucken Sie die Tablette im Ganzen und zerkleinern, kauen oder zerbrechen Sie sie nicht.

Bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze lagern.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie das Arzneimittel so bald wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.

Zu den Symptomen einer Überdosierung können Schläfrigkeit, Erbrechen, Aggression, Verwirrtheit, Zittern, schnelle oder langsame Herzfrequenz, Krampfanfälle, schwache oder flache Atmung, Ohnmacht oder Koma gehören.

Was sollte ich während der Einnahme von Aripiprazol vermeiden?

Vermeiden Sie Autofahren oder gefährliche Aktivitäten, bis Sie wissen, wie sich Aripiprazol auf Sie auswirkt. Schwindel oder Schläfrigkeit können zu Stürzen, Unfällen oder schweren Verletzungen führen.

Während Sie Aripiprazol einnehmen, reagieren Sie möglicherweise empfindlicher auf sehr heiße Bedingungen. Vermeiden Sie Überhitzung oder Dehydrierung. Trinken Sie viel Flüssigkeit, besonders bei heißem Wetter und während des Trainings.

Nebenwirkungen von Aripiprazol

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Aripiprazol kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • starke Erregung, Angst oder Unruhe;

  • Zucken oder unkontrollierbare Bewegungen Ihrer Augen, Lippen, Zunge, Gesicht, Arme oder Beine;

  • maskenhaftes Aussehen des Gesichts, Schluckbeschwerden, Sprachstörungen;

  • Krampfanfälle (Krämpfe);

  • schwere Reaktion des Nervensystems – sehr steife (starre) Muskeln, hohes Fieber, Schwitzen, Verwirrtheit, schneller oder unregelmäßiger Herzschlag, Zittern, Gefühl, als könnten Sie ohnmächtig werden;

  • niedrige Anzahl von Blutkörperchen – Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen, Schwäche, leichte Blutergüsse, ungewöhnliche Blutungen, violette oder rote Flecken unter der Haut; oder

  • hoher Blutzucker – erhöhter Durst, vermehrtes Wasserlassen, Mundtrockenheit, fruchtiger Atemgeruch.

Möglicherweise haben Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels einen erhöhten sexuellen Drang, einen ungewöhnlichen Drang zu spielen oder einen anderen intensiven Drang. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn dies auftritt.

Häufige Nebenwirkungen von Aripiprazol können sein:

  • sich zittrig, ängstlich oder unruhig fühlen;

  • Übelkeit, Verstopfung;

  • Schwindel, Benommenheit; oder

  • Schlafstörungen (Schlaflosigkeit).

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Aripiprazol?

Manchmal ist es nicht sicher, bestimmte Arzneimittel gleichzeitig zu verwenden. Einige Arzneimittel können Ihre Blutspiegel anderer von Ihnen verwendeter Arzneimittel beeinflussen, was Nebenwirkungen verstärken oder die Arzneimittel weniger wirksam machen kann.

Andere Arzneimittel können Aripiprazol beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie anwenden.

Beliebte häufig gestellte Fragen

Vraylar vs. Abilify – Wie unterscheiden sie sich?

Abilify (Aripiprazol) und Vraylar (Cariprazin) werden beide als atypische Antipsychotika eingestuft. Sie helfen bei der Behandlung verschiedener psychischer Erkrankungen, einschließlich Schizophrenie und bipolarer Störung. Beide beeinflussen Chemikalien im Gehirn wie Serotonin und Dopamin, um Stimmung, Gedanken und Verhaltensweisen zu stabilisieren.

Verursacht Abilify eine Gewichtszunahme?

Obwohl festgestellt wurde, dass Abilify (Aripiprazol) weniger Gewichtszunahme verursacht als andere atypische Antipsychotika, gibt es Hinweise darauf, dass es bei bestimmten Menschen zu einer erheblichen Gewichtszunahme führen kann und dass es wahrscheinlicher ist, dass es bei Menschen, die es gleichzeitig gegen Depressionen einnehmen, zu einer Gewichtszunahme führt andere Antidepressiva. Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme können für manche Menschen so stark sein, dass sie Abilify absetzen, selbst wenn es gut zur Behandlung der Symptome wirkt.

Was ist der Unterschied zwischen Abilify und Abilify Maintena?

Die Hauptunterschiede zwischen Abilify und Abilify Maintena bestehen darin, wie sie bereitgestellt werden, wie sie verabreicht werden, ihre von der FDA zugelassenen Verwendungen und ihre Kosten. Beide enthalten den Wirkstoff Aripiprazol, ein atypisches Antipsychotikum, und sind zur Behandlung von Schizophrenie und bipolarer Störung zugelassen.

Wie funktioniert Abilify MyCite?

Die orale Tablettenformulierung Abilify MyCite (Aripiprazol) ist in den einnehmbaren Proteus-Sensor eingebettet, der es Patienten und, falls Zugang dazu, Ärzten und Pflegekräften ermöglicht, die Einnahme des Abilify-Medikaments auf einem Smartphone oder einem webbasierten Portal zu verfolgen. Das System sendet eine Nachricht vom Sensor der Pille an ein tragbares Pflaster am Patienten, das dann an das Gerät übermittelt wird.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025
Nebenwirkungen von GMRX2 -Medikamenten und wie man sie minimiert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von GMRX2 -Medikamenten und wie man sie minimiert

27/05/2025
Neue Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck im Jahr 2026
Informationen zu Medikamenten

Neue Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck im Jahr 2026

26/05/2025
Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung
Andere Krankheiten

Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

26/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge