Wenn jemand gerade einen Unfall hatte und Sie eine Kopf-, Nacken- oder Wirbelsäulenverletzung vermuten, ist es wichtig, immer sofort die Notrufnummer 911 anzurufen. Solange das Verletzte nicht in unmittelbarer Gefahr weiterer Verletzungen ist, bewegen Sie die Person nicht, da Sie ihre Verletzungen noch verschlimmern können.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-471882523-56a466525f9b58b7d0d6c598.jpg)
Die Anzeichen und Symptome einer Kopfverletzung hängen von der Schwere des Traumas ab und davon, welche Strukturen des Gesichts und des Kopfes betroffen sind. Einige Zeichen können Sie sehen und andere Zeichen, die Sie nicht sehen können.
Wenn Rettungskräfte eintreffen, werden sie die Situation beurteilen und das Unfallopfer oft bewegungsunfähig machen.
Worauf achten medizinische Dienstleister?
Sobald der Patient stabilisiert ist, wird der gesamte Kopf auf Schnitte, Geweberisse, Blutungen und andere Weichteilschäden untersucht. Stehen die Augen nach außen oder sind sie nach hinten in den Schädel eingesunken? Gibt es etwas, das die Atmung durch Nase und Mund stört? Gibt es Knochenbrüche im Gesicht und am Schädel?
Die Anzeichen und Symptome einer traumatischen Hirnverletzung, die durch ein Kopftrauma entstanden sind, können sofort vorhanden sein oder es kann einige Zeit dauern, bis sie sich entwickeln. Diese Anzeichen hängen auch davon ab, welcher Teil des Gehirns geschädigt wurde und ob es unter dem Schädel und im Gehirn blutet.
Anzeichen, die direkt nach einem Kopftrauma auftreten
Bewusstseinsverlust und/oder Desorientierung sind nach einem Kopftrauma häufig.
Nach einem leichten Schädel-Hirn-Trauma kann es zu keinem Bewusstseinsverlust kommen oder er kann nur wenige Minuten dauern.Leichte Verwirrung oder Desorientierung können ebenfalls auftreten.
Ein Bewusstseinsverlust, der zwischen einer und 24 Stunden anhält, wird oft als mittelschwere Hirnschädigung eingestuft.Es kann Amnesie geben, ohne sich daran zu erinnern, was direkt vor oder nach dem Kopftrauma passiert ist.
Jedes Mal, wenn jemand nach einem Kopftrauma für mehr als 24 Stunden bewusstlos ist, gilt dies als schwere Kopfverletzung.Die Amnesie dauert bei diesen Personen oft länger und sie erinnern sich möglicherweise nie an die Ereignisse rund um das traumatische Ereignis.
Der Unterschied zwischen fokalen und diffusen Symptomen
Eine fokale Hirnschädigung tritt in einem begrenzten und fokussierten Bereich des Gehirns auf. Es ist einfacher vorherzusagen, welche Arten von Anzeichen und Symptomen sich entwickeln werden, weil die moderne Medizin weiß, was jeder Bereich des Gehirns steuert.
Beispielsweise kann eine Beschädigung eines Bereichs, der das Sehvermögen kontrolliert, vorhersehbare Veränderungen des Sehvermögens einer Person verursachen. Eine Schädigung des Sprachareals des Gehirns kann zu Sprachschwierigkeiten führen.
Wenn eine Kopfverletzung das Gehirn diffus schädigt, ist es schwieriger vorherzusagen, welche Arten von Symptomen sich entwickeln werden. Diffuse Verletzungen verteilen sich über das gesamte Hirngewebe, wobei mikroskopische Schäden an Nervenzellen (Neuronen) im Gehirn den normalen Signalfluss stören.
Es gibt Spezialisten, die diese Art von Verletzungen verstehen und eingehende Nachuntersuchungen durchführen, damit die richtigen Behandlungen verordnet werden können.
Häufigste Anzeichen und Symptome
Anzeichen und Symptome eines Kopftraumas betreffen alles, von der Kontrolle über Körperfunktionen bis hin zu Emotionen, körperlicher Bewegung und Wahrnehmung der Umgebung.
Veränderungen in der Kognition
- Konzentrationsfähigkeit
- Speicher
- Impulse steuern
- Aufpassen
- Gute Entscheidungen treffen
- Kritisch denken und Dinge herausfinden
Sensorische Symptome
-
Sehstörungen, Schwierigkeiten beim Fokussieren der Augen
- Hörprobleme
- Geruchsveränderungen oder Geruchsverlust
- Geschmacksstörungen
- Veränderte Berührungsempfindungen
- Schmerz, Hitze, Kältewahrnehmung verändert sich
- Schwierigkeiten, die Position des Körpers im Raum zu spüren
Körperliche symptome
- Unfähigkeit, feinmotorische Bewegungen zu kontrollieren
- Probleme beim Gehen und beim Halten des Gleichgewichts
- Schwierigkeiten, den Darm oder die Blase zu kontrollieren
- Spastik
- Anfälle
- Lähmung
- Sexuelle Dysfunktion
Psychosoziale Symptome
- Stimmungsschwankungen
- Veränderungen der Persönlichkeit
- Reizbarkeit und Wut
- Schwierigkeiten, Emotionen zu kontrollieren, emotionale Ausbrüche
- Depression
- Die Hemmung verlieren
Andere Änderungen
- Schlaflosigkeit
- Ermüdung
- Kopfschmerzen
Fortschreiten der Anzeichen und Symptome
Kopftraumata und Hirnverletzungen verursachen sehr komplexe Symptome, die eine spezielle medizinische Intervention, Rehabilitation und Nachsorge erfordern. Die gute Nachricht ist, dass das Gehirn eine erstaunliche Fähigkeit hat zu heilen, sich zu erholen und neue Wege des Lernens zu finden. Dies wird als Gehirnplastizität bezeichnet.
Nach einem Kopftrauma so schnell wie möglich medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, verbessert die langfristigen Ergebnisse. Denken Sie daran, dass Sie jedes Mal, wenn Sie ein Kopf-, Nacken- oder Wirbelsäulentrauma vermuten, die Notrufnummer 911 anrufen müssen. Es ist immer am besten, auf Nummer sicher zu gehen.
Discussion about this post