Bauchschmerzen
:max_bytes(150000):strip_icc()/having-cramps-168617339-599b5047b501e80011f55e93.jpg)
Bauchschmerzen (was manche Leute auch Magenschmerzen nennen) sind ein häufiges Symptom einer entzündlichen Darmerkrankung (IBD). Die Schmerzen sind unterschiedlich, je nachdem, welche Art von CED vorliegt und wo sich eine Entzündung im Dünn- oder Dickdarm befindet.
Schmerzen durch Colitis ulcerosa neigen dazu, im unteren linken Quadranten (oder Abschnitt) des Abdomens lokalisiert zu sein, und die Patienten beschreiben sie oft als krampfartig.
Schmerzen bei Morbus Crohn können in fast allen Bereichen des Unterleibs lokalisiert sein, je nachdem, welcher Abschnitt des Darms (entweder der Dickdarm oder der Dünndarm) betroffen ist. Bei den beiden häufigsten Formen von Morbus Crohn, Ileokolitis und Ileitis, können Schmerzen im mittleren oder rechten Unterbauch auftreten.
Bauchschmerzen haben viele mögliche Ursachen; Aus diesem Grund ist der Ort ein wichtiger Faktor, um einem Arzt zu helfen, die mögliche Ursache zu verstehen und zu diagnostizieren.
Anhaltender Durchfall
Eines der problematischeren Symptome von IBD, Durchfall, kann auch ein Hinweis auf ein Aufflammen sein, besonders wenn es blutig ist. Einige Menschen mit IBD haben auch ein starkes Bedürfnis, den Darm zu bewegen (genannt Tenesmus), zusammen mit Durchfall. In manchen Fällen fühlen sich Menschen nach IBD-bedingtem Durchfall erschöpft, besonders wenn dieser mehrmals täglich auftritt.
Durchfall tritt bei jedem auf, aber Durchfall, der nicht durch IBD verursacht wird (wie er durch häufige Krankheiten verursacht wird), verschwindet in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst. Bei IBD löst sich Durchfall nicht von selbst.,,
Für die meisten Menschen liegt der normale Stuhlgang zwischen eins und drei pro Tag. Während eines Aufflammens können Menschen mit IBD viel mehr erleben – in einem schweren Fall könnte das 10 oder mehr Durchfallanfälle pro Tag bedeuten.
Durchfall, der von Blut oder Bauchschmerzen begleitet wird, sollte immer so schnell wie möglich mit Ihrem Arzt besprochen werden, auch wenn diese Symptome schon einmal aufgetreten sind.
Ein unerklärliches Fieber
Fieber ist ein häufiges Symptom, und da die meisten Erwachsenen mehrmals im Jahr an Viruserkrankungen leiden, ist ein kurzzeitiges Fieber normalerweise kein Grund zur Beunruhigung. Fieber kann aber auch ein Hinweis darauf sein, dass irgendwo im Körper eine Entzündung vorliegt. IBD verursacht Entzündungen im Darmtrakt, und diese Entzündung kann wiederum zu Fieber führen. In einigen Fällen kann nachts Fieber auftreten, was zu Schlafstörungen und schließlich zu Nachtschweiß führt.
Wenn keine andere Ursache für Fieber gefunden werden kann, wie z. B. eine Viruserkrankung wie die Grippe, könnte dies die Folge eines IBD-Schubs sein, insbesondere wenn auch andere Anzeichen und Symptome eines Schubs auftreten.
Wenn das Fieber nicht innerhalb weniger Tage abklingt, sollte es mit einem Arzt besprochen werden.
Blut im Stuhl
Blut im Stuhl ist eines der häufigsten Anzeichen von Colitis ulcerosa, kommt jedoch bei Menschen mit Morbus Crohn seltener vor. Es gibt viele mögliche Ursachen für Blut im Stuhl, aber für diejenigen, bei denen bereits CED diagnostiziert wurde, ist hellrotes Blut im Stuhl wahrscheinlich ein guter Hinweis darauf, dass die CED aufflammt.
Eine weitere häufige Ursache für Blut im Stuhl oder auf dem Toilettenpapier nach dem Abwischen sind Hämorrhoiden. Hämorrhoiden treten tendenziell häufiger bei Menschen mit IBD auf, insbesondere wenn auch Durchfall vorhanden ist.
Blut im Stuhl sollte immer von einem Arzt untersucht werden, unabhängig davon, ob es sich um einen IBD-Schub handelt oder nicht. Ein Gastroenterologe kann helfen, die Ursache des Blutes zu bestimmen und festzustellen, ob es aus dem Dickdarm, einigen Hämorrhoiden oder sogar weiter oben im Darmtrakt kommt.
Probleme mit dem Schlaf
Viele Menschen mit IBD haben Probleme beim Einschlafen oder Durchschlafen. Dafür gibt es mehrere Gründe, darunter Schmerzen, Durchfall oder Fieber. Bestimmte Medikamente, wie Prednison, kann auch das Einschlafen erschweren. In einigen Fällen können Schlafprobleme auftreten, noch bevor ein Aufflammen beginnt. Mit anderen Worten, schlechter Schlaf kann sogar ein frühes Anzeichen für einen IBD-Schub sein. Aus diesem Grund ist es für CED-Betroffene wichtig, eine gute Schlafhygiene zu praktizieren und auf ausreichend Ruhe zu achten.
Discussion about this post