Eine Herzinsuffizienz entsteht, wenn der Herzmuskel schwach oder beschädigt wird und er das Blut nicht mehr effektiv pumpen kann, um die Anforderungen Ihres Körpers zu erfüllen. Es kann eine oder beide Seiten des Herzens betreffen.
Die Symptome hängen davon ab, welche Art von Herzinsuffizienz Sie haben und wie schwerwiegend sie ist. Möglicherweise treten am Anfang überhaupt keine Symptome auf. Sie werden normalerweise schlimmer, wenn Ihr Zustand fortschreitet.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-1300516776-7f618be822df4ff48be5c8f58056f255.jpg)
PeopleImages / Getty Images
Häufige Symptome
Eines der ersten Symptome einer Herzinsuffizienz ist Kurzatmigkeit nach Routineaktivitäten wie dem Treppensteigen. Wenn Ihr Herz schwächer wird, können Sie im Liegen Kurzatmigkeit bekommen.
Je nachdem, welche Seite des Herzens betroffen ist, können zusätzliche Symptome auftreten. Andere häufige Symptome bei Menschen mit Linksherzinsuffizienz sind:
- Atembeschwerden
- Husten
-
Müdigkeit (extreme Müdigkeit auch nach Ruhe)
- Allgemeine Schwäche
- Bläuliche Farbe von Finger und Lippen
- Schläfrigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten
- Unfähigkeit, im Liegen zu schlafen
Andere häufige Symptome bei Menschen mit Rechtsherzinsuffizienz sind:
-
Übelkeit und Appetitlosigkeit
- Schmerzen im Unterleib
- Schwellungen an Knöcheln, Füßen, Beinen, Bauch und Venen im Nacken
- Du musst oft pinkeln
- Gewichtszunahme
Eine Schwäche und Schwellung Ihrer Gliedmaßen tritt auf, wenn Sie die Fähigkeit verlieren, genügend Blut in die Bereiche Ihres Körpers zu pumpen, die am weitesten von Ihrem Herzen entfernt sind. Ohne eine kräftige Pumpe nimmt der Blutfluss ab und die Sauerstoffmenge, die das Blut an Ihre Organe und Gliedmaßen liefert, sinkt ebenfalls.
Ihre Nieren sind eines der empfindlichsten Organe für ein geschwächtes Herz, da die Nieren einen starken Blutfluss benötigen, um Abfallstoffe effektiv aus Ihrem Blut zu filtern. Wenn Ihr Herz nicht kräftig genug schlägt, können Ihre Nieren nicht so gut filtern und Flüssigkeit beginnt sich in Ihrem Körper zu sammeln, was zu Schwellungen führt. Diese Flüssigkeit kann sich auch in Ihrer Lunge ansammeln und das Atmen erschweren.
Wie häufig ist Herzinsuffizienz?
Fast 6 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten haben eine Herzinsuffizienz, und jedes Jahr wird bei mehr als 870.000 Menschen diese Erkrankung diagnostiziert. Dies ist der Hauptgrund für Krankenhauseinweisungen bei Menschen über 65 Jahren.
Seltene Symptome
Zu den seltenen Symptomen einer Herzinsuffizienz gehören:
- Herzrhythmusstörungen (unregelmäßiger Herzschlag)
- Ohnmacht
- Lungenödem (Flüssigkeitsansammlung in der Lunge)
- Niedriger Blutdruck
Komplikationen
Mit fortschreitender Herzinsuffizienz können eine Reihe von Komplikationen auftreten. Ein niedriges Herzzeitvolumen, das ist die Menge an Blut, die in den Körper gepumpt wird, kann viele Systeme in Ihrem Körper schädigen. Diese Komplikationen können sein:
-
Lungenentzündung
- Schlaganfall
- Nierenerkrankung
- Organversagen
- Plötzlicher Tod
- Flash-Lungenödem (wenn Flüssigkeit plötzlich von den Blutgefäßen zwischen Herz und Lunge in das Gewebe innerhalb der Lunge verlagert wird)
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen
Wenn Sie feststellen, dass Sie trotz einer guten Nachtruhe müder als sonst sind oder Schwierigkeiten haben, Ihren normalen Aktivitäten nachzugehen, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Herzinsuffizienz kann ein langsamer Prozess sein oder sich als Folge eines akuten Ereignisses wie einem Herzinfarkt entwickeln. Sie sollten sofort die Notaufnahme aufsuchen oder die Notrufnummer 911 anrufen, wenn Sie Folgendes haben:
- Neue Brustschmerzen oder Brustschmerzen, die länger als 15 Minuten anhalten und sich durch Medikamente oder Ruhe nicht bessern
- Starke Brustschmerzen, insbesondere wenn sie mit Schwitzen, Übelkeit, Schwäche oder Kurzatmigkeit einhergehen
- Eine Herzfrequenz von über 120 Schlägen pro Minute
- Plötzliche Schwäche oder Lähmung
- Plötzliche, starke Kopfschmerzen
- Kurzatmigkeit, die sich durch Ruhe nicht bessert
- Ohnmacht oder Bewusstlosigkeit
Zusammenfassung
Das häufigste Symptom einer Herzinsuffizienz ist Atemnot. Andere Symptome hängen davon ab, welche Seite Ihres Herzens betroffen ist und wie schwer Ihr Zustand ist. In den Anfangsstadien der Herzinsuffizienz können leichte oder gar keine Symptome auftreten.
Herzinsuffizienz ist eine chronische, fortschreitende Erkrankung, die zu einer Reihe gefährlicher Komplikationen führen kann. Mit der richtigen Behandlung und einer guten Kommunikation mit Ihrem Gesundheitsteam können Sie jedoch trotzdem eine gute Lebensqualität erhalten. Besprechen Sie unbedingt Ihre Krankengeschichte und alle Medikamente, die Sie einnehmen, mit Ihrem Arzt und sagen Sie, wann Sie anrufen müssen, um Änderungen zu besprechen oder eine Notfallversorgung zu suchen.
Discussion about this post