MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Was ist Pankreatitis?

by Kevin Böhm
04/12/2021
0

Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Der Zustand kann akut sein, plötzlich auftreten und in etwa einer Woche abklingen, oder er kann chronisch sein, sich im Laufe der Zeit verschlimmern und eine langfristige Behandlung erfordern. Bei einer Pankreatitis können schwerwiegende Komplikationen auftreten, die lebensbedrohlich werden können. Daher sind eine schnelle Diagnose und Behandlung, möglicherweise mit einer Operation, von entscheidender Bedeutung.

Pankreatitis ist der häufigste Grund für gastrointestinale Krankenhausaufenthalte in den USA.

Die Rolle der Bauchspeicheldrüse

Ihre Bauchspeicheldrüse ist eine große Drüse hinter Ihrem Magen und in der Nähe Ihres Zwölffingerdarms, dem ersten Abschnitt Ihres Dünndarms. Die Bauchspeicheldrüse sondert starke Verdauungsenzyme ab, die durch einen Gang in den Dünndarm gelangen, der dann in den Zwölffingerdarm mündet. Diese Enzyme helfen Ihnen, Fette, Proteine ​​und Kohlenhydrate zu verdauen.

Außerdem gibt die Bauchspeicheldrüse die Hormone Insulin und Glukagon in den Blutkreislauf ab. Diese Hormone spielen eine wichtige Rolle beim Zuckerstoffwechsel.

Pankreatitis tritt auf, wenn Verdauungsenzyme aktiviert werden, während sie sich noch in der Bauchspeicheldrüse befinden und das Organ angreifen, was zu Entzündungen und schließlich zu Schäden führt, wenn sie bestehen bleiben.

Akute Pankreatitis

  • Kommt plötzlich

  • Lässt sich in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen lösen

  • Kann viele schwerwiegende Komplikationen verursachen, aber die meisten Menschen erholen sich vollständig mit der Behandlung

Chronische Pankreatitis

  • Kann einem Fall von akuter Pankreatitis folgen

  • Entwickelt sich allmählich und verschlechtert sich mit der Zeit

  • Heilt oder verbessert sich nicht

  • Führt zu dauerhaften Organschäden, die Verdauungs- und Stoffwechselprobleme verursachen können

Akute Pankreatitis

Schätzungsweise 40 bis 50 Fälle von akuter Pankreatitis pro 100.000 Einwohner treten jedes Jahr in den Vereinigten Staaten auf.Diese Krankheit tritt auf, wenn sich die Bauchspeicheldrüse plötzlich entzündet und dann besser wird.

Manche Menschen haben möglicherweise mehr als einen Angriff, erholen sich jedoch nach jedem vollständig.

Ursachen

Akute Pankreatitis wird häufig durch Folgendes verursacht:

  • Gallensteine
  • Chronischer Alkoholkonsum

Gallensteine ​​sind die häufigste Ursache einer akuten Pankreatitis in den Vereinigten Staaten, und das Risiko einer gallensteinbedingten Pankreatitis steigt mit dem Alter; es ist auch bei Frauen höher als bei Männern.

Andere Ursachen für eine akute Pankreatitis sind:

  • Verschreibungspflichtige Medikamente
  • Trauma am Bauch
  • Bauchchirurgie
  • Hypertriglyzeridämie (hohe Triglyceride, ein Fett im Blut)
  • Virusinfektionen wie Mumps
  • Bakterielle Infektionen wie Salmonellen
  • Gefäßanomalien, wie Vaskulitis (Entzündung der Blutgefäße)
  • Hyperkalzämie (hoher Kalziumspiegel im Blut)

  • Angeborene Anomalien der Bauchspeicheldrüse oder des Darms
  • Tumore oder Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Hohe Exposition gegenüber landwirtschaftlichen Chemikalien wie dem Insektizid Organophosphat
  • Autoimmunerkrankungen wie entzündliche Darmerkrankungen oder Zöliakie

In etwa 15 % der Fälle ist die Ursache unbekannt. Rauchen ist ein Risikofaktor für eine akute Pankreatitis, ebenso wie Fettleibigkeit und unkontrollierter Diabetes. Typ-2-Diabetes erhöht auch das Risiko, an einer schweren Pankreatitis zu erkranken.

Symptome

Eine akute Pankreatitis beginnt in der Regel mit Schmerzen im Oberbauch, die einige Tage anhalten können. Die Schmerzen sind oft stark, können aber auch mild sein. Es kann ein ständiger Schmerz nur im Unterleib sein, oder er kann den Rücken und andere Bereiche erreichen.

Der Schmerz kann plötzlich und intensiv sein oder als dumpfer Schmerz beginnen, der durch das Essen verstärkt wird und sich langsam verschlimmert. Andere Symptome sind:

  • Blähungen
  • Zarter Bauch
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Schluckauf
  • Verdauungsstörungen
  • Fieber
  • Erhöhte Pulsfrequenz
  • Sich sehr krank fühlen oder sehr krank aussehen
  • Gelbsucht, eine Gelbfärbung der Haut und des Weißen der Augen

  • Lehmfarbener Stuhlgang

Etwa 15 % der Patienten mit akuter Pankreatitis entwickeln eine schwere Erkrankung.

In schweren Fällen kann es zu Blutungen in die Drüse, schweren Gewebeschäden, Infektionen und Zysten kommen. Enzyme und Toxine können in den Blutkreislauf gelangen und Organe wie Herz, Lunge und Nieren ernsthaft verletzen.

Der Patient kann dehydrieren und hat niedrigen Blutdruck. In den schwersten Fällen kann es zu Blutungen in der Bauchspeicheldrüse kommen, die zu einem Schock und manchmal zum Tod führen.

Diagnose

Bei akuten Anfällen werden bei Blutuntersuchungen hohe Werte von Amylase und Lipase, Verdauungsenzymen, die in der Bauchspeicheldrüse gebildet werden, festgestellt. Lipase ist spezifischer für Pankreasentzündungen als Amylase. Auch die Blutspiegel von Kalzium, Magnesium, Natrium, Kalium und Bikarbonat können verändert werden.

Patienten können auch hohe Mengen an Zucker und Lipiden (Fetten) im Blut haben. Diese Veränderungen helfen dem Arzt, eine Pankreatitis zu diagnostizieren. Nachdem sich die Bauchspeicheldrüse erholt hat, normalisieren sich die Blutspiegel dieser Substanzen normalerweise wieder.

Behandlung

Die Behandlung eines Patienten hängt davon ab, wie schlimm der Anfall ist. Sofern keine Komplikationen auftreten, bessert sich die akute Pankreatitis in der Regel von selbst, sodass die Behandlung in den meisten Fällen unterstützend ist. Normalerweise wird der Patient ins Krankenhaus eingeliefert.

Der Arzt verschreibt IV-Flüssigkeiten, um das Blutvolumen wiederherzustellen. Die Nieren und die Lunge können behandelt werden, um ein Versagen zu verhindern. Andere Probleme, wie Zysten in der Bauchspeicheldrüse, müssen möglicherweise ebenfalls behandelt werden.

Manchmal kann ein Patient das Erbrechen nicht kontrollieren und muss einen Schlauch durch die Nase in den Magen führen, um Flüssigkeit und Luft zu entfernen. In leichten Fällen kann es sein, dass der Patient drei oder vier Tage lang keine Nahrung zu sich nimmt, sondern über die Vene Flüssigkeit und Schmerzmittel erhält. In schweren Fällen kann der Patient drei bis sechs Wochen lang durch die Venen ernährt werden, während die Bauchspeicheldrüse langsam heilt.

Ein akuter Anfall dauert in der Regel nur wenige Tage, es sei denn, die Kanäle sind durch Gallensteine ​​verstopft.

Eine Operation kann erforderlich sein, wenn Komplikationen wie Infektionen, Zysten oder Blutungen auftreten. Bei Anzeichen einer Infektion können Antibiotika verabreicht werden.

Durch Gallensteine ​​verursachte Attacken können eine Entfernung der Gallenblase oder eine Operation der Gallengänge erfordern, die Röhren sind, die die Leber mit dem Dünndarm verbinden. Die Gallenwege transportieren Gallensteine ​​und es kann zu Verstopfungen kommen.

Wenn eine schwere Verletzung mit Absterben von Gewebe auftritt, kann eine Operation durchgeführt werden, um das Gewebe zu entfernen.

Zwischen 16 % und 25 % der Patienten mit akuter Pankreatitis erleiden innerhalb weniger Jahre eine weitere Episode. Dieses Wiederauftreten zu verhindern, ist ein wichtiges Ziel der Behandlung.

Nachdem alle Anzeichen einer akuten Pankreatitis verschwunden sind, wird der Arzt die Ursache ermitteln und versuchen, zukünftige Anfälle zu verhindern. Bei einigen Patienten ist die Ursache des Anfalls klar; in anderen müssen weitere Tests durchgeführt werden.

Der Präventionsplan hängt von der Ursache ab, kann jedoch einige Ernährungsumstellungen umfassen, z. B. die Einschränkung von frittierten Speisen und großen Mahlzeiten sowie die Vermeidung von Alkohol.

Wenn Gallensteine ​​​​vorhanden sind

Ultraschall wird verwendet, um Gallensteine ​​​​zu erkennen und kann eine Vorstellung davon geben, wie schwer eine Pankreatitis ist. Wenn Gallensteine ​​gefunden werden, ist normalerweise eine Operation erforderlich. Es beinhaltet typischerweise eine Cholezystektomie (Entfernung der gesamten Gallenblase).

Wenn ein Gallenstein einen der Pankreasgänge blockiert, muss auch der Gallenstein entfernt werden. Wenn es sich um eine leichte Erkrankung handelt, sollte die Operation innerhalb von sieben Tagen nach einer akuten Pankreatitis durchgeführt werden. Wenn es sich um eine schwere Erkrankung handelt, wird Ihnen möglicherweise empfohlen, zu warten, bis die aktive Entzündung abgeklungen ist, um zukünftige Pankreatitis-Episoden zu verhindern.

Eine Computer-Axial-Tomographie (CAT) kann auch verwendet werden, um herauszufinden, was in und um die Bauchspeicheldrüse passiert und wie schwerwiegend das Problem ist. Dies sind wichtige Informationen, die der Arzt verwenden wird, um zu bestimmen, wann die Gallensteine ​​​​entfernt werden müssen.

Nachdem die Gallensteine ​​entfernt wurden und die Entzündung abgeklungen ist, normalisiert sich die Bauchspeicheldrüse normalerweise wieder.

Chronische Pankreatitis

Eine chronische Pankreatitis kann sich nach nur einem akuten Anfall entwickeln, insbesondere wenn die Milchgänge geschädigt sind oder die Bauchspeicheldrüse weiterhin verletzt wird. Schließlich beeinträchtigt der Zustand die Fähigkeit einer Person, Nahrung zu verdauen und Pankreashormone herzustellen.

Was man bei chronischer Pankreatitis nicht tun sollte

Illustration von Joshua Seong. © Sehr gut, 2018.

Schätzungsweise 5 bis 12 Fälle von akuter Pankreatitis pro 100.000 Menschen treten jedes Jahr auf.

Ursachen

Ursachen der chronischen Pankreatitis sind:

  • Fortgesetzter starker Alkoholkonsum
  • Verstopfte Pankreas- oder Gallengänge
  • Genetische Mutationen aufgrund von Mukoviszidose
  • Autoimmunerkrankungen
  • Eine erbliche Form der Pankreatitis, die auf Enzymanomalien zurückzuführen sein kann

Eine Schädigung der Bauchspeicheldrüse durch Alkoholkonsum kann viele Jahre lang keine Symptome verursachen, und dann hat die Person plötzlich einen Pankreatitis-Anfall.

Chronische Pankreatitis hat viele Ursachen, aber 70 bis 80 % der Fälle sind auf chronischen Alkoholmissbrauch zurückzuführen.

Eine Schädigung der Bauchspeicheldrüse durch Alkoholkonsum kann viele Jahre lang keine Symptome verursachen, und dann hat die Person plötzlich einen Pankreatitis-Anfall.Sie tritt häufiger bei Männern als bei Frauen auf und entwickelt sich oft im Alter zwischen 30 und 40 Jahren.

Vererbte Formen der chronischen Pankreatitis scheinen auf Anomalien der Pankreasenzyme zurückzuführen zu sein, die dazu führen, dass sie das Organ selbst verdauen.

Symptome

Im Frühstadium kann der Arzt nicht immer sagen, ob ein Patient eine akute oder chronische Erkrankung hat. Die Symptome können die gleichen sein.

Personen mit chronischer Pankreatitis können die folgenden Symptome haben:

  • Oberbauchschmerzen
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Gewichtsverlust
  • Fettiger oder fettiger Stuhl
  • Lehmfarbener oder blasser Stuhlgang

Einige Patienten haben keine Schmerzen, die meisten jedoch. Schmerzen können im Rücken und im Unterleib konstant sein; für einige sind die Schmerzattacken behindernd.

In einigen Fällen verschwinden die Bauchschmerzen mit fortschreitender Erkrankung. Ärzte glauben, dass dies geschieht, weil die Bauchspeicheldrüse keine Pankreasenzyme mehr produziert.

Patienten mit dieser Krankheit verlieren oft an Gewicht, auch wenn ihr Appetit und ihre Essgewohnheiten normal sind. Dies liegt daran, dass der Körper nicht genügend Pankreasenzyme absondert, um die Nahrung aufzuspalten, sodass Nährstoffe nicht normal aufgenommen werden. Eine schlechte Verdauung führt zu einem Verlust von Fett, Protein und Zucker über den Stuhl.

In diesem Stadium kann sich auch Diabetes entwickeln, wenn die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse (Inselzellen) geschädigt wurden.

Diagnose

Die Diagnose kann schwierig sein, wird aber durch eine Reihe neuer Techniken unterstützt. Pankreasfunktionstests helfen dem Arzt zu entscheiden, ob die Bauchspeicheldrüse noch genügend Verdauungsenzyme bilden kann. Der Arzt kann mit verschiedenen bildgebenden Verfahren Auffälligkeiten in der Bauchspeicheldrüse erkennen:

  • Ultraschallbildgebung
  • Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP)

  • CAT-Scans

In fortgeschrittenen Stadien der Erkrankung, wenn Diabetes und Malabsorption (ein Problem aufgrund eines Enzymmangels) auftreten, kann der Arzt eine Reihe von Blut-, Urin- und Stuhltests durchführen, um bei der Diagnose einer chronischen Pankreatitis zu helfen und den Verlauf zu überwachen des Zustandes.

Behandlung

Die Behandlung einer chronischen Pankreatitis umfasst normalerweise die Linderung von Schmerzen und die Behandlung von Ernährungs- und Stoffwechselproblemen. Der Patient kann den Fett- und Eiweißverlust im Stuhl reduzieren, indem er die Nahrungsfette reduziert und Tabletten mit Pankreasenzymen einnimmt. Dies führt zu einer besseren Ernährung und Gewichtszunahme.

Manchmal müssen Insulin oder andere Medikamente verabreicht werden, um den Blutzucker des Patienten zu kontrollieren.

In einigen Fällen ist eine Operation erforderlich, um die Schmerzen durch Drainage eines vergrößerten Pankreasgangs zu lindern. Manchmal wird ein Teil oder der größte Teil der Bauchspeicheldrüse entfernt, um chronische Schmerzen zu lindern.

Patienten mit chronischer Pankreatitis müssen mit dem Trinken aufhören, ihre vorgeschriebenen Diäten einhalten und die richtigen Medikamente einnehmen, um weniger und mildere Anfälle zu haben.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge