Wenn Ihr Kind 2, 3 oder 4 Jahre alt ist, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie eine Vorschule wählen sollen. Die Vorschule ist der erste Schritt auf dem akademischen Weg Ihres Kindes und kann als Grundlage für alle zukünftigen Lernprozesse dienen.
Neben dem Erlernen der Grundlagen wie Alphabet und Zahlen werden im Vorschulalter wichtige soziale Fähigkeiten vermittelt, z. B. wie man unabhängig ist, wie man teilt und wie man Anweisungen befolgt.
Bestimmen Sie die Vorschulbereitschaft
Der erste Schritt zur Vorbereitung auf die Vorschule besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Kind bereit ist. Die Variabilität ist groß – und was für das eine Kind richtig ist, passt nicht immer für das andere.
Sobald Sie sich entschieden haben, dass Ihr Kind bereit ist, kann die Auswahl der besten Vorschule wie ein entmutigender Prozess erscheinen – aber vieles davon ist zu wissen, was Sie wollen und was das Beste für Ihr Kind ist. Im Allgemeinen auf Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren ausgerichtet, akzeptieren einige Programme Kinder ab 2 Jahren.
Auswahl der besten Vorschule
Von Akademiker über Sozialisation bis hin zu Verkehrsmitteln und sogar wie lange der Schultag dauert, hier erfahren Sie, wie Sie jeden Aspekt der Vorschule sorgfältig abwägen und eine Entscheidung treffen, die sowohl für Sie als auch für Ihr Kind funktioniert.
Wann man anfangen sollte, sich Schulen anzusehen
Viele Kinder im Vorschulalter beginnen im Januar mit der Bewerbung und können früher offene Häuser abhalten. Informieren Sie sich vorab bei jedem einzelnen Programm, um keine wichtigen Fristen zu verpassen.
Beginnen Sie im September vor Beginn des neuen Schuljahres mit der Suche nach Schulen (vorausgesetzt, es beginnt im Januar). In vielen Fällen ist dies der Fall, wenn das Kind 2 Jahre alt ist. Erkundigen Sie sich bei der Schule nach Details zu Altersqualifikationen und anderen Faktoren wie Töpfchentraining.
Bestimmen Sie, was Ihnen wichtig ist
Egal, was alle Experten sagen, Sie sind der beste Fürsprecher Ihres Kindes und können beurteilen, in welcher Umgebung es am besten abschneidet. Denken Sie an die Persönlichkeit Ihres Kindes.
Sind sie schüchtern? Finden sie schnell Freunde? Was wünschen Sie sich von der Vorschule Ihres Kindes? Suchen Sie ein rigoroses akademisches Programm oder etwas mehr soziales und/oder kreativitätsorientiertes?
Erstellen Sie eine Liste mit Schulen in Ihrer Nähe
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten da draußen. Es liegt an Ihnen, sie alle zu durchsuchen und die beste Passform zu bestimmen. Also, wo fängt man an? Herumfragen. Jeder, den Sie mit Kindern kennen, ist ein guter Ansprechpartner, egal ob Sie ihn von der Arbeit, der Nachbarschaft, der Spielgruppe oder der Bibliothek kennen.
Konzentrieren Sie sich insbesondere auf die Leute, die Kinder haben, die gleich alt sind wie Sie und deren Kinder ähnliche Persönlichkeiten haben. Vielleicht möchten Sie sogar mit Ihrem Kinderarzt darüber sprechen, was er denken könnte, insbesondere wenn Ihr Kind einige zugrunde liegende medizinische Probleme oder psychische Probleme hat.
Reflektieren Sie die Philosophie jeder Schule
Jede Vorschule hat einen anderen Erziehungsstil und eine andere Philosophie. Montessori-Schulen sind bekannt für ihre Selbstständigkeit, Waldorfschulen für ihre Kreativität, die High/Scope-Methode verfolgt einen Ansatz des „intentionalen Lernens“, Bank Street konzentriert sich auf kindzentrierte Bildung und der Reggio Emilia-Ansatz folgt der natürlichen Entwicklung eines Kindes.
Denken Sie daran, dass jede einzelne Schule ihren eigenen Ton angibt und ihre eigene Methode hat. Informieren Sie sich daher im Voraus, um die beste Passform für Ihr Kind zu finden.
Sie können auch Programme finden, die in Kirchen und Tempeln durchgeführt werden, in denen Religion Teil des täglichen Lehrplans ist. Andere Optionen umfassen kooperative Programme, die von Eltern durchgeführt werden, Programme, die mit Gemeindegruppen wie dem YMCA verbunden sind.
Es gibt auch staatlich finanzierte Programme wie Head Start, die oft für alle Einwohner oder Familien mit geringem Einkommen kostenlos sind. Sie können auch verschiedene eigenständige Programme erkunden, die in vielen Städten sowie Schulen von Kindertagesstätten zu finden sind. Es gibt unzählige Möglichkeiten, die besten Vorschulalternativen zu erkunden, die den Bedürfnissen und der Persönlichkeit Ihres Kindes entsprechen.
Worauf Sie in jeder Schule achten sollten
Um den individuellen Bedürfnissen eines Kindes gerecht zu werden, möchten Sie eine Schule finden, die kleine Klassengrößen und ein niedriges LehrerInnenverhältnis bietet. Als allgemeine Richtlinie gilt ein Erwachsener pro vier bis sechs 2- bis 3-Jährigen; sechs Erwachsene bis zehn 3- bis 5-Jährige; nicht mehr als 12 Schüler in einem Zimmer für 2- bis 3-Jährige; nicht mehr als 20 Schüler in einem Zimmer für 3- bis 5-Jährige.
Das Klassenzimmer sollte viele Spielsachen und andere Spielsachen haben, die sauber, sicher und für die Kleinen leicht erreichbar sind. Wenn es einen Außenspielplatz gibt, stellen Sie sicher, dass dieser eingezäunt ist und fragen Sie, ob das Personal in Erster Hilfe geschult ist.
Transport und Entfernung sind ebenfalls wichtig
Wie kommt Ihr Kind zur Schule? Werden sie mit dem Bus fahren oder werden Sie sie abholen und wieder absetzen? Wie weit ist die Schule von Ihrem Wohnort entfernt? Dies mag wie zweitrangige Bedenken erscheinen, aber sie sind sehr wichtig. Wenn der Schulweg lange dauert, kann es sein, dass Ihr Kind allzu aufgeregt ist, wenn es dort ankommt.
Wenn die Vorschule gleichzeitig auch als Kindertagesstätte für Ihr Kind dient, kann eine lange Autofahrt als wichtige Qualitätszeit für Ihre Familie dienen. Ein Kindergarten in der Nähe Ihres Wohnortes kann es Ihrem Kind erleichtern, die Freundschaften zu pflegen, die es in der Schule geschlossen hat, dank Spielterminen und Partyeinladungen in der Nachbarschaft.
Wie lange dauert ein Schultag?
Ob Sie es glauben oder nicht, die Vorschule kann für viele Kinder harte Arbeit sein, insbesondere für diejenigen, die noch nie an einem formellen Programm außerhalb ihres Zuhauses teilgenommen haben. Viele Vorschulprogramme dauern einen halben Tag oder nur wenige Stunden und das aus gutem Grund.
Viele Kinder, vor allem jüngere Vorschulkinder, sind schon nach wenigen Stunden Vorschule bereit für eine Pause und brauchen Ruhe. Einige Vorschulen bieten jedoch auch verlängerte Stunden und Ganztagsprogramme an, die ideal für Eltern sein können, die Vollzeit arbeiten.
Fragen Sie nach allen verfügbaren Optionen und entscheiden Sie, welche für Ihr Kind am besten geeignet ist. Wenn Sie mit der von Ihnen gewählten Option nicht zufrieden sind oder sich Ihre Umstände geändert haben, können Sie wahrscheinlich jederzeit wechseln.
Machen Sie einen Site-Besuch
Irgendwann ist ein Besuch vor Ort bei all Ihren potenziellen Optionen erforderlich. (Wenn eine Schule einen Besuch nicht zulässt, können Sie ihn von Ihrer Liste streichen.) Rufen Sie vorher an, um einen für beide Seiten geeigneten Zeitpunkt für ein Treffen mit dem Schulleiter, dem Direktor oder einem Mitarbeiter zu vereinbaren mit zu sprechen.
Sie können auch bitten, ein Vorschulgespräch mit einem Lehrer zu vereinbaren und sogar eine Tour durch die Einrichtungen zu machen. Vielleicht möchten Sie auch herausfinden, ob Sie ein Klassenzimmer in Aktion beobachten können. Wenn Sie dazu berechtigt sind, lassen Sie die Lehrkraft den Unterricht ohne Unterbrechung durchführen, damit Sie beobachten können, wie die Kinder auf ihren Lehrer reagieren und sich im Klassenzimmer engagieren.
Versuchen Sie, mindestens eine halbe Stunde zu bleiben, damit Sie ein echtes Gefühl dafür bekommen, wie der Kurs abläuft.
Nachdem Sie einen Besuch auf eigene Faust gemacht und Ihre Auswahl eingegrenzt haben, finden Sie heraus, ob es möglich ist, Ihr Kind zur Schule zu bringen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es sich wohlfühlt. Viele Schulen begrüßen die Gelegenheit, potenzielle Schüler zu treffen, und ein Besuch kann Ihrem Kind auch helfen, zu verstehen, worum es in der Vorschule geht.
Betrachten Sie das Glück Ihres Kindes
Priorität Nummer eins bei der Wahl einer Vorschule? Wählen Sie den Ort aus, an dem sich Ihr Kind am glücklichsten und wohlsten fühlt. Akademiker sind wichtig, aber Ihr Kind hat ein Leben lang formelles Lernen vor sich. Die Vorschule sollte ein Ort sein, an dem Ihr Kind die Liebe zur Schule entdecken und die Wertschätzung für lebenslanges Lernen fördern kann.
Discussion about this post