Enasidenib
Generischer Name: Enasidenib [ EN-a-SID-a-nib ]
Markenname: Idhifa
Darreichungsform: orale Tablette (100 mg; 50 mg)
Wirkstoffklasse: Sonstige Antineoplastika
Was ist Enasidenib?
Enasidenib wird zur Behandlung der akuten myeloischen Leukämie (AML) bei Erwachsenen mit einer IDH2-Mutation angewendet. Enasidenib wird angewendet, wenn die AML wieder aufgetreten ist oder sich durch eine vorherige Behandlung nicht gebessert hat.
Enasidenib kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.
Warnungen
Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn Sie innerhalb von 10 Tagen bis 5 Monaten nach der Einnahme von Enasidenib Symptome eines Differenzierungssyndroms haben. Zu den Symptomen gehören Fieber, Husten, Atembeschwerden, Knochenschmerzen, schnelle Gewichtszunahme oder Schwellungen in Armen, Beinen, Achselhöhlen, Leiste oder Nacken.
Vor der Einnahme dieses Arzneimittels
Möglicherweise müssen Sie vor Beginn dieser Behandlung einen negativen Schwangerschaftstest durchführen lassen.
Sowohl Männer als auch Frauen, die Enasidenib anwenden, sollten eine Empfängnisverhütung anwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Enasidenib kann einem ungeborenen Kind schaden, wenn die Mutter oder der Vater dieses Arzneimittel anwenden.
Wenden Sie die Empfängnisverhütung mindestens 2 Monate nach Ihrer letzten Dosis an. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine Schwangerschaft eintritt.
Stillen Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels und mindestens 2 Monate nach Ihrer letzten Dosis nicht.
Wie sollte ich Enasidenib einnehmen?
Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenhandbücher oder Gebrauchsanweisungen. Verwenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung.
Trinken Sie viel Flüssigkeit, während Sie Enasidenib einnehmen.
Mit oder ohne Nahrung einnehmen, jeden Tag zur gleichen Zeit
Zerkleinern, kauen oder zerbrechen Sie eine Enasidenib-Tablette nicht. Schluck es ganz.
Wenn Sie kurz nach der Einnahme von Enasidenib erbrechen, nehmen Sie keine weitere Dosis ein. Nehmen Sie Ihre nächste Dosis wie geplant ein.
Sie benötigen möglicherweise häufige medizinische Tests und Ihre Krebsbehandlungen können sich aufgrund der Ergebnisse verzögern.
Bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze lagern. Bewahren Sie die Tabletten zusammen mit dem Kanister mit feuchtigkeitsabsorbierendem Konservierungsmittel in ihrer Originalverpackung auf.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Nehmen Sie die vergessene Dosis am selben Tag ein, an dem Sie sich daran erinnern. Nehmen Sie Ihre nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein und bleiben Sie bei Ihrem einmal täglichen Zeitplan. Verwenden Sie nicht 2 Dosen an einem Tag.
Was passiert, wenn ich überdosiere?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich während der Einnahme von Enasidenib vermeiden?
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zu Einschränkungen bei Speisen, Getränken oder Aktivitäten.
Enasidenib nebenwirkungen
Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
Enasidenib kann ein sogenanntes Differenzierungssyndrom verursachen, das die Blutzellen betrifft und tödlich sein kann, wenn es nicht behandelt wird. Dieser Zustand kann innerhalb von 10 Tagen bis 5 Monaten nach Beginn der Einnahme von Enasidenib auftreten.
Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn Sie Symptome des Differenzierungssyndroms haben:
-
Fieber, Husten, Atembeschwerden;
-
Knochenschmerzen;
-
schnelle Gewichtszunahme; oder
-
Schwellung in Armen, Beinen, Achselhöhlen, Leiste oder Hals.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie eine dieser Nebenwirkungen haben:
-
dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder Augen);
-
schweres oder andauerndes Erbrechen oder Durchfall; oder
-
Anzeichen für den Abbau von Tumorzellen – Müdigkeit, Schwäche, Muskelkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, schneller oder langsamer Herzschlag, Kribbeln in Händen und Füßen oder um den Mund herum.
Häufige Nebenwirkungen von Enasidenib können sein:
-
Übelkeit, Erbrechen, Durchfall;
-
Appetitverlust; oder
-
Gelbsucht.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Informationen zur Dosierung von Enasidenib
Übliche Dosis für Erwachsene bei akuter myeloischer Leukämie:
100 mg p.o. einmal täglich mit oder ohne Nahrung
Dauer der Therapie:
-Behandeln bis Krankheitsprogression oder inakzeptable Toxizität.
– Bei Patienten ohne Krankheitsprogression oder inakzeptabler Toxizität mindestens 6 Monate lang behandeln, um Zeit für das klinische Ansprechen zu haben.
Kommentare: Wählen Sie Patienten basierend auf dem Vorhandensein von Isocitrat-Dehydrogenase-2 (IDH2)-Mutationen im Blut oder Knochenmark aus, die durch einen von der FDA zugelassenen Test nachgewiesen wurden, http://www.fda.gov/CompanionDiagnostics.
Anwendung: Behandlung von rezidivierter oder refraktärer akuter myeloischer Leukämie (AML) mit einer IDH2-Mutation.
Welche anderen Medikamente wirken sich auf Enasidenib aus?
Andere Arzneimittel können Enasidenib beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre derzeitigen Arzneimittel und alle Arzneimittel, die Sie anwenden oder abbrechen.
Beliebte häufig gestellte Fragen
Was wird mit Idhifa behandelt?
Idhifa (Enasidenib) ist ein orales Arzneimittel zur Behandlung von Erwachsenen mit akuter myeloischer Leukämie (AML) und einer spezifischen genetischen Mutation, die als IDH2 (Isocitrat-Dehydrogenase-2) bekannt ist. Idhifa wird bei Patienten mit AML angewendet, die nach der Erstbehandlung wieder aufgetreten sind (Rückfall) oder nicht auf die Behandlung angesprochen haben (refraktär).
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.
Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.
Discussion about this post