Gatifloxacin
Generischer Name: Gatifloxacin [ gah-the-FLOCK-sah-sin ]
Markennamen: Tequin, Tequin Teqpaq
Wirkstoffklasse: Chinolone
Was ist Gatifloxacin?
Gatifloxacin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Fluorchinolone. Es bekämpft Bakterien im Körper.
Gatifloxacin wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen der Lunge, der Nebenhöhlen, der Haut und der Harnwege angewendet. Es wird auch zur Behandlung bestimmter sexuell übertragbarer Krankheiten eingesetzt.
Gatifloxacin kann auch für andere als die hier aufgeführten Zwecke verwendet werden.
Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Gatifloxacin wissen sollte?
Sie sollten Gatifloxacin nicht einnehmen, wenn Sie Diabetes haben.
Informieren Sie vor der Einnahme von Gatifloxacin Ihren Arzt, wenn bei Ihnen in der persönlichen oder familiären Vorgeschichte ein „Long-QT-Syndrom“ oder eine andere Herzrhythmusstörung aufgetreten ist, insbesondere wenn Sie mit einem dieser Medikamente behandelt werden: Chinidin (Cardioquin, Quinidex, Quinaglute), Disopyramid ( Norpace), Bretylium (Bretylol), Procainamid (Pronestyl, Procan SR), Amiodaron (Cordarone, Pacerone) oder Sotalol (Betapace).
Wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen, nehmen Sie es mindestens 4 Stunden nach der Einnahme von Gatifloxacin ein: ein Antazida, das Magnesium oder Aluminium enthält; Vitamin- oder Mineralergänzungsstoffe, die Zink, Magnesium oder Eisen enthalten; oder Didanosin-Kautabletten/gepufferte Tabletten oder pädiatrisches Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen (ddI, Videx, Videx Pediatric).
Es gibt viele andere Medikamente, die Gatifloxacin beeinflussen können. Informieren Sie Ihren Arzt über alle verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente, die Sie verwenden. Dazu gehören Vitamine, Mineralstoffe, pflanzliche Produkte und Medikamente, die von anderen Ärzten verschrieben werden. Beginnen Sie nicht mit der Anwendung eines neuen Medikaments, ohne Ihren Arzt zu informieren.
Nehmen Sie dieses Medikament so viele Tage ein, wie es Ihnen verschrieben wurde, auch wenn Sie sich besser fühlen. Ihre Symptome können besser werden, bevor die Infektion vollständig behandelt ist. Gatifloxacin behandelt keine Virusinfektion wie Erkältung oder Grippe.
Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung oder künstliche UV-Strahlung (Sonnensonne oder Solarium). Gatifloxacin kann Ihre Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen und Sonnenbrand kann die Folge sein. Verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel (mindestens LSF 15) und tragen Sie Schutzkleidung, wenn Sie sich in der Sonne aufhalten müssen. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie nach Sonneneinstrahlung starken Sonnenbrand, Rötungen, Juckreiz, Hautausschlag oder Schwellungen haben.
Was sollte ich vor der Einnahme von Gatifloxacin mit meinem Arzt besprechen?
Sie sollten Gatifloxacin nicht einnehmen, wenn Sie Diabetes haben.
Informieren Sie vor der Einnahme von Gatifloxacin Ihren Arzt, wenn Sie eine Herzrhythmusstörung haben, insbesondere wenn Sie mit einem dieser Medikamente behandelt werden: Chinidin (Cardioquin, Quinidex, Quinaglute), Disopyramid (Norpace), Bretylium (Bretylol), Procainamid (Pronestyl, Procan SR), Amiodaron (Cordarone, Pacerone) oder Sotalol (Betapace).
Informieren Sie vor der Einnahme von Gatifloxacin Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:
-
eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte des „Long-QT-Syndroms“;
-
ein niedriger Kaliumspiegel in Ihrem Blut (Hypokaliämie);
-
Herzkrankheit oder eine Herzrhythmusstörung;
-
Nierenerkrankung;
-
Leber erkrankung; oder
-
Epilepsie oder andere Anfallsleiden.
Wenn Sie an einer dieser Erkrankungen leiden, können Sie Gatifloxacin möglicherweise nicht anwenden oder benötigen möglicherweise eine Dosisanpassung oder spezielle Tests während der Behandlung.
FDA-Schwangerschaftskategorie C. Dieses Medikament kann für ein ungeborenes Kind schädlich sein. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Es ist nicht bekannt, ob Gatifloxacin in die Muttermilch übergeht oder ob es einem Säugling schaden könnte. Nehmen Sie Gatifloxacin nicht ein, ohne Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie ein Baby stillen.
Gatifloxacin darf Kindern unter 18 Jahren nicht verabreicht werden.
Wenn Sie über 60 Jahre alt sind, können Nebenwirkungen von Gatifloxacin bei Ihnen wahrscheinlicher auftreten. Ihr Arzt kann Ihnen eine niedrigere Dosis dieses Medikaments verschreiben.
Wie sollte ich Gatifloxacin einnehmen?
Nehmen Sie Gatifloxacin genau so ein, wie es Ihnen verschrieben wurde. Nehmen Sie es nicht in größeren Dosen oder länger als von Ihrem Arzt empfohlen ein.
Nehmen Sie jede Dosis mit einem vollen Glas (8 Unzen) Wasser ein. Trinken Sie während der Einnahme von Gatifloxacin viel Flüssigkeit.
Nehmen Sie jede Dosis jeden Tag zur gleichen Zeit ein. Sie können Gatifloxacin mit oder ohne Nahrung einnehmen.
Nehmen Sie dieses Medikament so viele Tage ein, wie es Ihnen verschrieben wurde, auch wenn Sie sich besser fühlen. Ihre Symptome können besser werden, bevor die Infektion vollständig behandelt ist. Gatifloxacin behandelt keine Virusinfektion wie Erkältung oder Grippe.
Bewahren Sie dieses Medikament bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze auf.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie das Arzneimittel zum nächsten regulären Zeitpunkt ein. Nehmen Sie kein zusätzliches Arzneimittel ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.
Was passiert, wenn ich überdosiere?
Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie glauben, dass Sie zu viel von diesem Arzneimittel angewendet haben.
Zu den Symptomen einer Gatifloxacin-Überdosierung können verminderte Aktivität, verlangsamte Atmung, Erbrechen, Zittern oder Krampfanfälle (Krämpfe) gehören.
Was sollte ich während der Einnahme von Gatifloxacin vermeiden?
Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung oder künstliche UV-Strahlung (Sonnensonne oder Solarium). Gatifloxacin kann Ihre Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen und Sonnenbrand kann die Folge sein. Verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel (mindestens LSF 15) und tragen Sie Schutzkleidung, wenn Sie sich in der Sonne aufhalten müssen. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie nach Sonneneinstrahlung starken Sonnenbrand, Rötungen, Juckreiz, Hautausschlag oder Schwellungen haben.
Antibiotika können Durchfall verursachen, was ein Zeichen für eine neue Infektion sein kann. Wenn Sie wässrigen oder blutigen Durchfall haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Verwenden Sie kein Arzneimittel, um den Durchfall zu stoppen, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen gesagt.
Gatifloxacin kann Nebenwirkungen verursachen, die Ihr Denken oder Ihre Reaktionen beeinträchtigen können. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Auto fahren oder etwas tun, bei dem Sie wach und wachsam sein müssen.
Nebenwirkungen von Gatifloxacin
Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie eines dieser Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; Atembeschwerden; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
Beenden Sie die Anwendung von Gatifloxacin und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie eine dieser schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
-
schneller, pochender oder ungleichmäßiger Herzschlag;
-
Benommenheit, Ohnmacht;
-
Krampfanfälle (Krämpfe);
-
Taubheit, prickelndes Gefühl, brennender Schmerz;
-
Hautausschlag, der rot ist und Blasen oder Abschuppungen aufweist;
-
wässriger oder blutiger Durchfall;
-
Übelkeit, Magenschmerzen, niedriges Fieber, Appetitlosigkeit, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen);
-
plötzliche Schmerzen oder Schwellungen in der Nähe Ihrer Gelenke (insbesondere in Ihrem Arm oder Knöchel); oder
-
ein Hautausschlag.
Setzen Sie die Anwendung von Gatifloxacin fort und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn bei Ihnen eine dieser weniger schwerwiegenden Nebenwirkungen auftritt:
-
leichte Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Durchfall;
-
sich schwindelig, unruhig oder verwirrt fühlen;
-
vaginaler Ausfluss oder Juckreiz;
-
Schlafstörungen (Schlaflosigkeit oder Alpträume); oder
-
Kopfschmerzen.
Es können auch andere als die hier aufgeführten Nebenwirkungen auftreten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über jede Nebenwirkung, die ungewöhnlich erscheint oder besonders störend ist.
Gatifloxacin-Dosierungsinformationen
Übliche Dosis für Erwachsene zur Inhalation von Bacillus anthracis:
Behandlung von Massenverletzten oder Prophylaxe von Lungenmilzbrand: 400 mg p.o. einmal täglich für 60 Tage
Die Working Group on Civilian Biodefense hat vorgeschlagen, dass Gatifloxacin auf der Grundlage von In-vitro-Studien zur Postexpositionsprophylaxe oder Behandlung von Lungenmilzbrand verwendet werden könnte, wenn Ciprofloxacin und Doxycyclin nicht verfügbar sind. Diese Verwendung ist nicht von der FDA zugelassen.
Übliche Dosis für Erwachsene zur Anthrax-Prophylaxe:
Behandlung von Massenverletzten oder Prophylaxe von Lungenmilzbrand: 400 mg p.o. einmal täglich für 60 Tage
Die Working Group on Civilian Biodefense hat vorgeschlagen, dass Gatifloxacin auf der Grundlage von In-vitro-Studien zur Postexpositionsprophylaxe oder Behandlung von Lungenmilzbrand verwendet werden könnte, wenn Ciprofloxacin und Doxycyclin nicht verfügbar sind. Diese Verwendung ist nicht von der FDA zugelassen.
Übliche Dosis für Erwachsene bei Bronchitis:
Akute bakterielle Exazerbation einer chronischen Bronchitis: 400 mg p.o. oder i.v. einmal täglich für 5 Tage, je nach Art und Schwere der Infektion
Übliche Dosis für Erwachsene bei Blasenentzündung:
400 mg oral oder IV einmal oder 200 mg einmal täglich für 3 Tage
Übliche Dosis für Erwachsene bei einer Gonokokkeninfektion – unkompliziert:
Urethraler Gonorrhoe bei Männern und endozervikaler oder rektaler Gonorrhoe bei Frauen: 400 mg oral oder i.v. als Einzeldosisbehandlung
Übliche Dosis für Erwachsene bei Lungenentzündung:
Ambulant erworben: 400 mg oral oder i.v. einmal täglich für 7 bis 14 Tage
Übliche Dosis für Erwachsene bei Pyelonephritis:
Pyelonephritis oder komplizierte HWI: 400 mg p.o. oder i.v. einmal täglich für 7 bis 10 Tage, je nach Art und Schwere der Infektion
Übliche Dosis für Erwachsene bei Harnwegsinfektionen:
Pyelonephritis oder komplizierte HWI: 400 mg p.o. oder i.v. einmal täglich für 7 bis 10 Tage, je nach Art und Schwere der Infektion
Übliche Dosis für Erwachsene bei Sinusitis:
400 mg oral oder IV einmal täglich für 10 Tage
Übliche Dosis für Erwachsene bei Haut- oder Weichteilinfektionen:
Unkomplizierte Infektion: 400 mg p.o. oder i.v. einmal täglich für 7 bis 10 Tage
Übliche Erwachsenendosis für Tuberkulose – Aktiv:
400 mg IV oder oral einmal täglich
Kann in Kombination mit mindestens 3 anderen Wirkstoffen zur Behandlung von multiresistenter Tuberkulose verabreicht werden oder wenn der Patient Erstlinienmittel nicht verträgt. Der AFB-Abstrich und die Kultur sollten monatlich überwacht werden.
Dauer: Die Behandlung von TB sollte im Allgemeinen 18 bis 24 Monate oder 12 bis 18 Monate nach negativen Kulturergebnissen fortgesetzt werden.
Übliche pädiatrische Dosis für Mittelohrentzündung:
Wiederkehrende oder nicht ansprechende Mittelohrentzündung (Studien, n = 128, n = 254):
6 Monate oder älter: 10 mg/kg p.o. einmal täglich (maximal 600 mg)
Welche anderen Medikamente beeinflussen Gatifloxacin?
Bestimmte Arzneimittel oder Mineralstoffe können die Wirksamkeit von Gatifloxacin bei gleichzeitiger Einnahme verringern. Wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen, nehmen Sie es mindestens 4 Stunden nach der Einnahme von Gatifloxacin ein:
-
ein Antazida, das Magnesium oder Aluminium enthält (wie Amphojel, Maalox, Mylanta, Rolaids oder Rulox);
-
Vitamin- oder Mineralergänzungsstoffe, die Zink, Magnesium oder Eisen enthalten; oder
-
Didanosin Kautabletten/gepufferte Tabletten oder pädiatrisches Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen (ddI, Videx, Videx Pediatric, andere).
Andere Arzneimittel können Nebenwirkungen verursachen, wenn sie während der Behandlung mit Gatifloxacin angewendet werden. Informieren Sie vor der Einnahme von Gatifloxacin Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel anwenden:
-
Cisaprid (Propulsid);
-
Erythromycin (E-Mycin, Ery-Tab, EES, andere);
-
Warfarin (Coumadin);
-
Probenecid (Benemid und andere);
-
Digoxin (Lanoxin und andere);
-
ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID) wie Ibuprofen (Motrin, Advil, Nuprin, andere), Naproxen (Aleve, Naprosyn, Anaprox), Ketoprofen (Orudis KT, Orudis, Oruvail) und andere;
-
Herzrhythmusmittel wie Chinidin (Cardioquin, Quinidex, Quinaglute), Disopyramid (Norpace), Bretylium (Bretylol), Procainamid (Pronestyl, Procan SR), Amiodaron (Cordarone, Pacerone) oder Sotalol (Betapace);
-
ein trizyklisches Antidepressivum wie Amitriptylin (Elavil, Endep), Amoxapin (Asendin), Imipramin (Tofranil), Nortriptylin (Pamelor), Doxepin (Sinequan) und andere; oder
-
ein Phenothiazin, einschließlich Chlorpromazin (Thorazin), Fluphenazin (Prolixin), Perphenazin (Trilafon), Mesoridazin (Serentil), Thioridazin (Mellaril) und andere.
Wenn Sie eines dieser Arzneimittel einnehmen, können Sie Gatifloxacin möglicherweise nicht einnehmen oder Sie benötigen möglicherweise während der Behandlung Dosisanpassungen oder spezielle Tests.
Möglicherweise gibt es andere nicht aufgeführte Arzneimittel, die Gatifloxacin beeinflussen können. Informieren Sie Ihren Arzt über alle verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente, die Sie verwenden. Dazu gehören Vitamine, Mineralstoffe, pflanzliche Produkte und Medikamente, die von anderen Ärzten verschrieben werden. Beginnen Sie nicht mit der Anwendung eines neuen Medikaments, ohne Ihren Arzt zu informieren.
Weitere Informationen
- Ihr Apotheker hat zusätzliche Informationen über Gatifloxacin für Angehörige der Gesundheitsberufe, die Sie lesen können.
Wie sieht mein Medikament aus?
Gatifloxacin ist auf Rezept unter dem Markennamen Tequin erhältlich. Andere Marken- oder generische Formulierungen können ebenfalls erhältlich sein. Stellen Sie Ihrem Apotheker alle Fragen, die Sie zu diesem Medikament haben, insbesondere wenn es neu für Sie ist.
-
Tequin 200 mg – weiße, runde Tabletten
-
Tequin 400 mg – weiße, runde Tabletten
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.
Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.
Discussion about this post