Überblick
Was sind zirkadiane Rhythmus-Schlafstörungen?
Zirkadiane Schlafstörungen sind eine Gruppe von Schlafstörungen, die alle das gemeinsame Merkmal einer Störung des Schlaftimings haben. Circadian bedeutet im Lateinischen „um oder ungefähr“ (circa) „ein Tag“ (diem). Zirkadianer Rhythmus ist die Bezeichnung für die 24-Stunden „innere Uhr“ Ihres Körpers. Diese innere Uhr steuert den Schlaf-Wach-Rhythmus Ihres Körpers.
Während eines 24-Stunden-Tages hilft der visuelle Hinweis auf Licht – insbesondere seine Helligkeit/Art des Lichts, die Zeit, in der es Licht ausgesetzt ist, und wann es Licht ausgesetzt ist. Licht wird durch Ihre Augen und in ein bestimmtes „Kontrollzentrum“ Ihres Gehirns übertragen. Es gibt jedoch noch andere Einflussfaktoren auf die innere Uhr Ihres Körpers, darunter Melatonin (ein Hormon, das in Ihrem Gehirn freigesetzt wird und eine Rolle beim Schlaf spielt), körperliche Aktivität und soziales Verhalten. Auch Ihr Alter kann Ihre Empfindlichkeit gegenüber dem Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflussen.
Zirkadiane Schlafstörungen beinhalten eines dieser Probleme:
- Es fällt Ihnen schwer einzuschlafen.
- Sie haben Schwierigkeiten, durchzuschlafen und wachen während des Schlafzyklus oft mehrmals auf.
- Du wachst zu früh auf und kannst nicht wieder einschlafen.
Was sind die häufigsten Arten von zirkadianen Rhythmus-Schlafstörungen?
Zu den häufigsten Arten von zirkadianen Rhythmus-Schlafstörungen gehören:
Verzögerte Schlafphasenstörung: Wenn Sie an dieser Schlafstörung leiden, schlafen Sie ein und wachen mehr als zwei Stunden später auf als normalerweise als normaler Schlaf-Wach-Zyklus angesehen wird. Sie sind zum Beispiel eine „Nachteule“, die vielleicht erst um 2 Uhr morgens oder später einschlafen kann, dann aber bis 15 Uhr durchschläft
Andere gemeinsame Merkmale der verzögerten Schlafphasenstörung sind:
- Spät in der Nacht sind Sie oft am wachsten, produktivsten und kreativsten.
- Wenn Sie gezwungen sind, früh aufzustehen, sind Sie tagsüber schläfrig.
- Sie werden oft als faul, unmotiviert oder leistungsschwach wahrgenommen, der immer zu spät zu morgendlichen Aufgaben kommt.
- Wird am häufigsten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen beobachtet.
- Kann in Familien vorkommen.
Fortgeschrittene Schlafphasenstörung: Bei dieser Schlafstörung schläft man am frühen Abend (18.00 bis 21.00 Uhr) ein und wacht am frühen Morgen (02.00 bis 05.00 Uhr) auf.
Andere gemeinsame Merkmale der fortgeschrittenen Schlafphasenstörung sind:
- Sie klagen typischerweise über frühmorgendliches Erwachen oder Schlaflosigkeit und sind am späten Nachmittag oder frühen Abend schläfrig.
- Wird am häufigsten im mittleren Alter und bei älteren Erwachsenen gesehen.
- Kann in Familien vorkommen.
Jetlag: Wenn Sie diese Schlafstörung haben, wurde die innere Uhr Ihres Körpers durch lange Flugreisen zu einem Ziel gestört, das zwei oder mehr Zeitzonen von Ihrem Wohnort entfernt ist. Diese Unterbrechung des Schlaf-Wach-Zyklus macht es schwierig, sich an die neue Zeitzone anzupassen und zu funktionieren. Das Reisen nach Osten ist schwieriger als das Reisen nach Westen, da es einfacher ist, den Schlaf zu verzögern als den Schlaf vorzurücken.
Gemeinsame Merkmale von Jetlag sind:
- Veränderung des Appetits.
- Veränderungen der Magen-Darm-Funktion (Magen und Darm).
- Allgemeine Müdigkeit.
- Allgemeines Unwohlsein oder Unbehagen und Stimmungsschwankungen.
Störung der Schichtarbeit: Sie können diese Schlafstörung haben, wenn Sie häufig Schichten wechseln oder nachts arbeiten. Diese Arbeitspläne stehen im Konflikt mit dem natürlichen circadianen Rhythmus Ihres Körpers, was es schwierig macht, sich an die Veränderung anzupassen. Eine Schichtarbeitsstörung wird durch ein konstantes oder wiederkehrendes Muster von Schlafunterbrechungen identifiziert, das zu Schlaflosigkeit oder übermäßiger Schläfrigkeit führt.
Andere gemeinsame Merkmale von Schichtarbeitsstörungen sind:
- Andauernde Müdigkeit.
- Allgemeines Unwohlsein oder Unbehagen, Stimmungsstörungen.
- Magendarm Probleme.
- Verminderter Sexualtrieb.
Weitere Gesundheitsrisiken sind ein erhöhtes Risiko für Alkohol- und Drogenmissbrauch, Gewichtszunahme, Bluthochdruck, Herzerkrankungen sowie Brust- und Gebärmutterschleimhautkrebs. Diese Schlafstörung tritt am häufigsten bei Menschen auf, die Nacht- oder Frühschichten haben.
Unregelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus: Diese Schlafstörung hat einen undefinierten Schlaf-Wach-Rhythmus. Sie können innerhalb von 24 Stunden mehrere Nickerchen machen. Zu den Symptomen gehören anhaltende (chronische) Schlaflosigkeit, übermäßige Schläfrigkeit oder beides. Diese Störung tritt häufiger bei Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Demenz, bei Bewohnern von Pflegeheimen, bei Kindern mit geistiger Behinderung und bei Menschen mit traumatischen Hirnverletzungen auf.
Nicht-24-Stunden-Schlaf-Wach-Syndrom: Wenn Sie diese Schlafstörung haben, bleiben Ihre Schlaf- und Wachzeiten gleich, aber Ihre „innere Uhr“ geht länger als 24 Stunden. Wenn dies der Fall ist, ändert sich der eigentliche Schlaf-Wach-Rhythmus jeden Tag, wobei sich die Uhrzeit täglich um ein bis zwei Stunden verzögert. Diese Störung tritt am häufigsten bei blinden Menschen auf.
Symptome und Ursachen
Was verursacht zirkadiane Rhythmus-Schlafstörungen?
Zirkadiane Schlafstörungen werden durch kontinuierliche oder gelegentliche Unterbrechungen des Schlafmusters verursacht. Die Störung resultiert entweder aus einer Fehlfunktion Ihrer „inneren Körperuhr“ oder einer Diskrepanz zwischen Ihrer „inneren Körperuhr“ und der äußeren Umgebung (z. B. soziale und berufliche Anforderungen), die den Zeitpunkt und die Dauer des Schlafes beeinflusst. Diese zirkadiane Diskrepanz verursacht Probleme bei der Arbeit, in der Schule und bei sozialen Aktivitäten.
Zu den Situationen, die eine zirkadiane Rhythmus-Schlafstörung auslösen können, gehören:
- Häufige Schichtwechsel.
- Jetlag.
- Häufige Änderungen der Schlafenszeit und der Aufwachzeit.
- Hirnschäden aufgrund von Erkrankungen wie Schlaganfall, Demenz, geistige Behinderungen durch Kopfverletzungen.
- Blindheit oder fehlende Sonneneinstrahlung über einen längeren Zeitraum.
- Bestimmte Drogen.
- Schlechte Schlafhygiene (Mangel an Praktiken, Gewohnheiten und anderen Faktoren, die eine gute Schlafqualität fördern).
- Älteres Alter.
Was sind die Symptome von zirkadianen Schlafstörungen?
Zu den Symptomen von Schlafstörungen mit zirkadianem Rhythmus gehören:
-
Schlaflosigkeit (Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen).
- Exzessive Tagesschläfrigkeit.
- Schwierigkeiten morgens aufzuwachen.
- Schlafverlust.
-
Depression.
- Stress in Beziehungen.
- Schlechte Arbeits-/Schulleistungen.
- Unfähigkeit, gesellschaftlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Diagnose und Tests
Wie werden zirkadiane Rhythmus-Schlafstörungen diagnostiziert?
Die Diagnose von Schlafstörungen mit zirkadianem Rhythmus kann schwierig sein und erfordert oft die Konsultation eines Schlafspezialisten.
Ihr Arzt wird Informationen über Ihren Schlaf- und Arbeitszeitverlauf sammeln und Sie bitten, ein bis zwei Wochen lang ein Schlaftagebuch zu führen. Ihr Arzt wird auch andere Schlaf- und medizinische Störungen ausschließen, einschließlich Narkolepsie, die oft eine verzögerte Schlafphasenstörung nachahmt.
Schlaftagebücher werden oft zusammen mit einem armbanduhrähnlichen Gerät (Actigraph genannt) verwendet, das Schlaf- und Wachaktivitäten im Laufe von Tagen bis Wochen aufzeichnet. Manchmal können Nacht- und Tagesschlafuntersuchungen erforderlich sein. Schlafstudien sind auf das Schlafmuster des Einzelnen zugeschnitten. Beispielsweise könnte eine Schlafstudie über Nacht bei einem Schichtarbeiter während des Tages durchgeführt werden. Die Messung der Körpertemperatur und des Melatoninspiegels sind weitere nützliche Tests.
Management und Behandlung
Wie werden zirkadiane Rhythmus-Schlafstörungen behandelt?
Die Behandlungsoptionen für Schlafstörungen mit zirkadianem Rhythmus variieren je nach Art der Störung und dem Ausmaß, in dem sie Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Ihr Gesundheitsdienstleister wird einen personalisierten Behandlungsplan entwickeln, der Ihre Erfolgschancen verbessert. Die meisten Behandlungspläne erfordern eine Kombination von Ansätzen.
Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:
Lifestyle- und Verhaltenstherapie: Dieser Ansatz fördert Veränderungen, um den Schlaf zu verbessern und gute Schlafgewohnheiten zu entwickeln. Gute Schlafgewohnheiten beinhalten regelmäßige Schlaf-Wach-Zeiten (auch an Wochenenden und in den Ferien); Vermeidung von Nickerchen (Ausnahme: Schichtarbeiter); Entwickeln einer regelmäßigen Trainingsroutine (vermeiden Sie hochintensive Übungen innerhalb einer Stunde vor dem Schlafengehen); und Vermeidung von Alkohol, Koffein, Nikotin und anregenden Aktivitäten innerhalb von mehreren Stunden vor dem Schlafengehen.
Lichttherapie: Helle Lichttherapie wird verwendet, um den Schlaf zu beschleunigen oder zu verzögern. Der Zeitpunkt dieser Behandlung ist entscheidend und erfordert die Anleitung eines Schlafspezialisten. Die Helllichttherapie funktioniert, indem sie die circadiane Uhr zurücksetzt, damit sie mehr mit dem Hell-Dunkel-Zyklus der Erde synchron ist. Es ist ein Licht mit hoher Intensität (2.000 bis 9.500 Lux) erforderlich, und die Dauer und der Zeitpunkt der Belichtung variieren zwischen einer und zwei Stunden.
Helles Licht am Morgen kann Ihnen helfen, wenn Sie an einer verzögerten Schlafstörung leiden. Sie sollten auch Ihre Lichtexposition am Abend und in der Nacht verringern, indem Sie die Innenbeleuchtung reduzieren und helle Fernseh- und Computerbildschirme vermeiden. Wenn Sie an einer fortgeschrittenen Schlafstörung leiden, kann es hilfreich sein, sich abends hellem Licht auszusetzen.
Medikamente: Medikamente wie Melatonin (frei verkäuflich erhältlich), Wachmacher (wie Modafinil [Provigil®]) oder Koffein, und kurzfristige Schlafmittel können verwendet werden, um den Schlaf-Wach-Zyklus an den gewünschten Zeitplan anzupassen und aufrechtzuerhalten. Tasimelteon (Hetlioz®) ist zur Behandlung von Non-24-Stunden-Schlaf-Wach-Störungen zugelassen.
Chronotherapie: Bei diesem Therapieansatz wird die Schlafzeit je nach Art und Schweregrad der Erkrankung schrittweise vorgezogen oder verzögert (drei Stunden alle zwei Tage). Diese Art der Therapie erfordert ein festes Engagement von Ihnen und Ihrem Partner, da es Wochen dauern kann, bis der Schlaf-Wach-Rhythmus erfolgreich verschoben ist. Sobald der gewünschte Zeitplan erreicht ist, müssen Sie diesen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus einhalten.
Ausblick / Prognose
Zirkadiane Schlafstörungen werden durch kontinuierliche oder gelegentliche Unterbrechungen des Schlafmusters verursacht. Es gibt viele Arten von zirkadianen Rhythmus-Schlafstörungen. Jeder hat seine eigenen Eigenschaften. Die Behandlungen basieren auf der Art Ihrer Schlafstörung und dem Ausmaß, in dem sie Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Zögern Sie nicht, Ihren Arzt zu kontaktieren, wenn Sie Veränderungen in Ihrem Schlafmuster feststellen oder Fragen zu Ihrer Behandlung oder anderen Behandlungsoptionen haben.
Discussion about this post