MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ergänzende Epilepsie-Medikamente

by Kevin Böhm
19/01/2022
0

Die Zusatztherapie bei Epilepsie, auch Add-on-Therapie genannt, ist die Anwendung von mehr als einem Antiepileptikum (AED) zur Vorbeugung von Anfällen. Häufig ist die einzige Möglichkeit, eine angemessene Anfallskontrolle zu erreichen, die Anwendung einer Begleittherapie.

Es gibt Vor- und Nachteile einer Begleittherapie, und Sie können mit Ihrem Arzt sprechen, um die besten Optionen für Ihre Epilepsiebehandlung zu besprechen. In diesem Artikel werden die verfügbaren Zusatzbehandlungen und ihre Verwendung überprüft.

Adjunktive Epilepsie-Medikamente können zur Anfallskontrolle wirksam sein

Morsa Images / Getty Images


Ergänzende Epilepsiebehandlungen

Monotherapie ist die Verwendung von nur einem Medikament zur Behandlung einer Erkrankung. Einige AEDs sind nicht zur Monotherapie indiziert und nur als Begleittherapie zugelassen.

Diejenigen, die nur für die Zusatztherapie zugelassen sind, können die Anfallskontrolle verbessern, wenn sie in Kombination mit einem oder mehreren AEDs verwendet werden, aber es wird nicht erwartet, dass sie Anfälle verhindern, wenn sie allein verwendet werden.

Zu den Medikamenten, die nur zur Verwendung als ergänzende AEDs zugelassen sind, gehören:

  • Briviact (Brivaracetam): Zugelassen als Zusatztherapie zur Vorbeugung partieller Anfälle (beginnend in einem Teil des Gehirns), mit und ohne sekundäre Generalisierung (weite Ausbreitung im Gehirn), für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren

  • Neurontin (Gabapentin): Zugelassen als Begleittherapie zur Vorbeugung partieller Anfälle mit und ohne sekundäre Generalisierung für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren

  • Zonegran (Zonisamid): Für Erwachsene als Zusatztherapie zur Vorbeugung fokaler Anfälle zugelassen

  • Banzel (Rufinamid): Zugelassen für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr als Zusatztherapie zur Vorbeugung von Anfällen beim Lennox-Gastaut-Syndrom

  • Lyrica (Pregabalin): Zugelassen als Begleittherapie zur Vorbeugung partieller Anfälle bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren

Darüber hinaus können viele AED-Medikamente, die Anfälle wirksam kontrollieren können, wenn sie allein verwendet werden, auch mit anderen Antiepilepsie-Medikamenten kombiniert werden.

Beispielsweise können AEDs wie Lamictal (Lamotrigin), Felbatol (Felbamat) und Topamax (Topiramat) als Monotherapie oder als Zusatztherapie verwendet werden. Und einige AEDs sind als Monotherapie für einige Situationen und als Zusatztherapie für andere Situationen zugelassen.

Wartung vs. Notfallbehandlung

Die begleitende Epilepsiebehandlung wird im Allgemeinen als Erhaltungstherapie zur Vorbeugung von Anfällen angesehen. Andere, schnell wirkende AEDs werden zur Behandlung von Notfallanfällen eingesetzt. Möglicherweise benötigen Sie einen oder mehrere AEDs, um Anfälle in einer Notfallsituation zu kontrollieren.

Wenn eine Zusatzbehandlung verwendet wird

Häufig wird die Behandlung der Epilepsie mit einer Monotherapie begonnen. Eine Monotherapie ist in der Regel bei den meisten Menschen mit Anfallsleiden wirksam.

Abhängig von Ihrer Anfallskontrolle und den Nebenwirkungen einer Monotherapie kann Ihr Arzt unter bestimmten Umständen erwägen, Ihnen ein weiteres ergänzendes AED-Medikament hinzuzufügen.

Gründe für eine ergänzende Epilepsiebehandlung:

  • Eine Monotherapie ist teilweise wirksam. Es kann sein, dass Sie unter Monotherapie eine Verringerung der Anzahl und/oder Schwere Ihrer Anfälle bemerken. Wenn Sie jedoch immer noch einige Anfälle haben, kann Ihr Arzt Ihnen einen zusätzlichen AED verschreiben, um eine bessere Anfallskontrolle zu erreichen.

  • Nebenwirkungen der Monotherapie sind nicht tolerierbar. Sie könnten mit einem AED eine gute Anfallskontrolle haben, aber Ihre Nebenwirkungen könnten eine Reduzierung der Dosis erforderlich machen. Wenn die reduzierte Dosis nicht ausreicht, um Ihre Krampfanfälle zu verhindern, kann Ihr Arzt Ihnen einen zusätzlichen AED verschreiben.

  • Sie haben mehrere Anfallsarten. Wenn Sie verschiedene Arten von Anfällen haben, z. B. eine Kombination aus Abwesenheitsanfällen und fokalen Anfällen, ist es wahrscheinlich, dass ein AED zur Behandlung einer Art wirksam sein könnte, aber nicht zur Behandlung einer anderen. Ihr Arzt könnte Ihnen in dieser Situation mehr als einen AED verschreiben.

  • Es besteht die Gefahr von Arzneimittelwechselwirkungen. Wenn Sie mit einem neuen Medikament beginnen, das möglicherweise mit Ihrem aktuellen Monotherapie-AED interagiert, kann Ihr Arzt Ihre Behandlung zur Anfallsprävention umstellen, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Der beste Wechsel für Sie ist möglicherweise eine Kombination von AEDs und nicht nur einer.

Sie und Ihr Arzt werden die Wahl zwischen dem Wechsel von einer Monotherapie zu einer anderen Monotherapie oder der Verwendung einer Zusatztherapie basierend auf Ihrer spezifischen Situation besprechen.

Vor- und Nachteile der unterstützenden Epilepsiebehandlung

Ihr Arzt wird mit Ihnen die zu erwartenden Wirkungen einer begleitenden Epilepsietherapie besprechen, wenn Sie einen zusätzlichen AED einnehmen müssen.

Zu den potenziellen Vorteilen einer Zusatztherapie bei Epilepsie gehören:

  • Verbesserte Anfallskontrolle: Es gibt mehr als 20 AEDs mit unterschiedlichen Wirkmechanismen. Manchmal kann die Verwendung von Medikamenten, die Anfälle mit unterschiedlichen Mechanismen verhindern, effektiver sein als die Verwendung eines Medikaments, das nur mit einem Anti-Anfall-Mechanismus wirkt.

  • Weniger Nebenwirkungen: Sie können möglicherweise niedrigere Dosen mehrerer AEDs einnehmen, wenn Sie eine Add-on-Therapie verwenden. Auf diese Weise können Sie möglicherweise eine ausreichende Anfallskontrolle erreichen, ohne einige der Nebenwirkungen zu haben, die durch die Einnahme einer hohen Dosis eines AED auftreten können.

  • Behandlung von Nicht-Epilepsie-Problemen: Einige AEDs können zusätzlich zur Epilepsie andere Probleme behandeln. Zum Beispiel können Lyrica und Neurontin verwendet werden, um bestimmte Arten von Schmerzen zu behandeln. Sie können mehrere gesundheitliche Vorteile aus der Verwendung bestimmter zusätzlicher AEDs ziehen.

Zu den möglichen Nachteilen einer Zusatztherapie bei Epilepsie gehören:

  • Arzneimittelwechselwirkungen: Einige Arzneimittel haben chemische Reaktionen, die die Wirkung oder Konzentration anderer Arzneimittel verändern, wenn sie zusammen verwendet werden. Die Einnahme mehrerer AEDs mit unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen kann das Risiko von Arzneimittelwechselwirkungen erhöhen.

  • Verschiedene Nebenwirkungen: AEDs können Nebenwirkungen haben, und wenn Sie mehr als einen AED einnehmen, können Sie einem größeren Spektrum möglicher Nebenwirkungen ausgesetzt sein.

  • Verstärkte Nebenwirkungen: Viele AEDs haben einige der gleichen Nebenwirkungen, insbesondere Müdigkeit, Schwindel und Konzentrationsschwierigkeiten. Die Einnahme mehrerer AEDs, die die gleichen Nebenwirkungen hervorrufen, kann dazu führen, dass diese Probleme schwerwiegend sind.

  • Komplizierter Dosierungsplan: Es kann schwierig sein, mehr als ein Medikament einzunehmen, insbesondere wenn sie mehrmals täglich oder nach unterschiedlichen Zeitplänen eingenommen werden. Einige Medikamente müssen mit Nahrung eingenommen werden, während andere möglicherweise ohne Nahrung eingenommen werden müssen – und dies kann die Dinge für Sie noch komplizierter machen.

Dosis anpassen

Wenn Sie mit einer begleitenden Epilepsiebehandlung beginnen, wird Ihr Arzt die Dosen der AEDs, die Sie einnehmen, möglicherweise schrittweise anpassen, um ein therapeutisches Niveau mit minimalen Nebenwirkungen zu erreichen.

Nichtmedikamentöse Zusatzbehandlung

Im Allgemeinen sind AED-Medikamente die häufigste Zusatzbehandlung bei Epilepsie. Manchmal sind jedoch andere ergänzende Ansätze zur Behandlung von Epilepsie erforderlich.

Ernährungsumstellungen können manchmal vorteilhaft sein, um bestimmten Arten von Anfällen vorzubeugen. Bei der Behandlung von arzneimittelresistenter Epilepsie ist die ketogene Diät als fettreiche, kohlenhydratfreie Diät konzipiert.

Andere Lebensstilstrategien, wie die Verwendung von Kräutern oder Nahrungsergänzungsmitteln, haben nicht bewiesen, dass sie Anfälle verhindern, weder allein noch in Kombination mit AEDs.

Hohe Raten von Epilepsie mit Zöliakie deuten auf einen Zusammenhang hin

Zusammenfassung

Bei der Zusatztherapie bei Epilepsie wird mehr als ein Medikament zur Kontrolle der Anfälle eingesetzt. Medikamente können speziell als Zusatztherapie zugelassen werden, während andere als Monotherapie oder Begleittherapie eingesetzt werden können.

Während eine Monotherapie bei den meisten Menschen mit Epilepsie wirksam ist, kann eine Zusatztherapie erforderlich sein, um Nebenwirkungen zu vermeiden und eine bessere Anfallskontrolle zu erreichen.

Für eine optimale Anfallskontrolle wird oft eine begleitende Epilepsie-Medikamente verschrieben. Wenn Ihnen mehr als ein AED verschrieben wird, achten Sie darauf, die Medikamente wie vorgeschrieben einzunehmen, und informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Krampfanfälle bekommen.

Außerdem ist es wichtig, sich mit den Nebenwirkungen jedes Medikaments, das Sie einnehmen, vertraut zu machen, damit Sie Ihren Arzt wissen lassen können, wenn Sie beginnen, welche zu bemerken. Neben Medikamenten ist auch die Vermeidung von Epilepsie-Auslösern – Alkohol, Schlafentzug, Nicht-Essen und Blinklichter – ein wichtiger Aspekt Ihrer Epilepsie-Versorgung.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge