FEV1/FVC ist ein Verhältnis, das die Luftmenge widerspiegelt, die Sie kraftvoll aus Ihrer Lunge ausatmen können. Dieses Verhältnis wird häufig bei der Diagnose und Überwachung der Behandlung von Lungenerkrankungen wie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) verwendet.
-
FEV1 oder forciertes Ausatmungsvolumen in einer Sekunde ist das Atemvolumen, das in diesem Zeitrahmen mit Anstrengung ausgeatmet wird.
-
FVC, forcierte Vitalkapazität, ist die volle Luftmenge, die bei einem vollständigen Atemzug mit Anstrengung ausgeatmet werden kann.
Das Verhältnis ist ein hilfreicheres diagnostisches Werkzeug als jede Messung allein.
:max_bytes(150000):strip_icc()/elderly-male-patient-using-spirometer-device-dv755034-5944401b3df78c537be9686a.jpg)
Digitales Sehen / Getty Images
Der Zweck eines Lungenfunktionstests
Sobald Ihr medizinischer Betreuer festgestellt hat, dass Sie eine Lungenerkrankung haben, wird er häufig Ihr FEV1/FVC-Verhältnis beurteilen, um dabei zu helfen, die primäre Art der Erkrankung zu identifizieren, die Sie möglicherweise haben, und insbesondere, ob sie restriktiver oder obstruktiver Natur ist.
-
Restriktive Lungenerkrankungen (zB Lungenfibrose) beeinträchtigen die Inhalationsfähigkeit
-
Obstruktive Zustände (wie Asthma und COPD) beeinträchtigen die Fähigkeit zum Ausatmen
Dieser Test wird häufig zur Überwachung von Lungenerkrankungen eingesetzt, insbesondere wenn Sie an einer obstruktiven Erkrankung wie Asthma leiden. Die regelmäßige Messung Ihres FEV1/FVC-Verhältnisses kann dabei helfen, zu beurteilen, wie gut die Behandlung anschlägt oder wie sich Ihre Erkrankung entwickelt.
FEV1/FVC ist nur eine von mehreren Messungen, die bei der Verwendung eines Spirometers durchgeführt werden. Der Test kann in der Praxis Ihres Arztes durchgeführt werden und dauert etwa 45 Minuten.
Risiken und Kontraindikationen
Die Spirometrie ist ein sehr sicherer, nicht-invasiver Test, bei dem in einen Schlauch geatmet wird, der an einem Messgerät befestigt ist, das den Luftstrom und die Kraft misst. Einige Menschen fühlen sich möglicherweise benommen oder kurzatmig, wenn sie kräftig blasen, oder sie können anfangen zu husten.
Wenn Sie Asthma haben, besteht ein geringes Risiko, während des Tests einen Asthmaanfall zu bekommen, und es besteht auch ein geringes Risiko, dass das Atmen mit starker Anstrengung vorübergehende, aber schwere Atemprobleme verursachen kann. Da der Test jedoch unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt wird, kann Ihr Arzt Ihnen bei der Bewältigung eventuell auftretender Situationen behilflich sein.
Kontraindikationen
Wenn Sie eine der folgenden Erkrankungen haben, wird ein Spirometrie-Test nicht empfohlen:,,
- Brustschmerzen, frischer Schlaganfall oder Herzinfarkt
- Kollaps der Lunge (Pneumothorax)
- Kürzliche Augenoperationen oder Brust- oder Bauchoperationen, da tiefes Atmen den Druck in diesen Bereichen beeinflussen kann
- Aneurysma (ausgesacktes Blutgefäß) im Gehirn, Brustkorb oder Bauch
- Aktuelle oder kürzliche Atemwegsinfektion oder Tuberkulose
Interpretation der FEV1/FVC-Ergebnisse
Gesundheitsdienstleister können verschiedene Tests verwenden, um den Schweregrad Ihrer Erkrankung zu bestimmen. Die Spirometrie ist ein Test, der hilft, die Lungenfunktion zu beurteilen, indem er die Kraft Ihres Atems misst.
Bei der Messung von FEV1/FVC mittels Spirometrie wird die Luftmenge aufgezeichnet, die Sie in einer Sekunde ausatmen, sowie die Gesamtluftmenge, die Sie ausatmen können. Das Verhältnis dieser beiden Werte wird in Prozent ausgedrückt. Dies ist der Prozentsatz des FVC, der in einer Sekunde abgelaufen ist.
Ihr Testergebnis wird mit dem vorhergesagten Wert verglichen, der basierend auf Ihrem Alter, Ihrer Größe und Ihrem Geschlecht ein normales Ergebnis darstellt. Ein normales Verhältnis liegt bei 70 % bis 80 % bei Erwachsenen und 85 % bei Kindern.
Verringerter FVC mit proportionalem FEV1/FVC-Verhältnis
Wenn Ihr FVC erniedrigt ist, aber das Verhältnis von FEV1/FVC normal ist, weist dies auf ein restriktives Muster hin.
Restriktive Lungenprobleme treten auf, wenn eine Person nicht so tief wie normal atmen kann, und sie sind mit einer Schädigung des Lungengewebes verbunden.
Einige Beispiele sind:
-
Lungenfibrose, wie idiopathische Lungenfibrose, eine Vernarbung der Lunge unklarer Ursache
-
Deformitäten des Brustkorbs wie Skoliose oder Narbenbildung an der Brustwand
-
Ergebnisse einer Lungenkrebsoperation, wie einer Lobektomie oder Pneumonektomie
-
Infektionen und entzündliche Erkrankungen wie Lungenentzündung, Tuberkulose, Sarkoidose, Silikose und Asbestose
-
Neurologische Erkrankungen wie Amyotrophe Lateralsklerose (ALS oder Lou-Gehrig-Krankheit)
-
Pleuraerguss, bei dem sich Flüssigkeit im Bereich zwischen Lunge und Brustwand ansammelt
-
Aszites, Flüssigkeitsansammlungen im Unterleib aufgrund von Lebererkrankungen oder Krebs können ein einschränkendes Muster verursachen, indem sie die Fähigkeit einschränken, tief einzuatmen
Verringertes FEV1/FVC-Verhältnis
Wenn Ihr FEV1/FVC-Verhältnis verringert ist, entspricht dies einem obstruktiven Muster.
Normalerweise wird diese Diagnose gestellt, wenn der FEV1/FVC-Wert bei Erwachsenen kleiner oder gleich 70 % und bei Kindern kleiner als 85 % ist.
Schäden und/oder Verengungen der Atemwege weisen auf Zustände hin wie:
- Asthma
- COPD, einschließlich chronischer Bronchitis, Emphysem und Bronchiektasen
- Bronchiolitis
Beurteilung der Schwere
Wenn festgestellt wird, dass das FEV1/FVC-Verhältnis anormal ist, besteht der nächste Schritt darin, die Anomalie einzustufen, um den Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen. Die American Thoracic Society hat zu diesem Zweck spezifische Richtlinien festgelegt:
Abnormale FEV1- und FVC-Ergebnisse | |
---|---|
FEV1/FVC-Verhältnis | Schweregrad der Erkrankung |
> 70 % | Leicht |
60 bis 69 % | Mäßig |
50 bis 59 % | Mäßig schwer |
35 bis 49 % | Stark |
< 34 % | Sehr ernst |
Nachverfolgen
Ihre Nachsorge wird von den Ergebnissen des Tests sowie von Ihren Symptomen, Ihrer Krankengeschichte und anderen diagnostischen Tests bestimmt.
- Wenn ein restriktives Muster beobachtet wird, empfehlen Gesundheitsdienstleister normalerweise umfangreichere Lungenfunktionstests, um Ihre Lungenerkrankung weiter zu charakterisieren.
- Wenn ein obstruktives Muster gefunden wird, besteht der nächste Schritt normalerweise darin, eine Behandlung mit einem Bronchodilatator zu empfehlen, einem Medikament, das hilft, die Verengung der Atemwege zu reduzieren.
Wenn Sie wegen einer obstruktiven Lungenerkrankung behandelt werden, wird Ihr Arzt höchstwahrscheinlich Ihren Fortschritt überwachen, indem er Ihr FEV1/FVC-Verhältnis erneut testet. Wenn sich das Verhältnis mit einem Bronchodilatator verbessert, bedeutet dies, dass die Obstruktion zumindest teilweise reversibel ist. Dies wird normalerweise bei Erkrankungen wie Asthma beobachtet. Wenn sich das Verhältnis mit einem Bronchodilatator nicht verbessert, kann es irreversibel sein, wie es häufig bei COPD zu beobachten ist.
Häufig gestellte Fragen
Welche FEV1- und FVC-Prozentsätze sind in Spirometrie-Testergebnissen normal?
Als normal gilt ein Verhältnis von 70 % bis 80 % bei Erwachsenen und 85 % bei Kindern. Denken Sie daran, dass Ihr Alter, Ihre Größe und Ihr Geschlecht berücksichtigt werden, wenn Sie feststellen, was für Sie normal ist.
Beeinflusst Sport die FEV1- und FVC-Werte?
Ja, Bewegung sollte eine positive Wirkung haben. Studien haben gezeigt, dass hochintensives aerobes Training, das regelmäßig über einen Zeitraum von Wochen oder Monaten durchgeführt wird, die Lungenfunktion verbessern kann, gemessen an den FEV1- und FVC-Werten. Wenn Sie jedoch an einer Lungenerkrankung leiden, wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen.
Beeinflusst das Rauchen meine FEV1- und FVC-Werte?
Ja. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die FEV1- und FVC-Werte durch das Rauchen verschlechtern, insbesondere bei Personen, die über einen längeren Zeitraum geraucht haben und/oder insgesamt mehr Zigaretten geraucht haben.
Das FEV1/FVC-Verhältnis ist nur einer von mehreren Tests, die bei der Diagnose Ihrer spezifischen Lungenerkrankung helfen können. Es ist leicht, sich in einem „guten“ oder „schlechten“ Ergebnis zu verfangen, aber es ist nur eine kleine Information, die zur Bewertung Ihrer Krankheit verwendet wird. Ihr Gesundheitsdienstleister wird auch Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, Ihren Lebensstil und andere Faktoren berücksichtigen, um Ihren Zustand gründlich zu beurteilen und einen auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan zu erstellen.
Discussion about this post