Sind deine Schultern steif? Möglicherweise leiden Sie an einem steifen Schultersyndrom. Könnte es an der Parkinson-Krankheit liegen?
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-697537999-58d318393df78c5162896742.jpg)
Schultersteifheit ist tatsächlich eine der Erkrankungen, die mit der Parkinson-Krankheit verbunden sind, einer neurodegenerativen Erkrankung, die durch einen Mangel an Dopamin im Gehirn verursacht wird. Dopamin ist eine Chemikalie, die Ihnen zu glatten, koordinierten Muskelbewegungen verhilft.
Die Knochen, Bänder und Sehnen, aus denen Ihr Schultergelenk besteht, sind von Bindegewebe umgeben. Frozen Shoulder (adhäsive Kapsulitis) tritt auf, wenn sich dieses Gewebe um das Schultergelenk herum verdickt und festzieht, wodurch es schwieriger wird, sich zu bewegen.
Vor der Diagnose der Parkinson-Krankheit kann sich eine adhäsive Kapsulitis entwickeln. Der Inzidenzgipfel tritt etwa zwei Jahre vor der Diagnose der Krankheit auf.
Symptome
Das häufigste Symptom einer Frozen Shoulder ist Steifheit oder Bewegungseinschränkung. Bei einer adhäsiven Kapsulitis treten typischerweise dumpfe oder schmerzende Schmerzen im äußeren Schulterbereich auf. Manchmal treten die Schmerzen im Oberarm auf.
Die adhäsive Kapsulitis entwickelt sich typischerweise langsam in Etappen. Jede der drei charakteristischen Stadien kann bis zu mehreren Monaten andauern.
-
Gefrierphase: Jede Bewegung verursacht Schmerzen und die Bewegungsfreiheit Ihrer Schulter ist eingeschränkt.
-
Eingefrorenes Stadium: Die Schmerzen können nachlassen, aber Ihre Schulter wird steifer und die Verwendung wird schwieriger.
-
Auftauphase: Der Bewegungsumfang Ihrer Schulter beginnt sich zu verbessern.
Bei manchen Menschen verschlimmern sich die Schmerzen nachts und können den Schlaf unterbrechen. Eine adhäsive Kapsulitis tritt nicht immer in derselben Schulter auf und kann sich manchmal auf die gegenüberliegende Schulter verschieben.
Diagnose und Behandlung
Die Diagnose einer adhäsiven Kapsulitis erfolgt anhand einer Anamnese und einer körperlichen Untersuchung. In einigen Fällen können Magnetresonanztomographie (MRT) oder Röntgenaufnahmen helfen, andere mögliche Ursachen für Schulterschmerzen und -steifheit auszuschließen.
Die Behandlung von Frozen Shoulder umfasst oft Bewegungsübungen. Manchmal werden Kortikosteroide und betäubende Medikamente in das Gelenk gespritzt. Zur Linderung akuter Schmerzen können nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) empfohlen werden.
Bei einem kleinen Prozentsatz der Menschen kann eine Operation helfen, damit sich das Gelenk besser bewegen kann.
Generell kommt eine Operation nur in Betracht, wenn die Schmerzen trotz Steroidinjektionen stark sind und die Schultersteifheit trotz Physiotherapie und anderen konservativen Maßnahmen mindestens vier bis sechs Monate anhält.
Parkinson, Diabetes, Hyperthyreose, Hypothyreose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tuberkulose gehören zu den Erkrankungen, die das Risiko für eine steife Schulter erhöhen.
Die meisten steifen Schulterbehandlungen beinhalten die Kontrolle von Schulterschmerzen und die Aufrechterhaltung so viel Bewegung in der Schulter wie möglich. Wenn die Symptome trotz konsequenter konservativer Behandlung anhalten oder sich verschlimmern, können Interventionen wie Injektionen oder eine Operation in Betracht gezogen werden.
Discussion about this post