Die Bowen-Krankheit ist eine Hauterkrankung, die sich als rote oder bräunliche Flecken schuppiger Haut zeigt, die gelegentlich jucken können. Es ist eine frühe Form von Hautkrebs, aber da die Krebszellen nur auf der äußersten Hautschicht wachsen, gilt es als eine geringfügige Erkrankung, die behandelbar ist.
Die mit der Bowen-Krankheit verbundenen Hautflecken werden jedoch leicht mit anderen Hauterkrankungen wie Psoriasis und Ekzemen verwechselt, daher ist es wichtig, eine Diagnose von einem Arzt zu stellen.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-823524954-f5c4ad2fecd84d3494a4eddd46ea8174.jpg)
Eine frühzeitige Intervention ist entscheidend, um zu verhindern, dass sich die Erkrankung zu einer invasiveren Form von Hautkrebs, dem sogenannten Plattenepithel-Hautkrebs, entwickelt.
Die Diagnose der Bowen-Krankheit umfasst eine vollständige Anamnese, eine körperliche Untersuchung der betroffenen Hautstellen und in einigen Fällen eine Biopsie des betroffenen Bereichs.
Selbsttests und Tests zu Hause
Es gibt keine Heimtests, die die Bowen-Krankheit diagnostizieren können, und keine Selbsttests, die eine Diagnose der Krankheit bestätigen können. Wenn Sie Ihre Haut jedoch regelmäßig auf abnormale Wucherungen oder Hautausschläge überprüfen und die Anzeichen und Symptome der Bowen-Krankheit gut verstehen, können Sie wissen, wann Sie einen Arzt aufsuchen müssen.
In den meisten Fällen zeigt sich die Bowen-Krankheit als Flecken rötlicher bis brauner Haut, die schuppig und trocken sein können.
Die Patches können sein:
- Langsam wachsend
- Rot, Pink oder Braun
- Eben
- Leicht erhöht
- Schuppig
- Trocken
- Klarkantig
In den meisten Fällen sind die Pflaster das einzige Symptom der Bowen-Krankheit, aber bei manchen Menschen können die Pflaster auch von anderen Symptomen begleitet werden.
Diese schließen ein:
- Juckreiz um die betroffene Hautstelle
- Druckempfindlichkeit des betroffenen Hautflecks
- Pflaster mit Warzen
- Patches, die sich aufspalten
- Flecken mit dunklem Pigment
Die Flecken treten am häufigsten in Bereichen der Haut auf, die am meisten Sonne sehen. Diese schließen ein:
- Kopfhaut
- Gesicht
- Nacken
- Hände
- Unterschenkel
Seltener treten die Flecken in Bereichen auf, die nicht oft die Sonne sehen. Zu diesen Bereichen gehören:
- Palmen
- Sohlen
- Leistengegend
- Genitalien
- Penis
Bei den meisten Menschen gibt es nur eine betroffene Hautstelle, aber bei etwa 10 bis 20 % der Menschen mit Morbus Bowen können mehrere Flecken in mehr als einem Bereich des Körpers gefunden werden.
Bei manchen Menschen kann sich die Bowen-Krankheit zu invasiveren Formen von Hautkrebs entwickeln. Dies wird oft von einer zusätzlichen Reihe von Symptomen begleitet.
Diese schließen ein:
- Ein Knoten auf der betroffenen Hautstelle
- Ein Geschwür an der betroffenen Hautstelle
- Ein Knötchen, das im betroffenen Bereich bluten kann
- Ein Knoten, der im betroffenen Bereich empfindlich sein kann
- Verhärtung der betroffenen Hautstelle
Körperliche Untersuchung
Morbus Bowen kann nicht selbst diagnostiziert werden. Ein Arzt muss eine offizielle Diagnose stellen.
Um eine Diagnose der Bowen-Krankheit zu stellen, wird Ihr Arzt eine vollständige Anamnese erheben und eine gründliche körperliche Untersuchung der Haut durchführen. Bei manchen Menschen kann die Bowen-Krankheit zuerst bei einer routinemäßigen dermatologischen Untersuchung oder einem Hautkrebs-Screening festgestellt werden.
Die Bowen-Krankheit kann manchmal mit anderen Hauterkrankungen wie Psoriasis oder Ekzemen verwechselt werden. Aus diesem Grund wird der Arzt die betroffenen Hautstellen sorgfältig untersuchen, um zu versuchen, bei Verdacht auf Morbus Bowen zu erkennen. Ein Arzt kann oft eine Diagnose anhand des Aussehens der Hautflecken mit bloßem Auge stellen. Normalerweise sind keine weiteren Scans oder Bildgebungen erforderlich.
In einigen Fällen wird Ihr Hausarzt Sie an einen Dermatologen überweisen.
Labore und Tests
Die Bowen-Krankheit erscheint als Flecken roter oder brauner schuppiger Haut, aber auch andere Erkrankungen wie Ekzeme und Psoriasis.
Aus diesem Grund kann Ihr Arzt, wenn er sich der Diagnose einer körperlichen Untersuchung der Hautflecken nicht sicher ist, auch eine Biopsie durchführen, um dies zu bestätigen.
Biopsie
Bei einer Hautbiopsie wird eine Probe des betroffenen Gewebes entnommen, die später unter dem Mikroskop untersucht wird.
Es gibt drei Methoden, um eine Hautbiopsie durchzuführen:
- Eine Rasurbiopsie, bei der eine Probe der betroffenen Haut mit einer Rasierklinge entfernt wird
- Eine Stanzbiopsie, bei der eine Probe mit einem kreisförmigen Werkzeug entnommen wird
- Eine Exzisionsbiopsie, bei der eine Probe mit einem Skalpell, einer Art kleines Messer, entnommen wird
Eine Hautbiopsie kann im Untersuchungsraum Ihres Arztes oder in einer ambulanten Einrichtung durchgeführt werden.
Eine Biopsie wird Ärzten helfen, andere Hauterkrankungen auszuschließen und die Diagnose von Morbus Bowen zu bestätigen. Die bei der Biopsie entnommene Probe ist in der Regel tief genug, um auch andere Formen von Hautkrebs wie Plattenepithelkarzinomen auszuschließen.
Differenzialdiagnosen
Die Symptome der Bowen-Krankheit können manchmal mit anderen Hauterkrankungen verwechselt werden. Dies liegt daran, dass rote Flecken schuppiger Haut bei einer Reihe von Erkrankungen auftreten können, einschließlich Psoriasis und Ekzemen. Bei der Diagnose der Bowen-Krankheit möchte ein Arzt möglicherweise auch diese anderen Bedingungen ausschließen:
Schuppenflechte
Psoriasis ist eine Hauterkrankung, die als Flecken roter, dicker Haut auftritt, die juckt oder wund ist. Die Flecken können eine silbrige Andeutung der Schuppen haben. Psoriasis kann an jedem Körperteil auftreten, wird jedoch am häufigsten an Knien, Gesicht, Ellbogen, Kopfhaut, Rücken, Handflächen und Füßen gefunden.
Wie die Bowen-Krankheit kann Psoriasis schwer zu diagnostizieren sein, da viele Erkrankungen ähnliche rote schuppige Hautstellen verursachen. Eine Biopsie kann Psoriasis von Morbus Bowen sowie anderen Hauterkrankungen unterscheiden.
Ekzem
Ekzem ist ein Überbegriff für eine Reihe von Hauterkrankungen, die juckende trockene Haut mit einem Hautausschlag verursachen. Die meisten Formen verursachen Juckreiz und Trockenheit der Haut und können einen Ausschlag an Händen und Füßen, hinter den Knien, im Gesicht und in den Ellbogen verursachen.
Das Kratzen von Ekzemen kann dazu führen, dass die Haut rot wird und anschwillt, was die Symptome verschlimmert. Eine Biopsie wird in der Lage sein, Morbus Bowen von Ekzemen zu unterscheiden.
Die Bowen-Krankheit kann schwierig zu diagnostizieren sein, da die Symptome andere Hauterkrankungen nachahmen. Daher ist es wichtig, Ihren Arzt zu konsultieren, wenn rote oder braune schuppige Hautstellen bestehen bleiben. Bei Verdacht auf Morbus Bowen wird Ihr Arzt eine Diagnose aufgrund einer körperlichen Untersuchung der betroffenen Haut stellen. In einigen Fällen können sie eine Biopsie vornehmen, um die Diagnose zu bestätigen, bevor sie einen Behandlungsplan empfehlen.
Die Bowen-Krankheit ist normalerweise leicht zu behandeln und kann in vielen Fällen vollständig geheilt werden. Eine genaue Diagnose ist daher der erste Schritt auf dem Weg zu einem gesunden, lebendigen Leben.
Discussion about this post