Der Arzt Ihres Kindes kann eher den Verdacht auf Zöliakie haben, wenn Ihr Kind die „klassischen“ Symptome von starkem Durchfall und Müdigkeit sowie einen aufgeblähten Bauch und Schmerzen aufweist. Zöliakie-Symptome bei Kindern können jedoch subtil sein: In einigen Fällen wächst Ihr Kind möglicherweise einfach nicht so schnell wie seine Altersgenossen oder es ist reizbar und unaufmerksam.
:max_bytes(150000):strip_icc()/Sick-child-Matt-Carey-Moment-56a11bc35f9b58b7d0bbc54f.jpg)
Die breite Palette möglicher Anzeichen und Symptome von Zöliakie (es gibt mehr als 200) bedeutet, dass Sie einen Zöliakie-Test in Erwägung ziehen sollten, wenn Ihr Kind keine eindeutigen Verdauungseffekte hat… Familiengeschichte der Erkrankung.
Typische Symptome bei Kindern
Zöliakie wird häufig bei Kindern diagnostiziert, die unter großen Mengen an stinkenden Durchfällen sowie Blähungen und Schmerzen im Bauchraum leiden. Diese Kinder sehen oft so aus, als hätten sie Unterernährung (was sie tun, da ihr Verdauungssystem die Nährstoffe, die sie konsumieren, nicht aufnimmt). Obwohl diese Kinder sehr dünn sein können, können ihre Mägen aufgrund der Blähungen deutlich hervorstehen.
Anstelle von Durchfall können Kinder auch an Verstopfung aufgrund von Zöliakie leiden. Zöliakie-Verstopfung tritt auch mit Blähungen und Bauchschmerzen auf und einige Kinder können abwechselnd Durchfall und Verstopfung haben.
Ein weiteres „typisches“ Symptom der Zöliakie bei Kindern ist eine Gedeihstörung – diese Kinder fallen auf der Wachstumskurve zurück und weisen eine deutlich unter der Größe und Gewichtszunahme ihrer gleichaltrigen Altersgenossen auf. Wenn sie nicht diagnostiziert werden, können diese Kinder aufgrund ihrer Zöliakie als Erwachsene kürzer als ihre Altersgenossen werden.
Kinder mit Zöliakie sind jedoch nicht immer untergewichtig und klein, sodass Sie anhand ihres Gewichts und ihrer Größe nicht feststellen können, ob sie an der Krankheit leiden (obwohl Sie dies sicherlich vermuten können, insbesondere wenn die Krankheit in der Familienanamnese vorliegt). Eine Studie ergab, dass fast jedes fünfte Kind zum Zeitpunkt der Diagnose übergewichtig war, während 75 % als normalgewichtig galten. Die meisten der Kinder, die zu schwer waren, als bei ihnen eine Gewichtsabnahme diagnostiziert wurde, nachdem sie mit der glutenfreien Diät begonnen hatten.
Kinder mit typischen Symptomen einer Zöliakie werden in der Regel früher diagnostiziert als Kinder mit weniger typischen Symptomen, wahrscheinlich weil ihre Ärzte die Möglichkeit einer Zöliakie leichter erkennen. Sie haben auch mehr Zöliakie-bedingte Darmschäden als Kinder mit atypischen Zöliakie-Symptomen.
Nicht so typische Symptome bei Kindern
Nicht jedes Kind zeigt diese „typischen“ Symptome. Eine große Minderheit der Kinder – eine Studie zeigte etwa 30 % – hat nur eine Eisenmangelanämie als primäres Zeichen der Zöliakie.Diese Anämie, von der angenommen wird, dass sie sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen mit Zöliakie auftritt, weil sie Eisen aus der Nahrung, die sie zu sich nehmen, nicht aufnehmen können, verschwindet normalerweise ziemlich schnell, sobald bei der Person Zöliakie diagnostiziert wird und die glutenfreie Diät beginnt.
Viele Kinder mit nicht diagnostizierter Zöliakie zeigen auch eine nahezu ständige Reizbarkeit, obwohl nicht klar ist, warum dies auftritt.Es ist möglich, dass sie sich einfach nicht wohl fühlen, oder es kann ein Zusammenhang mit Vitaminmangel bestehen – möglicherweise Mangel an Vitamin B-12 und essentiellen Fettsäuren, die beide die Stimmung und die Nervenfunktion beeinträchtigen. Viele Kinder mit neu diagnostizierter Zöliakie haben einen Mangel an Vitamin D, Eisen und Zink.
Schließlich kann die Diagnose einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Ihrem Kind ein Hinweis darauf sein, dass es auf Zöliakie getestet werden sollte. Bis zu 15 % der Menschen mit ADHS können an Zöliakie leiden, und die Einführung einer glutenfreien Diät scheint ihre Symptome von ADHS schnell und gründlich zu lindern.
Wann testen
Wie Erwachsene können auch Kinder jederzeit an Zöliakie erkranken und sollten daher getestet werden, wenn sie Symptome zeigen … selbst wenn diese Symptome subtil oder atypisch sind.
Darüber hinaus sollten auch Kinder mit nahen Verwandten, die an Zöliakie leiden, getestet werden, auch wenn sie keine Symptome zu haben scheinen. Es ist ziemlich üblich, bei Verwandten von kürzlich diagnostizierten Zöliakie eine „stille“ oder symptomlose Zöliakie zu finden, und diese Menschen sollten sich auch glutenfrei ernähren, um zukünftige Komplikationen der Erkrankung zu vermeiden.
Die Zöliakie-Diagnose umfasst normalerweise eine Reihe von Zöliakie-Bluttests, bei denen nach spezifischen Antikörpern gesucht wird. Wenn diese positiv sind oder auf Zöliakie hinweisen, ist der nächste Schritt eine Endoskopie, die nach Darmschäden sucht.
Wenn bei Ihrem Kind letztendlich Zöliakie diagnostiziert wird, ist die einzige verfügbare Behandlung eine glutenfreie Ernährung. Die gute Nachricht: Ihr Kind kann nach der Diagnose einen Wachstumsschub genießen und auch Unaufmerksamkeit und Reizbarkeit schnell ablegen. Viele Eltern finden, dass ihr neu diagnostiziertes Kind viel glücklicher ist, energiegeladener ist und sogar besser in der Schule abschneidet, wenn es mit der Diät beginnt.
Discussion about this post