Diagnose von 3 Haupttypen
Stimmbandknötchen, auch als Stimmlippenzysten bekannt, sind gutartige Wucherungen, die sich im Allgemeinen entwickeln, wenn eine Person ihre Stimme irgendwie missbraucht oder überbeansprucht. Die Häufigkeit von Stimmlippenknötchen ist unbekannt, aber die Häufigkeit ist bei Personen, die ihre Stimme als Teil ihres Berufs verwenden, viel höher.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-482140063-5a8c9f163de4230037a89a3a.jpg)
Neben Knötchen können sich auch Polypen (eine Gewebewucherung, die normalerweise aus einer Schleimhaut entsteht) und Zysten (eine undefinierte Gewebemasse, die normalerweise nicht krebsartig ist) auf Stimmbändern bilden.
Manchmal kommt es zu einer Stimmbandverdickung auf der gegenüberliegenden Seite des Wachstums. Allergien und andere Reizstoffe wie Reflux-Laryngitis können ebenfalls zur Bildung von abnormen Wucherungen der Stimmbänder beitragen.
Arten von Stimmbandzysten
Drei Haupttypen von Zysten werden häufig an den Stimmbändern gefunden. Schleimretentionszysten sind mit klarer Flüssigkeit gefüllt und stammen von Zellen, die die Atemwege auskleiden. Eine schlechte Stimmhygiene ist oft die Ursache für Schleimretentionszysten. Epidermoidzysten oder Plattenepithel-Einschlusszysten bestehen aus epidermalen (Haut-)Zellen und Keratin. Epidermoidzysten werden am häufigsten durch Stimmbandmissbrauch oder übermäßigen harten Husten verursacht. Onkozytäre Zysten oder Epithelzysten der Speicheldrüsen sind selten und am häufigsten altersbedingt.
Symptome
Stimmbandzysten haben eine Vielzahl von Symptomen, die für jeden Einzelnen einzigartig sind. Bei einigen Personen mit Stimmbandzysten können die folgenden Symptome auftreten:
- Heiserkeit
- Schmerzen
- Ermüdung
- ein plötzlicher Stimmverlust
- Schwierigkeiten beim Singen in einer bestimmten Tonhöhe
Diagnose von Stimmbandzysten
Die Diagnose von Stimmbändern kann durch Laryngoskopie mit einem speziellen Licht, einem sogenannten Stroboskop, auch als Videostroboskopie bekannt, durchgeführt werden. Auf diese Weise kann Ihr HNO-Arzt Ihre Stimmbänder visuell überprüfen und den Einfluss der Zyste auf die Schwingungen des Stimmbandes feststellen. Vor jeder größeren Behandlung wird Ihr Arzt wahrscheinlich eine Stimmruhe empfehlen und dann die Laryngoskopie wiederholen, um alle Veränderungen sichtbar zu machen, die während der Ruhe Ihrer Stimme aufgetreten sind.
Behandlung
Die erste Behandlung ist eigentlich nur eine Beseitigung der auslösenden Risikofaktoren. Stimmruhe hilft, während die richtige Stimmhygiene von einem auf Stimmtherapie spezialisierten Logopäden gelehrt werden kann. Oft ist eine Logopädie sinnvoll. Logopäden können Ihnen beibringen, wie Sie den Missbrauch der Stimmbänder reduzieren und Ihre Stimme effizienter einsetzen können. Eine Operation ist Fällen vorbehalten, in denen Ihre Stimme erheblich beeinträchtigt ist, und ist normalerweise keine Behandlung der ersten Wahl.
Discussion about this post