Der Kehlkopf ist der Schlauch, der den Rachenboden mit der Luftröhre (Trachea) verbindet. Es ist in drei Abschnitte unterteilt, die als Supraglottis, Glottis und Subglottis bezeichnet werden.
Strukturen im Kehlkopf umfassen die:
-
Epiglottis: Ein Gewebelappen, der sich schließt, um das Eindringen von Nahrung in die Luftröhre zu verhindern
-
Stimmbänder: Zwei Muskelbänder, die sich öffnen und schließen
Kehlkopfkrebs kann sich überall in diesem Raum entwickeln.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-1289182716-2036ff894d87499dae10893d7ca1bf6b.jpg)
Getty Images
Symptome von Kehlkopfkrebs
Eines der häufigsten Symptome, die bei Kehlkopfkrebs auftreten, ist Heiserkeit oder eine Veränderung der Stimme. Wenn sich ein Tumor in der Nähe der Stimmbänder entwickelt, kann er verhindern, dass sich die Stimmbänder richtig öffnen und schließen, wodurch der Klang der Stimme verändert wird.
Andere Symptome, die bei Kehlkopfkrebs auftreten können, können sein:
- Halsentzündung
- Schmerzen beim Schlucken
- Schluckbeschwerden
- Ohrenschmerzen
- Kurzatmigkeit
- Gewichtsverlust
- Klumpen im Nacken
Ursachen
Kehlkopfkrebs kann sich in jedem Teil des Kehlkopfes entwickeln, am häufigsten entwickelt er sich jedoch im Bereich der Stimmritze, dem mittleren Teil des Kehlkopfes, wo sich die Stimmbänder befinden.
Es gibt keine spezifische Ursache für Kehlkopfkrebs, aber es gibt einige Risikofaktoren, die damit verbunden sind.
Zu diesen Risikofaktoren gehören:
- Geschichte des Tabakkonsums
- Geschichte des starken Alkoholkonsums
- Frühere Infektion mit humanen Papillomaviren (HPV)
- Über 55 Jahre alt
- Männliches Geschlecht
- Häufige Exposition gegenüber Holzstaub oder Chemikalien bei der Arbeit
Diagnose
Wenn sich jemand mit den oben aufgeführten Symptomen bei seinem Gesundheitsteam vorstellt, kann er auf verschiedene Weise untersucht werden.
-
Anamnese und körperliche Anamnese: Eine detaillierte Anamnese kann erhoben werden, um eventuell vorhandene Risikofaktoren zu beurteilen. Bei einer körperlichen Untersuchung werden Mund und Rachen untersucht, um zu sehen, ob Ursachen für die Symptome gefunden werden. Der Hals kann auf Knoten oder Schwellungen untersucht werden.
-
Laryngoskopie: Dies ist ein Test, der durchgeführt werden kann, um weiter in den Rachen zu schauen. Es wird normalerweise von einem HNO-Arzt mit einem speziellen Spiegel und Licht durchgeführt. Es kann auch mit einer langen dünnen Kamera durchgeführt werden, die in die Nase eingeführt und bis zum Rachen bewegt wird, um eine bessere Sicht auf den Kehlkopf zu erhalten. Diese beiden Verfahren können im HNO-Büro durchgeführt werden. Die dritte Art der Laryngoskopie muss im Operationssaal durchgeführt werden, mit einem starren Zielfernrohr, das eine noch bessere Beurteilung der Bereiche im Kopf-Hals-Bereich ermöglicht. Während der Verfahren können Biopsien entnommen werden, um auf Krebs zu testen.
-
Biopsie: Sobald eine Biopsie entnommen wurde, wird das Gewebe an ein Labor geschickt, um das Vorhandensein von Krebszellen zu untersuchen. Wenn Krebs gefunden wird, werden andere Tests durchgeführt, um Krebs weiter zu klassifizieren und nach bestimmten Merkmalen zu suchen, die Krebs haben kann. Eine Biopsie kann auch von vergrößerten Lymphknoten in der Umgebung genommen werden, um zu sehen, ob in ihnen Krebs vorhanden ist.
-
Bildgebende Untersuchungen: Bildgebende Untersuchungen wie Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) oder Positronen-Emissions-Tomographie (PET) können durchgeführt werden, um genau zu bestimmen, wo sich der Krebs befindet und ob er sich auf andere Gebiete ausgebreitet hat der Körper.
Wenn alle Biopsien und Bildgebungsstudien abgeschlossen sind, wird der Onkologe Kehlkopfkrebs offiziell diagnostizieren und ihm eine Stufe geben.
Die letzte Phase hängt ab von:
- Die Größe des ursprünglichen Kehlkopftumors
- Seine Lage im Kehlkopf
- Die Beteiligung von Lymphknoten mit Krebs
- Wenn sich der Krebs auf einen anderen Bereich des Körpers ausgebreitet hat
Die Stadien reichen von Stadium I (früh) bis Stadium IV (metastasiert).
Behandlung
Die Behandlung von Kehlkopfkrebs kann viele Optionen umfassen, einschließlich Operation, Bestrahlung, Chemotherapie oder Immuntherapie.
Einige Behandlungen können allein oder in Kombination mit anderen Behandlungen durchgeführt werden. Jeder Plan ist individuell für die zu behandelnde Person basierend auf dem Stadium ihrer Krebserkrankung:
-
Chirurgie: Chirurgie wird oft für jedes Stadium von Kehlkopfkrebs durchgeführt. Die Art der erforderlichen Operation kann variieren. Je nach Stadium und Lokalisation des Kehlkopfkrebses muss bei einer Operation möglicherweise nur ein kleiner Bereich entfernt werden. Wenn der Tumor größer ist oder Lymphknoten betroffen sind, muss ein Chirurg möglicherweise einen größeren Bereich entfernen, der möglicherweise die Stimmbänder einschließen könnte. Wenn Stimmbänder entfernt werden, geht die Fähigkeit zu sprechen verloren. Bei einer totalen Laryngektomie wird der gesamte Kehlkopf entfernt. Dies würde auch die Notwendigkeit eines Tracheostomas erfordern, eines Lochs im Hals, durch das jemand atmen könnte. Eine Operation wird oft vor anderen Behandlungen durchgeführt, kann aber auch nach einer Chemotherapie oder Bestrahlung durchgeführt werden, um den Tumor zu verkleinern und möglicherweise eine kleinere Operation durchzuführen.
-
Bestrahlung: Bei der Bestrahlung werden hochenergetische Röntgenstrahlen durch ein spezielles Gerät auf den Tumor gerichtet. Die Strahlen der Strahlung töten Krebszellen auf ihrem Weg, behandeln jedoch nicht den ganzen Körper. Das Gerät kann sich um den Patienten drehen, um Strahlung aus mehreren Richtungen bereitzustellen. Jede Behandlung dauert nur wenige Minuten, wird aber normalerweise einige Wochen lang einmal täglich durchgeführt, obwohl der Behandlungsplan für jede Person individuell ist. Die Bestrahlung kann vor der Operation erfolgen, um zu versuchen, den Tumor für eine kleinere Operation zu verkleinern, oder nach der Operation, um das Risiko einer Rückkehr des Krebses in diesen Bereich zu verringern.
-
Chemotherapie: Während der Chemotherapie werden Medikamente verabreicht, die in den Blutkreislauf gelangen und wirken, indem sie Krebszellen an bestimmten Punkten ihres Fortpflanzungszyklus schädigen. Diese Medikamente gelangen in den Blutkreislauf und können die meisten Bereiche des Körpers erreichen. Eine Chemotherapie kann vor der Operation in Kombination mit einer Bestrahlung verwendet werden, um den Tumor zu verkleinern und die Notwendigkeit einer vollständigen Laryngektomie zu vermeiden. Es kann auch nach einer Operation in Kombination mit einer Bestrahlung verabreicht werden, um das Risiko eines Wiederauftretens von Krebs zu verringern. Wenn sich der Krebs auf andere Bereiche des Körpers ausgebreitet hat, werden diese Bereiche mit einer Chemotherapie behandelt. Die meisten Chemotherapien werden intravenös (IV) verabreicht und können je nach verwendetem Medikament einmal pro Woche oder alle paar Wochen verabreicht werden.
-
Immuntherapie: Die Immuntherapie wird angewendet, wenn der Kehlkopfkrebs nach der Behandlung zurückgekehrt ist oder sich zunächst auf andere Bereiche ausgebreitet hat. Die Immuntherapie wirkt, indem sie dem Immunsystem hilft, die Kehlkopfkrebszellen anzugreifen. Diese Medikamente werden je nach verwendeter Immuntherapie alle zwei bis sechs Wochen über eine IV verabreicht.
Prognose
Die Prognose für Kehlkopfkrebs hängt davon ab, wo sich der Tumor befindet und in welchem Stadium er ist, und im Allgemeinen ist die Prognose umso besser, je früher er entdeckt wird.
5-Jahres-Überlebensrate | |
---|---|
Ort | 5-Jahres-Überlebensrate |
Enthalten in Glottis | 78% |
Befindet sich in Subglottis | 60% |
Ausbreitung auf lokale Lymphknoten oder Strukturen | 45% |
Ausbreitung auf entfernte Bereiche des Körpers | 42% |
Bewältigung
Die Diagnose Kehlkopfkrebs kann mit emotionalen und körperlichen Nebenwirkungen einhergehen. Viele Emotionen können vorhanden sein, von Angst, Wut, Angst und Traurigkeit. Es kann hilfreich sein, jemanden zu finden, mit dem man über diese Gefühle sprechen kann. Es kann kein Freund oder geliebter Mensch sein, aber möglicherweise ein Sozialarbeiter, ein Berater oder eine Selbsthilfegruppe.
Körperliche Nebenwirkungen können noch lange nach Abschluss der Behandlung von Kehlkopfkrebs andauern, da eine Operation das Aussehen, Sprechen oder Essen einer Person dauerhaft verändern kann. Es ist wichtig, einen gesunden Weg zu finden, mit diesen Veränderungen umzugehen.
Die Diagnose Kehlkopfkrebs kann eine schwierige Zeit im Leben sein. Allerdings kann die Suche nach einem Krebsbehandlungsteam, das Erfahrung in der Behandlung dieser Krebsart hat, dazu beitragen, die Behandlung erfolgreicher zu machen. Es ist auch wichtig, ein gutes Unterstützungssystem zu finden, das Ihnen bei der Behandlung hilft.
Discussion about this post