Die Bestimmung der Aggressivität eines Tumors hilft, ihn zu inszenieren
Der Tumorgrad ist einer von vielen Punkten, die in Ihrem Pathologiebericht erscheinen, wenn Sie Brustkrebs haben. Es ist eine Beschreibung, wie die Zelle unter dem Mikroskop aussieht, deren Eigenschaften einem Gesundheitsdienstleister sagen können, wie wahrscheinlich es ist, dass sie wächst und sich ausbreitet. Die Kenntnis des Tumorgrades kann eine Schlüsselrolle bei der Entscheidung Ihres Arztes spielen, welche Behandlung für Sie am besten geeignet ist.
Mediziner verwenden am häufigsten das Nottingham-System zur Einstufung von Brustkrebs. Es ist eine Modifikation des Bloom-Richardson-Systems, das zuvor für die Tumoreinstufung verwendet wurde.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-157725251-9711cddbfbca4e51a1c7f927d5e92234.jpg)
Warum Brustkrebs eingestuft wird
Wenn bei Ihnen eine Brustbiopsie durchgeführt wurde und bei Ihnen Brustkrebs diagnostiziert wurde, müssen Sie wissen, welche Behandlungen für Sie am besten geeignet sind und wie Ihre Prognose aussehen wird.
Dazu muss Ihr Krebs inszeniert werden. Das Krebs-Staging wird manchmal mit dem Krebs-Grading verwechselt, aber sie sind nicht dasselbe.
Das Krebs-Staging bezieht sich auf die Größe oder das Ausmaß eines soliden Tumors und darauf, ob er sich auf andere Organe und Gewebe ausgebreitet hat oder nicht. Es berücksichtigt mehrere Faktoren, um festzustellen, wie ernst Ihre Krebserkrankung ist und welche Behandlungen für Sie am besten geeignet sind.
Cancer Grading ist nur einer dieser Faktoren. Es wertet aus, wie die Krebszellen unter dem Mikroskop aussehen (physikalische Eigenschaften, Verteilung), um vorherzusagen, wie schnell sich ein Tumor wahrscheinlich ausbreiten wird.
Das Cancer Grading ist nur eine der Maßnahmen zur Stadieneinteilung von Brustkrebs. Andere sind die Größe und Lage des Tumors, die Anzahl der betroffenen Lymphknoten und der Grad der Metastasierung (Ausbreitung).
Wie ein Brustkrebs-Grad bestimmt wird
Das Nottingham-Bewertungssystem ist eine Aktualisierung der vorherigen Bewertungskriterien, des Bloom-Richardson-Systems, das erstmals 1957 eingeführt wurde. Nottingham bewertet die Krebszellenstruktur und -verteilung, um festzustellen, wie aggressiv die Malignität sein wird.
Niedriggradige Tumoren, die eher wie normale Zellen aussehen, neigen dazu, langsam zu wachsen, während hochgradige Tumore abnormal aussehen und sich schnell ausbreiten.
Es gibt drei Faktoren, die ein Pathologe bei der Beurteilung von Tumorzellen berücksichtigen wird: Tubulusbildung, Mitoserate und nuklearer Grad. Jeder erhält eine Punktzahl von 1 (am meisten normal) bis 3 (am wenigsten normal).
Diese Werte werden dann addiert, deren Summe den Tumorgrad angibt.
Tubulusbildung
Dies bezieht sich darauf, wie viel des Tumorgewebes normale Milchgänge der Brust (Milch) hat. Mögliche Wertungen sind wie folgt:
Tubulusbildungs-Score | Indikation |
---|---|
1 | Mehr als 75% der Zellen sind normal |
2 | Zwischen 10 % und 75 % sind normal |
3 | Weniger als 10% sind normal |
Mitoserate
Dies bezieht sich auf die Menge sich teilender (mitotischer) Zellen, die unter dem Mikroskop bei 400-facher Vergrößerung zu sehen ist. Die Wertung ist wie folgt:
Mitoserate Score | Indikation |
---|---|
1 | Es wurden weniger als 10 mitotische Zellen gesehen |
2 | Zwischen 10 und 19 Zellen wurden gesehen |
3 | Mindestens 20 Zellen wurden gesehen |
Nukleargrad
Dies ist die Beurteilung der Größe und Form des Zellkerns in Tumorzellen. Mögliche Punktzahlen sind:
Nukleargrad-Score | Indikation |
---|---|
1 | Kerne sind klein und einheitlich |
2 | Es gibt Zwischenvariationen in Größe und Form |
3 | Es gibt deutliche Variationen |
Endgültige Bestimmung des Tumorgrades
Die obigen drei Bewertungen werden kombiniert, um den Grad des Tumors zu bestimmen. Höhere Werte deuten auf eine erhöhte Aggressivität und eine erhöhte Ausbreitungsneigung hin.
Gesamtfunktionsbewertung | Tumorgrad | Aussehen der Zellen |
---|---|---|
3 bis 5 | Tumor Grad 1 | Gut differenziert (erscheint normal, wächst langsam, nicht aggressiv) |
6 bis 7 | Tumor Grad 2 | Mäßig differenziert (halbnormal, mäßig schnell wachsend) |
8 bis 9 | Tumor Grad 3 | Schlecht differenziert (abnormal, schnell wachsend, aggressiv) |
Grading und Tumor-Staging
Der Krebsgrad wird verwendet, um Ihren Krebs einzustufen, dh wie weit Ihr Krebs fortgeschritten ist.
Das Staging hilft Ihrem Arzt bei der Entscheidung, welche Behandlung die Malignität mit dem geringsten Schaden vollständig beseitigen kann. Beispielsweise kann Krebs im Frühstadium eine Operation oder Bestrahlung erfordern, während Krebs im fortgeschrittenen Stadium möglicherweise mit einer Chemotherapie behandelt werden muss.
Das Krebs-Staging kann in zwei verschiedene Methoden unterteilt werden:
-
Das klinische Staging basiert auf allen verfügbaren Informationen, die Sie vor der Operation erhalten haben, einschließlich der Ergebnisse Ihrer körperlichen Untersuchungen und bildgebenden Untersuchungen (wie Röntgenaufnahmen und Computertomographie oder CT-Scans).
-
Das pathologische Staging verwendet die gleichen Tests, umfasst aber auch die pathologische Beurteilung von Tumorgewebe und Lymphknoten, die bei der Operation entfernt wurden.
Das pathologische Staging wird als genauer angesehen, da es die direkte Untersuchung des Tumors beinhaltet. Dennoch kann das klinische Staging in einigen Situationen angemessen sein, da nicht alle Krebsarten eine Operation erfordern.
TNM-Klassifizierung
In Bezug auf Brustkrebs ist die TNM-Klassifikation (TNM) das am häufigsten verwendete Staging-System. Es wird häufig für das Staging vieler Krebsarten verwendet (mit Ausnahme von Blutkrebs oder bösartigen Erkrankungen des Zentralnervensystems). Die meisten Tumoren haben ihr eigenes TNM-Klassifikationssystem.
TNM steht für Tumor, Nodes und Metastasis, genauer gesagt für die Größe des Tumors (T), die Anzahl der von Krebs befallenen Lymphknoten (N) und den Metastasierungsgrad (M).
Das TNM-System kann sowohl für das klinische als auch für das pathologische Staging verwendet werden, was durch die Verwendung eines kleinen „c“ oder „p“ vor dem Krebsstadium (z. B. cT3N1M0 oder pT2N0) gekennzeichnet ist.
Wenn Ihr Arzt einen Pathologiebericht erhält, zeigt dieser Folgendes an:
- Ob Sie einen oder mehrere Tumoren in der betroffenen Brust haben
- Inwieweit ist die Malignität auf die Brust beschränkt?
- Ob Krebs in den Lymphknoten unter dem Arm gefunden wird
- Wenn sich der Krebs auf Brustwarze und Haut ausgebreitet hat
- Wenn um den extrahierten Tumor krebsfreie Ränder vorhanden sind
- Wenn der Krebs östrogenpositiv oder östrogennegativ ist und Her2-Status (ein Hinweis darauf, ob das Hormon das Tumorwachstum beeinflussen kann)
Basierend auf diesen Ergebnissen und Merkmalen erstellt Ihr Arzt einen Behandlungsplan, den Sie überprüfen und besprechen können. Wenn Sie einen Befund oder Wert nicht verstehen, fragen Sie Ihren Arzt danach und wie er die Behandlungsentscheidung beeinflusst.
Discussion about this post