Alles, was Sie über Zahnschmerzen wissen müssen
Zahnschmerzen, bei denen es sich um Schmerzen oder Schmerzen in oder um einen Zahn herum handelt, kann eine frustrierende und unangenehme Erfahrung sein. Zusätzlich zu einem stechenden oder dumpfen Schmerz kann Ihr Zahn temperaturempfindlich sein. Sie können auch Schmerzen beim Kauen oder Beißen haben. Zahnschmerzen können durch Traumata, Zahnempfindlichkeit, Karies oder Infektionen ausgelöst werden.
:max_bytes(150000):strip_icc()/toothachefinal-01-10c405795ca848d2954926164536cd5a.png)
Sehr gut / Alexandra Gordon
Dieser Artikel erklärt häufige und seltene Ursachen von Zahnschmerzen. Es wird auch behandelt, wann es am besten ist, Ihren Arzt aufzusuchen, wie Zahnschmerzen diagnostiziert werden sowie vorbeugende Maßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten.
Was verursacht Zahnschmerzen?
Häufige Ursachen für Zahnschmerzen sind:
- Zahnfleischentzündung
- Karies
- Bruxismus, d. h. wenn eine Person im Wachzustand und/oder im Schlaf mit den Zähnen knirscht
- Ein gebrochener Zahn aufgrund eines Mundtraumas
- Ein Zahnabszess, bei dem es sich um eine Infektion in der Zahnmitte handelt
- Ein impaktierter Zahn, also ein Zahn, der das Zahnfleisch nicht oder nur wenig durchbricht
- Zahnfleischentzündung, auch bekannt als Pulpitis, die Schmerzen in der Zahnmitte auslösen können
- Empfindliche Zähne
Zahnfleischentzündung
Zahnfleischerkrankungen oder Parodontitis, ist durch eine Entzündung des Zahnfleisches gekennzeichnet. Genauer gesagt mit Zahnfleischentzündung, die das Frühstadium einer Zahnfleischerkrankung ist, entzündet sich das Zahnfleisch und wird heiß, rot und geschwollen.
Sowohl Gingivitis als auch Parodontitis können leichte oder starke Schmerzen verursachen. In der Regel ist die Infektion umso fortgeschrittener, je schlimmer die Schmerzen sind.
:max_bytes(150000):strip_icc()/gingivitis-05bb2d726a7a45c28a5301e578191894.jpg)
DermNet / CC BY-NC-ND
Karies
Karies bezieht sich auf die allmähliche Zerstörung und Kariesbildung in der äußeren Oberfläche oder dem Zahnschmelz. Plaque, eine klebrige Bakterienschicht, die sich auf dem Zahnschmelz bildet, ernährt sich von Zucker und Stärke aus Speiseresten in Ihrem Mund. Dadurch entsteht eine Säure, die den Zahnschmelz auffrisst und Schwachstellen und Löcher verursacht. Mit der Zeit bricht der Zahnschmelz zusammen und es bildet sich ein Hohlraum.
Da sich die Karies nach innen in Richtung der mittleren Zahnschicht, dem sogenannten Dentin, ausbreitet, kann dies Schmerzen und Empfindlichkeit verursachen.
Empfindliche Zähne
Die Empfindlichkeit der Zähne entwickelt sich aus freiliegendem Dentin. Dies kann durch Karies, abgenutzte Füllungen, Zahnfleischrückgang oder rissige Zähne passieren. Die Empfindlichkeit der Zähne ist mit schnellen, stechenden Schmerzen verbunden, wenn sie einer auslösenden Situation wie Zähneputzen oder kalter Luft ausgesetzt sind.
Bruxismus
Bruxismus, der durch Pressen und Zähneknirschen gekennzeichnet ist, kann im Schlaf oder im Wachzustand auftreten. Im Laufe der Zeit kann es zu Zahnempfindlichkeit sowie Zahn- oder Gesichtsschmerzen kommen.
Entzündung der Zahnpulpe
Pulpitis ist eine Erkrankung, die auftritt, wenn das Gewebe in der Mitte des Zahns, auch als Pulpa bekannt, entzündet und gereizt wird. Dies kann zu Schmerzen und einer intensiven Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Dingen wie der Temperatur führen.
Zu den Bedingungen, die eine Pulpitis auslösen können, gehören:
- Karies
- Trauma an einem Zahn
- Ein Zahn, der mehrere Eingriffe erfordert
Pulpitis kann reversibel sein oder nicht. Wenn die Pulpitis reversibel ist, hören die Schmerzen oder die Empfindlichkeit innerhalb weniger Sekunden nach dem Entfernen des Auslösers auf. Wenn die Pulpitis irreversibel ist, können die Schmerzen nach Wegnahme des Auslösers noch Minuten andauern.
Gebrochener Zahn
Ein gebrochener Zahn kann durch ein Trauma im Mund, starkes Zähneknirschen oder das Beißen auf etwas Hartes verursacht werden. Zu den Symptomen eines gebrochenen Zahns können starke Schmerzen beim Beißen oder Kauen sowie Temperatur- und Nahrungsmittelempfindlichkeit gehören.
Die fünf Arten von Rissen in den Zähnen umfassen:
-
Craze-Linien, die flach sind, winzige Risse auf der äußeren Emaille
-
Höckerbruch, der auftritt, wenn ein Stück der Kaufläche des Zahns abbricht, normalerweise um eine Füllung herum
-
Rissiger Zahn, das heißt, wenn ein Riss von der Kaufläche Ihres Zahns bis zur Zahnwurzel reicht
-
Gespaltener Zahn, wenn der Zahn in zwei Teile geteilt wird
-
Vertikale Wurzelfraktur, bei der sich ein Riss in der Zahnwurzel bildet und unbemerkt bleiben kann, bis sich eine Infektion entwickelt
Abszess
Ein Zahnabszess, der aus einem unbehandelten Hohlraum oder einer Pulpitis resultieren kann, wird durch die Ansammlung von Bakterien in der Pulpakammer verursacht. Die infizierte Pulpakammer versucht, sich aus der unter der Pulpa liegenden Spitze der Zahnwurzel zu entleeren. Dies kann zu starken Schmerzen und Schwellungen führen.
:max_bytes(150000):strip_icc()/dental-abscess2-76438c63184948d2bf05089a5d7b698a.jpg)
DermNet / CC BY-NC-ND
Beeinträchtigte Zahn
Zähne können belastet werden, wenn sie daran gehindert werden, sich in die richtige Position im Mund zu bewegen. Weisheitszähne sind häufig betroffen, weil sie normalerweise die letzten sind, die durchbrechen. Die Impaktion kann Druck, Schmerzen und Schwellungen verursachen.
Ludwigs Angina
Ludwigs Angina, auch genannt Submandibuläre Rauminfektion, ist eine seltene Infektion im Bereich des Mundes unter der Zunge. Es kann durch ein Mundtrauma oder einen Zahnabszess verursacht werden.
Diese Infektion ist sehr ernst und kann sich schnell ausbreiten. Wenn sich die Infektion auf die Atemwege einer Person ausbreitet, kann das Atmen erschwert werden.
Wann sollte ich bei Zahnschmerzen einen Arzt aufsuchen?
Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Zahnarzt, wenn:
- Ihre Zahnschmerzen verursachen starke Schmerzen
- Du hast Fieber
- Ihr Gesicht und/oder Ihr Mund sind geschwollen
- Deine Zahnschmerzen werden nicht verschwinden
Planen Sie nicht nur wegen Zahnschmerzen einen Arztbesuch, sondern planen Sie auch regelmäßige professionelle Zahnreinigungen ein, um Ihre Zähne und Ihren Mund gesund zu erhalten.
Wie werden Zahnschmerzen diagnostiziert?
Um die Ursache Ihrer Zahnschmerzen zu bestimmen, kann Ihr Arzt eine Anamnese erheben, eine körperliche Untersuchung durchführen und Sie möglicherweise auch einen bildgebenden Test, z. B. eine Röntgenaufnahme, durchführen lassen.
Krankengeschichte
Um die möglichen Ursachen Ihrer Zahnbeschwerden einzugrenzen, wird Ihnen Ihr Arzt Fragen zu Ihren Symptomen stellen. Diese Fragen können sich auf den Ort des Schmerzes, mögliche Auslöser und die Dauer dieser Beschwerden konzentrieren. Sie können Sie auch fragen, ob Sie andere Symptome wie Schwellungen oder Fieber haben.
Körperliche Untersuchung
Nach der Erhebung Ihrer Krankengeschichte wird Ihr Zahnarzt Ihren Mund und Ihr Gesicht auf Schwellungen untersuchen. Während der mündlichen Untersuchung wird Ihr Zahnarzt das Innere Ihres Mundes, einschließlich Ihres Zahnfleisches, auf Entzündungen untersuchen. Sie werden auch nach Anzeichen einer Infektion suchen.
Bei potenziell besorgniserregenderen Symptomen wie Fieber oder Sehstörungen kann Ihr Zahnarzt eine Hirnnervenuntersuchung durchführen, die sich auf den Kopf konzentriert.
Bildgebung und andere Tests
Nach der körperlichen Untersuchung möchte Ihr Arzt möglicherweise eine Zahnröntgenaufnahme machen, um nach Abszessen, Karies oder anderen Problemen zu suchen.
EIN Computertomographie (CT)-Scan oder Magnetresonanztomographie (MRT) Test kann verwendet werden, um seltene Erkrankungen wie Ludwigs Angina zu diagnostizieren.
Was kann sonst noch Zahnschmerzen verursachen?
Es gibt Zeiten, in denen Zahnschmerzen oder Zahnempfindlichkeit überhaupt nichts mit Ihren Zähnen zu tun haben. Andere Bedingungen, die Zahnschmerzen verursachen können, sind:
- Eine Nebenhöhlenentzündung, die Schmerzen verursachen oder Ihre Zähne empfindlich machen kann
- Kiefergelenkserkrankung, oder TMJ, was sich auf eine Dysfunktion des Kiefergelenks bezieht und zu Schmerzen oder Druckempfindlichkeit führen kann, die sich durch Kieferbewegungen und Kauen verschlimmern
Wie behandelt man Zahnschmerzen?
Es gibt viele Möglichkeiten, Zahnschmerzen zu behandeln, abhängig von der zugrunde liegenden Ursache. Die Behandlung kann Medikamente, Mundspülungen, orale Geräte und medizinische Verfahren umfassen.
Medikament
Ihr Zahnarzt kann verschiedene Medikamente empfehlen oder verschreiben:
- Zur Schmerzlinderung kann Ihr Zahnarzt die Einnahme von Tylenol oder a . empfehlen nichtsteroidales entzündungshemmendes Mittel (NSAID).
- Bei starken Schmerzen kann Ihr Arzt ein Opioid verschreiben.
- Wenn Sie einen Abszess, eine Pulpitis, Gingivitis oder Parodontitis haben, kann Ihr Arzt ein Antibiotikum verschreiben, wie z Amoxicillin.
Mundspülungen und topisches Fluorid
Mundspülungen umfassen:
- Chlorhexidin, das Bakterien im Mund reduziert und zur Behandlung von Zahnfleischentzündungen verwendet werden kann
- Fluoridspülungen, die zur Vorbeugung oder Behandlung von Karies und Zahnfleischerkrankungen verwendet werden können
Bei Empfindlichkeit und Schmerzen kann Ihr Zahnarzt Fluorid auf Ihre Zähne auftragen und eine fluoridhaltige Zahnpasta empfehlen.
Mündliche Geräte
Wenn Sie schlafbezogenen Bruxismus haben, empfiehlt Ihr Zahnarzt möglicherweise, nachts ein orales Gerät wie einen Mundschutz zu tragen. Während ein Mundschutz Ihre Zähne vor Schäden schützt, verringert er nicht die Anzahl der Bruxismus-Episoden. In diesem Sinne möchten Sie möglicherweise auch Ihre zugrunde liegenden Bruxismus-Auslöser mit Ihrem Arzt besprechen.
Zahnärztliche Verfahren
Zur Behandlung bestimmter Erkrankungen können verschiedene zahnärztliche Verfahren erforderlich sein.
- Bei Karies und Karies besteht die Hauptbehandlung in der Entfernung der Karies durch Bohren, gefolgt vom Ersetzen des entfernten Bereichs durch ein starkes Material, eine sogenannte Füllung.
- Bei einer irreversiblen Pulpitis kann Ihr Zahnarzt eine Wurzelbehandlung durchführen, bei der die infizierte Pulpa des Zahns entfernt wird.
- Bei einem Abszess kann Ihr Arzt einen kleinen Einschnitt oder einen Schnitt machen und die infizierte Tasche entleeren.
- Je nach Ausmaß des Schadens kann ein rissiger Zahn eine Füllung, eine Wurzelbehandlung oder eine Entfernung und einen Ersatz benötigen.
Wie beuge ich Zahnschmerzen vor?
Versuchen Sie, eine gute Mundhygiene zu praktizieren, um Karies, Zahnfleischerkrankungen und Zahnempfindlichkeit zu vermeiden, indem Sie:
- Zweimal täglich sanft die Zähne putzen und eine Zahnpasta mit Fluorid verwenden
-
Zahnseide täglich
- Fluoridiertes Wasser trinken
- Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen durchführen lassen
- Rauchen vermeiden
Zusammenfassung
Zahnschmerzen sind Schmerzen in oder um einen Zahn herum. Zahnschmerzen können durch eine Infektion oder Krankheit, ein Mundtrauma, eine allgemeine Empfindlichkeit oder eine Entzündung verursacht werden.
Wenden Sie sich unbedingt an Ihren Arzt, wenn Ihre Zahnschmerzen unglaublich schmerzhaft sind, Sie Fieber haben oder wenn Ihr Gesicht oder Mund angeschwollen ist.
Ihr Arzt wird Ihre Zahnschmerzen diagnostizieren, indem er Ihre Anamnese erhebt und Sie körperlich untersucht. Abhängig von Ihrer Diagnose können Sie auch bildgebende Verfahren durchführen lassen.
Die Behandlung von Zahnschmerzen hängt von Ihrer Diagnose ab. Ihr Arzt kann bestimmte Medikamente, Mundspülungen, orale Geräte oder zahnärztliche Verfahren empfehlen.
Um Zahnschmerzen vorzubeugen, sollten Sie Ihre Zähne zweimal täglich putzen, täglich Zahnseide verwenden und regelmäßig die Zähne reinigen. Sie können auch eine Zahnpasta mit Fluorid verwenden und versuchen, das Rauchen zu vermeiden.
Zahnschmerzen erfordern oft die fachmännische Betreuung eines Arztes. Denken Sie daran, dass Zahnschmerzen, wenn sie unbehandelt bleiben, zu etwas Ernsterem werden können. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrer Mundhygiene Priorität einräumen, und informieren Sie Ihren Zahnarzt, wenn Sie Beschwerden verspüren.
Discussion about this post