Eine transurethrale Resektion eines Blasentumors (TURBT) ist ein Verfahren, bei dem krebsverdächtiges Gewebe aus der Blase entfernt wird. Dieses Verfahren kann Blasenkrebs sowohl diagnostizieren als auch behandeln.
In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie vor, während und nach dem Eingriff zu erwarten haben.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-678960799-038c3b1bd19c49d4b3e8769c9e9298bf.jpg)
Shannon Fagan / Getty Images
Zweck des Tests
Ein TURBT ist ein chirurgisches Verfahren zur Entfernung von Gewebe aus der Blase, das unter dem Mikroskop untersucht wird, um nach Krebszellen zu suchen, was im Rahmen der Untersuchung auf Blasenkrebs durchgeführt wird.
Wenn jemand Symptome von Blasenkrebs zeigt, ist eine TURBT eines der Verfahren, die möglicherweise erforderlich sind, um eine Diagnose zu stellen. Symptome von Blasenkrebs können sein:
- Blut im Urin
- Häufiges Wasserlassen
- Rückenschmerzen
- Bauchschmerzen
- Ungewollter Gewichtsverlust
Ein TURBT kann bestimmen, wie tief der Krebs in die Blasenwand hineingewachsen ist, und er ist ein wichtiger Bestandteil des Stagings des Krebses. Das Stadium des Krebses muss bekannt sein, um die beste Behandlungsmethode zu bestimmen.
Bei einem Blasenkrebs im Frühstadium – was bedeutet, dass sich der Krebs nicht in tiefe Schichten der Blase oder in andere Bereiche des Körpers ausgebreitet hat – kann ein TURBT möglicherweise alle Krebszellen vollständig entfernen.
Vor dem Test
Eine TURBT wird normalerweise unter Vollnarkose durchgeführt, die Sie während des Eingriffs in den Schlaf versetzt. Vor jedem Eingriff mit Anästhesie müssen einige Anweisungen befolgt werden.
- Essen und Trinken ist nach Mitternacht vor dem Eingriff in der Regel nicht erlaubt.
- Manchmal müssen Sie vor dem Test bestimmte Medikamente wie Blutdruckmedikamente oder Blutverdünner absetzen. Der Chirurg oder Urologe, der den Eingriff durchführt, sollte Sie über alle Medikamente informieren, die abgesetzt werden müssen und für wie lange.
- Eine Dusche sollte am Tag des TURBT genommen werden und kann die Verwendung einer speziellen Seife erfordern. Das Operationsteam wird Ihnen vor dem Eingriff Anweisungen geben, wann und wie Sie duschen müssen.
- Ein Fahrer wird benötigt, da das Selbstfahren nach der Narkose nicht erlaubt ist. Bringen Sie einen Personalausweis und eine Versicherungskarte mit, bringen Sie jedoch keine Wertsachen mit. TURBT ist oft ein ambulanter Eingriff und erfordert normalerweise keinen Krankenhausaufenthalt danach.
Während des Tests
Nach erfolgter Anästhesie wird der Körper in die Eingriffsposition gebracht und die Haut im Bereich der Harnröhre gereinigt und präpariert. Die Harnröhre ist der Schlauch, der es dem Urin ermöglicht, den Körper aus der Blase zu verlassen.
Ein starrer Geltungsbereich, genannt a Resektoskop, wird in die Harnröhre gelegt. Das Resektoskop wird dann nach oben in die Blase bewegt, sodass der Arzt in die Blase sehen kann. Am Ende befindet sich ein spezieller Draht, der das Entfernen von Gewebe aus dem Inneren der Blase ermöglicht.
Sobald das verdächtige Gewebe entfernt wurde, wird das Gewebe zur Untersuchung an ein Pathologielabor geschickt. Es werden Tests durchgeführt, um festzustellen, wie tief es in die Blasenwand eingedrungen ist und welche Art von Zellen vorhanden sind.
Wenn der Arzt andere verdächtige Bereiche in der Blase sieht, kann das Endoskop in einigen Fällen verwendet werden, um diese Bereiche zu behandeln, indem das Gewebe mit einem Laser verbrannt wird (Fulguration). Der Arzt kann auch eine Chemotherapie in die Blase geben, um einige der abnormalen Zellen abzutöten, die die Blase auskleiden.
Nach dem Test
Nach der TURBT kann ein Katheter in die Blase eingeführt werden, um den Urin abfließen zu lassen. Dies ist oft vorübergehend und das Operationsteam wird Sie wissen lassen, wann es entfernt werden kann.
Das Wasserlassen kann einige Tage lang unangenehm sein und es kann etwas Blut im Urin enthalten sein. Wenn Sie sich Sorgen über die Blutmenge im Urin machen, ist es wichtig, Ihre Symptome mit dem Arzt zu besprechen.
Eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme kann gefördert werden, und nach dem Test ist normales Essen erlaubt. Normale Aktivitäten können normalerweise etwa eine Woche nach dem Eingriff wieder aufgenommen werden.
Ergebnisse
Nach der TURBT wird das aus der Blase entnommene Gewebe zur Auswertung an ein Pathologielabor geschickt. Die Blase besteht aus mehreren Gewebeschichten, und während der TURBT hat der Arzt wahrscheinlich einen Teil des Gewebes bis zur Muskelschicht entfernt.
Bei der pathologischen Auswertung des Gewebes wird festgestellt, wie weit der Krebs in die Blasenschichten hineingewachsen ist.
Nach einer TURBT wird der Arzt wahrscheinlich etwa ein oder zwei Wochen später einen Nachsorgetermin vereinbaren, um die Ergebnisse zu überprüfen und bei Bedarf Behandlungsoptionen zu besprechen.
Risiken des Tests
Wie bei jedem Verfahren sind mit TURBT einige Risiken verbunden, obwohl es sich oft um ein sicheres und gut verträgliches Verfahren handelt. Einige der Risiken können sein:
- Entwicklung einer Harnwegsinfektion nach dem Eingriff
- Starke Blutung
- Risiken im Zusammenhang mit einer Anästhesie
- Nach dem Eingriff bildet sich ein Loch in der Blase (Perforation)
- Notwendigkeit einer Wiederholung der TURBT, wenn nicht das gesamte Gewebe entfernt wurde
Auch hier sind diese Risiken selten, aber es ist wichtig, sich ihrer vor dem Eingriff bewusst zu sein. Das Anästhesieteam und der Operateur besprechen eventuell vorhandene zusätzliche Risiken.
Ein TURBT ist ein sicheres und gängiges Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Blasenkrebs. Obwohl einige Risiken damit verbunden sind, kann dies ein sehr wichtiger Test sein, der erforderlich ist. Sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Team über alle spezifischen Bedenken, die Sie möglicherweise bezüglich dieses Verfahrens oder der Ergebnisse haben.
Discussion about this post