MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ursachen und Risikofaktoren des Multiplen Myeloms

by Kevin Böhm
27/12/2021
0

Was verursacht diesen seltenen Krebs?

Multiples Myelom (manchmal auch als Myelom bezeichnet) ist eine seltene Art von Blutkrebs, die das abnormale Wachstum von Plasmazellen – einer Art weißer Blutkörperchen – beinhaltet, die sich unkontrolliert im Knochenmark ansammeln. Das Immunsystem ist beeinträchtigt, da die Plasmazellen nicht in der Lage sind, gesunde Antikörper zu produzieren, die Infektionen bekämpfen. Das übermäßige Wachstum von Plasmazellen drängt andere Blutkörperchen, wodurch die Anzahl der gesunden roten und weißen Blutkörperchen reduziert wird.

Dies führt oft zu Erkrankungen wie häufigen Infektionen, Anämie, niedriger Thrombozytenzahl (Blutgerinnungszellenzahl) und mehr. Die Myelomzellen können auch zu schmerzhaften Knochentumoren und zur Zerstörung von Knochengewebe führen, was zu einem hohen Risiko für leicht brechende Knochen führt. Im Spätstadium der Krankheit können die Organe betroffen sein, da Myelomzellen abnormale Antikörper – sogenannte M-Proteine ​​– produzieren, die sich im Körper ansammeln und die Nieren schädigen.

Risikofaktoren für multiples Myelom

Illustration von Nusha Ashjaee, Verywell

Häufige Ursachen

Die genaue Ursache des multiplen Myeloms ist unbekannt. Was Forscher jedoch über das Multiple Myelom wissen, ist die Tatsache, dass die Erkrankung mit dem abnormalen Wachstum einer Plasmazelle im Knochenmark beginnt. Als nächstes beginnt die abnorme Zelle, sich schnell zu vermehren.

Die Symptome treten aufgrund der abnormalen Verdoppelung der Plasmazellen im Knochenmark auf, aber niemand weiß genau, was die Plasmazellen zu diesem abnormalen Wachstumsmuster veranlasst.

Forscher vermuten, dass es wahrscheinlich mehrere Ursachen gibt, die dazu beitragen.

Genetische Anomalien

Dies sind Veränderungen oder Fehler in der DNA. Die DNA enthält den Code von Anweisungen, die jeder Zelle sagen, wie sie sich verhält, wachsen, sich teilen und wann sie mit der Vermehrung aufhören soll. Diese Fehler werden „Mutationen“ genannt und können dazu führen, dass Plasmazellen krebsartig werden. Die DNA wird in den Zellen in Chromosomen verpackt.

Laut der American Cancer Society „zeigen Myelomzellen auch Anomalien in ihren Chromosomen … Bei etwa der Hälfte aller Menschen mit Myelom hat sich ein Teil eines Chromosoms mit einem Teil eines anderen Chromosoms in den Myelomzellen vertauscht.“ Wenn dies in einem Bereich neben einem Gen auftritt, das für das Wachstum und die Teilung der Plasmazelle verantwortlich ist, kann dies zu krebsartigen Plasmazellen führen.

Knochenmarkanomalien

Einige der Knochenmarkanomalien betreffen dendritische Zellen – sie können dazu führen, dass Plasmazellen abnormal wachsen und sich entwickeln, was zu Plasmazelltumoren beitragen kann.

Umweltfaktoren

Umweltfaktoren, wie die Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien oder Strahlung, wurden als beitragender Faktor bei der Entstehung des multiplen Myeloms in Betracht gezogen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten Menschen, bei denen ein multiples Myelom diagnostiziert wird und die auf Risikofaktoren untersucht werden, am Ende keine anderen bekannten Risikofaktoren als das Alter haben.

Genetik

Obwohl bekannt ist, dass Krebs durch Veränderungen der DNA im Inneren der Zellen verursacht wird, die als „genetische Mutationen“ bezeichnet werden, ist der Grund für diese Veränderungen den Forschern nicht ganz klar.

Es wird angenommen, dass die meisten Krebsarten, einschließlich des multiplen Myeloms, auf Mutationen von Genen zurückzuführen sind, die nach der Geburt auftreten und durch Faktoren wie Karzinogene (krebserregende Chemikalien) beeinflusst werden. Der Körper hat eine normale Art, Fehler zu beheben, die auftreten, wenn eine Zelle wächst und Genmutationen auftreten, aber gelegentlich wird der Fehler übersehen – dies kann dazu führen, dass die Zelle krebsartig wird.

Ein weiterer häufiger genetischer Fehler, der bei Myelompatienten sehr häufig vorkommt, ist ein fehlendes Stück Chromosom 13 oder in vielen Fällen das gesamte Chromosom. Tatsächlich wurde von der American Society of Clinical Oncology (ASCO) über eine Studie mit 1.500 Patienten mit multiplem Myelom berichtet. Laut dem Hauptautor der Studie, Guido J. Tricot, MD, PhD., „sind Chromosomenstudien der wichtigste prognostische Faktor bei der Behandlung des Myeloms.“

Er fuhr fort, dass „Chromosom 13 Deletion und Hypodiploidie“ [having slightly less than the normal number of chromosomes] ist mit einer schlechten Prognose verbunden, aber zu viele Institute führen diese Studien nicht durch, die das Ergebnis vorhersagen und dazu beitragen können, die Behandlung anzupassen.“

Ungefähr 42 Prozent der Menschen, bei denen ein Multiples Myelom diagnostiziert wurde, haben eine Deletion von Chromosom 13.

Obwohl nicht klar ist, warum die Chromosomendeletion bei Patienten mit Myelom auftritt, ist bekannt, dass diese Patienten eine deutliche Verringerung der Überlebensraten aufweisen. Sie haben auch eine höhere Inzidenz von Resistenzen gegen traditionelle Myelom-Behandlungsschemata.

Risikofaktoren des Lebensstils

Ein Risikofaktor ist etwas, das die Wahrscheinlichkeit erhöhen kann, dass jemand eine Krankheit wie Krebs bekommt. Jede Krebsart hat ihre eigenen Risikofaktoren. Rauchen verursacht beispielsweise ein erhöhtes Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, und eine längere Sonnenexposition weist auf ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs hin.

Risikofaktoren weisen jedoch nicht unbedingt darauf hin, dass eine Person an einer bestimmten Krebsart erkranken wird. Menschen ohne Risikofaktoren bekommen oft eine Krankheit, einschließlich Krebs. Diejenigen, die einen (oder sogar mehrere) Risikofaktoren haben, können nie eine Krankheit bekommen. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Risikofaktoren, einschließlich nicht modifizierbarer und modifizierbarer Risikofaktoren.

Nicht veränderbare Risikofaktoren

Nicht veränderbare Risikofaktoren sind solche, die nicht geändert werden können. Beim multiplen Myelom umfassen diese eine Reihe von Faktoren.

  • Das Alter. Am häufigsten tritt die Krankheit bei über 60-Jährigen auf, und nur ein kleiner Prozentsatz (1 Prozent) der diagnostizierten Personen ist unter 35 Jahre alt. Das durchschnittliche Alter, bei dem ein Myelom diagnostiziert wird, liegt bei 65 Jahren.

  • Sex. Männer sind etwas anfälliger für multiples Myelom als Frauen.

  • Wettrennen. Myelom soll im Nahen Osten, in Nordafrika und im Mittelmeerraum häufiger vorkommen. Obwohl die zugrunde liegende Ursache unbekannt ist, tritt die Prävalenz der Krankheit bei Afroamerikanern doppelt so häufig auf wie bei Kaukasiern.

  • Familiengeschichte. Obwohl einige Quellen einen starken familiären Zusammenhang mit dem Myelom berichten, heißt es in einem Bericht der American Society of Clinical Oncology (ASCO) aus dem Jahr 2018: „Es scheint eine leichte Zunahme der Krankheitshäufigkeit bei Verwandten ersten Grades (Eltern oder Geschwister) zu geben. von Menschen mit multiplem Myelom.“

Die ASCO stellte jedoch auch fest, dass „Mutationen oder Veränderungen in Plasmazellen erworben und nicht vererbt werden, so dass ein Verwandter mit der Krankheit normalerweise nicht bedeutet, dass ein anderes Familienmitglied ein höheres Risiko hat, sie zu entwickeln.“

Modifizierbare Risikofaktoren

Modifizierbare Risikofaktoren sind diejenigen, die geändert werden können. Dazu gehören in der Regel Lebensstilfaktoren wie Ernährung und Bewegung. Beim multiplen Myelom sind die primären modifizierbaren Risikofaktoren jedoch die Exposition gegenüber Umweltstoffen (normalerweise im Zusammenhang mit der Berufstätigkeit einer Person).

Exposition gegenüber Chemikalien oder Strahlung

Die Exposition gegenüber Chemikalien wie denen in Asbest und Pestiziden sowie die Exposition gegenüber Benzol – einer Substanz, die bei der Gummiherstellung vorkommt – kann ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines Myeloms darstellen. Die Exposition gegenüber bestimmten Arten von Kunststoffen, Schwermetallstaub, Haarfärbemitteln, Herbiziden (einschließlich Agent Orange) und Pestiziden kann ebenfalls das Myelomrisiko erhöhen.

Es wurde auch festgestellt, dass die Strahlenbelastung einen sehr starken Zusammenhang mit dem Myelom hat. Beispielsweise wurde festgestellt, dass diejenigen, die während des Zweiten Weltkriegs (in Nagasaki und Hiroshima) der Strahlung der Atombombe ausgesetzt waren, im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung eine signifikant höhere Inzidenz des multiplen Myeloms aufwiesen.

Exposition durch Beruf

Dies hängt mit der Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien zusammen und umfasst Personen, die in den Bereichen Leder, Kosmetik, Kautschuk und Erdöl tätig sind. Andere berufsbedingte Expositionen, die das Myelomrisiko erhöhen können, umfassen die Arbeit mit Holzprodukten (diejenigen, die Möbel herstellen, Papiermacher oder Tischler sind). Auch Landwirten und Berufsfeuerwehrleuten wird ein erhöhtes Risiko zugeschrieben, an Myelomen zu erkranken.

Fettleibigkeit oder Übergewicht

Fettleibigkeit oder Übergewicht sind auch mit einem höheren Risiko für die meisten Krebsarten verbunden – dazu gehört auch das multiple Myelom. Sowohl Fettleibigkeit als auch Übergewicht gelten als modifizierbare Risikofaktoren für das multiple Myelom, die direkt mit dem Lebensstil einer Person zusammenhängen.

Andere Risikofaktoren

Persönliche Gesundheitsgeschichte

Patienten mit früheren Plasmazellerkrankungen (wie Plasmazytom des Knochens oder monoklonale Gammopathie) haben ein höheres Risiko, ein Myelom zu entwickeln als diejenigen, die diese Erkrankungen nicht hatten.

Monoklonale Gammopathie (MGUS)

Fast jeder Fall von Myelom beginnt mit dem, was Mayo Clinic als „relativ gutartige Erkrankung, die als monoklonale Gammopathie von unbestimmter Bedeutung (MGUS) bezeichnet wird“, bezeichnet. Die Mayo Clinic erklärt weiter: „In den Vereinigten Staaten haben etwa 3 Prozent der Menschen über 50 Jahren MGUS. Jedes Jahr entwickelt etwa 1 Prozent der Menschen mit MGUS ein multiples Myelom oder einen verwandten Krebs.“

Die Ursache von MGUS ist unbekannt. Es ist ein Zustand, der das Vorhandensein von M-Protein beinhaltet, wie das Myelom, aber der Gehalt an M-Protein ist bei MGUS niedriger. Auch kommt es bei MGUS zu keinen Schäden des Körpers (wie Organ- oder Knochenschäden).

Ein Wort von Verywell

Wir wissen, dass es für diejenigen, bei denen ein multiples Myelom diagnostiziert wird, sehr frustrierend sein kann, die genaue Ursache einer Krankheit – insbesondere einer so schweren wie des Myeloms – nicht zu kennen. Obwohl sich Experten über die genaue Ursache von Krebs nicht sicher sind, zeigt die medizinische Forschung immer wieder neue und wirksamere Behandlungsmethoden auf, die darauf abzielen, die Überlebensraten zu verbessern. Da die Inzidenz des Myeloms weiter ansteigt, steigen auch die Bemühungen, eine Heilung zu finden. Weitere Anstrengungen zielen darauf ab, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen, was den Patienten mehr Jahre beschwerdefreies Leben ermöglichen würde.

Häufig gestellte Fragen

  • Was sind die Anzeichen und Symptome des multiplen Myeloms?

    Einige Patienten mit multiplem Myelom haben keine Symptome. Wenn Anzeichen und Symptome auftreten, können diese umfassen:

    • Knochenschmerzen oder Frakturen
    • Anämie
    • Erhöhte Infektionen
    • Abnormale Blutung
    • Erhöhter Kalziumspiegel im Blut oder Hyperkalzämie
    • Rückenmarkskompression
    • Nervenschädigung oder periphere Neuropathie
    • Nierenschäden

  • Ist das Multiple Myelom eine Erbkrankheit?

    Es wird normalerweise nicht als erblich angesehen, aber die Familienanamnese kann ein Risikofaktor sein. Multiples Myelom wird durch Veränderungen oder Mutationen verursacht, die eher erworben als vererbt werden. Verwandte ersten Grades von Menschen mit der Krankheit scheinen zwei- bis viermal häufiger daran zu erkranken, aber das Gesamtrisiko ist mit etwa 2 bis 3 % immer noch gering.

Wie wird Multiples Myelom diagnostiziert?
Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge