Prolaktin ist ein Hormon. Es ist eines von vielen Hormonen, die vom Hypophyse Drüse, eine kleine Struktur im Gehirn.
Prolaktin hat zwei Hauptfunktionen:
- Förderung der Brustentwicklung
- Laktation oder Milchproduktion zum Stillen einleiten
Hohes Prolaktin wird auch genannt Hyperprolaktinämie. Der Prolaktinspiegel ist bei Schwangeren oder Stillenden normalerweise hoch. Bei anderen Menschen kann ein hoher Prolaktinspiegel Probleme verursachen.
Prolaktin ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorhanden. Hohes Prolaktin ist bei Frauen häufiger.
In diesem Artikel werden einige der Symptome und Ursachen eines hohen Prolaktinspiegels erörtert. Es wird auch besprochen, wie dieser Zustand diagnostiziert und behandelt wird.
:max_bytes(150000):strip_icc()/182666068-56a6f7bc3df78cf772912bac.jpg)
Alessandro Contadini / Getty Images
Ursachen von hohem Prolaktin
Hohe Prolaktinspiegel können verschiedene Ursachen haben, darunter:
-
Hypothalamuserkrankungen
- Hypothyreose
- Nierenerkrankung
- Morbus Cushing
-
Hypophysentumor oder -erkrankung
Bestimmte Medikamente können auch hohe Prolaktinspiegel verursachen. Diese schließen ein:
- Trizyklisch Antidepressiva wie Anafranil (Clomipramin) und Norpramin (Desipramin)
- Bestimmte Antipsychotika wie Haldol (Haloperidol), Zyprexa (Olanzapin) und Risperdal (Risperidon)
- Calan (Verapamil), ein Blutdruckmedikament
-
Reglan (Metoclopramid), ein Medikament gegen Übelkeit
- Histamin (H2)-Blocker, eine Art von Sodbrennen-Medikamenten
Wie häufig ist Hyperprolaktinämie?
Hohes Prolaktin tritt am häufigsten bei Frauen auf. Die Preise können in verschiedenen Bevölkerungsgruppen variieren.
Der Zustand ist üblich. In einer zufälligen erwachsenen Stichprobe weisen etwa 0,4% einen hohen Prolaktinspiegel auf. Bei Frauen mit Fortpflanzungskrankheiten steigt diese Zahl auf 9 bis 17 %.
Symptome eines hohen Prolaktinspiegels
Manche Menschen mit hohem Prolaktinspiegel haben keine Symptome. Wenn Symptome auftreten, können sie umfassen:
- Unfruchtbarkeit oder Unfähigkeit, schwanger zu werden
- Austreten von Muttermilch bei Menschen, die nicht stillen
-
Fehlende Perioden, seltene Perioden oder unregelmäßige Perioden
- Verlust des Interesses an Sex
- Schmerzhafter oder unangenehmer Geschlechtsverkehr
- Vaginale Trockenheit
- Akne
- Hirsutismus, übermäßiges Wachstum von Körper- und Gesichtsbehaarung
- Hitzewallungen
Diagnose von hohem Prolaktin
Prolaktin kann mit einem Bluttest gemessen werden. Einige äußere Faktoren können die Ergebnisse beeinflussen.
Es wird angenommen, dass Prolaktin eine Rolle bei der sexuellen Befriedigung spielt. Aus diesem Grund sollten Sie in der Nacht vor dem Test auf Sex und/oder Bruststimulation verzichten.
Wenn der Test hohe Prolaktinspiegel anzeigt, möchte Ihr Arzt ihn möglicherweise wiederholen. Für den zweiten Test müssen Sie mindestens acht Stunden auf Nahrung verzichten.
Ihr Arzt kann auch eine Magnetresonanztomographie (MRT) anordnen. Dieser Test kann nach Hypophysenwachstum oder Gewebeschäden suchen.
Ihr Arzt kann auch Bluttests anordnen, um die Spiegel anderer Hypophysenhormone zu überprüfen. Dies kann helfen, andere Erkrankungen auszuschließen, die ähnliche Symptome aufweisen können.
Rekapitulieren
Ein hoher Prolaktinspiegel kann mit einem Bluttest diagnostiziert werden. In einigen Fällen kann eine MRT oder andere Blutuntersuchungen erforderlich sein, um die Ursache zu bestimmen.
Behandlung von hohem Prolaktin
Das Ziel der Behandlung ist es, die Werte wieder auf den Normalwert zu bringen. Dies kann oft mit Medikamenten wie Dopaminagonisten erfolgen. Dies sind Medikamente, die Dopaminrezeptoren stimulieren.
Wenn ein hoher Prolaktinspiegel durch einen Hypophysentumor verursacht wird, kann eine Operation erforderlich sein.
Nach erfolgreicher Behandlung möchte Ihr Arzt möglicherweise regelmäßige Blutuntersuchungen durchführen, um sicherzustellen, dass Ihr Prolaktinspiegel in einem normalen Bereich bleibt. Wenn Ihr Zustand durch einen Tumor verursacht wurde, benötigen Sie möglicherweise eine weitere MRT, um die Größe und das Wachstum des Tumors zu überprüfen.
Zusammenfassung
Hohe Prolaktinspiegel können verschiedene Ursachen haben. Dazu gehören Erkrankungen der Nieren, der Schilddrüse, der Hypophyse und anderer.
Da einige dieser Erkrankungen schwerwiegend sein können, sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Symptome eines hohen Prolaktinspiegels haben. Bestimmte Medikamente können auch höhere Prolaktinspiegel verursachen.
Zu den Symptomen eines hohen Prolaktinspiegels gehören sexuelle und Menstruationsprobleme, Unfruchtbarkeit, Muttermilchaustritt und andere. Der Zustand kann mit einem Bluttest diagnostiziert werden. In einigen Fällen kann eine MRT erforderlich sein.
Das Ziel einer Behandlung mit hohem Prolaktingehalt besteht darin, die Spiegel wieder auf den Normalwert zu bringen. Dies kann je nach Ursache mit Medikamenten oder einer Operation erfolgen.
Discussion about this post