Erkältungen werden durch Viren verursacht, die sich durch Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen (zum Beispiel durch Husten oder Niesen). Während eine Reihe von Viren eine Erkältung verursachen können, wird die Grippe speziell durch das Influenzavirus verursacht.
:max_bytes(150000):strip_icc()/cold-flu-causes-4689139_animate_1-9edb7c6970c24e12a5809ae7c040e270.gif)
Häufige Ursachen
Viele Viren können Erkältungssymptome wie Schnupfen, Kopfschmerzen und Husten auslösen, aber Rhinoviren sind die häufigsten.
Andere Viren, die Erkältungen verursachen, sind:
- Adenovirus
- Menschliche Coronaviren
- Respiratorisches Syncytial-Virus (RSV)
- Humane Parainfluenza-Viren
- Humanes Metapneumovirus
Risikofaktoren
Bestimmte Dinge können das Erkältungsrisiko erhöhen, darunter Umweltfaktoren, die die Verbreitung der Viren erleichtern, und Erkrankungen, die die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, sich selbst zu schützen.
Umweltrisikofaktoren
Sowohl Erkältungs- als auch Grippeviren werden durch Husten, Niesen oder das Abwischen der Nase und das Berühren von Gegenständen oder anderen Personen übertragen. Daher können bestimmte Situationen oder Umgebungen die Verbreitung von Viren von Mensch zu Mensch erleichtern. Diese schließen ein:
-
Überfüllte Räume: Wenn eine infizierte Person hustet oder niest, können Viren bis zu 6 Fuß weit wandern. Das Aufsuchen von Orten, an denen viele Menschen in engem Kontakt miteinander stehen – wie Bahnhöfe, Schulen oder Pflegeeinrichtungen – erhöht die Wahrscheinlichkeit, mit Erkältungsviren in Kontakt zu kommen, insbesondere im Winter.
-
Gemeinsam genutzte Oberflächen: Erkältungsviren können stundenlang auf Oberflächen leben, was gemeinsam genutzte Objekte wie Türklinken und Handläufe zu einer erstklassigen Immobilie für Viren macht, die ihren nächsten Wirt finden möchten.
-
Hygienebedingungen: Wenn Sie sich mit Erkältungsviren infizieren und sich die Nase wischen oder putzen, gelangen die Viren auf Ihre Hand oder Ihr Taschentuch und können von dort auf andere Personen oder Gegenstände übertragen werden. Wenn Sie viel Zeit an Orten verbringen, an denen Sie sich nicht die Hände waschen können oder Oberflächen nicht häufig desinfiziert werden, können Sie sich selbst infizieren.
Gesundheitsrisikofaktoren
Nicht jeder, der Erkältungsviren ausgesetzt ist, wird krank. Manchmal ist der Körper in der Lage, eine Infektion frühzeitig abzuwehren, um das Auftreten von Symptomen zu verhindern.
Manche Menschen erkranken aufgrund ihres Alters, ihrer Krankengeschichte oder ihres Impfstatus eher an einer Erkältung oder Grippe (oder anderen Atemwegserkrankungen).
-
Alter: Kleine Kinder und ältere Erwachsene sind anfälliger für Erkältungen und Grippe und besonders anfällig für schwere Komplikationen.
-
Anamnese: Einige Erkrankungen können es Ihrem Körper erschweren, Krankheiten abzuwehren oder durch Erkältungen oder Grippe verschlimmert zu werden. Schwangere Frauen und solche mit Asthma, Herzerkrankungen, Diabetes, HIV-Infektion, Krebs oder bestimmten neurologischen Erkrankungen erkranken häufiger als andere an Krankheiten wie der Grippe.
Discussion about this post