Was Studien über Vitex für das hormonelle Gleichgewicht sagen
Vitex (Vitex agnus-castus) ist eine Pflanze, die in der Kräuterheilkunde verwendet wird. Auch bekannt als Mönchspfeffer oder Mönchspfeffer, wird es oft als Heilmittel gegen gesundheitliche Probleme von Frauen eingenommen. Vitex-Ergänzungen enthalten typischerweise Extrakte aus Früchten und/oder Samen der Pflanze.
Vitex kann den Hormonspiegel auf verschiedene Weise beeinflussen. Zum Beispiel soll es die Freisetzung des luteinisierenden Hormons fördern und im Gegenzug den Progesteronspiegel erhöhen (ein Hormon, von dem bekannt ist, dass es eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Menstruationszyklus spielt). Vitex soll auch den Prolaktinspiegel beeinflussen, der an der Stimulierung der Brustentwicklung und der Milchproduktion bei Frauen beteiligt ist.
Wofür wird Vitex verwendet?
Vitex wird seit langem als Heilmittel für eine Reihe von weiblichen Erkrankungen, wie zum Beispiel postpartale Blutungen, und als Hilfe bei der „Abgang von Nachgeburten“ verwendet. Der Name Mönchspfeffer stammt aus dem Glauben der Volksmedizin, er könne die Libido unterdrücken.
In der Kräutermedizin wird Vitex heute häufig zur Behandlung folgender Probleme eingesetzt:
-
Prämenstruelles Syndrom (PMS)
- Akne
- Fibrozystische Brusterkrankung
- Unfruchtbarkeit bei Frauen
- Starke Menstruation
- Wechseljahrsbeschwerden
- Benigne Prostatahyperplasie
- Migräne
- Gemeinsame Bedingungen
Außerdem soll Vitex die Produktion von Muttermilch steigern.
Obwohl es an großen klinischen Studien fehlt, die die Wirkung von Vitex testen, deuten einige Untersuchungen darauf hin, dass das Kraut vor bestimmten Gesundheitszuständen schützen kann. Hier ist ein Blick auf mehrere potenzielle gesundheitliche Vorteile von Vitex:
Prämenstruelles Syndrom
Für einen Bericht, der 2013 in der Zeitschrift Planta Medica veröffentlicht wurde, überprüften die Forscher 12 zuvor veröffentlichte klinische Studien, in denen die Auswirkungen von Vitex auf die Gesundheit von Frauen untersucht wurden. Trotz einiger Einschränkungen innerhalb der überprüften Studien zeigten die Ergebnisse, dass Vitex bei der Behandlung des prämenstruellen Syndroms von Vorteil sein kann.
In einer neueren Studie (veröffentlicht in Advances in Therapy im Jahr 2014) schien die einmal tägliche Einnahme von Vitex über drei Menstruationszyklen die Intensität prämenstrueller Symptome wie Blähungen, Reizbarkeit, Kopfschmerzen und Hautprobleme zu reduzieren. An der Studie nahmen 60 Frauen im Alter von 18 bis 44 Jahren teil.
Wechseljahrsbeschwerden
In einem Forschungsbericht, der 2009 im Journal of Alternative and Complementary Medicine veröffentlicht wurde, fanden Wissenschaftler einige Hinweise darauf, dass Vitex Wechseljahrsbeschwerden lindern kann. Die Autoren des Reviews stellen jedoch fest, dass es derzeit an rigorosen klinischen Studien mangelt, die die Wirkung von Vitex bei Frauen in den Wechseljahren testen.
Unfruchtbarkeit
Ein Nahrungsergänzungsmittel, das eine Mischung aus Vitex, grünem Tee, L-Arginin, Vitaminen (einschließlich Folsäure) und Mineralien enthält, kann zur Verbesserung der Fruchtbarkeit bei Frauen beitragen, schlägt eine 2006 in Clinical and Experimental Obstetrics & Gynecology veröffentlichte Studie vor.
An der Studie nahmen 93 Frauen (im Alter von 24 bis 42 Jahren) teil, die sechs bis 36 Monate lang erfolglos versucht hatten, schwanger zu werden. Drei Monate nach Beginn der Studie waren 26 Prozent der Studienteilnehmer, die mit dem Vitex-haltigen Nahrungsergänzungsmittel behandelt wurden, schwanger (im Vergleich zu nur 10 Prozent derjenigen, die ein Placebo erhielten). Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass Nahrungsergänzungsmittel eine Alternative oder Ergänzung zu herkömmlichen Fruchtbarkeitstherapien darstellen könnten, so die Autoren der Studie.
Mögliche Nebenwirkungen
Vitex kann eine Reihe von Nebenwirkungen auslösen, einschließlich; Blutungen zwischen den Menstruationsperioden, Mundtrockenheit, Haarausfall, Kopfschmerzen, Juckreiz, leichte Verdauungsstörungen, Übelkeit, Herzrasen und Hautausschlag.
Die Anwendung von Vitex sollte von schwangeren oder stillenden Frauen vermieden werden. Darüber hinaus sollten Menschen mit hormonempfindlichen Erkrankungen (wie Endometriose, Uterusmyomen und Brust-, Eierstock- oder Prostatakrebs) Vitex nicht einnehmen, ohne einen Arzt zu konsultieren, der sich mit der Anwendung auskennt.
Da Vitex die Spiegel des Neurotransmitters Dopamin beeinflussen kann, sollten Personen mit Parkinson-Krankheit, Schizophrenie oder einer anderen Erkrankung, bei der der Dopaminspiegel beeinflusst wird, Vitex vermeiden (außer unter Aufsicht eines qualifizierten Arztes).
Darüber hinaus gibt es Bedenken, dass Vitex die Wirksamkeit von oralen Kontrazeptiva oder einer Hormonersatztherapie verringern kann.
:max_bytes(150000):strip_icc()/vitex-what-should-you-know-about-it-89530-inline-a59225f85fe74b9b9982078f46233d0d.jpg)
Dosierung und Zubereitung
Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Beweise, um eine empfohlene Dosis von Vitex oder Mönchspfeffer festzulegen. Verschiedene Dosierungen wurden in Forschungsstudien untersucht, in denen die Wirkung des Krauts auf verschiedene Erkrankungen untersucht wurde.
Die für Sie richtige Dosis kann von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich Ihrem Alter, Ihrer Erkrankung und der verwendeten spezifischen Formulierung (Extrakt). Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um eine individuelle Beratung zu erhalten.
Wonach schauen
Vitex wird am häufigsten in Kapselform verkauft. Sie finden es in vielen Reformhäusern und online. Neben Mönchspfeffer und Mönchspfeffer kann Vitex in Reformhäusern auch Mönchspfeffer, Flieder Mönchspfeffer genannt werden.
Wenn Sie sich für den Kauf eines Vitex-Ergänzungsmittels (oder eines pflanzlichen Arzneimittels oder Nahrungsergänzungsmittels) entscheiden, empfehlen die National Institutes of Health (NIH), dass Sie auf dem Produkt, das Sie kaufen, nach einem Supplement Facts-Etikett suchen. Dieses Etikett enthält wichtige Informationen, einschließlich der Menge an Wirkstoffen pro Portion und ob andere Zutaten wie Füllstoffe, Bindemittel und Aromen hinzugefügt wurden oder nicht.
Außerdem schlägt die Organisation vor, dass Sie nach einem Produkt suchen, das ein Gütesiegel einer Drittorganisation enthält, die Qualitätsprüfungen anbietet. Zu diesen Organisationen gehören US Pharmacopeia, ConsumerLab.com und NSF International. Ein Gütesiegel einer dieser Organisationen garantiert nicht die Sicherheit oder Wirksamkeit des Produkts, aber es versichert, dass das Produkt ordnungsgemäß hergestellt wurde, die auf dem Etikett aufgeführten Inhaltsstoffe enthält und keine schädlichen Schadstoffe enthält.
Discussion about this post