Geschwister kämpfen. Es ist eine Tatsache des Lebens. Sie zanken sich über den Fernseher und jockey um den Vordersitz des Autos. Sie sind sich sogar nicht einig, wo sie das Abendessen bestellen sollen. Aber wenn Meinungsverschiedenheiten zwischen Geschwistern beleidigend werden, ist das Mobbing. Es ist kein normales Geschwisterverhalten mehr.
Gewalt zwischen Geschwistern ist eine der häufigsten Formen familiärer Gewalt. Sie kommt vier- bis fünfmal so häufig vor wie Kindesmissbrauch. Etwa 30 % aller Kinder wurden zudem von Geschwistern angegriffen. Und zwischen 10 und 40 % der Kinder wurden wiederholt von Geschwistern gemobbt. Aber selbst die schwersten Vorfälle werden nicht gemeldet.
Zu oft tun Familien Mobbingverhalten als Scherz oder Geschwisterrivalität ab. Oder schlimmer noch, sie ignorieren es. Aber wenn ein Kind ein anderes absichtlich verletzt oder erniedrigt, sollte es sofort angesprochen werden.
Anzeichen für Mobbing unter Geschwistern
Eine der besten Möglichkeiten, Mobbing unter Geschwistern zu erkennen, besteht darin, die drei Komponenten von Mobbing zu kennen. Dazu gehören ein Machtungleichgewicht, absichtliche Handlungen und sich wiederholende Verhaltensweisen. Mit anderen Worten, wenn Geschwister sich regelmäßig an Beschimpfungen, Demütigungen, Einschüchterungen, körperlichen Misshandlungen und anderen Formen von Mobbing beteiligen, handelt es sich um Geschwistermobbing. Dieses Verhalten ist nicht normal.
Geschwister sollten niemals von anderen Geschwistern schikaniert werden.
Manche Leute verwechseln Geschwisterrivalität mit Mobbing unter Geschwistern. Aber es gibt einen Unterschied. Geschwisterrivalität beinhaltet nicht unbedingt aggressives Verhalten und kann in einigen Fällen einen gesunden Wettbewerb fördern.
Auswirkung
Mobbing zwischen Geschwistern kann den Opfern genauso schaden wie denen, die auf dem Spielplatz gemobbt werden. Tatsächlich fand eine Studie heraus, dass das Mobbing durch ein Geschwisterchen genauso schädlich ist wie das Mobbing durch Gleichaltrige. Manchmal ist Mobbing unter Geschwistern viel schlimmer.
Mobbing unter Geschwistern wirkt sich nicht nur auf das Selbstwertgefühl aus, sondern begleitet das Opfer auch über Jahre hinweg. Wenn es zu Mobbing unter Geschwistern kommt, stört es den Ort, an dem sich ein Kind sicher fühlen soll – das Zuhause.
Einige Opfer von Geschwistermobbing kämpfen in ihrer Kindheit mit emotionalen Problemen. Sie können sich zum Beispiel hoffnungslos, allein und isoliert fühlen. Sie können auch mit Angstzuständen, Depressionen und Identitätsproblemen kämpfen.
Später im Leben kämpfen sie dann weiter wegen der Demütigung, die sie als Kind erfahren haben. Opfer von Geschwistermobbing können auch körperlich und akademisch leiden. Nicht nur ihre Noten rutschen ab, sie können auch Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und andere körperliche Beschwerden haben.
Ausschlaggebende Faktoren
Manchmal spielen Eltern eine Rolle beim Mobbing. Zum Beispiel ist es für beide Kinder schädlich, Kindern zu erlauben, ständig zu kämpfen, ohne einzugreifen. „Auskämpft“ ist nie eine gute Option.
Kinder brauchen Hilfe beim Erlernen von Problemlösungen. Wenn ihnen nie beigebracht wird, wie man zusammenarbeitet und Probleme löst, werden sie ungesunde Maßnahmen ergreifen, um zu bekommen, was sie wollen. In einigen Fällen können sie sich gegenseitig schikanieren.
Auch Eltern tragen zum Mobbing bei, wenn sie Lieblinge spielen oder ihre Kinder als „die Klugen“, „die Sportlichen“, „die Dramatischen“ oder sogar die „Ruhigen“ bezeichnen. Diese Etiketten führen zu ungesunder Konkurrenz zwischen Geschwistern, die sich zu Mobbing entwickeln kann.
Denken Sie daran, dass das Zuhause ein sicherer Ort sein soll, an dem jeder geliebt und gleich behandelt wird. Neid und Geschwisterrivalität sind zwar normal, aber stellen Sie sicher, dass sie nicht außer Kontrolle geraten.
Das Verhalten beenden
Wenn ein Kind beabsichtigt, einem anderen zu schaden oder es zu demütigen, ist das Mobbing und muss angegangen werden. Das schikanierende Kind muss diszipliniert und angemessene Grenzen gesetzt werden. Denken Sie auch daran, dass nicht jedes Mobbing unter Geschwistern körperliches Mobbing beinhaltet. Geschwister engagieren sich oft in Beziehungsaggression und Beschimpfungen, die beide genauso schädlich sein können wie körperliches Mobbing.
Gehen Sie entschieden mit Geschwistermobbing um. Setzen Sie Grenzen und greifen Sie ein, wenn das Gezänk unhöfliche Bemerkungen oder Beschimpfungen beinhaltet. Fordern Sie Ihre Kinder auf, ihre Geschwister mit Respekt zu behandeln. Und greifen Sie schnell ein, wenn Meinungsverschiedenheiten physisch werden. Das Ziel ist, dass sich jeder in der Familie geliebt, umsorgt und mit Respekt behandelt fühlt.
Discussion about this post