MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Gesundheitsvorsorge

Verhaltensinterventionspläne (BIP) für Ihre Schüler

by Kevin Böhm
12/12/2021
0

Verhaltensinterventionspläne (BIP) für Ihre Schüler

Ein Verhaltensinterventionsplan (BIP) greift die Beobachtungen eines Functional Behavioral Assessment auf und wandelt sie in einen konkreten Aktionsplan für das Management des Verhaltens eines Schülers um. Ein BIP kann Möglichkeiten beinhalten, die Umgebung zu ändern, um zu verhindern, dass das Verhalten von vornherein beginnt, positive Verstärkung bietet, um gutes Verhalten zu fördern, geplantes Ignorieren zu verwenden, um schlechtes Verhalten zu verstärken, und Unterstützung bereitzustellen, die benötigt wird, damit der Schüler nicht getrieben wird aus Frustration oder Müdigkeit auszuagieren.

Auch bekannt als: Verhaltensmanagementplan, Verhaltensunterstützungsplan, positiver Verhaltensunterstützungsplan

Teile eines Verhaltensinterventionsplans

Bei der Erstellung einer BIP ist der erste Schritt eine Faktenermittlung, um das Problemverhalten mit Beispielen messbar zu beschreiben. Es wirft einen Blick auf die Umgebung und die Ereignisse im Leben des Schülers, die mit dem Verhalten in Verbindung gebracht werden können. Es untersucht die wahrscheinlich auslösenden Ereignisse für das Verhalten, die wahrscheinlichen Konsequenzen und auch die Kontexte, in denen das Verhalten nicht auftritt. Diese werden dann mit der Funktionsbewertung validiert. Ersatzverhalten wird gewählt.

Anschließend werden die Daten verwendet, um das BIP-Dokument zu erstellen. Es sollte enthalten:

  • Zielverhalten
  • Spezifische Ziele, die messbar sind
  • Beschreibung der Intervention, wie sie durchgeführt wird
  • Wann und wie oft die Intervention beginnt
  • Bewertungsmethode
  • Verantwortliche Personen für jeden Teil der Intervention und Evaluation
  • Daten aus Auswertung

Das Dokument wird vom Team des Individual Education Program (IEP) des Schülers genehmigt, zu dem die Eltern und die Schulverwaltung sowie alle Mitarbeiter gehören, die an der Umsetzung beteiligt sind. Die Eltern sollten in jeden Schritt bei der Entwicklung des Plans einbezogen werden. Dann wird der Plan umgesetzt.

Vielleicht möchten Sie Ihrem Kind einen eigenen Verhaltensplan vorschlagen – insbesondere, wenn Sie eine gute Beziehung zu den Lehrern und dem IEP-Team Ihres Kindes haben.

Beispiele für Verhaltensinterventionspläne

  • Aggressives Verhalten
  • Bipolare Störung
  • Störendes Verhalten im Klassenzimmer
  • Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD)

Verwenden eines Verhaltensinterventionsplans

Wenn einem Verhaltensplan zugestimmt wird, sind die Schule und das Personal gesetzlich verpflichtet, diesen zu befolgen.Wenn die Schule und das Personal sich nicht daran halten, sollten die Konsequenzen des Verhaltens nicht dem Schüler zugefügt werden. Verhaltenspläne fallen unter das Gesetz über Personen mit Behinderungen (IDEA), aber es kann immer noch einige Wachsamkeit und Fürsprache der Eltern erfordern, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten das Protokoll befolgen und die Interventionen berücksichtigen. Denken Sie daran, dass das BIP ein rechtsverbindliches Dokument ist, das an der Schule Ihres Kindes implementiert werden muss.

Wenn Sie sich über das behinderungsbezogene Verhalten Ihres Kindes beschweren, fragen Sie nach, ob das BIP implementiert wurde und warum es in dieser Situation nicht wirksam war.

Gehen Sie nicht immer davon aus, dass der Plan jedem Lehrer und Mitarbeiter an der Schule Ihres Kindes erklärt wurde. Bestätigen Sie die BIP Ihres Kindes mit Ihrem IEP-Team oder übernehmen Sie die Verteilung von Kopien.

Wenn Ihr Kind wächst, sich entwickelt und das Klassenzimmer und die Schule wechselt, muss sich auch das BIP anpassen. Es ist keine „einstellen und vergessen“-Sache. Selbst kleine Veränderungen wie ein neuer Klassenkamerad, der Ihr Kind verärgert, können mit zunehmendem Alter eine neue Verhaltensstrategie erfordern.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

29/07/2025
Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

29/07/2025
Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

29/07/2025
Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

28/07/2025
Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion
Andere Krankheiten

Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

28/07/2025
Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

25/07/2025
Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit
Andere Krankheiten

Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

22/07/2025
Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

22/07/2025
Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante
Andere Krankheiten

Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

21/07/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

29/07/2025
Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

29/07/2025
Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

29/07/2025
Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

28/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge