Ein häufiger Kinderkrebs
Akute lymphatische Leukämie (ALL) ist eine Art von Leukämie, die hauptsächlich Kinder betrifft, obwohl sie auch Erwachsene betreffen kann. Sie wird auch als akute lymphatische oder akute lymphatische Leukämie bezeichnet. ALL betrifft unreife Lymphozyten – eine Art von weißen Blutkörperchen – bekannt als Blasten.
:max_bytes(150000):strip_icc()/iStock_000026290746_Large-5711ddf33df78c3fa2328d02.jpg)
Überblick
ALL ist tatsächlich die häufigste Krebserkrankung bei Kindern und für etwa 25 Prozent der Krebserkrankungen im Kindesalter verantwortlich. Fast 7.000 Menschen erkranken jedes Jahr an ALL mit etwa 1.500 Todesfällen, obwohl etwa zwei Drittel der Verstorbenen Erwachsene sind.
Diese Krankheit verläuft relativ schnell und ist durch eine große Anzahl unreifer weißer Blutkörperchen im Blut und Knochenmark gekennzeichnet. Während dies in der Vergangenheit eine schnell tödliche Krankheit war, ist sie heute mit Chemotherapie weitgehend überlebbar.
Eine solche Beschreibung, gleichzeitig aggressiv und überlebensfähig zu sein, kann für manche Menschen verwirrend sein, besonders wenn Sie zufällig ein altes medizinisches Lehrbuch lesen, das ALL als extrem aggressiven Krebs beschreibt. Daher kann es hilfreich sein, darüber nachzudenken, wie eine Chemotherapie funktioniert, indem sie die sich am schnellsten teilenden Zellen angreift.
In einer Zeit, in der wir über hervorragende Chemotherapie-Medikamente verfügen, kann eine aggressive Krebserkrankung in gewisser Weise als „besser“ angesehen werden, zumindest in der Erkenntnis, dass wir eine Möglichkeit haben, die Krankheit aggressiv zu behandeln. Langsam wachsende Tumore sind dagegen mit einer Chemotherapie seltener heilbar. Und obwohl dieser Krebs leider bei Kindern auftritt, geht es Kindern oft viel besser als Erwachsenen mit der Krankheit.
Was sind Lymphoblasten?
Lymphoblasten sind eine unreife Form der weißen Blutkörperchen, die als Lymphozyten bekannt sind. Im Knochenmark findet ein Prozess namens Hämatopoese statt, was im Wesentlichen die Bildung unserer Immun- und Blutzellen bedeutet.
Dieser Prozess beginnt mit einer hämatopoetischen Stammzelle, die sich entweder entlang der myeloischen Linie (die dann zu einer Art weißer Blutkörperchen wird, die als Granulozyten, rote Blutkörperchen oder Blutplättchen bekannt wird) oder der Lymphlinie entwickeln kann. Der Lymphoblast ist das „Baby“ in diesem Prozess. Lymphoblasten können zu T-Lymphozyten (T-Zellen), B-Lymphozyten (B-Zellen) oder natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) werden.
Ursachen
Es ist nicht genau bekannt, was ALL verursacht, aber Risikofaktoren können sein:
- Einige genetische Erkrankungen, wie das Down-Syndrom
- Einige Chromosomenveränderungen oder Genmutationen
- Exposition gegenüber Stoffen wie Benzol
- In utero (pränatale) Exposition gegenüber Röntgenstrahlen
- Exposition gegenüber Krebsbehandlungen, einschließlich Strahlentherapie und Chemotherapie
Symptome
Da Lymphoblasten im Knochenmark „leben“, können alle Arten von Blutkörperchen, einschließlich weißer Blutkörperchen, roter Blutkörperchen und Blutplättchen, betroffen sein. Die produzierten weißen Blutkörperchen – auch wenn sie eine überdurchschnittliche Zahl aufweisen – funktionieren nicht so gut wie gewöhnlich, und es gibt oft eine verminderte Zahl anderer Formen von weißen Blutkörperchen, roten Blutkörperchen und Blutplättchen.
Symptome können sein:
- Müdigkeit und Schwäche
- Blässe
- Fieber (Fieber unbekannter Ursache bei Kindern) oder Nachtschweiß
- Häufige Infektionen (dies kann bei Kindern, die normalerweise jedes Jahr mehrere Infektionen bekommen, schwer zu bestimmen sein)
- Blutergüsse
- Kurzatmigkeit
- Abnahme des Appetits und Gewichtsverlust
- Petechien (Hautflecken, die rot erscheinen und nicht verschwinden, wenn Sie Druck auf die Haut ausüben – nicht blanchieren)
- Knochen- und Gelenkschmerzen, insbesondere in den Röhrenknochen
- Schmerzlose vergrößerte Lymphknoten im Nacken, Achselhöhlen und in der Leistengegend
- Druckempfindlichkeit des rechten oder linken Oberbauchs, direkt unter den Rippen
Diagnose
ALL wird in der Regel zuerst aufgrund einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen mit einer erhöhten Anzahl unreifer Lymphozyten vermutet. Weitere Tests, die im Diagnoseprozess durchgeführt werden, können umfassen:
- Weitere Bluttests
- Knochenmarkbiopsie
- Bildgebende Untersuchungen zur Suche nach Tumoren, insbesondere im Bauch-, Brust- oder Rückenmark
-
Lumbalpunktion (eine Lumbalpunktion wird durchgeführt, um nach Krebszellen in der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit zu suchen)
Behandlung
Es kann hilfreich sein, sofort zu verstehen, dass die Chemotherapie bei ALL im Gegensatz zu einigen Krebsarten oft über einen Zeitraum von einigen Jahren und nicht über einige Wochen durchgeführt wird.
Die Behandlung der ALL lässt sich im Wesentlichen in folgende Stadien unterteilen, umfasst aber in der Regel eine intensive Chemotherapie (auch Stammzelltransplantation und Strahlentherapie sind teilweise Teil der Behandlung):
-
Induktionstherapie (Remissionsinduktion): Wenn ALL diagnostiziert wird, besteht der erste Schritt darin, die Anzahl der Blasten zu senken und die Produktion normaler Zellen im Knochenmark wiederherzustellen. Dies beinhaltet eine aggressive Chemotherapie und wird manchmal stationär durchgeführt. Wenn dieser Schritt abgeschlossen ist, befindet sich jemand mit ALL normalerweise in Remission.
-
Konsolidierung: Der nächste Schritt (der als einer der Schritte in der Postinduktionstherapie angesehen wird) besteht darin, alle Krebszellen zu „säubern“, die nach der Induktionstherapie „überbleibt“.
-
Erhaltungstherapie: Auch nachdem dieser Krebs in Remission ist und eine weitere Behandlung alle verbleibenden Krebszellen beseitigt hat, besteht die Tendenz, dass er ohne weitere Behandlung wiederkehrt. Die Erhaltungstherapie soll ein Wiederauftreten der Leukämie verhindern und zu einem langfristigen Überleben führen.
-
Prävention/ZNS-Behandlung: Wenn ALL im Liquor vorhanden ist, wird normalerweise eine intrathekale Chemotherapie durchgeführt, da die meisten Chemotherapeutika die Blut-Hirn-Schranke nicht passieren. Bei vielen Kindern und Erwachsenen ohne ZNS-Beteiligung wird eine Behandlung (einschließlich dieser sowie möglicherweise einer Strahlentherapie) durchgeführt, um das Auftreten oder Wiederauftreten von Krebs im Gehirn zu verhindern.
Die Prognose für Kinder ist für ALLE etwas besser als für Erwachsene. Gegenwärtig erreichen fast 95 Prozent der Kinder eine Remission und mehr als 80 Prozent der Kinder werden mit der Krankheit langfristig überleben.
Unterstützung und Bewältigung
Oft ist es ein Kind, das ALL erlebt, daher muss die Unterstützung sowohl auf die Kinder, die mit ALL leben, als auch auf deren Eltern ausgerichtet werden. Erfahren Sie so viel wie möglich über die Krankheit. Holen Sie sich Hilfe. Die Behandlung von Leukämie ist eher ein Marathon als ein Sprint und es kann hilfreich sein, einige der Menschen, die Hilfe anbieten, wissen zu lassen, dass Sie sie nicht sofort brauchen, aber bitte im Laufe der Zeit helfen.
Die Unterstützung für krebskranke Kinder hat sich in den letzten zehn Jahren dramatisch verbessert, und sogar Lager für Kinder, die mit der Krankheit fertig werden, gibt es jetzt im ganzen Land. Diese Camps geben Kindern das Gefühl, dass sie nicht das verpassen, was ihre Altersgenossen ohne Krebs genießen.
Discussion about this post