Fleisch ist wegen seines köstlichen Geschmacks eines der beliebtesten Lebensmittel. Darüber hinaus liefert Fleisch verschiedene Nährstoffe, die unser Körper braucht. Der Nährwert von Fleisch ist:
- Protein: Protein schützt unser Immunsystem, damit wir fit und gesund bleiben. Darüber hinaus hilft Protein bei der Bildung von Körpergewebe und trägt zur körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern bei.
- Selen: Selen wirkt als Antioxidans, um unser Immunsystem zu schützen.
- Eisen: Eisen schützt unser Immunsystem, beugt Blutarmut vor und spielt eine wichtige Rolle für die Entwicklung von Kindern.
- Vitamin-B-Komplex: Vitamin-B-Komplex steigert unsere Gehirnleistung.
- Vitamin D: Vitamin D hält unsere Knochen und Zähne gesund.
- Zink: Zink stärkt unser Immunsystem und hilft unserem Körperstoffwechsel, gut zu funktionieren.
- Omega 3: Omega 3 hilft unserem Herzen, unserer Leber und unseren Nerven, gut zu funktionieren.
Fleisch ist aufgrund der enthaltenen Nährstoffe sicherlich das nahrhafteste Lebensmittel für unseren Körper. Leider hat der Verzehr von zu viel Fleisch gefährliche Auswirkungen auf unseren Körper.

Das meiste Fleisch, das auf dem Markt verkauft wird, wird kommerziell auf dem Bauernhof produziert. Basierend auf den Ergebnissen des European Journal of Clinical Nutrition enthält Fleisch von Bauernhofkühen wenig Omega-3-Fettsäuren, ist jedoch reich an Omega-6-Fettsäuren, da der Großteil ihrer Nahrung aus Samen besteht. Darüber hinaus werden landwirtschaftlichen Kühen bestimmte Hormone zur Gewichtszunahme verabreicht, wie Östradiol, Progesteron, Testosteron, synthetisches Hormon, Zeranol und Trenbolon-Asetat, Melengesterol-Asetat. Diese Stoffe können das Krebsrisiko erhöhen.
Rotes Fleisch ist Fleisch von Kühen, Schweinen, Schafen und Ziegen. Verarbeitetes Fleisch ist Fleisch, das zu Geschmacks- oder Konservierungszwecken gesalzen, gepökelt, fermentiert oder geräuchert wurde.
Beispiele für verarbeitetes Fleisch sind:
- Speck.
- Hotdogs.
- Fleischjerkies.
- Peperoni.
- Salami.
- Würstchen.
- Einige Wurstwaren.

5 gefährliche Auswirkungen des Verzehrs von rotem Fleisch für unsere Gesundheit
1. Entzündungen verursachen
Untersuchungen zeigen, dass sowohl verarbeitetes Fleisch als auch rotes Fleisch reich an gesättigten Fettsäuren sind, die Entzündungen verursachen. Arachidonsäure (Säurefett Omega 6) in rotem Fleisch wird in unserem Körper gespeichert und trägt zu Schmerzen und Entzündungen bei, wie zum Beispiel:
- Mandelentzündung
- Gelenkschmerzen
- Geschwüre
2. Krebsrisiko
Wussten Sie, dass der Verzehr von mehr als 700 Gramm (Rohgewicht) rotem Fleisch pro Woche das Darmkrebsrisiko erhöht? Oder wissen Sie, dass das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, pro 50 Gramm verarbeitetem Fleisch pro Tag um das 1,18-fache steigt?
Die Weltgesundheitsorganisation hat verarbeitetes Fleisch als Karzinogen der Gruppe 1 eingestuft, was bedeutet, dass es starke Beweise dafür gibt, dass verarbeitetes Fleisch Krebs verursacht. Der Verzehr von verarbeitetem Fleisch erhöht das Risiko für Darm- und Magenkrebs. Rotes Fleisch wurde als Karzinogen der Gruppe 2A eingestuft, was bedeutet, dass es wahrscheinlich Krebs verursacht.
Wussten Sie, dass bei einer Krebserkrankung eine gesunde Ernährung dazu beitragen kann, ein Wiederauftreten des Krebses zu verhindern?

Aktuelle Forschungen zeigen, dass rotes Fleisch und verarbeitetes Fleisch bestimmte Chemikalien enthalten, die dazu führen, dass diese Lebensmittel krebserregend sind. Diese Chemikalien werden vom Koch hinzugefügt oder sind natürlich im Fleisch enthalten.
Wenn beispielsweise eine Chemikalie in rotem Fleisch namens Häm im Darm abgebaut wird, werden N-Nitroso-Chemikalien gebildet; Es wurde festgestellt, dass diese Chemikalien die Zellen schädigen, die den Darm auskleiden, was zu Darmkrebs führen kann. Dieselben Chemikalien bilden sich auch, wenn verarbeitetes Fleisch verdaut wird. Darüber hinaus produzieren auch die Nitrit- und Nitratkonservierungsmittel, die zur Konservierung von verarbeitetem Fleisch verwendet werden, diese N-Nitroso-Chemikalien und können zu Darmkrebs führen.
3. Risiko für Typ-2-Diabetes
Im Jahr 2011 deutete eine Studie der Harvard University darauf hin, dass der Verzehr von unverarbeitetem Fleisch mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes verbunden ist.
Das Diabetes-Risiko war bei denjenigen, die mehr als 110 g unverarbeitetes rotes Fleisch pro Tag aßen, um 20 % höher. Die Forschung zog jedoch einige Kritik auf sich, weil sie Hamburger in die Liste der unverarbeiteten Lebensmittel aufgenommen hatte. Bei denen, die verarbeitetes Fleisch aßen, stieg das Risiko für Typ-2-Diabetes um 50 % an.
4. Auswirkung auf die Herzgesundheit
Eine Beobachtungsstudie an fast 20.000 Personen hat ergeben, dass eine größere Aufnahme von rotem Fleisch und verarbeitetem Fleisch mit einer schlechteren Herzfunktion verbunden ist. Die Forschung wird auf der ESC Preventive Cardiology 2021 präsentiert, einem wissenschaftlichen Online-Kongress der European Society of Cardiology (ESC).
Die Forscher fanden heraus, dass eine größere Aufnahme von rotem Fleisch und verarbeitetem Fleisch bei allen untersuchten Maßnahmen mit einer schlechteren Herzgesundheit verbunden war. Insbesondere Personen mit höherem Fleischkonsum hatten kleinere Ventrikel, eine schlechtere Herzfunktion und steifere Arterien. All diese Probleme sind Anzeichen für eine schlechtere kardiovaskuläre Gesundheit.
Zum Vergleich testeten die Forscher auch die Zusammenhänge zwischen Herzbildgebungsmaßnahmen und der Aufnahme von fettem Fisch, die zuvor mit einer besseren Herzgesundheit in Verbindung gebracht wurden. Sie fanden heraus, dass sich die Herzfunktion verbesserte und die Arterien dehnbarer wurden, wenn die Menge an fettem Fisch zunahm.
5. Unangenehmer Körpergeruch
Der Verzehr von rotem Fleisch erhöht den unangenehmen Körpergeruch. Die Aminosäuren in rotem Fleisch hinterlassen bei der Verdauung einen Rückstand in Ihrem Darm. Darmenzyme bauen diese Rückstände ab, die sich dann beim Schwitzen mit Bakterien auf Ihrer Haut vermischen und Ihren Körpergeruch intensivieren. Ein Effekt, der schwer zu vermeiden ist. Da Fleisch schwerer zu verdauen ist als andere Lebensmittel, muss Ihr Körper härter arbeiten, um es zu verarbeiten. Infolgedessen können Ihre Schweißdrüsen reagieren, indem sie mehr Schweiß absondern.
Je nach Körperchemie jedes Einzelnen kann der Schweißgeruch, der beim Fleischessen entsteht, einige Stunden bis zu einigen Tagen anhalten.
.
Discussion about this post