Zaroxolyn 10 mg (ZAROXOLYN 10)
Zaroxolyn
Generischer Name: Metolazon [ me-TOL-a-zone ]
Wirkstoffklasse: Thiazid-Diuretika
Was ist Zaroxolyn?
Zaroxolyn ist ein Thiazid-Diuretikum (Wasserpille), das verhindert, dass Ihr Körper zu viel Salz aufnimmt, was zu Flüssigkeitsretention führen kann.
Zaroxolyn wird zur Behandlung von Flüssigkeitsansammlungen (Ödemen) bei Patienten mit dekompensierter Herzinsuffizienz oder einer Nierenerkrankung wie dem nephrotischen Syndrom angewendet. Dieses Arzneimittel wird auch zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) angewendet.
Zaroxolyn kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.
Warnungen
Sie sollten Zaroxolyn nicht anwenden, wenn Sie nicht urinieren können oder wenn Sie an einer schweren Lebererkrankung leiden.
Was sollte ich vor der Einnahme von Zaroxolyn mit meinem Arzt besprechen?
Sie sollten Zaroxolyn nicht anwenden, wenn Sie allergisch darauf sind oder wenn Sie:
-
schwere Lebererkrankung; oder
-
wenn Sie nicht urinieren können.
Um sicherzustellen, dass Zaroxolyn für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:
-
ein Elektrolytungleichgewicht (z. B. niedriger Kalium- oder Magnesiumspiegel in Ihrem Blut);
-
eine Herzrhythmusstörung;
-
eine Allergie gegen Sulfa-Medikamente;
-
Leber erkrankung;
-
Nierenerkrankung;
-
Diabetes;
-
Gicht; oder
-
systemischer Lupus erythematodes.
Die Anwendung von Zaroxolyn während der Schwangerschaft kann beim Neugeborenen Nebenwirkungen hervorrufen, wie z. B. Probleme mit den Blutzellen oder Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen). Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder während der Anwendung von Zaroxolyn schwanger werden.
Metolazon kann in die Muttermilch übergehen und einem Säugling schaden. Sie sollten während der Anwendung dieses Arzneimittels nicht stillen.
Zaroxolyn ist nicht für die Anwendung durch Personen unter 18 Jahren zugelassen.
Wie ist Zaroxolyn einzunehmen?
Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern, um sicherzustellen, dass Sie die besten Ergebnisse erzielen. Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen an.
Zaroxolyn wird normalerweise nur einmal täglich eingenommen.
Während der Einnahme dieses Arzneimittels müssen Sie möglicherweise den Salzgehalt in Ihrer Ernährung einschränken. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes sorgfältig.
Während der Anwendung von Zaroxolyn sind möglicherweise häufige Blutuntersuchungen erforderlich. Ihr Blut und Ihr Urin können beide getestet werden, wenn Sie erbrochen haben oder dehydriert sind.
Zaroxolyn kann bei bestimmten medizinischen Tests zu ungewöhnlichen Ergebnissen führen. Teilen Sie jedem Arzt, der Sie behandelt, mit, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden.
Wenn Sie operiert werden müssen, teilen Sie dem Chirurgen im Voraus mit, dass Sie Zaroxolyn anwenden. Möglicherweise müssen Sie die Anwendung des Arzneimittels für kurze Zeit unterbrechen.
Wenn Sie wegen Bluthochdruck behandelt werden, wenden Sie dieses Arzneimittel auch dann weiter an, wenn Sie sich wohl fühlen. Bluthochdruck hat oft keine Symptome. Möglicherweise müssen Sie für den Rest Ihres Lebens Blutdruckmedikamente verwenden.
Bewahren Sie die Tabletten bei Raumtemperatur fern von Hitze, Licht und Feuchtigkeit auf.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Überspringen Sie die vergessene Dosis, wenn es fast Zeit für Ihre nächste geplante Dosis ist. Nehmen Sie kein zusätzliches Arzneimittel ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.
Was passiert, wenn ich überdosiere?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.
Zu den Symptomen einer Überdosierung können schwerer Schwindel oder Benommenheit, Mundtrockenheit, Durst, Muskelschwäche, Benommenheit oder Ohnmacht gehören.
Was sollte ich während der Einnahme von Zaroxolyn vermeiden?
Das Trinken von Alkohol zusammen mit Zaroxolyn kann Nebenwirkungen verursachen.
Vermeiden Sie Überhitzung oder Dehydrierung während des Trainings, bei heißem Wetter oder durch zu wenig Flüssigkeit. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich der Art und Menge der Flüssigkeiten, die Sie trinken sollten. In einigen Fällen kann das Trinken von zu viel Flüssigkeit genauso unsicher sein wie das Trinken von zu wenig.
Nebenwirkungen von Zaroxolyn
Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
Zaroxolyn kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:
-
Brustschmerzen;
-
pochende Herzschläge oder Flattern in Ihrer Brust;
-
leichte Blutergüsse oder Blutungen;
-
ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden könnten;
-
Leberprobleme – Übelkeit, Oberbauchschmerzen, Juckreiz, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen);
-
niedriger Kaliumgehalt – Beinkrämpfe, Verstopfung, unregelmäßiger Herzschlag, Flattern in der Brust, vermehrter Durst oder Wasserlassen, Taubheit oder Kribbeln, Muskelschwäche oder schlaffes Gefühl;
-
niedriger Natriumspiegel im Körper – Kopfschmerzen, Verwirrtheit, undeutliche Sprache, schwere Schwäche, Erbrechen, Koordinationsverlust, unsicheres Gefühl;
-
andere Anzeichen eines Elektrolytungleichgewichts – Mundtrockenheit, Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, Benommenheit, Energiemangel, Muskelschmerzen, wenig oder kein Wasserlassen oder Unruhe; oder
-
Schwere Hautreaktionen – Fieber, Halsschmerzen, Schwellungen im Gesicht oder auf der Zunge, Brennen in den Augen, Hautschmerzen, gefolgt von einem roten oder violetten Hautausschlag, der sich ausbreitet (insbesondere im Gesicht oder am Oberkörper) und Blasenbildung und Abschälen verursacht.
Häufige Nebenwirkungen von Zaroxolyn können sein:
-
Schwindel, Drehschwindel;
-
Schläfrigkeit, Müdigkeit;
-
depressive Stimmung;
-
Muskel- oder Gelenkschmerzen;
-
Taubheit oder Kribbeln;
-
Übelkeit, Magenschmerzen, Appetitlosigkeit; oder
-
Durchfall, Verstopfung.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Arzneimittel wirken sich auf Zaroxolyn aus?
Die Einnahme von Zaroxolyn zusammen mit anderen Arzneimitteln, die Sie benommen machen, kann diese Wirkung verschlimmern. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Zaroxolyn zusammen mit einem narkotischen Schmerzmittel, einem Muskelentspannungsmittel oder einem Arzneimittel gegen Angstzustände oder Krampfanfälle einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre aktuellen Arzneimittel und alle, die Sie mit der Anwendung beginnen oder beenden, insbesondere:
-
andere Blutdruckmedikamente;
-
Digoxin, Digitalis;
-
Furosemid oder andere Diuretika (Wasserpillen);
-
Insulin oder orale Diabetesmedizin;
-
Lithium;
-
Methenamin;
-
Vitamin D (in hohen Dosen);
-
ein Blutverdünner – Warfarin, Coumadin, Jantoven;
-
NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente) – Ibuprofen (Advil, Motrin), Naproxen (Aleve), Celecoxib, Diclofenac, Indomethacin, Meloxicam und andere;
-
Salicylate – Aspirin, Nuprin Backache Caplet, Kaopectate, KneeRelief, Pamprin Cramp Formula, Pepto-Bismol, Tricosal, Trilisate und andere; oder
-
Steroidmedizin – Prednison und andere.
Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Arzneimittel können mit Metolazon interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. In diesem Arzneimittelleitfaden sind nicht alle möglichen Wechselwirkungen aufgeführt.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.
Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.
Discussion about this post