Bevor Sie sich für den Babysitter Ihres Kindes entscheiden, sollten Sie alle diese wichtigen und relevanten Fragen stellen. Wie in einer Kindertagesstätte sollten Sie sich mit den Antworten wohl und sicher fühlen, Ihr(e) Kind(er) in ihre Obhut zu geben. Vergessen Sie nach dem Vorstellungsgespräch nicht, die Referenzen zu überprüfen, bevor Sie jemanden einstellen.
Fragen an einen zukünftigen Babysitter
Beim Vorstellungsgespräch mit möglichen Babysittern sind viele Fragen zu stellen. Berücksichtigen Sie Folgendes, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
„Haben Sie schon einmal babysittet? Wenn ja, beschreiben Sie bitte Ihre Erfahrungen. Haben Sie eine spezielle Ausbildung in der Kinderbetreuung wie Erste Hilfe/HLW absolviert, einen Babysitter-Kurs besucht oder entsprechende Schulkurse besucht?“
„Arbeiten Sie regelmäßig/freiwillig mit Kindern? Wenn ja, beschreiben Sie bitte, wie z babysitten?“
Wenn Sie beispielsweise drei Katzen haben und der Kandidat eine schreckliche Katzenallergie hat, könnte dies ein Problem sein. Oder wenn Sie jemanden haben, der keine Treppe erreichen kann, sich die Kinderbetten jedoch im zweiten Stock befinden, müssen Sie dies wissen, bevor Sie eine Einstellungsentscheidung treffen.
„Ist für einen Notfall ein Erwachsener oder ein Familienmitglied in der Nähe, an den Sie sich wenden können?“ Diese Frage ist relevant, wenn Sie erwägen, einen Teenager oder eine Person zu benutzen, die kein Auto fährt.
„Warum arbeiten Sie gerne mit Kindern? Welche Aktivitäten planen Sie mit meinen Kindern, wenn ich weg bin?“ Stellen Sie diese Frage, um festzustellen, ob der potenzielle Babysitter in Ihrer Abwesenheit Spiele, Bastelarbeiten oder kinderfreundliche Aktivitäten plant.
„Welche Altersgruppe macht Ihnen am meisten Spaß? Am wenigsten? Warum? Mit welcher Altersgruppe fühlen Sie sich am wohlsten/erfahren?“
„Was ist Ihre allgemeine Kinderbetreuungsphilosophie? Wissen Sie, wie man eine Windel wechselt, und fühlen Sie sich damit wohl, selbst die wirklich unordentlichen Windeln zu wechseln?“
„Wissen Sie, wie man Medikamente verabreicht?“ Wenn Ihr Kind zum Beispiel eine Erkältung hat und Medikamente benötigt, möchten Sie sicherstellen, dass sich der Babysitter bei der richtigen Dosierung wohl fühlt.
„Was werden Sie tun, wenn die Kinder sich nicht verstehen oder sich nicht streiten? Wie gehen Sie mit Trennungsangst um?“ Stellen Sie diese Fragen, wenn der potenzielle Babysitter mehr als ein Kind betreuen wird und Ihre Kinder sich wahrscheinlich aufregen, wenn Sie gehen.
„Was werden Sie tun, wenn mein Kind nicht auf Sie hört oder ein schlechtes Benehmen wie Beißen zeigt?“ Dies ist eine aufschlussreiche Frage, um festzustellen, wie der potenzielle Babysitter die Frage verarbeitet und Ihnen eine Antwort liefert. Es bietet auch Einblicke in disziplinäre Ansätze.
„In welcher Situation würden Sie mich anrufen?“ Fragen Sie dies, um zu bestimmen, wie ein potenzieller Babysitter einen „Bedürfnis“ oder Notfall einstufen würde.
„Ist es Ihnen angenehm, nachts oder für längere Zeit bei mir zu Hause zu sein?“ Manche Leute werden zum Beispiel nervös, wenn sie nach Einbruch der Dunkelheit bei jemand anderem zu Hause sind.
„Wissen Sie, wie man eine einfache Mahlzeit zubereitet? Wissen Sie, wie man ein Baby und/oder ein Kleinkind füttert? Wissen Sie, was zu tun ist, wenn ein Kind erstickt?“ Sie möchten wissen, dass der Sitter sich mit Sicherheitsaspekten auskennt, wie z. B. eine Flasche nicht aufzustellen oder in der Mikrowelle zu erhitzen oder einem Jungen ganze Weintrauben zu füttern.
„Wie hoch ist Ihr Stundenlohn? Welche Stunden und Wochentage stehen Ihnen zur Verfügung?“ Fragen Sie, ob es bestimmte Zeiten/Daten gibt, an denen ein potenzieller Sitter nicht arbeiten kann.
„Welche Art von Verpflichtung werden Sie mir geben, dass Sie unsere Vereinbarung zum Babysitten einhalten und nicht kündigen?“ Diese Frage ist besonders wichtig, wenn Sie einen Sitter für wichtige Feiertage oder geschäftige Zeiten wie Silvester einstellen.
„Welche Eigenschaften haben Sie, die mich dazu bringen sollten, Sie einzustellen?“ Ein guter Babysitter kann über Kinderaktivitäten oder bereits geplante Kunstprojekte, Spaß und Spiel, einen starken Sinn für Humor usw. sprechen.
„Was war dein schlimmstes Babysitter-Erlebnis und warum?“ Sehen Sie, wie der Kandidat das Problem gelöst hat.
„Haben Sie eine Referenzliste? Was kann ich als Elternteil tun, damit Ihre Babysitting-Erfahrung mit meinen Kindern ein Erfolg wird?“ Wenn Sie zuvor noch nicht mit jemandem über den Babysitter gesprochen haben, rufen Sie unbedingt an und sprechen Sie mit Referenzen, bevor Sie jemanden mit der Betreuung Ihres Kindes beauftragen.
Discussion about this post