Darmkrebs, der auch als Zwölffingerdarmkrebs, Ileumkrebs, Jejunalkrebs und Dünndarmkrebs bezeichnet wird, ist eine seltene Krebsart. Der Dünndarm ist der Teil des Verdauungstraktes zwischen Speiseröhre und Magen. Hier wird die Nahrung verdaut und Vitamine und Mineralstoffe aufgenommen.
Während diese Krebsart weniger als 1 % aller jährlichen Krebsdiagnosen in den Vereinigten Staaten ausmacht, nehmen die Fälle jedes Jahr um etwa 2 % zu. Zu den Risikofaktoren für Dünndarmkrebs gehören die Diagnose Morbus Crohn oder Zöliakie, eine Vorgeschichte von Polypen (Wachstum) im Dickdarm und eine fettreiche Ernährung.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-489733138-7431fe870e894f0fb6ff4337d99b4f1f.jpg)
Ben-Schonewille / iStock / Getty Images Plus
Arten von Darmkrebs
Es gibt fünf Krebsarten, die im Dünndarm auftreten: Adenokarzinom, Karzinoidtumore, gastrointestinaler Stromatumor, Lymphom und Sarkom.
Adenokarzinom
Die häufigste Krebsart im Dünndarm ist das Adenokarzinom. Diese Form beginnt in den Drüsenzellen, die den Dünndarm auskleiden.
Die Tumoren, die bei dieser Krebsart auftreten, beginnen am häufigsten am Anfang des Dünndarms, näher am Magen. Wenn ein Tumor groß genug wird, kann es zu einer Verstopfung des Dünndarms kommen.
Karzinoide Tumoren
Diese Form von Krebs beginnt in einer Art von Zelle, die im ganzen Körper vorkommt, einschließlich des Dünndarms, die als neuroendokrine Zellen bezeichnet wird. Diese Zellen produzieren die Hormone, die an der Verdauung beteiligt sind. Ein Karzinoidtumor kann in diesen Zellen beginnen, obwohl es selten ist. Diese Krebsart wächst langsam.
Gastrointestinaler Stromatumor
Diese Art von Krebs ist nicht üblich. Es beginnt in Zellen im Dünndarm, die als interstitielle Zellen von Cajal bezeichnet werden. Diese Zellen dienen als eine Art Verkehrssignal für die Muskeln im Verdauungssystem (einschließlich des Dünndarms). In diesen Zellen kann Krebs entstehen.
Ein gastrointestinaler Stromatumor (GIST) kann andere Behandlungen erfordern als andere Arten von Dünndarmkrebs.
Lymphom
Diese Krebsart beginnt in den Lymphknoten. Diese Knoten sind Teil des Lymphsystems, das durch den ganzen Körper verläuft, auch im Bauchraum, und unser Immunsystem unterstützt. Das Non-Hodgkin-Lymphom wird am häufigsten im Dünndarm beobachtet. Diese Art von Dünndarmkrebs wird mit Zöliakie in Verbindung gebracht.
Sarkom
Die Art von Sarkom, die bei Dünndarmkrebs auftritt, wird Leiomyosarkom genannt. Der Dünndarm ist mit glatten Muskelzellen ausgekleidet. Diese Muskeln transportieren Nahrung durch den Darm, während sie sich zusammenziehen. In diesen glatten Muskelzellen beginnt ein Leiomyosarkom.
Diese Krebsart befindet sich häufiger im letzten Abschnitt des Dünndarms, der näher am Dickdarm liegt.
Symptome von Darmkrebs
Die Anzeichen und Symptome von Krebs im Dünndarm sind nicht sehr spezifisch. Viele dieser Symptome können auch durch andere Krankheiten und Zustände verursacht werden, einschließlich solcher, die häufiger und nicht krebsartig sind.
Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Verdauungssymptome störend werden. Blut im Stuhl ist nie normal, auch wenn es schon einmal passiert ist, und sollte mit einem Arzt besprochen werden.
Extreme Bauchschmerzen, Erbrechen und Verstopfung können bedeuten, dass der Darm verstopft ist. Diese Symptome sind ein Grund, sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Die Anzeichen und Symptome von Darmkrebs können sein:
- Bauchkrämpfe
- Blut im Stuhl
- Klumpen im Bauch
- Schmerzen im Mittelbauch
- Unerklärlicher Gewichtsverlust
Ursachen
In einigen Fällen ist nicht gut verstanden, was Dünndarmkrebs verursachen kann. Es sind jedoch mehrere Risikofaktoren bekannt:
-
Alter: Diese Krebsart tritt häufiger bei Menschen über 65 Jahren auf.
-
Alkoholkonsum: Eine umfangreiche Analyse mehrerer Studien ergab, dass Alkoholkonsum ein Faktor bei der Entwicklung von Dünndarmkrebs sein könnte. Es kann jedoch Nuancen geben, mit denen vermutlich stärkeres Trinken in Verbindung gebracht wird.
-
Zöliakie: Bei Menschen, die mit Zöliakie leben, besteht ein erhöhtes Risiko für einen Darmkrebs, der als Enteropathie-assoziiertes T-Zell-Lymphom bezeichnet wird. Es wird vermutet, dass Gluten im Darm Entzündungen verursacht, die über einen längeren Zeitraum zu präkanzerösen Veränderungen der dortigen Zellen führen können.
-
Morbus Crohn: Bei Morbus Crohn besteht ein leicht erhöhtes Risiko für Dünndarmkrebs. Das Risiko beginnt etwa 10 Jahre nach der Diagnose zu steigen. Eine Studie zeigte, dass das Lebenszeitrisiko 1,6% beträgt, was dreimal höher ist als bei Amerikanern, die nicht an Morbus Crohn leiden.
-
Ernährung: Eine Ernährung, die viel rotes Fleisch und zuckerhaltige Getränke sowie wenig Ballaststoffe enthält, kann mit einem höheren Risiko für Dünndarmkrebs in Verbindung gebracht werden.
-
Genetische Störungen: Es gibt mehrere erbliche Erkrankungen, die ein höheres Risiko für die Entwicklung von Dünndarmkrebs bergen können. Dazu gehören das Lynch-Syndrom, das Peutz-Jeghers-Syndrom, das Multiple endokrine Neoplasie-Syndrom Typ 1 und die Neurofibromatose Typ 1.
-
Rasse und ethnische Zugehörigkeit: Bei Afroamerikanern und insbesondere schwarzen Männern wird häufiger Dünndarmkrebs diagnostiziert.
-
Geschlecht: Männer erkranken etwas häufiger an Dünndarmkrebs als Frauen.
-
Rauchen: Einige Studien haben gezeigt, dass Menschen, die rauchen, ein höheres Risiko haben, an Dünndarmkrebs zu erkranken. Einige andere Studien zeigen jedoch nicht die gleichen Ergebnisse. Es wird vermutet, dass es einen Zusammenhang zwischen dieser Krebserkrankung und dem Rauchen gibt, aber es ist noch unklar, wie wichtig es ist.
Diagnose
Eine Diagnose von Dünndarmkrebs kann durch die Verwendung verschiedener Tests gestellt werden. Einige der bildgebenden Verfahren, die zur Diagnose dieser Krebsart verwendet werden können, umfassen:
- Barium-Röntgenstrahlen
- Kapselendoskopie
- Computertomographie (CT)-Scan
- Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie
- Endoskopie
- Enteroskopie
- Test auf okkultes Blut im Stuhl
- Laborarbeiten wie Blutchemie und Leberfunktionstests
- Lymphknotenbiopsie
- Magnetresonanztomographie (MRT)
Behandlung
Die First-Line-Behandlung von Dünndarmkrebs ist eine Operation. Die Art der Operation hängt von der Lokalisation des Krebses ab.
Eine häufige Operation ist die Darmresektion. Bei dieser Operation wird ein Teil des Dünndarms entfernt und die beiden gesunden Darmenden werden wieder zusammengefügt.
Das Whipple-Verfahren ist eine komplexere Operation, bei der der erste Abschnitt des Dünndarms, des Zwölffingerdarms, der Gallenblase, eines Teils der Bauchspeicheldrüse, des Hauptgallengangs und der umgebenden Lymphknoten entfernt wird. Ein Teil des Magens kann auch entfernt werden.
Andere Behandlungen können verwendet werden, wenn die Operation nicht zu einem guten Ergebnis führt, beispielsweise wenn die Operation in andere Organe eingewachsen ist oder der Patient gebrechlich ist. Diese Behandlungen können Chemotherapie, Strahlentherapie und Immuntherapie umfassen.
Prognose
Die Prognose von Dünndarmkrebs hängt stark von dem Stadium ab, in dem es diagnostiziert wird. Die 5-Jahres-Überlebensraten, d. h. wie viele Menschen fünf Jahre nach der Diagnose noch am Leben sind, werden auf folgende geschätzt:
- Frühstadium: 86%
- Ausbreitung auf umliegendes Gewebe, Organe oder Lymphknoten: 76 %
- Ausbreitung auf einen entfernten Körperteil: 42%
Eine Krebsdiagnose ist schwierig und bringt erhebliche Herausforderungen mit sich. Dünndarmkrebs ist nicht häufig, was die Entscheidungsfindung über Behandlungen erschweren kann. Es kann notwendig sein, Behandlungen und mögliche Ergebnisse zu recherchieren und mehr als eine Meinung einzuholen, bevor Sie fortfahren.
Das kann anstrengend sein, daher ist die Unterstützung von Freunden und Familie entscheidend. Nach einer Krebsdiagnose bieten Menschen oft ihre Hilfe an, von Besorgungen bis hin zu Arztterminen.
Krebsbehandlungszentren können auch Selbsthilfegruppen sowie Termine mit unterstützenden Fachkräften wie einem Therapeuten oder einem Ernährungsberater anbieten. Die Anleitung vieler verschiedener Menschen, von Freunden und Familie bis hin zu Gesundheitsdienstleistern, ist auf dem Weg durch die Behandlung und Genesung wichtig.
Discussion about this post