MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Syphilis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Syphilis: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Syphilis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Syphilis: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen von Pegloticase

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
22/07/2022
0

Pegloticase

Generischer Name: Pegloticase [ peg-LOE-ti-kase ]

Markenname: Krystexxa
Darreichungsform: intravenöse Lösung (8 mg/ml)
Wirkstoffklasse: Antihyperurikämika

Was ist Pegloticase?

Pegloticase ist ein Enzym, das Harnsäure in eine harmlose Chemikalie umwandelt, die mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden wird.

Pegloticase wird zur Behandlung von chronischer Gicht eingesetzt. Pegloticase wird normalerweise verabreicht, nachdem andere Gichtmedikamente ohne erfolgreiche Behandlung der Symptome ausprobiert wurden.

Pegloticase kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

Sie sollten Pegloticase nicht erhalten, wenn Sie allergisch dagegen sind oder wenn Sie einen genetischen Enzymmangel namens Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G6PD)-Mangel haben.

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre derzeitigen Arzneimittel und alle, die Sie mit der Anwendung beginnen oder beenden. Viele Medikamente können interagieren, und einige Medikamente sollten nicht zusammen verwendet werden.

Teilen Sie Ihren Betreuern sofort mit, wenn Sie während der Injektion Juckreiz, Benommenheit, Kurzatmigkeit, Brustbeschwerden oder Hautrötungen verspüren.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie sollten nicht mit Pegloticase behandelt werden, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder wenn Sie einen genetischen Enzymmangel namens Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G6PD)-Mangel haben.

Einige Arzneimittel können bei Anwendung mit Pegloticase unerwünschte oder gefährliche Wirkungen haben. Ihr Arzt kann Ihren Behandlungsplan ändern, wenn Sie auch Folgendes anwenden:

  • Allopurinol (Zyloprim); oder

  • Febuxostat (Uloric).

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Herzprobleme; oder

  • hoher Blutdruck.

Es ist nicht bekannt, ob Pegloticase einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

Es ist möglicherweise nicht sicher, während der Anwendung dieses Arzneimittels zu stillen. Fragen Sie Ihren Arzt nach Risiken.

Wie sollte ich Pegloticase einnehmen?

Pegloticase wird als Infusion in eine Vene verabreicht, normalerweise einmal alle 2 Wochen. Ein Arzt wird Ihnen diese Injektion verabreichen.

Dieses Arzneimittel muss langsam verabreicht werden und die Infusion kann mindestens 2 Stunden dauern.

Möglicherweise erhalten Sie andere Medikamente, um schwerwiegende Nebenwirkungen oder eine allergische Reaktion zu verhindern. Ihr Arzt kann Ihnen auch andere Gichtmedikamente zur Anwendung während der ersten 6 Monate der Behandlung mit Pegloticase empfehlen. Wenden Sie alle Arzneimittel so lange an, wie Ihr Arzt es Ihnen verordnet hat.

Wenn Sie zum ersten Mal mit der Anwendung von Pegloticase beginnen, können bei Ihnen Gichtanfälle zunehmen.

Ihr Arzt muss Ihren Fortschritt regelmäßig überprüfen.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihre Symptome nach 3-monatiger Behandlung nicht bessern.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie einen Termin für Ihre Pegloticase-Injektion verpassen.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich während der Einnahme von Pegloticase vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zu Einschränkungen bei Speisen, Getränken oder Aktivitäten.

Pegloticase nebenwirkungen

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie eines dieser Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; Keuchen, Atembeschwerden; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Während der Injektion können einige Nebenwirkungen auftreten. Informieren Sie Ihre Pflegekraft, wenn Sie sich während der Injektion nervös, benommen, juckend, kurzatmig oder schneller Herzschlag, Brustbeschwerden oder Hautrötungen fühlen.

Pegloticase kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • Brustschmerzen; oder

  • Hautrötung (Wärme, Rötung oder Kribbeln).

Häufige Nebenwirkungen von Pegloticase können sein:

  • allergische Reaktionen;

  • neue Gichtanfälle;

  • Erbrechen, Verstopfung;

  • Blutergüsse; oder

  • Halsschmerzen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Informationen zur Pegloticase-Dosierung

Übliche Erwachsenendosis für Gicht:

8 mg als IV-Infusion alle 2 Wochen

Kommentar:
-Muss als intravenöse Infusion verabreicht werden (über mindestens 120 Minuten); keinen IV-Push oder Bolus verabreichen.
-Prämedikation (z. B. Antihistaminika, Kortikosteroide) wird empfohlen, um das Risiko von Anaphylaxie und Infusionsreaktionen zu minimieren.
-Dieses Medikament wird nicht zur Behandlung von asymptomatischer Hyperurikämie empfohlen.
-Die optimale Behandlungsdauer wurde nicht ermittelt.

Anwendung: Zur Behandlung der chronischen Gicht bei Patienten, die gegenüber einer konventionellen Therapie refraktär sind (z. B. Patienten, bei denen es nicht gelungen ist, die Serum-Harnsäure zu normalisieren und deren Anzeichen/Symptome mit Xanthinoxidase-Hemmern in der maximal medizinisch angemessenen Dosis unzureichend kontrolliert werden, oder bei denen diese Medikamente sind kontraindiziert)

Welche anderen Medikamente beeinflussen Pegloticase?

Andere Arzneimittel können Pegloticase beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre derzeitigen Arzneimittel und alle Arzneimittel, die Sie anwenden oder abbrechen.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung
Hautkrankheiten

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

22/09/2023
Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

16/09/2023
Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust
Gesundheitsvorsorge

Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

12/09/2023
Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

08/09/2023
Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung
Informationen zu Medikamenten

Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

04/09/2023
Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

31/08/2023
Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

28/08/2023
Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

25/08/2023
Syphilis: Symptome, Ursache und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Syphilis: Symptome, Ursache und Behandlung

21/08/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

22/09/2023
Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

16/09/2023
Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

12/09/2023
Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

08/09/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge