MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Plötzlich schmerzende Gelenke: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Plötzlich schmerzende Gelenke: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Akutes Leberversagen: Symptome, Ursachen und Behandlung

    Akutes Leberversagen: Symptome, Ursachen und Behandlung

    Stechender Bauchschmerz beim Husten: Ursache und Behandlung

    Stechender Bauchschmerz beim Husten: Ursache und Behandlung

    Magen-Darm-Blutungen: Symptome, Ursache und Behandlung

    Magen-Darm-Blutungen: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gängige Medikamente zur Behandlung von Übelkeit in der Schwangerschaft

    Gängige Medikamente zur Behandlung von Übelkeit in der Schwangerschaft

    Arzneimittel zur Behandlung von Übelkeit

    Arzneimittel zur Behandlung von Übelkeit

    Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck reduziert das Alzheimer-Risiko

    Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck reduziert das Alzheimer-Risiko

  • Gesundheitsvorsorge
    Schmerzen im mittleren Rücken: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Schmerzen im mittleren Rücken: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Transformation der Gesundheitsbranche mit künstlicher Intelligenz

    Transformation der Gesundheitsbranche mit künstlicher Intelligenz

    Nörgelnde Schmerzen im unteren Rücken und Becken: Ursache und Behandlung

    Nörgelnde Schmerzen im unteren Rücken und Becken: Ursache und Behandlung

    Schmerzen in den Gelenken der Hände und Füße: Ursache und Behandlung

    Schmerzen in den Gelenken der Hände und Füße: Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Plötzlich schmerzende Gelenke: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Plötzlich schmerzende Gelenke: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Akutes Leberversagen: Symptome, Ursachen und Behandlung

    Akutes Leberversagen: Symptome, Ursachen und Behandlung

    Stechender Bauchschmerz beim Husten: Ursache und Behandlung

    Stechender Bauchschmerz beim Husten: Ursache und Behandlung

    Magen-Darm-Blutungen: Symptome, Ursache und Behandlung

    Magen-Darm-Blutungen: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gängige Medikamente zur Behandlung von Übelkeit in der Schwangerschaft

    Gängige Medikamente zur Behandlung von Übelkeit in der Schwangerschaft

    Arzneimittel zur Behandlung von Übelkeit

    Arzneimittel zur Behandlung von Übelkeit

    Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck reduziert das Alzheimer-Risiko

    Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck reduziert das Alzheimer-Risiko

  • Gesundheitsvorsorge
    Schmerzen im mittleren Rücken: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Schmerzen im mittleren Rücken: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Transformation der Gesundheitsbranche mit künstlicher Intelligenz

    Transformation der Gesundheitsbranche mit künstlicher Intelligenz

    Nörgelnde Schmerzen im unteren Rücken und Becken: Ursache und Behandlung

    Nörgelnde Schmerzen im unteren Rücken und Becken: Ursache und Behandlung

    Schmerzen in den Gelenken der Hände und Füße: Ursache und Behandlung

    Schmerzen in den Gelenken der Hände und Füße: Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen von Eisenproteinsuccinylat

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
04/10/2022
0

Eisenproteinsuccinylat

Generischer Name: Eisenproteinsuccinylat [ EYE-urn-PRO-teen-suk-SIN-il-ate ]

Markenname: Ferretts IPS
Darreichungsform: Flüssigkeit zum Einnehmen ((als elementares Eisen) 40 mg/15 ml)
Wirkstoffklasse: Eisenprodukte

Was ist Eisenproteinsuccinylat?

Eisenproteinsuccinylat ist eine Form des Minerals Eisen. Eisen ist wichtig für viele Funktionen im Körper, insbesondere für den Sauerstofftransport im Blut.

Eisenproteinsuccinylat wird zur Behandlung von Eisenmangelanämie (ein Mangel an roten Blutkörperchen, der durch zu wenig Eisen im Körper verursacht wird) angewendet.

Eisenproteinsuccinylat kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Etikett und der Verpackung Ihres Arzneimittels. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Ihre Erkrankungen, Allergien und alle Medikamente, die Sie verwenden.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie sollten Eisenproteinsuccinylat nicht ohne ärztlichen Rat verwenden.

Fragen Sie einen Arzt oder Apotheker, ob die Anwendung dieses Arzneimittels sicher ist, wenn Sie jemals hatten:

  • Eisenüberladungssyndrom; oder

  • eine Erkrankung der roten Blutkörperchen wie Thalassämie (Mangel an Hämoglobin).

Geben Sie dieses Arzneimittel einem Kind nicht ohne ärztlichen Rat.

Fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels einen Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Wie sollte ich Eisenproteinsuccinylat einnehmen?

Verwenden Sie genau wie auf dem Etikett angegeben oder wie von Ihrem Arzt verschrieben.

Die Einnahme von Eisenproteinsuccinylat über einen längeren Zeitraum oder in hohen Dosen kann dazu führen, dass sich überschüssiges Eisen im Körper ansammelt.

Schütteln Sie die Suspension zum Einnehmen (Flüssigkeit), bevor Sie eine Dosis abmessen. Verwenden Sie die mitgelieferte Dosierspritze oder ein Medizindosis-Messgerät (keinen Küchenlöffel).

Sie können dieses Arzneimittel zusammen mit Nahrung einnehmen.

Falls gewünscht, Eisenproteinsuccinylat mit Wasser oder Fruchtsaft mischen. Verwenden Sie einen Strohhalm, um die Mischung zu trinken, um zu vermeiden, dass dieses Arzneimittel auf Ihre Zähne gelangt.

Wenn Sie dieses Arzneimittel einem Baby geben, können Sie die Flüssigkeit mit einer kleinen Menge Säuglingsanfangsnahrung für die Flaschenernährung mischen.

Nehmen Sie Ihre Dosen in regelmäßigen Abständen ein, um jederzeit eine konstante Menge an Eisen in Ihrem Körper zu halten.

Flüssige Eisenarzneimittel können vorübergehende Verfärbungen Ihrer Zähne verursachen. Möglicherweise können Sie Verfärbungen reduzieren, indem Sie Ihre Zähne mit Natron putzen. Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Zahnflecken bei einem Kind behandeln können.

Sie benötigen häufige medizinische Tests.

Es kann bis zu 3 bis 6 Monate dauern, bis Sie den vollen Nutzen aus der Einnahme von Eisenproteinsuccinylat ziehen. Ihr Arzt wird festlegen, wie lange Sie mit diesem Arzneimittel behandelt werden.

Bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze lagern.

Beenden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels nicht ohne den Rat Ihres Arztes.

Verwandte/ähnliche Medikamente

Eisensulfat, Folsäure, Ergocalciferol, Thiamin, Zink

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie das Arzneimittel so bald wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an. Eine versehentliche Überdosierung mit Eisen kann für ein Kind unter 6 Jahren tödlich sein.

Was sollte ich während der Einnahme von Eisenproteinsuccinylat vermeiden?

Teilen Sie Eisenproteinsuccinylat nicht mit einer anderen Person.

Nehmen Sie keine Vitamin- oder Mineralstoffzusätze ein, die Ihnen Ihr Arzt nicht verschrieben oder empfohlen hat.

Eisenproteinsuccinylat nebenwirkungen

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Eisenproteinsuccinylat kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • ungewöhnliche Schwäche, Müdigkeit oder Schläfrigkeit;

  • schnelle, langsame oder unregelmäßige Herzfrequenz;

  • blutiger oder schwarzer Stuhl;

  • blasse oder feuchte Haut;

  • blaue Verfärbung Ihrer Lippen, Nägel oder Handflächen;

  • ein Anfall;

  • Magenschmerzen, Erbrechen; oder

  • Schluckbeschwerden.

Häufige Nebenwirkungen von Eisenproteinsuccinylat können sein:

  • Verdauungsstörungen, Übelkeit, Erbrechen;

  • Durchfall; oder

  • Verstopfung.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Informationen zur Dosierung von Eisenproteinsuccinylat

Übliche Dosis für Erwachsene zur Vitamin-/Mineralstoffergänzung:

15 ml oral einmal täglich.

Welche anderen Medikamente beeinflussen das Eisenproteinsuccinylat?

Wenn Sie ein Antazida einnehmen, nehmen Sie Ihre Eisenproteinsuccinylat-Dosis 2 Stunden vor der Einnahme des Antazida ein.

Andere Arzneimittel können Eisenproteinsuccinylat beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre aktuellen Arzneimittel und alle Arzneimittel, die Sie anwenden oder abbrechen.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Plötzlich schmerzende Gelenke: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Plötzlich schmerzende Gelenke: Ursachen, Diagnose und Behandlung

03/06/2023
Akutes Leberversagen: Symptome, Ursachen und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Akutes Leberversagen: Symptome, Ursachen und Behandlung

31/05/2023
Stechender Bauchschmerz beim Husten: Ursache und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Stechender Bauchschmerz beim Husten: Ursache und Behandlung

30/05/2023
Magen-Darm-Blutungen: Symptome, Ursache und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Magen-Darm-Blutungen: Symptome, Ursache und Behandlung

25/05/2023
Kopfschmerzen zwischen Augen und Nase: Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Kopfschmerzen zwischen Augen und Nase: Ursache und Behandlung

24/05/2023
Bauchschmerzen eine Woche vor der Menstruation
Andere Krankheiten

Bauchschmerzen eine Woche vor der Menstruation

22/05/2023
Ohrenschmerzen und Kopfschmerzen auf einer Seite: Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Ohrenschmerzen und Kopfschmerzen auf einer Seite: Ursache und Behandlung

20/05/2023
Kopfschmerzen beim Bücken und Husten: Ursache, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Kopfschmerzen beim Bücken und Husten: Ursache, Diagnose und Behandlung

18/05/2023
Schmerzen in der Hüfte, im unteren Rücken und im Bauch: Ursache, Diagnose und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Schmerzen in der Hüfte, im unteren Rücken und im Bauch: Ursache, Diagnose und Behandlung

12/05/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Plötzlich schmerzende Gelenke: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Plötzlich schmerzende Gelenke: Ursachen, Diagnose und Behandlung

03/06/2023
Akutes Leberversagen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Akutes Leberversagen: Symptome, Ursachen und Behandlung

31/05/2023
Stechender Bauchschmerz beim Husten: Ursache und Behandlung

Stechender Bauchschmerz beim Husten: Ursache und Behandlung

30/05/2023
Magen-Darm-Blutungen: Symptome, Ursache und Behandlung

Magen-Darm-Blutungen: Symptome, Ursache und Behandlung

25/05/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge