Teriflunomid systemisch 7 mg (AC 21)
Teriflunomid
Generischer Name: Teriflunomid [ ter-i-FLOO-noe-mide ]
Markenname: Aubagio
Darreichungsform: orale Tablette (14 mg; 7 mg)
Wirkstoffklasse: Selektive Immunsuppressiva
Was ist Teriflunomid?
Teriflunomid wird zur Behandlung schubförmiger Formen der Multiplen Sklerose bei Erwachsenen (einschließlich klinisch isoliertem Syndrom, schubförmig remittierender Erkrankung und aktiver sekundär progredienter Erkrankung) angewendet.
Teriflunomid kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.
Warnungen
Verwenden Sie Teriflunomid nicht, wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden könnten. Sie müssen einen negativen Schwangerschaftstest haben, bevor Sie mit dieser Behandlung beginnen.
Teriflunomid kann schwerwiegende Leberprobleme verursachen, die eine Lebertransplantation erforderlich machen können. Ihre Leberfunktion muss vor und während der Behandlung mit Teriflunomid getestet werden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Lebererkrankung in der Vorgeschichte haben.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Anzeichen von Leberproblemen haben: Oberbauchschmerzen, Appetitlosigkeit, dunkler Urin oder Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen).
Vor der Einnahme dieses Arzneimittels
Sie sollten Teriflunomid nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Teriflunomid oder Leflunomid sind oder wenn:
-
Sie haben eine schwere Lebererkrankung; oder
-
Sie nehmen auch Leflunomid (Arava).
Verwenden Sie Teriflunomid nicht, wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden könnten. Vor Beginn dieser Behandlung muss ein negativer Schwangerschaftstest durchgeführt werden. Vermeiden Sie es, schwanger zu werden, bis Sie die Einnahme von Teriflunomid beendet haben und sich einem „Medikamentenausscheidungsverfahren“ unterziehen, um Ihren Körper von diesem Arzneimittel zu befreien. Beenden Sie die Einnahme von Teriflunomid und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Ihre Periode ausbleiben oder vermuten, schwanger zu sein.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Leber- oder Nierenerkrankung;
-
Fieber oder unkontrollierte Infektionen;
-
Taubheitsgefühl oder Kribbeln, das sich von Ihren üblichen MS-Symptomen unterscheidet;
-
schwerwiegende Hautprobleme bei der Einnahme von Arzneimitteln;
-
Diabetes;
-
hoher Blutdruck;
-
Tuberkulose; oder
-
Atembeschwerden.
Wenden Sie Empfängnisverhütung an, um eine Schwangerschaft zu verhindern, während Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Nachdem Sie die Einnahme von Teriflunomid beendet haben, setzen Sie die Empfängnisverhütung fort, bis Sie Bluttests erhalten haben, um sicherzustellen, dass das Medikament aus Ihrem Körper ausgeschieden wurde.
Wenn Sie während der Einnahme von Teriflunomid oder innerhalb von 2 Jahren nach Beendigung der Behandlung schwanger werden, kann Ihr Name in einem Schwangerschaftsregister aufgeführt werden. Dies dient dazu, den Ausgang der Schwangerschaft zu verfolgen und alle Auswirkungen von Teriflunomid auf das Baby zu bewerten.
Wenn Sie ein Mann sind, wenden Sie eine wirksame Empfängnisverhütung an, um eine Schwangerschaft zu verhindern, wenn Ihre Sexualpartnerin schwanger werden kann. Wenden Sie nach Beendigung Ihrer Behandlung weiterhin die Empfängnisverhütung an, bis Sie die Medikamente erhalten haben, die Ihrem Körper helfen, Teriflunomid auszuscheiden.
Sie sollten während der Anwendung dieses Arzneimittels nicht stillen.
Wie sollte ich Teriflunomid einnehmen?
Bevor Sie mit der Behandlung mit Teriflunomid beginnen, kann Ihr Arzt Tests durchführen, um sicherzustellen, dass Sie nicht an Tuberkulose oder anderen Infektionen leiden.
Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenhandbücher oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern. Verwenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung.
Sie können Teriflunomid mit oder ohne Nahrung einnehmen.
Teriflunomid kann schwerwiegende Leberprobleme verursachen, die eine Lebertransplantation erforderlich machen können. Ihr Arzt muss Ihre Leberfunktion bis zu 6 Monate, bevor Sie mit der Einnahme von Teriflunomid beginnen, und dann jeden Monat, wenn Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, testen. Abhängig von den Ergebnissen kann Ihre Behandlung mit Teriflunomid verzögert oder abgebrochen werden.
Ihr Blutdruck muss möglicherweise auch häufig überprüft werden.
Nachdem Sie die Einnahme von Teriflunomid beendet haben, müssen Sie möglicherweise mit anderen Arzneimitteln behandelt werden, um Ihrem Körper zu helfen, Teriflunomid schnell auszuscheiden. Wenn Sie sich diesem Arzneimittelausscheidungsverfahren nicht unterziehen, kann Teriflunomid bis zu 2 Jahre in Ihrem Körper verbleiben. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.
Sie müssen dieses Arzneimittel-Eliminierungsverfahren auch durchlaufen, wenn Sie planen, schwanger zu werden, nachdem Sie die Einnahme von Teriflunomid beendet haben.
Bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze lagern.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Nehmen Sie das Arzneimittel so bald wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.
Was passiert, wenn ich überdosiere?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich während der Einnahme von Teriflunomid vermeiden?
Vermeiden Sie es, sich in der Nähe von Menschen aufzuhalten, die Erkältungen, Grippe oder andere ansteckende Krankheiten haben. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie Anzeichen einer Infektion entwickeln.
Erhalten Sie während der Anwendung von Teriflunomid und für mindestens 6 Monate nach Beendigung der Einnahme keinen „Lebendimpfstoff“. Der Impfstoff wirkt während dieser Zeit möglicherweise nicht so gut und schützt Sie möglicherweise nicht vollständig vor Krankheiten. Lebendimpfstoffe umfassen Masern, Mumps, Röteln (MMR), Rotavirus, Typhus, Gelbfieber, Varizellen (Windpocken), Zoster (Gürtelrose) und Nasengrippe (Influenza).
Nebenwirkungen von Teriflunomid
Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion (Quaddeln, Atembeschwerden, Schwellungen im Gesicht oder Hals) oder einer schweren Hautreaktion (Fieber, Halsschmerzen, brennende Augen, Hautschmerzen, roter oder violetter Hautausschlag mit Blasenbildung und Peeling).
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie eine schwerwiegende Arzneimittelreaktion haben, die viele Teile Ihres Körpers betreffen kann. Zu den Symptomen können gehören: Hautausschlag, Fieber, geschwollene Drüsen, Muskelschmerzen, schwere Schwäche, ungewöhnliche Blutergüsse oder Gelbfärbung Ihrer Haut oder Augen.
Teriflunomid kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Beenden Sie die Anwendung von Teriflunomid und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:
-
Taubheit oder Kribbeln in Ihren Händen oder Füßen, die sich anders anfühlen als Ihre MS-Symptome;
-
Atembeschwerden, neuer oder sich verschlechternder Husten mit oder ohne Fieber;
-
leichte Blutergüsse, ungewöhnliche Blutungen, violette oder rote Flecken unter der Haut;
-
Pankreatitis – starke Schmerzen im Oberbauch, die sich auf den Rücken ausbreiten, Übelkeit und Erbrechen;
-
Anzeichen einer Infektion – Fieber, Schüttelfrost, Gliederschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit; oder
-
Leberprobleme – Oberbauchschmerzen, Appetitlosigkeit, dunkler Urin, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen).
Häufige Nebenwirkungen von Teriflunomid können sein:
-
Kopfschmerzen;
-
Übelkeit, Durchfall;
-
ausdünnendes Haar; oder
-
anormale Leberfunktionstests.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Informationen zur Dosierung von Teriflunomid
Übliche Dosis für Erwachsene bei Multipler Sklerose:
7 mg oder 14 mg oral einmal täglich
Anwendung: Zur Behandlung schubförmiger Formen der Multiplen Sklerose (MS), einschließlich des klinisch isolierten Syndroms, der schubförmig remittierenden Erkrankung und der aktiven sekundär progredienten Erkrankung bei Erwachsenen
Welche anderen Medikamente beeinflussen Teriflunomid?
Manchmal ist es nicht sicher, bestimmte Medikamente gleichzeitig zu verwenden. Einige Medikamente können Ihre Blutspiegel anderer Medikamente, die Sie einnehmen, beeinflussen, was Nebenwirkungen verstärken oder die Medikamente weniger wirksam machen kann. Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosis anderer Arzneimittel, die Sie regelmäßig einnehmen, anpassen.
Teriflunomid kann Ihrer Leber schaden, insbesondere wenn Sie auch bestimmte Arzneimittel gegen Infektionen, Tuberkulose, Empfängnisverhütung, Hormonersatz, hohen Cholesterinspiegel, Herzprobleme, Bluthochdruck, Krampfanfälle, Schmerzen oder Arthritis (einschließlich Tylenol, Advil, Motrin oder Aleve) anwenden ).
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die Ihr Infektionsrisiko erhöhen können, wie z. B. Arzneimittel gegen Krebs oder Arzneimittel, die Ihr Immunsystem beeinflussen.
Viele Medikamente können Teriflunomid beeinflussen. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und pflanzliche Produkte. Hier sind nicht alle möglichen Wechselwirkungen aufgeführt. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre derzeitigen Arzneimittel und alle Arzneimittel, die Sie anwenden oder abbrechen.
Häufig gestellte Fragen
- Welche neuen Medikamente werden bei Multipler Sklerose (MS) eingesetzt?
- Unterdrückt Aubagio das Immunsystem?
- Ocrevus vs. Aubagio: Wie schneiden sie bei MS ab?
- Kann Aubagio PML als Nebenwirkung verursachen?
- Wie lange halten die Nebenwirkungen von Aubagio an?
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.
Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.
Discussion about this post