Quibron-T
Generischer Name: Theophyllin [ thee-OF-i-lin ]
Markenname: Quibron-T
Quibron-T wird verwendet für:
Vorbeugung und Behandlung von Symptomen und Verstopfung der Atemwege aufgrund von Asthma oder anderen Lungenerkrankungen (z. B. Emphysem, Bronchitis). Es kann auch für andere Erkrankungen verwendet werden, die von Ihrem Arzt festgelegt wurden.
Quibron-T ist ein Xanthin-Derivat. Es wirkt, indem es die Muskeln um die Atemwege in der Lunge entspannt, wodurch sie sich erweitern und das Atmen erleichtern. Es verbessert auch die Kontraktion des Zwerchfells (des Hauptatemmuskels) und verringert die Reaktion der Atemwege auf Reizstoffe.
Verwenden Sie Quibron-T NICHT, wenn:
- Sie sind allergisch gegen einen Inhaltsstoff von Quibron-T, ähnliche Arzneimittel (z. B. Aminophyllin) oder Xanthine (z. B. Koffein, Schokolade).
- Sie große Mengen anderer Produkte verwenden, die Xanthin enthalten (z. B. Schokolade oder koffeinhaltige Getränke)
- Sie Dipyridamol intravenös (IV), Febuxostat, Halothan oder Johanniskraut einnehmen
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Gesundheitsdienstleister, wenn einer dieser Punkte auf Sie zutrifft.
Vor der Anwendung von Quibron-T:
Einige Erkrankungen können mit Quibron-T interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an einer Erkrankung leiden, insbesondere wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:
- wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen
- wenn Sie verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, Kräuterpräparate oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen
- wenn Sie Allergien gegen Medikamente, Lebensmittel oder andere Substanzen haben
- wenn Sie in der Vergangenheit Herzprobleme (z. B. dekompensierte Herzinsuffizienz, Cor pulmonale), unregelmäßigen Herzschlag, Leberprobleme (z. B. Zirrhose, Hepatitis), Virusinfektionen, Schilddrüsenprobleme, erhöhte Säurewerte im Körper, Gehirn- oder Nervenprobleme hatten oder Krampfanfälle (z. B. Epilepsie)
- wenn Sie unter Schock stehen oder Fieber, ein Geschwür, eine schwere Infektion, Mukoviszidose oder Flüssigkeit in der Lunge (Lungenödem) haben
- wenn Sie rauchen, mit dem Rauchen aufhören oder anfangen oder dem Rauch von Zigaretten oder Marihuana ausgesetzt sind
- wenn Sie in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft sind
Einige Arzneimittel können mit Quibron-T interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, insbesondere eines der folgenden:
- Aminoglutethimid, Barbiturate (z. B. Phenobarbital), Carbamazepin, Hydantoine (z. B. Phenytoin), Isoproterenol, Moricizin, Rifampin, Johanniskraut oder Sulfinpyrazon, da sie die Wirksamkeit von Quibron-T verringern können
- Allopurinol, Betablocker (z. B. Propranolol), Cimetidin, Disulfiram, Enoxacin, Östrogen, Febuxostat, Fluvoxamin, Interferon alpha, Makrolidantibiotika (z. B. Clarithromycin, Erythromycin), Methotrexat, Mexiletin, orale Kontrazeptiva (Antibabypillen), Pentoxifyllin, Propafenon, Chinolon-Antibiotika (z. B. Ciprofloxacin), Tacrin, Thiabendazol, Ticlopidin, Troleandomycin, Verapamil, Viloxazin oder Zileuton, da sie das Risiko von Quibron-T-Nebenwirkungen erhöhen können
- Ephedrin, weil das Risiko von Nebenwirkungen wie Übelkeit, Nervosität und Schlafstörungen erhöht sein kann
- Halothan, weil das Risiko von Nebenwirkungen wie unregelmäßigem Herzschlag erhöht sein kann
- Ketamin, weil das Krampfrisiko erhöht sein kann
- Adenosin, Benzodiazepine (z. B. Diazepam, Flurazepam, Lorazepam, Midazolam), Dipyridamol IV, Lithium oder nichtdepolarisierende Muskelrelaxanzien (z. B. Pancuronium), da ihre Wirksamkeit durch Quibron-T verringert werden kann
Dies ist möglicherweise keine vollständige Liste aller Interaktionen, die auftreten können. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Quibron-T Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben kann, die Sie einnehmen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie die Dosis eines Arzneimittels beginnen, beenden oder ändern.
So verwenden Sie Quibron-T:
Verwenden Sie Quibron-T wie von Ihrem Arzt verordnet. Überprüfen Sie das Etikett des Arzneimittels auf genaue Dosierungsanweisungen.
- Einige Nahrungsmittel können die Wirksamkeit von Quibron-T verändern oder die Nebenwirkungen verstärken. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie Quibron-T in Bezug auf Nahrungsmittel einnehmen sollen. Ändern Sie nicht plötzlich Ihre Ernährung oder Ihre Essgewohnheiten, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben.
- Nehmen Sie Quibron-T in gleichmäßigen Abständen über den Tag verteilt ein. Die Einnahme von Quibron-T jeden Tag zur gleichen Zeit hilft Ihnen, sich an die Einnahme zu erinnern. Wenden Sie sich bei Fragen oder Bedenken bezüglich der besten Art der Einnahme von Quibron-T an Ihren Arzt.
- Wenn Sie eine Dosis von Quibron-T vergessen haben, überspringen Sie die vergessene Dosis und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Nehmen Sie nicht 2 Dosen auf einmal ein.
Stellen Sie Ihrem Arzt alle Fragen, die Sie zur Anwendung von Quibron-T haben.
Wichtige Sicherheitshinweise:
- Alkoholkonsum kann das Risiko von Nebenwirkungen von Quibron-T erhöhen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie während der Einnahme von Quibron-T Alkohol trinken.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Zahnarzt, dass Sie Quibron-T einnehmen, bevor Sie sich einer ärztlichen oder zahnärztlichen Behandlung, einer Notfallversorgung oder einem chirurgischen Eingriff unterziehen.
- Nehmen Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis ein oder verwenden Sie es nicht häufiger als verschrieben, ohne Ihren Arzt zu konsultieren. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Tragen Sie immer einen Personalausweis mit sich, aus dem hervorgeht, dass Sie Quibron-T einnehmen.
- Vermeiden Sie große Mengen koffeinhaltiger Speisen oder Getränke (z. B. Kaffee, Tee, Kakao, Cola, Schokolade).
- Benachrichtigen Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine neue Krankheit entwickeln, insbesondere wenn diese von Fieber begleitet wird; wenn sich eine chronische Krankheit verschlimmert; oder wenn Sie anfangen oder aufhören, Zigaretten oder Marihuana zu rauchen.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn ein anderer Arzt Ihnen ein neues Arzneimittel verschreibt oder Ihnen sagt, dass Sie die Anwendung eines Arzneimittels abbrechen sollen, das Sie bereits eingenommen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie ein verschreibungspflichtiges oder rezeptfreies Arzneimittel einnehmen oder absetzen.
- Quibron-T wird einen Asthmaanfall nicht stoppen, sobald einer begonnen hat. Achten Sie darauf, im Falle eines Asthmaanfalls immer geeignete Notfallmedikamente (z. B. Bronchodilatator-Inhalator) bei sich zu haben.
- Wenn Sie mehr als einen Arzt haben, informieren Sie unbedingt jeden Ihrer Ärzte darüber, dass Sie Quibron-T einnehmen.
- Diabetespatienten – Quibron-T kann Ihren Blutzucker beeinflussen. Überprüfen Sie den Blutzuckerspiegel genau. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie die Dosis Ihres Arzneimittels gegen Diabetes ändern.
- Quibron-T kann bestimmte Labortests stören. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt und Ihr Laborpersonal wissen, dass Sie Quibron-T einnehmen.
- Während Sie Quibron-T anwenden, können Labortests, einschließlich Theophyllinspiegel im Blut, durchgeführt werden. Diese Tests können verwendet werden, um Ihren Zustand zu überwachen oder auf Nebenwirkungen zu prüfen. Achten Sie darauf, alle Arzt- und Labortermine einzuhalten.
- Verwenden Sie Quibron-T mit Vorsicht bei ÄLTEREN MENSCHEN; sie können empfindlicher auf seine Wirkungen reagieren.
- Vorsicht ist geboten bei der Anwendung von Quibron-T bei KINDERN, insbesondere bei Kindern unter 1 Jahr; sie können empfindlicher auf seine Wirkungen reagieren. Bei Kindern ist es wahrscheinlicher, dass sie leichte, vorübergehende Verhaltensänderungen erfahren.
- SCHWANGERSCHAFT und STILLZEIT: Wenn Sie schwanger werden, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie müssen die Vorteile und Risiken der Anwendung von Quibron-T während der Schwangerschaft besprechen. Quibron-T kommt in der Muttermilch vor. Wenn Sie während der Anwendung von Quibron-T stillen oder stillen werden, fragen Sie Ihren Arzt. Besprechen Sie alle möglichen Risiken für Ihr Baby.
Mögliche Nebenwirkungen von Quibron-T:
Alle Arzneimittel können Nebenwirkungen haben, aber viele Menschen haben keine oder geringfügige Nebenwirkungen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine dieser HÄUFIGSTEN Nebenwirkungen anhält oder störend wird:
Reizbarkeit; leichte, vorübergehende koffeinähnliche Wirkungen (z. B. Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Schlafstörungen); leichte, vorübergehende Verhaltensänderungen; Unruhe; vorübergehend vermehrtes Wasserlassen.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn eine dieser SCHWERWIEGENDEN Nebenwirkungen auftritt:
Schwere allergische Reaktionen (Hautausschlag, Nesselsucht, Juckreiz, Atembeschwerden, Engegefühl in der Brust, Schwellung von Mund, Gesicht, Lippen oder Zunge); Verwechslung; Schwindel; schnelles Atmen; schneller oder unregelmäßiger Herzschlag; Herzrhythmusstörungen; Anfälle; schwere oder anhaltende Übelkeit, Durchfall oder Kopfschmerzen; Schlaflosigkeit; Zittern; Erbrechen.
Dies ist keine vollständige Liste aller Nebenwirkungen, die auftreten können. Wenn Sie Fragen zu Nebenwirkungen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Um Nebenwirkungen der zuständigen Behörde zu melden, lesen Sie bitte den Leitfaden zur Meldung von Problemen an die FDA.
Bei Verdacht auf ÜBERDOSIERUNG:
Wenden Sie sich sofort an 1-800-222-1222 (die American Association of Poison Control Centers), Ihre örtliche Giftnotrufzentrale oder Notaufnahme. Zu den Symptomen können Unruhe gehören; Brustschmerzen; Verwechslung; vermindertes Wasserlassen; schneller oder unregelmäßiger Herzschlag; Kopfschmerzen; Erhöhter Durst; Reizbarkeit; Verlust von Appetit; Muskelschmerzen oder -empfindlichkeit; Brechreiz; Nervosität; anhaltend vermehrtes Wasserlassen; Unruhe; Anfälle; schwerer oder anhaltender Durchfall; Magenschmerzen; Zittern oder Zucken; Erbrechen, insbesondere von Blut.
Ordnungsgemäße Lagerung von Quibron-T:
Bewahren Sie Quibron-T bei Raumtemperatur zwischen 59 und 86 Grad F (15 und 30 Grad C) in einem fest verschlossenen Behälter auf. Vor Hitze, Feuchtigkeit und Licht geschützt lagern. Nicht im Badezimmer aufbewahren. Nicht kühlen. Bewahren Sie Quibron-T außerhalb der Reichweite von Kindern und von Haustieren auf.
Allgemeine Information:
- Wenn Sie Fragen zu Quibron-T haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, Apotheker oder einen anderen Gesundheitsdienstleister.
- Quibron-T darf nur von dem Patienten angewendet werden, dem es verschrieben wurde. Teilen Sie es nicht mit anderen Personen.
- Wenn sich Ihre Symptome nicht bessern oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das nicht verwendete Arzneimittel zu entsorgen ist.
Diese Informationen sind nur eine Zusammenfassung. Es enthält nicht alle Informationen über Quibron-T. Wenn Sie Fragen zu dem Arzneimittel haben, das Sie einnehmen, oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder einen anderen Gesundheitsdienstleister.
Weitere Informationen
Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.
Discussion about this post